BMW M340i Thread
Hallo zusammen!
Hier können wir alle Infos zum M340i sammeln (Bestellbarkeit, Preis in D, Ausstattung, Fahrberichte/Tests, technische Daten, Bilder, und, und, und...)
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich meinen 340i nun gut drei Wochen habe und knapp 1.900 km
gefahren bin, wollte ich mal ein erstes Fazit abgeben.
Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich einen 330d bestellt hatte, jedoch
Opfer des Hagels wurde und daher neu bestellen durfte. Da der 340i im
Leasing nur wenig teurer war, habe ich mich für dieses Fahrzeug entschieden
und zugunsten des Motors auf Leder und el. Sitze verzichtet.
Davor hatte ich einen 530d xdrive, den der Händler aufgrund von Mängeln
zurückgenommen hat.
Ich hatte beim 530d nie das Gefühl, zu wenig Leistung zu haben, daher wollte ich
wieder einen 30d bestellen. Der 40i war dann aber doch sehr verlockend, obwohl ich
ihn aufgrund meiner recht defensiven Fahrweise nicht benötige.
Alle, die also wissen wollen, wie sportlich sich das Auto fährt, können hier aufhören
zu lesen. Das ist für mich nicht wichtig, ich brauche einen Begleiter für die täglichen
kurzen und längeren Fahrten und danach bewerte ich das Auto auch. Ganz ehrlich
würde ich wahrscheinlich auch mit einem 320d klar kommen.
Der 340i hat alle Assistenten an Bord, fährt auf 18 Zoll und mit adaptivem Fahrwerk.
Am Wochenende ging es von München nach Wien. Zeit also, alles ein wenig zu testen.
Die Assistenten funktionieren nun deutlich besser als beim 5er.
Der 3er hält sauber die Spur, benötigt allerdings beim Einfahren in
Baustellen auf jeden Fall die Hand des Fahrers.
In der Baustelle klappt es aber wieder gut.
Der Abstandstempomat regelt sanft, alles sehr angenehm, zumindest bei größerem
Abstand und auf Comfort.
Ich habe mich für die Übernahme des Tempolimits per Bestätigung entschieden, da er
nicht jedes Schild erkennt und teilweise ein Tempolimit anzeigt, wo es keines gibt.
Gerade in Österreich ist die Fahrt mit Tempomat oder Limiter sehr angenehm.
Das Navi rechnet schnell und zeigt auch die Ausweichrouten bei Stau zuverlässig an.
Insgesamt ist die Bedienung recht einfach und logisch aufgebaut.
Mit dem Klang des HK-Systems bin ich zufrieden, gerade mit DAB.
Im Vergleich zum 30d läuft der 40i natürlich deutlich ruhiger, im Adaptiv-
oder Comfortmodus ist das Fahrzeug insgesamt sehr leise und unaufgeregt,
ein perfekter Gleiter. Die Automatik schaltet hier früh hoch, ist hinten raus
lang übersetzt, so dass die Drehzahl auf der Autobahn niedrig bleibt und
somit auch das Geräuschniveau sich auf einem sehr niedrigen Level befindet.
Bei 180 km/h ist der Motor immer noch unter 3.000 U/min, fast wie ein Diesel.
Auch die Windgeräusche halten sich dank Akustikverglasung zurück, so dass
lange Strecken sehr entspannt zurückgelegt werden können.
Dazu trägt auch das adaptive Fahrwerk mit den 18 Zoll-Rädern bei, für die ich
mich ganz bewusst entschieden habe, ebenso wie ich auf Runflat verzichtet habe.
Aufgrund der Testberichte war meine Sorge, dass das Fahrwerk recht unkomfortabel
sein könnte. Diese Sorge war jedoch unberechtigt. Das Fahrwerk ist für mein
Empfinden wirklich komfortabel und absolut langstreckentauglich.
Auf der Hinfahrt ging es über Salzburg nach Wien. Da von München bis zur Grenze
recht viel Verkehr war und in Österreich sowieso nur 130, auf einigen Abschnitten
140 erlaubt sind, also mit mäßigem Tempo voran. Am Ende stand ein Durchschnitts-
verbrauch von 6,7 Litern im BC. Ich finde, ein absolut toller Wert für diese Maschine.
Die Rückfahrt ging dann durch die Wachau, von Linz Richtung Passau und über die
A94 zurück. Da dort wenig Verkehr war, konnte ich ihn auch mal bis 220 laufen lassen.
Am Ende waren es dann 7,4 Liter.
Der 5er wurde bei höheren Geschwindigkeiten immer etwas unruhig. Das war hier gar
nicht der Fall. Auch bei über 200 liegt der Wagen satt und sicher auf der Straße!
Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit der Wahl und vermisse auch den 5er nicht.
3808 Antworten
Voraussichtlich hat er noch zwei im
Rücken des Bildes um „stehende Wellen“ zu vermeiden.
Nennt sich Double Bass Array 🙂
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Double_Bass_Array
LG
Hallo ihr Lieben!
Bis jetzt war ich eigentlich nur stiller Mitleser.
Ich habe meinen M340i (g20) nun schon seit Anfang November und bin sehr zufrieden, hatte aber quasi noch nie wirklich die Chance mal ein wenig rumzuspielen auch der Einfahrphase und dem Wechsel auf die Winterräder geschuldet.
Nun war ich aber vor kurzem beim ADAC und habe ein Fahrsicherheitstraining gemacht (mein erster BMW und auch mein erstes Auto mit ü300ps) und war schon direkt beim Slalom sehr verwundert, dass er mit komplett eingeschaltetem ESP/DSC EXTREM untersteuert. Auch mit einfach gedrücktem DSC -> DSC Sport schiebt er immer noch gewaltig über die Vorderräder. Beim Handling-Parkour dasselbe „Problem“. Hier habe ich auch absichtlich nicht das DSC „ausgeschaltet“, da ja das Ziel in jedem Fall sein soll das Auto wieder heile mit nach Hause zu nehmen...
Mein Auto hat die serienmäßigen PZero Runflats vorn 225 hinten 255 auf 19‘‘.
Habt ihr ähnliches beobachtet/erlebt? Könnte der Reifen auch eine große Schuld am extremen Untersteuern haben?
Vielen Dank im Voraus und Grüße aus der Hauptstadt 😉
Grundsätzlich erstmal untersteuert jedes zivile Auto, wenn man das Lenkrad stärker einschlägt als das Auto bei der momentanen Geschwindigkeit in der Lage ist zu lenken (Kammscher Kreis), auch BMWs, und das ist auch gut so, da Untersteuern tendenziell einfacher und intuitiver zu kontrollieren ist als Übersteuern. Das sollte beim Fahrsicherheitstraining eigentlich auch Thema sein.
Ich fand aber beim Umstieg vom Vierzylinder auf den Sechszylinder Diesel auch, dass der Sechszylinder vorne viel schwerer ist, langsamer einlenkt und schneller untersteuert. Hattest Du mal ein Vergleichsfahrzeug? War es bei anderen Autos anders?
Es war leider kein vergleichbares Fahrzeug in der Gruppe.
Mir ist natürlich bewusst, dass auch ein BMW mit allen Helferlein Unter- statt übersteuern soll.
Der Instruktor war btw. auch sehr überrascht wie sehr mein Auto untersteuert. Meine Vermutung ist, dass die Frontachse mit der Originalbereifung einfach überfordert ist. Ich denke die Reifenbreite ist für gute Kurvenfahrt nicht ausreichend und die Runflats sollten/müssten da auch noch kontraproduktiv sein.
Aber womöglich hab ich auch ein falsches Bild was gehen sollte/müsste.
Ähnliche Themen
Der M340ix ist aus meiner Sicht sehr hecklastig ausgelegt und untersteuert nur dann, wenn man der Vorderachse keine Chance gibt Grip aufzubauen.
Auf den ADAC Übungsplätzen ist zudem die Geschwindigkeit für " Freude am Fahren" etwas zu gering und ein eckiger Slalom-Parcour nicht unbedingt die Paradedisziplin für ein 1750 kg Auto.
Ich kann bei meinen G21 mit Eibach Tieferlegung sowie 19 Zoll Michelin Pilot 4 S nur bei kalten Reifen und zu aggressivem Einlenken ein leichtes Untersteuern feststellen.
Vielleicht liegt es aber tatsächlich an den Runflats .
Der Vergleichstest am Lausitzring mit S4, C43 und Volvo zeigt auf alle Fälle wie insbesondere der M340ix übersteuert.
Zitat:
@Genius MC 10 schrieb am 3. Juni 2020 um 21:42:43 Uhr:
Der M340ix ist aus meiner Sicht sehr hecklastig ausgelegt und untersteuert nur dann, wenn man der Vorderachse keine Chance gibt Grip aufzubauen.
Auf den ADAC Übungsplätzen ist zudem die Geschwindigkeit für " Freude am Fahren" etwas zu gering und ein eckiger Slalom-Parcour nicht unbedingt die Paradedisziplin für ein 1750 kg Auto.
Ich kann bei meinen G21 mit Eibach Tieferlegung sowie 19 Zoll Michelin Pilot 4 S nur bei kalten Reifen und zu aggressivem Einlenken ein leichtes Untersteuern feststellen.
Vielleicht liegt es aber tatsächlich an den Runflats .
Der Vergleichstest am Lausitzring mit S4, C43 und Volvo zeigt auf alle Fälle wie insbesondere der M340ix übersteuert.
kann ich auch so bestätigen. Habe allerdings keine Eibach-Federn, dafür die Pirelli Runflats.
Das Untersteuern kann man allerdings auch provozieren: zu schnell am Kurveneingang und dann ruckartig stark lenken... Zumindest ist das meine Erfahrung.
Zitat:
@jan.muc schrieb am 4. Juni 2020 um 08:30:03 Uhr:
Aber es ist doch logisch, dass ein Auto ab einem gewissen, provozierten, Punkt untersteuert.
Richtig. Grundsätzlich sollte am Kurveneingang generell die Geschwindigkeit am niedrigsten sein
Glaube hier wird auch ein bisschen aneinander vorbei geredet oder? Entweder betrachtet man das eigenlenkverhalten mit oder ohne Gas geben. Das man ohne Last vom Motor untersteuert ist absolut normal.
Der M440i hat jetzt auch das 48 Volt Bordnetz und die 11 Zusatz PS. Gewicht dürfte entsprechend steigen. Ich schon raus, wann es auch der 3er bekommt?
Zusatzgewicht inkl.
11 Zusatz PS? Ist doch trotzdem mit 374 PS eingetragen...Wiegt mehr daher 4,5 s und besserer Schadstoffausstoß
habe eben meine neue papa-hat-auch-spaß familienkarre bestellt 🙂 freue mich schon sehr drauf.
wenn ihr lust habt schaut mal über die konfiguration, denke und hoffe, dass keine groben fehler eingebaut wurden. lieferung soll bis oktober erfolgen. mann mann, das wird eine lange wartezeit.
muss aber auch sagen, dass ich mit meinem bisherigen g30 auch super zufrieden war. vor meiner entscheidung noch nen c400 probegefahren, was soll ich sagen - bmw baut meines Erachtens aktuell einfach die besten Autos im Mittelklasse Segment.
Zitat:
@mightyducky schrieb am 5. Juni 2020 um 07:52:12 Uhr:
habe eben meine neue papa-hat-auch-spaß familienkarre bestellt 🙂 freue mich schon sehr drauf.wenn ihr lust habt schaut mal über die konfiguration, denke und hoffe, dass keine groben fehler eingebaut wurden. lieferung soll bis oktober erfolgen. mann mann, das wird eine lange wartezeit.
muss aber auch sagen, dass ich mit meinem bisherigen g30 auch super zufrieden war. vor meiner entscheidung noch nen c400 probegefahren, was soll ich sagen - bmw baut meines Erachtens aktuell einfach die besten Autos im Mittelklasse Segment.
Schöne Farbkombinationen 🙂
Alles richtig gemacht 😁
danke! hab zwischen dravid grau und mineral gerungen, mich dann aber für mineral entschieden weil mir dravid zu nah am audi nardograu war und gefühlt kein bmw farbton - außerdem noch teurer 😉