BMW M340i Thread

BMW 3er G20

Hallo zusammen!

Hier können wir alle Infos zum M340i sammeln (Bestellbarkeit, Preis in D, Ausstattung, Fahrberichte/Tests, technische Daten, Bilder, und, und, und...)

Beste Grüße

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich meinen 340i nun gut drei Wochen habe und knapp 1.900 km
gefahren bin, wollte ich mal ein erstes Fazit abgeben.

Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich einen 330d bestellt hatte, jedoch
Opfer des Hagels wurde und daher neu bestellen durfte. Da der 340i im
Leasing nur wenig teurer war, habe ich mich für dieses Fahrzeug entschieden
und zugunsten des Motors auf Leder und el. Sitze verzichtet.

Davor hatte ich einen 530d xdrive, den der Händler aufgrund von Mängeln
zurückgenommen hat.

Ich hatte beim 530d nie das Gefühl, zu wenig Leistung zu haben, daher wollte ich
wieder einen 30d bestellen. Der 40i war dann aber doch sehr verlockend, obwohl ich
ihn aufgrund meiner recht defensiven Fahrweise nicht benötige.

Alle, die also wissen wollen, wie sportlich sich das Auto fährt, können hier aufhören
zu lesen. Das ist für mich nicht wichtig, ich brauche einen Begleiter für die täglichen
kurzen und längeren Fahrten und danach bewerte ich das Auto auch. Ganz ehrlich
würde ich wahrscheinlich auch mit einem 320d klar kommen.

Der 340i hat alle Assistenten an Bord, fährt auf 18 Zoll und mit adaptivem Fahrwerk.

Am Wochenende ging es von München nach Wien. Zeit also, alles ein wenig zu testen.

Die Assistenten funktionieren nun deutlich besser als beim 5er.
Der 3er hält sauber die Spur, benötigt allerdings beim Einfahren in
Baustellen auf jeden Fall die Hand des Fahrers.
In der Baustelle klappt es aber wieder gut.

Der Abstandstempomat regelt sanft, alles sehr angenehm, zumindest bei größerem
Abstand und auf Comfort.

Ich habe mich für die Übernahme des Tempolimits per Bestätigung entschieden, da er
nicht jedes Schild erkennt und teilweise ein Tempolimit anzeigt, wo es keines gibt.

Gerade in Österreich ist die Fahrt mit Tempomat oder Limiter sehr angenehm.

Das Navi rechnet schnell und zeigt auch die Ausweichrouten bei Stau zuverlässig an.
Insgesamt ist die Bedienung recht einfach und logisch aufgebaut.

Mit dem Klang des HK-Systems bin ich zufrieden, gerade mit DAB.

Im Vergleich zum 30d läuft der 40i natürlich deutlich ruhiger, im Adaptiv-
oder Comfortmodus ist das Fahrzeug insgesamt sehr leise und unaufgeregt,
ein perfekter Gleiter. Die Automatik schaltet hier früh hoch, ist hinten raus
lang übersetzt, so dass die Drehzahl auf der Autobahn niedrig bleibt und
somit auch das Geräuschniveau sich auf einem sehr niedrigen Level befindet.
Bei 180 km/h ist der Motor immer noch unter 3.000 U/min, fast wie ein Diesel.

Auch die Windgeräusche halten sich dank Akustikverglasung zurück, so dass
lange Strecken sehr entspannt zurückgelegt werden können.

Dazu trägt auch das adaptive Fahrwerk mit den 18 Zoll-Rädern bei, für die ich
mich ganz bewusst entschieden habe, ebenso wie ich auf Runflat verzichtet habe.
Aufgrund der Testberichte war meine Sorge, dass das Fahrwerk recht unkomfortabel
sein könnte. Diese Sorge war jedoch unberechtigt. Das Fahrwerk ist für mein
Empfinden wirklich komfortabel und absolut langstreckentauglich.

Auf der Hinfahrt ging es über Salzburg nach Wien. Da von München bis zur Grenze
recht viel Verkehr war und in Österreich sowieso nur 130, auf einigen Abschnitten
140 erlaubt sind, also mit mäßigem Tempo voran. Am Ende stand ein Durchschnitts-
verbrauch von 6,7 Litern im BC. Ich finde, ein absolut toller Wert für diese Maschine.

Die Rückfahrt ging dann durch die Wachau, von Linz Richtung Passau und über die
A94 zurück. Da dort wenig Verkehr war, konnte ich ihn auch mal bis 220 laufen lassen.
Am Ende waren es dann 7,4 Liter.

Der 5er wurde bei höheren Geschwindigkeiten immer etwas unruhig. Das war hier gar
nicht der Fall. Auch bei über 200 liegt der Wagen satt und sicher auf der Straße!

Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit der Wahl und vermisse auch den 5er nicht.

3808 weitere Antworten
3808 Antworten

In so einer Krise greifen keine normalen Preiseffekte durch Angebot und Nachfrage. Wenn die Automobilkonzerne durch das Virus nicht produzieren können, aus welchem Grund auch immer, stehen andere Dinge ganz weit oben. Und ich vermute die Preise werden fallen, weil Absatz/Umsatz benötigt wird, bis das letzte Auto verkauft/produziert ist.

Durch die Krise werden die Produktionskapazitäten sowohl in der Zuliefererindustrie als auch bei den Herstellern stark eingeschränkt. Viele Mitarbeiter müssen zur Kinderbetreuung Urlaub und Überstunden nutzen. Autos werde nicht in dem Maß weniger gekauft, als weniger produziert werden kann. Gerade bei den Leasinglieblingen Audi, BMW und Mercedes werden so viele Flottenfahrzeuge benötigt, dass die Privatkäufer mit immer längeren Lieferzeiten rechnen müssen.

Sorry aber das widerspricht jeglicher bisheriger Erfahrungen und auch ganz aktueller Voraussagen, Börsenspezialisten haben gerade verlautbart dass Fluglinien, Tourismusindustrie und Automobilindustrie in die größte Krise aller Zeiten schlittern werden, auch bei meinem Händler war Totenstille wie er auch selbst sagt, die Nachfrage wird dermaßen stark einbrechen wie nie zuvor, von einem Preisanstieg können die nur träumen, viele werden schon zufrieden sein wenn sie nur überleben ...

Das wird auf jeden Fall spannend.

Bedenkt bitte auch das auf einem der größten Märkte -> China jetzt seit 8 Wochen wohl angeblich keiner ein Auto bestellt hat.

Zulieferketten führen grad schon absehbar zu Problemen.

Auch vermute ich das die Regierung der Automobilindustrie ähnlich wie 2008 helfen wird, irgend ne Abwrackprämie oder ähnliches wirds geben und die wird auch nötig sein.

Hab 2 Autoverkäufer im Freundeskreis, die sagen beide es ist Totenstille und die Verträge die raus sind kommen von Kunden grad nicht unterschrieben zurück. Weil viele verhalten sind grad.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SQP schrieb am 14. März 2020 um 22:23:46 Uhr:


Bedenkt bitte auch das auf einem der größten Märkte -> China jetzt seit 8 Wochen wohl angeblich keiner ein Auto bestellt hat.

Das ist eher unwahrscheinlich, bei 1,5 Mrd. Menschen...

Und wenn, wer ein Auto will/braucht kauft es halt später. Leasingveträge laufen aus, alte Autos werden halt noch etwas länger gefahren etc. Ich glaube nicht, dass unterm Strich irgendeiner verzichtet wegen des Virus. Es wird lediglich verschoben, die Frage ist allerdings wie lange.

Zitat:

@SQP schrieb am 14. März 2020 um 22:23:46 Uhr:


Das wird auf jeden Fall spannend.

Bedenkt bitte auch das auf einem der größten Märkte -> China jetzt seit 8 Wochen wohl angeblich keiner ein Auto bestellt hat.

Ev. habe ich deshalb meinen Wagen mit Individual Lackierung so viel früher erhalten (10 Wochen inkl. Weihnachten und Neujahr anstelle von 18 bis 20 Wochen).

Zitat:

@jan.muc schrieb am 11. März 2020 um 22:58:44 Uhr:


Das hoffe ich auch 🙁
Mitte Januar auf Termin Ende Juni bestellt. Ich hoffe die haben meinen Motor schon auf Seite gelegt 🙁

Ich denke wenn man 6-7 Monate früher auf Termin bestellt hat dann werden die Teile schon vorhanden sein?

Das Hoffe ich auch. Aber das passt nicht unbedingt in die JIT-Produktionsstrategie.

https://youtu.be/90Ae25W9Vj0

Sieht echt super aus!

Ich nutze die Ausgangsbeschränkung und suche nach einer Leistungssteigerung für den M340i.
Zwar bin ich mit dem Motor und der Kraftentfaltung sehr zufrieden, aber ein bisschen mehr darf es ja bekanntlich immer sein. 🙂
Hat sich jemand von euch schon näher damit beschäftigt?
Für mich kommen nur professionelle und namhafte Tuner in Frage:

AC-Schnitzer -> 420 PS (600 NM)
G-Power -> 430 PS (590 NM)
Manhart -> 400 PS (580 NM)

Würde mich über einen Austausch sehr freuen

War auch schon immer ein Freund davon, die werksseitig zugestandenen Kraftreserven zu "aktivieren" und die Gesamtleistung mit einer kleinen Kraftkur etwas zu "optimieren". Mit ABT (beim TTS) und AC Schnitzer (beim 335d) habe ich sehr gute Erfahrungen gesammelt. Jeweils ein Leistungsplus von etwa 40-50 PS; und jeweils ein spürbarer Unterschied, wenn auch nicht gravierend. Halte nichts von einfachen Boxen oder irgendwelchen Wald & Wiesen bzw. Hinterhoftunern, die eine Leistungssteigerung für ein paar hundert Euro anbieten. Lieber etwas mehr investieren und das ganze Paket mit einer entsprechenden Garantie-Übernahme schnüren. Die meisten seriösen Anbieter gewähren zunächst die eigentliche Garantiezeit von zwei Jahren mit identischem Umfang. Alles darüber hinaus wird dann interessant, was Kosten, maximale Dauer und Gesamtlaufleistung angeht - für mich ebenso wichtig wie die Kraftkur selbst. Dabei ist das Kleingedruckte bzgl. der Gewährleistung wichtig bzw. was abgedeckt und was ausgenommen ist!

Mittlerweile bin ich in meinem ersten Leasing und muss mit der Leistung des 50d auskommen. Da sind nicht mal Distanzscheiben oder gar eine dezente Tieferlegung per Federn erlaubt.

Zitat:

@Fraggle20006 schrieb am 30. März 2020 um 19:46:13 Uhr:


Ich nutze die Ausgangsbeschränkung und suche nach einer Leistungssteigerung für den M340i.
Zwar bin ich mit dem Motor und der Kraftentfaltung sehr zufrieden, aber ein bisschen mehr darf es ja bekanntlich immer sein. 🙂
Hat sich jemand von euch schon näher damit beschäftigt?
Für mich kommen nur professionelle und namhafte Tuner in Frage:

AC-Schnitzer -> 420 PS (600 NM)
G-Power -> 430 PS (590 NM)
Manhart -> 400 PS (580 NM)

Würde mich über einen Austausch sehr freuen

Also wenn du die Werksgarantie bei G-Power opferst dann sind die 300 € mehr für die 470 PS/650 NM-Variante auch schon egal, falls diese Angaben am Papier stimmen würden hätte man nur 10 PS weniger aber 50 Nm mehr als der neue M3, klingt verlockend um 2k M3-Fahrleistungen zu bekommen, ich persönlich würde mich nicht darüber trauen, bei AC-Schnitzer gibt es ja normalerweise eine "echte" Garantie wenn ich das noch richtig in Erinnerung habe, vielleicht wäre das der beste Kompromiss ...

PS:Habe jetzt noch gesehen dass dies die Exportversion ist und nur in Kombination mit den Downpipes lieferbar, also nochmals plus 2250 € dazu aber dann macht auch gleich noch die V-Max -Aufhebung um weitere 500 Euro Sinn...

Zitat:

@Frankenspeedy schrieb am 9. Februar 2020 um 14:53:01 Uhr:



Zitat:

@jan.muc schrieb am 9. Februar 2020 um 14:50:28 Uhr:


Na, hier im schönen Oberbayern gibts schon ein paar tolle Strecken in den Alpen.

Stimmt!

Zitat:

@Fraggle20006 schrieb am 30. März 2020 um 19:46:13 Uhr:


Ich nutze die Ausgangsbeschränkung und suche nach einer Leistungssteigerung für den M340i.
Zwar bin ich mit dem Motor und der Kraftentfaltung sehr zufrieden, aber ein bisschen mehr darf es ja bekanntlich immer sein. 🙂
Hat sich jemand von euch schon näher damit beschäftigt?
Für mich kommen nur professionelle und namhafte Tuner in Frage:

AC-Schnitzer -> 420 PS (600 NM)
G-Power -> 430 PS (590 NM)
Manhart -> 400 PS (580 NM)

Würde mich über einen Austausch sehr freuen

ich kann dir pp-performance empfehlen.
die geben sehr konservative werte an. in der praxis sind es 20 bis 30ps und bis zu 30nm mehr.

ebenso empfehlenswert ist mc chip dkr

Ähnliche Themen