BMW M340i Thread
Hallo zusammen!
Hier können wir alle Infos zum M340i sammeln (Bestellbarkeit, Preis in D, Ausstattung, Fahrberichte/Tests, technische Daten, Bilder, und, und, und...)
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich meinen 340i nun gut drei Wochen habe und knapp 1.900 km
gefahren bin, wollte ich mal ein erstes Fazit abgeben.
Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich einen 330d bestellt hatte, jedoch
Opfer des Hagels wurde und daher neu bestellen durfte. Da der 340i im
Leasing nur wenig teurer war, habe ich mich für dieses Fahrzeug entschieden
und zugunsten des Motors auf Leder und el. Sitze verzichtet.
Davor hatte ich einen 530d xdrive, den der Händler aufgrund von Mängeln
zurückgenommen hat.
Ich hatte beim 530d nie das Gefühl, zu wenig Leistung zu haben, daher wollte ich
wieder einen 30d bestellen. Der 40i war dann aber doch sehr verlockend, obwohl ich
ihn aufgrund meiner recht defensiven Fahrweise nicht benötige.
Alle, die also wissen wollen, wie sportlich sich das Auto fährt, können hier aufhören
zu lesen. Das ist für mich nicht wichtig, ich brauche einen Begleiter für die täglichen
kurzen und längeren Fahrten und danach bewerte ich das Auto auch. Ganz ehrlich
würde ich wahrscheinlich auch mit einem 320d klar kommen.
Der 340i hat alle Assistenten an Bord, fährt auf 18 Zoll und mit adaptivem Fahrwerk.
Am Wochenende ging es von München nach Wien. Zeit also, alles ein wenig zu testen.
Die Assistenten funktionieren nun deutlich besser als beim 5er.
Der 3er hält sauber die Spur, benötigt allerdings beim Einfahren in
Baustellen auf jeden Fall die Hand des Fahrers.
In der Baustelle klappt es aber wieder gut.
Der Abstandstempomat regelt sanft, alles sehr angenehm, zumindest bei größerem
Abstand und auf Comfort.
Ich habe mich für die Übernahme des Tempolimits per Bestätigung entschieden, da er
nicht jedes Schild erkennt und teilweise ein Tempolimit anzeigt, wo es keines gibt.
Gerade in Österreich ist die Fahrt mit Tempomat oder Limiter sehr angenehm.
Das Navi rechnet schnell und zeigt auch die Ausweichrouten bei Stau zuverlässig an.
Insgesamt ist die Bedienung recht einfach und logisch aufgebaut.
Mit dem Klang des HK-Systems bin ich zufrieden, gerade mit DAB.
Im Vergleich zum 30d läuft der 40i natürlich deutlich ruhiger, im Adaptiv-
oder Comfortmodus ist das Fahrzeug insgesamt sehr leise und unaufgeregt,
ein perfekter Gleiter. Die Automatik schaltet hier früh hoch, ist hinten raus
lang übersetzt, so dass die Drehzahl auf der Autobahn niedrig bleibt und
somit auch das Geräuschniveau sich auf einem sehr niedrigen Level befindet.
Bei 180 km/h ist der Motor immer noch unter 3.000 U/min, fast wie ein Diesel.
Auch die Windgeräusche halten sich dank Akustikverglasung zurück, so dass
lange Strecken sehr entspannt zurückgelegt werden können.
Dazu trägt auch das adaptive Fahrwerk mit den 18 Zoll-Rädern bei, für die ich
mich ganz bewusst entschieden habe, ebenso wie ich auf Runflat verzichtet habe.
Aufgrund der Testberichte war meine Sorge, dass das Fahrwerk recht unkomfortabel
sein könnte. Diese Sorge war jedoch unberechtigt. Das Fahrwerk ist für mein
Empfinden wirklich komfortabel und absolut langstreckentauglich.
Auf der Hinfahrt ging es über Salzburg nach Wien. Da von München bis zur Grenze
recht viel Verkehr war und in Österreich sowieso nur 130, auf einigen Abschnitten
140 erlaubt sind, also mit mäßigem Tempo voran. Am Ende stand ein Durchschnitts-
verbrauch von 6,7 Litern im BC. Ich finde, ein absolut toller Wert für diese Maschine.
Die Rückfahrt ging dann durch die Wachau, von Linz Richtung Passau und über die
A94 zurück. Da dort wenig Verkehr war, konnte ich ihn auch mal bis 220 laufen lassen.
Am Ende waren es dann 7,4 Liter.
Der 5er wurde bei höheren Geschwindigkeiten immer etwas unruhig. Das war hier gar
nicht der Fall. Auch bei über 200 liegt der Wagen satt und sicher auf der Straße!
Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit der Wahl und vermisse auch den 5er nicht.
3808 Antworten
Hmm, schwierig anzugehen. Der Wagen fährt sich tatsächlich recht straff, Comfort ist schon recht sportlich, Sport zuweilen je nach Straße schon "hoppelig". Komme selbst vom 7er, der Unterschied ist schon gewaltig. Macht aber Spaß, wenn man sich drauf einlässt. Wenn Du eine Sänfte suchst, bist Du aber falsch bei dem Wagen. Bin heute erst 700km gefahren, davon weite Strecken ü200 (BAB4). Da ist die straffe Auslegung bis auf wenige Ausnahmen (Straßenschäden) passend.
Habe aktuell 4200 km drauf, Wagen ist Daily Driver.
Zitat:
@Ohnry schrieb am 19. Oktober 2019 um 23:04:30 Uhr:
Hmm, schwierig anzugehen. Der Wagen fährt sich tatsächlich recht straff, Comfort ist schon recht sportlich, Sport zuweilen je nach Straße schon "hoppelig". Komme selbst vom 7er, der Unterschied ist schon gewaltig. Macht aber Spaß, wenn man sich drauf einlässt. Wenn Du eine Sänfte suchst, bist Du aber falsch bei dem Wagen. Bin heute erst 700km gefahren, davon weite Strecken ü200 (BAB4). Da ist die straffe Auslegung bis auf wenige Ausnahmen (Straßenschäden) passend.
Habe aktuell 4200 km drauf, Wagen ist Daily Driver.
Hast Du das adaptive M Fahrwerk?
@Ohnry : Kann Dich total. verstehen. Ich war einer der ersten und musste den Wagen blind bestellen, Probefahrt im Vorfeld war nicht möglich. Ich merkte bereits auf den ersten Metern als ich aus der BMW-Welt rausfuhr, dass das Fahrwerk recht hart war. Da ich auch das adaptive M-Fahrwerk hatte, dachte ich anfangs der Wagen steht auf "Sport", aber weit gefehlt, die Einstellung war "Comfort". Da ich auch mit den Wagen täglich teilweise über 500 km fahre, habe ich dann alles versucht um mehr Comfort hinzubekommen. Wechsel auf 19" non RFT und Absenken des Luftdrucks. Der Wechsel der Reifen hat so gut wie gar nichts gebracht, die Absenkung auf 2.5 Bar ein wenig. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt, aber wirklich gut ist die Spreizung zwischen Comfort und Sport nicht wirklich. Fahre meist im Adaptivmodus.
Ähnliche Themen
Danke Dir, sind auch meine Eindrücke. Für mein heutiges schnellfahren war es aber gut... ;-)
Bin gespannt, wie der Umstieg auf die 18 Winterreifen wird.
@stepau66 Luftdruck 2.5 kann noch niedriger. Ich fahre meinen 430d mit 2.2 kalt rundum. So lange man nicht andauernd vollbeladen >200km/h fährt ist das kein Problem.
Du hast einer der ersten G20, ich weiß nicht, ob es stimmt, aber die aktuellen sollen im Comfort Modus etwas weicher sein. Evtl. hilft hier ein Softwareupdate.
Beim F30-F36 war das adaptive FW eher zu weich, nun mit dem Modellwechsel mit der Tendenz zu hart/sportlich. Wer es so will kann ja auf Sport schalten. Warum muss das in Comfort schon so sein? 320d ist ja kein Sportmodell.
Wenn ich mich an E36 und E46 zurück erinnere, da gab es kein adaptives Fahrwerk. Da war das M-Sport FW einfach stimmig passend. Auch die Lenkung prima. Weiß nicht was BMW nun seit Jahren für Probleme da hat, es findet sich der stimmige Mittelweg nicht.
Passt zwar nicht hier her, aber der Test des M135iX in der aktuellen Sport Auto hat mich etwas schockiert. Völlig synthetisches durch Torque Vektoring getriebenes Fahrverhalten, um eine Sportlichkeit zu erzeugen, dann aber nervös usw auf der AB. S3 und A35 haben da einstimmigeres Bild in dem Vergleich abgegeben.
Da kann man nur hoffen, dass man das beim M340iX nicht so gemacht hat.
Der Adaptivmodus ist meiner Erfahrung nach nur softer als Komfort, wenn man relativ langsam unterwegs ist, z.B. auf schlechten Straßen/Feldwegen etc. Würde sonst mit dem Fahrwerk auf der Komforteinstellung bleiben, welche ich auf 18" RFT eigentlich ganz akzeptabel finde.
Jetzt nochmal für mich um es zu verstehen:
Wenn es beispielsweise auf Langstrecke manchmal etwas komfortabler sein soll, dann sollte man besser das Adaptive M Fahrwerk wählen?
Hallo,
ich fahre den 340i mit adaptivem
Fahrwerk, allerdings mit 18 Zoll
Non- Runflat.
Ohne den Vergleich zu den 19 Zoll
zu haben, empfinde ich den Komfort
als recht ordentlich und merke auch
den Unterschied der Fahrmodi.
Ich glaube, dass der Vergleichsmaßstab erstmal entscheidend ist, kein 3er mit M Paket war wirklich komfortabel oder?
Adaptive Fahrwerke lohnen sich meiner Meinung nach nicht, da es nur die Bandbreite des Fahrwerk minimal erweitert in beide Richtungen.
Mal eine andere Frage. Kann man ein den aktuellen Dreier nicht ohne Dachreling bestellen?
Zitat:
@Frankenspeedy schrieb am 20. Oktober 2019 um 08:36:28 Uhr:
Jetzt nochmal für mich um es zu verstehen:
Wenn es beispielsweise auf Langstrecke manchmal etwas komfortabler sein soll, dann sollte man besser das Adaptive M Fahrwerk wählen?
Ich finde Ja, mein F22 und F30 haben das adaptive FWK. Der 340i bekommt es auch, gerade bei AB-Fahrten merke ich den Unterschied deutlich. In der City oder über Land eher geringer.
Ich habe hier noch ein A6 BiTDI stehen mit Luftfahrwerk. Bisher dachte ich immer das dies ordentlich straff ist aber nun haben wir als 2. Auto ein 330i G21 stehen mit dem Adaptiven M Fahrwerk. Nun kann ich sagen wenn ich nach einer 330i Fahrt in den A6 steige: es ist wie im 7. Himmel. Der 3er ist schon sehr straff. Mir gefällt das schon aber für lange Strecken wäre mir das nix.
Ich habe aber auch das Gefühl das der Sitz wesentlich härter ist. Habe die Teilleder Sportsitze.
Gute Frage, das würde mich speziell beim 340i interessieren. Ich hab gestern 2 G21 330i mit 19 Zöller angeschaut. Die hatten beide Pirelli Zero RFT drauf. Ein G20 mit 18 Zoll Bridgestone. Auf Fotos hatte ich auch schon Michelin PS4 RFT gesehen. Spannend ob das mit dem Felgendesign zusammenhängt.
Zitat:
@rippii schrieb am 20. Oktober 2019 um 13:24:12 Uhr:
Auf welchen Reifen wurden eure 340i ausgeliefert? Mit den bestellten RFTs, 19“ 🙂