BMW M340i Thread
Hallo zusammen!
Hier können wir alle Infos zum M340i sammeln (Bestellbarkeit, Preis in D, Ausstattung, Fahrberichte/Tests, technische Daten, Bilder, und, und, und...)
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich meinen 340i nun gut drei Wochen habe und knapp 1.900 km
gefahren bin, wollte ich mal ein erstes Fazit abgeben.
Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich einen 330d bestellt hatte, jedoch
Opfer des Hagels wurde und daher neu bestellen durfte. Da der 340i im
Leasing nur wenig teurer war, habe ich mich für dieses Fahrzeug entschieden
und zugunsten des Motors auf Leder und el. Sitze verzichtet.
Davor hatte ich einen 530d xdrive, den der Händler aufgrund von Mängeln
zurückgenommen hat.
Ich hatte beim 530d nie das Gefühl, zu wenig Leistung zu haben, daher wollte ich
wieder einen 30d bestellen. Der 40i war dann aber doch sehr verlockend, obwohl ich
ihn aufgrund meiner recht defensiven Fahrweise nicht benötige.
Alle, die also wissen wollen, wie sportlich sich das Auto fährt, können hier aufhören
zu lesen. Das ist für mich nicht wichtig, ich brauche einen Begleiter für die täglichen
kurzen und längeren Fahrten und danach bewerte ich das Auto auch. Ganz ehrlich
würde ich wahrscheinlich auch mit einem 320d klar kommen.
Der 340i hat alle Assistenten an Bord, fährt auf 18 Zoll und mit adaptivem Fahrwerk.
Am Wochenende ging es von München nach Wien. Zeit also, alles ein wenig zu testen.
Die Assistenten funktionieren nun deutlich besser als beim 5er.
Der 3er hält sauber die Spur, benötigt allerdings beim Einfahren in
Baustellen auf jeden Fall die Hand des Fahrers.
In der Baustelle klappt es aber wieder gut.
Der Abstandstempomat regelt sanft, alles sehr angenehm, zumindest bei größerem
Abstand und auf Comfort.
Ich habe mich für die Übernahme des Tempolimits per Bestätigung entschieden, da er
nicht jedes Schild erkennt und teilweise ein Tempolimit anzeigt, wo es keines gibt.
Gerade in Österreich ist die Fahrt mit Tempomat oder Limiter sehr angenehm.
Das Navi rechnet schnell und zeigt auch die Ausweichrouten bei Stau zuverlässig an.
Insgesamt ist die Bedienung recht einfach und logisch aufgebaut.
Mit dem Klang des HK-Systems bin ich zufrieden, gerade mit DAB.
Im Vergleich zum 30d läuft der 40i natürlich deutlich ruhiger, im Adaptiv-
oder Comfortmodus ist das Fahrzeug insgesamt sehr leise und unaufgeregt,
ein perfekter Gleiter. Die Automatik schaltet hier früh hoch, ist hinten raus
lang übersetzt, so dass die Drehzahl auf der Autobahn niedrig bleibt und
somit auch das Geräuschniveau sich auf einem sehr niedrigen Level befindet.
Bei 180 km/h ist der Motor immer noch unter 3.000 U/min, fast wie ein Diesel.
Auch die Windgeräusche halten sich dank Akustikverglasung zurück, so dass
lange Strecken sehr entspannt zurückgelegt werden können.
Dazu trägt auch das adaptive Fahrwerk mit den 18 Zoll-Rädern bei, für die ich
mich ganz bewusst entschieden habe, ebenso wie ich auf Runflat verzichtet habe.
Aufgrund der Testberichte war meine Sorge, dass das Fahrwerk recht unkomfortabel
sein könnte. Diese Sorge war jedoch unberechtigt. Das Fahrwerk ist für mein
Empfinden wirklich komfortabel und absolut langstreckentauglich.
Auf der Hinfahrt ging es über Salzburg nach Wien. Da von München bis zur Grenze
recht viel Verkehr war und in Österreich sowieso nur 130, auf einigen Abschnitten
140 erlaubt sind, also mit mäßigem Tempo voran. Am Ende stand ein Durchschnitts-
verbrauch von 6,7 Litern im BC. Ich finde, ein absolut toller Wert für diese Maschine.
Die Rückfahrt ging dann durch die Wachau, von Linz Richtung Passau und über die
A94 zurück. Da dort wenig Verkehr war, konnte ich ihn auch mal bis 220 laufen lassen.
Am Ende waren es dann 7,4 Liter.
Der 5er wurde bei höheren Geschwindigkeiten immer etwas unruhig. Das war hier gar
nicht der Fall. Auch bei über 200 liegt der Wagen satt und sicher auf der Straße!
Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit der Wahl und vermisse auch den 5er nicht.
3808 Antworten
Mein Verkäufer meinte er bekommt ende September einen M340i als Vorführer.
Muss ich mal bei Gelegenheit nachfragen, ob der nun da ist.
Nicht, dass es einen großen Unterschied machen würde. Bestellt habe ich ja schon.
Servus Community,
Kann meinen G20 M340i nächste Woche abholen!
Hab ca. 2 Monate warten müssen, am Anfang war die Rede von bis zu 6 Monaten!
Hier die Ausstattungsliste der Sonderausstattung:
Fahrzeug :
5U91 BMW M340i xDrive Limousine 61.950,00 EUR
0C49 Citrinschwarz II metallic 1.950,00 EUR
MAH7 Leder 'Vernasca' Schwarz Dekorsteppung (SW) 1.450,00 EUR
Sonderausstattung :
01PP 19" M LMR Doppelspeiche 791 M / MB, NLE 1.030,00 EUR
0258 Notlaufeigenschaften
0320 Modellschriftzug Entfall
0403 Glasdach, elektrisch mit Schiebe- und Hebefunktion 1.200,00 EUR
0420 Sonnenschutzverglasung 400,00 EUR
05DF Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion 450,00 EUR
05DN Parking Assistant Plus 950,00 EUR
06WD WLAN Hotspot
07R7 Innovationspaket 3.650,00 EUR
0322 ... (07R7) Komfortzugang
05AC ... (07R7) Fernlichtassistent
05AS ... (07R7) Driving Assistant
05AZ ... (07R7) BMW Laserlicht
0610 ... (07R7) BMW Head-Up Display
09D5 Entertainment Paket 1.350,00 EUR
0654 ... (09D5) DAB-Tuner
0688 ... (09D5) Harman Kardon Surround Sound System
06NW ... (09D5) Telefonie mit Wireless Charging
09D6 Business Paket Professional 2.500,00 EUR
0302 ... (09D6) Alarmanlage
0430 ... (09D6) Innen- und Außenspiegelpaket
0488 ... (09D6) Lordosenstütze für Fahrer und Beifahrer
0494 ... (09D6) Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
06C4 ... (09D6) Connected Package Professional
06U3 ... (09D6) BMW Live Cockpit Professional
09D7 Winterfreude Paket 1.600,00 EUR
0248 ... (09D7) Lenkradheizung
Lg aus München
Zitat:
@Mirossi schrieb am 25. September 2019 um 18:20:22 Uhr:
Ab nächste Woche Mittwoch abholbereit...:BMW M340i in mineralgrau
Serienausstattung + Sonderausstattung:
20" M-Performance Y-Speiche 795 schwarz
Automatische Heckklappenbetätigung
Modellschriftzug Entfall
Entfall Zusatz-Schriftzug außen
Akustikverglasung
Glasdach, elektrisch mit Schiebe- und Hebefunktion
Sonnenschutzverglasung
Innen- und Außenspiegelpaket
Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer
Park Distance Control (PDC)
Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion
LED-Scheinwerfer mit erweiterten Umfängen
Fernlichtassistent
Driving Assistant
Harman Kardon Surround Sound System
Telefonie mit Wireless Charging
WLAN Hotspot
BMW Individual Hochglanz Shadow Line mit erweiterten Umfängen
Live Cockpit ConnectedDrive
Alarmanlage
Connected Package Professional
BMW Live Cockpit ProfessionalBin mal gespannt..... ;o)
Gruß an die Bande...
Das würde mich auch interessieren?
Hab die 20 Zoll Felgen in der Konfiguration nicht auswählen können.
Hallo zusammen,
Der M340 kommt zwar gerade erst raus, aber hat jemand schon was gelesen, ob es auch wieder einen MPPSK geben wird, mit z. B. ca. 400 PS? Der M3 geht ja erst bei 480 PS los.
Da ich derzeit den 340i mit MPPSK fahre - und ich halte das Understatement Konzept für mich für perfekt - wäre ich sehr an einer Neuauflage in 2020 interessiert.
Wenn ich aber das Gewicht des M340i mit meinem spartanisch ausgestatteten 340er (ca. 1620 kg) vergleiche, wäre das bezogen auf‘s Leistungsgewicht eher ein Rückschritt.
Viele Grüße,
Ähnliche Themen
Zitat:
@Turbothaler schrieb am 6. Oktober 2019 um 09:27:05 Uhr:
Hallo zusammen,Der M340 kommt zwar gerade erst raus, aber hat jemand schon was gelesen, ob es auch wieder einen MPPSK geben wird, mit z. B. ca. 400 PS? Der M3 geht ja erst bei 480 PS los.
Da ich derzeit den 340i mit MPPSK fahre - und ich halte das Understatement Konzept für mich für perfekt - wäre ich sehr an einer Neuauflage in 2020 interessiert.
Wenn ich aber das Gewicht des M340i mit meinem spartanisch ausgestatteten 340er (ca. 1620 kg) vergleiche, wäre das bezogen auf‘s Leistungsgewicht eher ein Rückschritt.Viele Grüße,
Grundsätzlich ist deine Betrachtung richtig was das Gewicht betrifft aber bezogen auf alle Zahlen ist der neue dennoch nicht langsamer als dein F3x.
Ob es KIT geben wird ist fraglich ich sag aber mal vom Gefühl, eher nein da BMW schon bissl Schwierigkeiten hatte beim B58 mit OPF wegen der Standfestigkeit. Der Motor vom M340i ist schon die höchste Ausbaustufe vom B58.
Hat zufällig jemand im Zuge eines Kaufs mal Die Kombination g21 M340i mit Tansanitblau 2 / schwarze 19“ und shadowLine irgendwo als Bilder / Video gefunden? Im Zweifel wäre ich auch für G20 Material dieser Kombi sehr dankbar....
Gruß
Zitat:
@Micha876 schrieb am 6. Oktober 2019 um 17:16:36 Uhr:
Hat zufällig jemand im Zuge eines Kaufs mal Die Kombination g21 M340i mit Tansanitblau 2 / schwarze 19“ und shadowLine irgendwo als Bilder / Video gefunden? Im Zweifel wäre ich auch für G20 Material dieser Kombi sehr dankbar....Gruß
Den G20 in der Kombi gibt in diesem Thread:
https://g20.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1576802
An G21 Bildern wäre ich auch interessiert da das momentan meine favorisierte Kombination ist. (bestelle den Wagen Anfangs 2020)
Danke, stimmt die Bilder hatte ich schon gesehen. Die Kombi passt halbwegs, fand sie rein optisch leider wenig aussagekräftig 🙂 aber Danke bis hier her 🙂
Ich hab beim F31 Tansanitblau mit erweiterter ShadowLine. Da schaut es sehr gut aus. Finde aber die silbernen Felgen passen besser. Schwarze kann ich mir bei meinem eher nicht vorstellen.
Zitat:
@SQP schrieb am 6. Oktober 2019 um 10:34:21 Uhr:
Zitat:
@Turbothaler schrieb am 6. Oktober 2019 um 09:27:05 Uhr:
Hallo zusammen,Der M340 kommt zwar gerade erst raus, aber hat jemand schon was gelesen, ob es auch wieder einen MPPSK geben wird, mit z. B. ca. 400 PS? Der M3 geht ja erst bei 480 PS los.
Da ich derzeit den 340i mit MPPSK fahre - und ich halte das Understatement Konzept für mich für perfekt - wäre ich sehr an einer Neuauflage in 2020 interessiert.
Wenn ich aber das Gewicht des M340i mit meinem spartanisch ausgestatteten 340er (ca. 1620 kg) vergleiche, wäre das bezogen auf‘s Leistungsgewicht eher ein Rückschritt.Viele Grüße,
Grundsätzlich ist deine Betrachtung richtig was das Gewicht betrifft aber bezogen auf alle Zahlen ist der neue dennoch nicht langsamer als dein F3x.
Ob es KIT geben wird ist fraglich ich sag aber mal vom Gefühl, eher nein da BMW schon bissl Schwierigkeiten hatte beim B58 mit OPF wegen der Standfestigkeit. Der Motor vom M340i ist schon die höchste Ausbaustufe vom B58.
374 ps scheint für den Motor nicht viel zu sein, denke ich an AMG CLA 45, mit vier Zylindern auf 384 ps - 421 ps. Aber OPF könnte wirklich bottleneck sein, wegen der hohen Temperatur.
Ihr habt grundsätzlich vollkommen Recht in Sachen Literleistung etc. - geht aber mal einfach davon aus das ein B58 nicht für OPF konzipiert war und man da scheinbar bissl Probleme auch mit hatte das Ding auf OPF umzustellen.
Ich denke es wir nicht lange dauern bis die Amis auf ihren M340i´s durch kleine Änderungen auch 450PS + fahren werden.
Für mich persönlich als Daily muss ich aber sagen das die 374PS und das Gesamtpaket an Fahrzeug vollkommen überzeugen werden.
Wenn mir das nicht reichen würde wäre der M3 die Alternative oder der Alpina B3.
Nachdem ich meinen 340i nun gut drei Wochen habe und knapp 1.900 km
gefahren bin, wollte ich mal ein erstes Fazit abgeben.
Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich einen 330d bestellt hatte, jedoch
Opfer des Hagels wurde und daher neu bestellen durfte. Da der 340i im
Leasing nur wenig teurer war, habe ich mich für dieses Fahrzeug entschieden
und zugunsten des Motors auf Leder und el. Sitze verzichtet.
Davor hatte ich einen 530d xdrive, den der Händler aufgrund von Mängeln
zurückgenommen hat.
Ich hatte beim 530d nie das Gefühl, zu wenig Leistung zu haben, daher wollte ich
wieder einen 30d bestellen. Der 40i war dann aber doch sehr verlockend, obwohl ich
ihn aufgrund meiner recht defensiven Fahrweise nicht benötige.
Alle, die also wissen wollen, wie sportlich sich das Auto fährt, können hier aufhören
zu lesen. Das ist für mich nicht wichtig, ich brauche einen Begleiter für die täglichen
kurzen und längeren Fahrten und danach bewerte ich das Auto auch. Ganz ehrlich
würde ich wahrscheinlich auch mit einem 320d klar kommen.
Der 340i hat alle Assistenten an Bord, fährt auf 18 Zoll und mit adaptivem Fahrwerk.
Am Wochenende ging es von München nach Wien. Zeit also, alles ein wenig zu testen.
Die Assistenten funktionieren nun deutlich besser als beim 5er.
Der 3er hält sauber die Spur, benötigt allerdings beim Einfahren in
Baustellen auf jeden Fall die Hand des Fahrers.
In der Baustelle klappt es aber wieder gut.
Der Abstandstempomat regelt sanft, alles sehr angenehm, zumindest bei größerem
Abstand und auf Comfort.
Ich habe mich für die Übernahme des Tempolimits per Bestätigung entschieden, da er
nicht jedes Schild erkennt und teilweise ein Tempolimit anzeigt, wo es keines gibt.
Gerade in Österreich ist die Fahrt mit Tempomat oder Limiter sehr angenehm.
Das Navi rechnet schnell und zeigt auch die Ausweichrouten bei Stau zuverlässig an.
Insgesamt ist die Bedienung recht einfach und logisch aufgebaut.
Mit dem Klang des HK-Systems bin ich zufrieden, gerade mit DAB.
Im Vergleich zum 30d läuft der 40i natürlich deutlich ruhiger, im Adaptiv-
oder Comfortmodus ist das Fahrzeug insgesamt sehr leise und unaufgeregt,
ein perfekter Gleiter. Die Automatik schaltet hier früh hoch, ist hinten raus
lang übersetzt, so dass die Drehzahl auf der Autobahn niedrig bleibt und
somit auch das Geräuschniveau sich auf einem sehr niedrigen Level befindet.
Bei 180 km/h ist der Motor immer noch unter 3.000 U/min, fast wie ein Diesel.
Auch die Windgeräusche halten sich dank Akustikverglasung zurück, so dass
lange Strecken sehr entspannt zurückgelegt werden können.
Dazu trägt auch das adaptive Fahrwerk mit den 18 Zoll-Rädern bei, für die ich
mich ganz bewusst entschieden habe, ebenso wie ich auf Runflat verzichtet habe.
Aufgrund der Testberichte war meine Sorge, dass das Fahrwerk recht unkomfortabel
sein könnte. Diese Sorge war jedoch unberechtigt. Das Fahrwerk ist für mein
Empfinden wirklich komfortabel und absolut langstreckentauglich.
Auf der Hinfahrt ging es über Salzburg nach Wien. Da von München bis zur Grenze
recht viel Verkehr war und in Österreich sowieso nur 130, auf einigen Abschnitten
140 erlaubt sind, also mit mäßigem Tempo voran. Am Ende stand ein Durchschnitts-
verbrauch von 6,7 Litern im BC. Ich finde, ein absolut toller Wert für diese Maschine.
Die Rückfahrt ging dann durch die Wachau, von Linz Richtung Passau und über die
A94 zurück. Da dort wenig Verkehr war, konnte ich ihn auch mal bis 220 laufen lassen.
Am Ende waren es dann 7,4 Liter.
Der 5er wurde bei höheren Geschwindigkeiten immer etwas unruhig. Das war hier gar
nicht der Fall. Auch bei über 200 liegt der Wagen satt und sicher auf der Straße!
Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit der Wahl und vermisse auch den 5er nicht.