BMW M340i Thread
Hallo zusammen!
Hier können wir alle Infos zum M340i sammeln (Bestellbarkeit, Preis in D, Ausstattung, Fahrberichte/Tests, technische Daten, Bilder, und, und, und...)
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich meinen 340i nun gut drei Wochen habe und knapp 1.900 km
gefahren bin, wollte ich mal ein erstes Fazit abgeben.
Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich einen 330d bestellt hatte, jedoch
Opfer des Hagels wurde und daher neu bestellen durfte. Da der 340i im
Leasing nur wenig teurer war, habe ich mich für dieses Fahrzeug entschieden
und zugunsten des Motors auf Leder und el. Sitze verzichtet.
Davor hatte ich einen 530d xdrive, den der Händler aufgrund von Mängeln
zurückgenommen hat.
Ich hatte beim 530d nie das Gefühl, zu wenig Leistung zu haben, daher wollte ich
wieder einen 30d bestellen. Der 40i war dann aber doch sehr verlockend, obwohl ich
ihn aufgrund meiner recht defensiven Fahrweise nicht benötige.
Alle, die also wissen wollen, wie sportlich sich das Auto fährt, können hier aufhören
zu lesen. Das ist für mich nicht wichtig, ich brauche einen Begleiter für die täglichen
kurzen und längeren Fahrten und danach bewerte ich das Auto auch. Ganz ehrlich
würde ich wahrscheinlich auch mit einem 320d klar kommen.
Der 340i hat alle Assistenten an Bord, fährt auf 18 Zoll und mit adaptivem Fahrwerk.
Am Wochenende ging es von München nach Wien. Zeit also, alles ein wenig zu testen.
Die Assistenten funktionieren nun deutlich besser als beim 5er.
Der 3er hält sauber die Spur, benötigt allerdings beim Einfahren in
Baustellen auf jeden Fall die Hand des Fahrers.
In der Baustelle klappt es aber wieder gut.
Der Abstandstempomat regelt sanft, alles sehr angenehm, zumindest bei größerem
Abstand und auf Comfort.
Ich habe mich für die Übernahme des Tempolimits per Bestätigung entschieden, da er
nicht jedes Schild erkennt und teilweise ein Tempolimit anzeigt, wo es keines gibt.
Gerade in Österreich ist die Fahrt mit Tempomat oder Limiter sehr angenehm.
Das Navi rechnet schnell und zeigt auch die Ausweichrouten bei Stau zuverlässig an.
Insgesamt ist die Bedienung recht einfach und logisch aufgebaut.
Mit dem Klang des HK-Systems bin ich zufrieden, gerade mit DAB.
Im Vergleich zum 30d läuft der 40i natürlich deutlich ruhiger, im Adaptiv-
oder Comfortmodus ist das Fahrzeug insgesamt sehr leise und unaufgeregt,
ein perfekter Gleiter. Die Automatik schaltet hier früh hoch, ist hinten raus
lang übersetzt, so dass die Drehzahl auf der Autobahn niedrig bleibt und
somit auch das Geräuschniveau sich auf einem sehr niedrigen Level befindet.
Bei 180 km/h ist der Motor immer noch unter 3.000 U/min, fast wie ein Diesel.
Auch die Windgeräusche halten sich dank Akustikverglasung zurück, so dass
lange Strecken sehr entspannt zurückgelegt werden können.
Dazu trägt auch das adaptive Fahrwerk mit den 18 Zoll-Rädern bei, für die ich
mich ganz bewusst entschieden habe, ebenso wie ich auf Runflat verzichtet habe.
Aufgrund der Testberichte war meine Sorge, dass das Fahrwerk recht unkomfortabel
sein könnte. Diese Sorge war jedoch unberechtigt. Das Fahrwerk ist für mein
Empfinden wirklich komfortabel und absolut langstreckentauglich.
Auf der Hinfahrt ging es über Salzburg nach Wien. Da von München bis zur Grenze
recht viel Verkehr war und in Österreich sowieso nur 130, auf einigen Abschnitten
140 erlaubt sind, also mit mäßigem Tempo voran. Am Ende stand ein Durchschnitts-
verbrauch von 6,7 Litern im BC. Ich finde, ein absolut toller Wert für diese Maschine.
Die Rückfahrt ging dann durch die Wachau, von Linz Richtung Passau und über die
A94 zurück. Da dort wenig Verkehr war, konnte ich ihn auch mal bis 220 laufen lassen.
Am Ende waren es dann 7,4 Liter.
Der 5er wurde bei höheren Geschwindigkeiten immer etwas unruhig. Das war hier gar
nicht der Fall. Auch bei über 200 liegt der Wagen satt und sicher auf der Straße!
Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit der Wahl und vermisse auch den 5er nicht.
3808 Antworten
Zitat:
@KGH1980 schrieb am 28. November 2020 um 18:38:40 Uhr:
Zitat:
@Asperin schrieb am 28. November 2020 um 18:34:55 Uhr:
Ich in meinem M340i Touring jetzt nach 3,5 Monaten die 10.000km voll gemacht.
Ich glaube ich war keinen einzigen Meter im Eco Pro Modus unterwegs. 😁
Klingt nach flotter Fahrweise. 😉 Wie war der Verbrauch?
Joa... knappe 12l/100km seit Übernahme.
Ist halt viel zügige Langstrecke dabei.
Für die Fahrweise und die Durchschnittsgeschwindigkeit aber total in Ordnung.
Zitat:
@THOMY325 schrieb am 28. November 2020 um 17:22:25 Uhr:
Bei mir auch große Begeisterung nach den ersten ca. 1.000 Kilometern.Gestern knapp 600 Kilometer durch die Republik gegondelt, entspannt in Eco Pro weil viel los war auf der AB und ich sowieso noch nicht viel Gas geben kann.
Sehr leise und komfortabel ist der Wagen - aber nach einigen Stunden haben die Seitenwangen der Sitzfläche etwas gedrückt. Da waren die Sitze meines Golf GTI TCR bequemer. Und an die Lenkung muss ich mich auch noch
gewöhnen. Fühlt sich etwas synthetisch an, nicht indirekt aber irgendwie unnatürlich...Ansonsten wirklich ein ganz tolles Fahrzeug!
VG,
Thomas
In Adaptiv hatte ich auch auf 600km (Karlsruhe-Dresden) unter 7 Liter Verbrauch.
Normalerweise liege ich ohne Kurzstrecke mit oft über 200km/h bei tollen 11L
Ich hatte den ECO Pro Modus auch nur ein paar Sekunden drin - nur um zu sehen wie sich die Instrumentenkombi ändert. Heute nach dem Tanken war ich geschockt als ich die 7.4l sah - ich habe dann von Comfort auf Sport gewechselt und das Problem war gelöst. 😁 😁
Spass beiseite - ich bin auch immer noch schwer begeistert von dem Fahrzeug. Vor allem freue ich mich keinen Mild Hybrid zu haben und vom Sound her ist er auch genau richtig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Spass beiseite - ich bin auch immer noch schwer begeistert von dem Fahrzeug. Vor allem freue ich mich keinen Mild Hybrid zu haben und vom Sound her ist er auch genau richtig.
Bei mir genau umgekehrt. „Mit ohne Mild Hybrid“ hätte ich ihn einen Monat früher bekommen können. Da ich aber wusste dass der zusätzliche Elektromotor kommen würde und keinen Cent extra kostet habe ich gerne die längere Wartezeit in Kauf genommen.
Bis jetzt bin ich wie gesagt sehr zufrieden mit dem Wagen, habe aber auch keinen Vergleich wie sich der M340i ohne MH fährt. In Sachen Motorsound ist es beim MH so dass der sehr schön klingt aber dabei auch extrem leise bleibt. Sport oder Sport + habe ich bisher nur kurz ausprobiert, ist halt lauter, aber auch eher dezent.
Auf jeden Fall gefällt mir die Vielseitigkeit des Wagens. Man kann gemütlich und sparsam unterwegs sein und es auch mal ordentlich krachen lassen.
Allen viel Spaß mit ihren M340i‘s!!
Zitat:
@THOMY325 schrieb am 28. November 2020 um 19:51:57 Uhr:
Zitat:
Spass beiseite - ich bin auch immer noch schwer begeistert von dem Fahrzeug. Vor allem freue ich mich keinen Mild Hybrid zu haben und vom Sound her ist er auch genau richtig.
Bei mir genau umgekehrt. „Mit ohne Mild Hybrid“ hätte ich ihn einen Monat früher bekommen können. Da ich aber wusste dass der zusätzliche Elektromotor kommen würde und keinen Cent extra kostet habe ich gerne die längere Wartezeit in Kauf genommen.
Bis jetzt bin ich wie gesagt sehr zufrieden mit dem Wagen, habe aber auch keinen Vergleich wie sich der M340i ohne MH fährt. In Sachen Motorsound ist es beim MH so dass der sehr schön klingt aber dabei auch extrem leise bleibt. Sport oder Sport + habe ich bisher nur kurz ausprobiert, ist halt lauter, aber auch eher dezent.
Auf jeden Fall gefällt mir die Vielseitigkeit des Wagens. Man kann gemütlich und sparsam unterwegs sein und es auch mal ordentlich krachen lassen.
Allen viel Spaß mit ihren M340i‘s!!
Ich finde es einen Widerspruch sich einen M340i zu holen und dann wegen minimal weniger Verbrauch das Zusatzgewicht und die nicht deaktivierbare SSA in kauf zu nehmen. Bei z.B. einem 320d mit dem man pro Jahr viele km fährt macht das Mild-Hybrid System mehr Sinn. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Also bei mir (ohne MH) ist es eher so eine pseudo SSA.
Die ist schon seit längerer Zeit nicht mehr aktiv geworden...
Hängt wohl mit dem komischen Batterie-Management zusammen, der die Batterie ja nie voll lädt (weshalb ja auch einige das RSU nicht starten konnten)
Zitat:
Ich finde es einen Widerspruch sich einen M340i zu holen und dann wegen minimal weniger Verbrauch das Zusatzgewicht und die nicht deaktivierbare SSA in kauf zu nehmen. Bei z.B. einem 320d mit dem man pro Jahr viele km fährt macht das Mild-Hybrid System mehr Sinn. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Klar, das kann man auch so sehen.
Für mich war es halt trotzdem klar dass ich mir kein Auslaufmodell kaufe wenn ich die neueste Technik mit besserer Schadstoffeinstufung zum Nulltarif bekommen kann.
Und es ist natürlich auch unstrittig dass ein leicht geringerer Verbrauch bei solch einem Fahrzeug eine untergeordnete Rolle spielt.
Einen 330d mit MH hatte ich übrigens auch in der engeren Auswahl, sicher auch eine sehr gute Wahl. Schnell UND sparsam. Aber nicht viel günstiger als der M340i und vom Klang und der gesamten Charakteristik für mich weniger begehrlich.
Mal sehen was die nächsten Monate bringen - werde Euch auf dem laufenden halten wenn ich von Eco Pro öfter mal auf Comfort oder gar auf Sport gewechselt habe😉
Viele Grüße und einen schönen 1. Advent,
Thomas
Zitat:
@THOMY325 schrieb am 28. November 2020 um 20:28:06 Uhr:
Zitat:
Ich finde es einen Widerspruch sich einen M340i zu holen und dann wegen minimal weniger Verbrauch das Zusatzgewicht und die nicht deaktivierbare SSA in kauf zu nehmen. Bei z.B. einem 320d mit dem man pro Jahr viele km fährt macht das Mild-Hybrid System mehr Sinn. Aber das ist nur meine persönliche Meinung.
Klar, das kann man auch so sehen.
Für mich war es halt trotzdem klar dass ich mir kein Auslaufmodell kaufe wenn ich die neueste Technik mit besserer Schadstoffeinstufung zum Nulltarif bekommen kann.
Und es ist natürlich auch unstrittig dass ein leicht geringerer Verbrauch bei solch einem Fahrzeug eine untergeordnete Rolle spielt.
Einen 330d mit MH hatte ich übrigens auch in der engeren Auswahl, sicher auch eine sehr gute Wahl. Schnell UND sparsam. Aber nicht viel günstiger als der M340i und vom Klang und der gesamten Charakteristik für mich weniger begehrlich.
Mal sehen was die nächsten Monate bringen - werde Euch auf dem laufenden halten wenn ich von Eco Pro öfter mal auf Comfort oder gar auf Sport gewechselt habe😉
Viele Grüße und einen schönen 1. Advent,
Thomas
Stimmt, die Einstufung habe ich nicht in Betracht gezogen. Ich wohne in der Schweiz und hier hat die Einstufung 6d-temp oder 6d keinen Einfluss auf die Steuern. Btw - mein "Auslaufmodell" hat wenigstens die Abdeckungen über den Scheinwerfern im Motorraum im Gegensatz zu den Modernen G2x. 😁 😁 Nur Spass - bei 6 Monate Unterschied von Auslaufmodell zu reden finde ich persönlich etwas übertrieben. 😉
Ok, dann war „Auslaufmodell“ der falsche Ausdruck - aber Du hast verstanden wie ich das meinte, oder?😛
Irgendwann muss ich zum Vergleich mal einen G21 M340i ohne MH fahren, würde mich schon interessieren inwieweit ein Unterschied spür- und hörbar ist.
Viele Grüße in die Schweiz,
Thomas
Zitat:
@THOMY325 schrieb am 28. November 2020 um 20:57:29 Uhr:
Ok, dann war „Auslaufmodell“ der falsche Ausdruck - aber Du hast verstanden wie ich das meinte, oder?😛Irgendwann muss ich zum Vergleich mal einen G21 M340i ohne MH fahren, würde mich schon interessieren inwieweit ein Unterschied spür- und hörbar ist.
Viele Grüße in die Schweiz,
Thomas
Ja, ich weiss was Du meinst. 😉 BMW tut ja auch alles um das Gefühl zu fördern indem sie alle paar Monate neue Funktionen hinzufügen und diese den "alten" Autos verweigern (z.B. Apple Car Key, Spurwechselassistent....). Auf der anderen Seite sparen sie bei den neueren Modellen mit Abdeckungen und fügen das MHD System dazu. D.h. das "ideale" Auto gibt es einfach nicht. 😉
Was die Fahrleistungen angeht wird der Unterschied wohl kaum spürbar sein (etwa gleich wie mit und ohne Beifahrer). Mir war es aber wichtig dass ich die SSA deaktivieren kann - das war meine erste Aktion als ich nach der Abholung mit dem Wagen zu Hause war.
Grüsse zurück nach Deutschland!
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 28. November 2020 um 18:46:44 Uhr:
Klingt nach normaler Fahrweise. ;-) Wen interessiert der Verbrauch?
Zitat:
@Frankenspeedy schrieb am 28. November 2020 um 18:48:31 Uhr:
Mich interessiert der Verbrauch nicht die Bohne!
Zitat:
@Asperin schrieb am 28. November 2020 um 18:48:01 Uhr:
Joa... knappe 12l/100km seit Übernahme.
Ist halt viel zügige Langstrecke dabei.Für die Fahrweise und die Durchschnittsgeschwindigkeit aber total in Ordnung.
Zitat:
@1cupra schrieb am 28. November 2020 um 18:49:03 Uhr:
In Adaptiv hatte ich auch auf 600km (Karlsruhe-Dresden) unter 7 Liter Verbrauch.Normalerweise liege ich ohne Kurzstrecke mit oft über 200km/h bei tollen 11L
Danke für Eure Infos! Mich interessiert der Verbrauch auch nicht in dem Sinne, schon gar nicht beim M340i, aber so zum Einsortieren finde ich ihn schon mal nennenswert. 😉
Hallo und ein Moin von der Waterkant in die Republik mit einer lütten Frage an die (glücklichen) 40i-Besitzer:
hat der Wagen nunmehr (nur) USB-C-Anschlüsse oder gibt es auch noch USB-Anschlüsse? Falls ja, wo befinden sich diese? Laut Beschreibung des "Live Cockpit Professional" beinhaltet diese Option 2 USB-Anschlüsse; USB-C finden keine Erwähnung.
Bisher ging ich davon aus bzw. erhielt auch die Auskunft, dass der G20 nunmehr nur noch über USB-C-Anschlüsse verfügt.
Danke für etwaige Antworten!