BMW M340i xDrive (auch LCI) Thread

BMW 3er G21

Nachdem der Original-Thread aus bekannten Gründen geschlossen wurde, eröffne ich hiermit einen neuen, mit der Hoffnung, dass diesen nicht das gleiche Schicksal ereilt (also Cool down).

Gleich Mal eine Frage an die Runde.
Wie bzw. womit pflegt ihr das Sensatec falls vorhanden? Nachdem ich kein Leder gewählt habe, betrifft das bei mir die Seitenwangen der Sitze und das Armaturenbrett (eher Tablet-Tafel ;-))

1697 Antworten

Nein, bei mir komplett Privatleasing. Als ich den Vertrag gemacht habe, war das W+R-Paket auch noch im Angebot, also preiswerter.

Da habe ich gleich „zugeschlagen“, auch weil ich davon ausgehe, dass die Bremsen beim M340i vermutlich einmal im Leasingzeitraum (48 Monate) kommen und zudem TÜV & AU enthalten sind, Motoröl-Service sowieso. Scheibenwischer sind auch drin. Dann rechnet es sich letztlich schon.

Zusätzlich ist man ja auch gegen alles abgesichert, was so kaputtgehen könnte. Ist also auch wie eine Art Versicherung gegen Fahrzeugdefekte.

Nunja 3 Jahre hat die Kiste ja Garantie inklusive… zumindest in DE…

Das stimmt. Bei mir vor allem im vierten Jahr interessant und vorher nur eine Absicherung gegen irgendwelche Eventualitäten. Oder wird in den 36 Monaten generell alles ohne Diskussion auf Garantie/Gewährleistung repariert?

Keine Diskussion dank freiwilligem Verzicht auf Beweislastumkehr im 2. und 3. Jahr.

Ausser du verpennst die Inspektionen, nutzt unsachgemäss, spielst mit der Software oder machst eine Tuning-Bude draus. Dann gibts Einschränkungen.

Ähnliche Themen

Da ich in Österreich lebe habe ich noch nie nachfüllen müssen zwischen den Ölwechsel alle 30000 km

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 12. Januar 2023 um 18:59:07 Uhr:


Keine Diskussion dank freiwilligem Verzicht auf Beweislastumkehr im 2. und 3. Jahr.

Was soll Beweislastumkehr im 3. Jahr sein?

Gesetzliche Gewährleistungsfrist ist zwei Jahre, alles was darüber hinausgeht, ist sowieso freiwillig.

Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 15. Januar 2023 um 09:14:31 Uhr:


Da ich in Österreich lebe habe ich noch nie nachfüllen müssen zwischen den Ölwechsel alle 30000 km

Was hat das mit Österreich zu tun? Andere Luft, andere Straßen, andere Autos oder Fahrer?
Oder einfach nur weil ihr nicht Vollgasfahren dürft?

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 15. Januar 2023 um 09:32:02 Uhr:



Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 12. Januar 2023 um 18:59:07 Uhr:


Keine Diskussion dank freiwilligem Verzicht auf Beweislastumkehr im 2. und 3. Jahr.
Was soll Beweislastumkehr im 3. Jahr sein?
Gesetzliche Gewährleistungsfrist ist zwei Jahre, alles was darüber hinausgeht, ist sowieso freiwillig.

Bei der gesetzlichen Gewährleistung von 2 Jahren muss der Kunde schon im 2. Jahr die Mangelursache dem Hersteller nachweisen. Was schwierig ist. Nennt sich Beweislastumkehr.

BMW gibt 3 Jahre Gewährleistung und verzichtet im 2. und 3. Jahr auf die Beweislastumkehr.

Daher gibts da keine Diskussionen was Mangelbeseitigung betrifft.

Zitat:

@DriverF48 schrieb am 15. Januar 2023 um 09:54:58 Uhr:



Zitat:

@blackbird2483 schrieb am 15. Januar 2023 um 09:14:31 Uhr:


Da ich in Österreich lebe habe ich noch nie nachfüllen müssen zwischen den Ölwechsel alle 30000 km

Was hat das mit Österreich zu tun? Andere Luft, andere Straßen, andere Autos oder Fahrer?
Oder einfach nur weil ihr nicht Vollgasfahren dürft?

Wer ein Bisschen nachdenkt kann sich denken warum Österreich geschrieben habe. Höchstgeschwindigkeit 130 und dadurch keine hohen Drehzahlen die Hauptsächlich für erhöhten Ölverbrauch verantwortlich sind.

Na ja, wobei Höhe Geschwindigkeit heißt nicht automatisch Höhe Drehzahl. Mein 30i dreht bei 200km/h keine 3000 Umdrehungen, bei 40er wird es wohl nicht anders sein. Und hohe Last, die eher zum Ölverbrauch führt, kannst du auch in Ö sehr gut realisieren, von schönen Bergpässen habt ihr ja mehr als genug 😉

Genauso sehe ich das auch. In welchem kausalen Zusammenhang soll der Ölverbrauch auch mit Österreich stehen? Allein das dortige Tempolimit begründet dies nicht! Niedertourig im hohen Gang den Berg hinauf, fördert diesen mind. genauso. Also hohe Lasten.

Hohe Drehzahlen erhöhen den Ölverbrauch und sind dort wo höhere Geschwindigkeit erlaubt ist wahrscheinlicher. Und das ist nun mal in Deutschland der Fall und in Österreich nicht. Und die Bergtheory ist witzig.

Also ich wohne im bayerischen Oberland mit den Alpen vor der Haustür, aber auch mit der z.T. 4-spurigen A99 "Rennbahn" und der weitgehend von Tempolimits verschonten A9 von München <-> Nürnberg.

Was soll ich sagen, die höchsten Drehzahlen erreichte mein 330d Bimmer meistens im manuellen Schaltbetrieb beim Kurvenräubern über Alpenpässe in D, A, I oder CH und nicht auf deutschen Schnellstraßen .

Weil, selbst bei Tempo 220 -230 auf deutscher Autobahn, liegen in der Tat, dem 8-Gangwandlerautomaten sei es gedankt, nicht einmal 4000 U/min an. Wohl aber 4000-4800 U/min, wenn ich abends im Sportmodus den Zirler Berg bei Innsbruck oder die Strecke hoch von Jenbach nach Maurach am Achensee flott hochfahre, um zügig zuhause anzukommen.

Sollten hohe Drehzahlen den Ölverbrauch merkbar erhöhen, wäre dies bei mir eher auf die regelmäßigen Fahrten im österreichischen Tirol zurückzuführen.

Aber Potz-Blitz, trotz diesem Fahrprofil hat auf über 97tkm der gerade verkauften BMW 330d (F31) zwischen den regulären Ölservice-Intervallen kein einziges mal Öl nachgefordert.

Ich denke und wäre ansonsten bitter enttäuscht, wenn das bei meinem neuen M340d LCI anders werden sollte und kann mir nicht vorstellen, dass ein neue(r)er M340i xDrive mehr Öldurst haben wird - weder in D, noch in A, noch in einem anderen Land der EU.

Hat schon jemand Erfahungen mit dem M340i und Schneeketten?
Ich fahre demnächst nach Ö und aktuell gibt es gut Schnee. Unsere Unterkunft liegt auf 1.500m; Zufahrtsstraße ist nur für die Anfahrt zum Hotel freigeben und es wird auf Schneekettenpflicht hingewiesen.

Ich habe noch die BMW Disc Schneeketten vom F31, die sind für 225 / 18“ freigegeben - jetzt habe ich beim M340i die Mischbereifung mit 255er auf der HA bei den Winterreifen drauf?

Hat schon jemand mal Schneeketten am M340i montiert?
Habe bei BMW Baum eine Information gefunden, dass bei xDrive vorne oder hinten die Ketten aufgezogen werden können.

Wie ist so die generelle Empfehlung von Euch? So ganz überzeugt bin ich nicht die Ketten auf der VA aufzuziehen… allerdings bräuchte ich unter Umständen dann für HA neue Ketten…

Danke für euer Feedback

Asset.PNG.jpg

Habe jetzt mal in der Bedienungsanleitung nachgesehen.
Keine Freigabe da nur auf der HA und nur bis 225…

Asset.PNG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen