BMW M340i Thread
Hallo zusammen!
Hier können wir alle Infos zum M340i sammeln (Bestellbarkeit, Preis in D, Ausstattung, Fahrberichte/Tests, technische Daten, Bilder, und, und, und...)
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich meinen 340i nun gut drei Wochen habe und knapp 1.900 km
gefahren bin, wollte ich mal ein erstes Fazit abgeben.
Ich muss dazu sagen, dass ich eigentlich einen 330d bestellt hatte, jedoch
Opfer des Hagels wurde und daher neu bestellen durfte. Da der 340i im
Leasing nur wenig teurer war, habe ich mich für dieses Fahrzeug entschieden
und zugunsten des Motors auf Leder und el. Sitze verzichtet.
Davor hatte ich einen 530d xdrive, den der Händler aufgrund von Mängeln
zurückgenommen hat.
Ich hatte beim 530d nie das Gefühl, zu wenig Leistung zu haben, daher wollte ich
wieder einen 30d bestellen. Der 40i war dann aber doch sehr verlockend, obwohl ich
ihn aufgrund meiner recht defensiven Fahrweise nicht benötige.
Alle, die also wissen wollen, wie sportlich sich das Auto fährt, können hier aufhören
zu lesen. Das ist für mich nicht wichtig, ich brauche einen Begleiter für die täglichen
kurzen und längeren Fahrten und danach bewerte ich das Auto auch. Ganz ehrlich
würde ich wahrscheinlich auch mit einem 320d klar kommen.
Der 340i hat alle Assistenten an Bord, fährt auf 18 Zoll und mit adaptivem Fahrwerk.
Am Wochenende ging es von München nach Wien. Zeit also, alles ein wenig zu testen.
Die Assistenten funktionieren nun deutlich besser als beim 5er.
Der 3er hält sauber die Spur, benötigt allerdings beim Einfahren in
Baustellen auf jeden Fall die Hand des Fahrers.
In der Baustelle klappt es aber wieder gut.
Der Abstandstempomat regelt sanft, alles sehr angenehm, zumindest bei größerem
Abstand und auf Comfort.
Ich habe mich für die Übernahme des Tempolimits per Bestätigung entschieden, da er
nicht jedes Schild erkennt und teilweise ein Tempolimit anzeigt, wo es keines gibt.
Gerade in Österreich ist die Fahrt mit Tempomat oder Limiter sehr angenehm.
Das Navi rechnet schnell und zeigt auch die Ausweichrouten bei Stau zuverlässig an.
Insgesamt ist die Bedienung recht einfach und logisch aufgebaut.
Mit dem Klang des HK-Systems bin ich zufrieden, gerade mit DAB.
Im Vergleich zum 30d läuft der 40i natürlich deutlich ruhiger, im Adaptiv-
oder Comfortmodus ist das Fahrzeug insgesamt sehr leise und unaufgeregt,
ein perfekter Gleiter. Die Automatik schaltet hier früh hoch, ist hinten raus
lang übersetzt, so dass die Drehzahl auf der Autobahn niedrig bleibt und
somit auch das Geräuschniveau sich auf einem sehr niedrigen Level befindet.
Bei 180 km/h ist der Motor immer noch unter 3.000 U/min, fast wie ein Diesel.
Auch die Windgeräusche halten sich dank Akustikverglasung zurück, so dass
lange Strecken sehr entspannt zurückgelegt werden können.
Dazu trägt auch das adaptive Fahrwerk mit den 18 Zoll-Rädern bei, für die ich
mich ganz bewusst entschieden habe, ebenso wie ich auf Runflat verzichtet habe.
Aufgrund der Testberichte war meine Sorge, dass das Fahrwerk recht unkomfortabel
sein könnte. Diese Sorge war jedoch unberechtigt. Das Fahrwerk ist für mein
Empfinden wirklich komfortabel und absolut langstreckentauglich.
Auf der Hinfahrt ging es über Salzburg nach Wien. Da von München bis zur Grenze
recht viel Verkehr war und in Österreich sowieso nur 130, auf einigen Abschnitten
140 erlaubt sind, also mit mäßigem Tempo voran. Am Ende stand ein Durchschnitts-
verbrauch von 6,7 Litern im BC. Ich finde, ein absolut toller Wert für diese Maschine.
Die Rückfahrt ging dann durch die Wachau, von Linz Richtung Passau und über die
A94 zurück. Da dort wenig Verkehr war, konnte ich ihn auch mal bis 220 laufen lassen.
Am Ende waren es dann 7,4 Liter.
Der 5er wurde bei höheren Geschwindigkeiten immer etwas unruhig. Das war hier gar
nicht der Fall. Auch bei über 200 liegt der Wagen satt und sicher auf der Straße!
Insgesamt bin ich bis jetzt sehr zufrieden mit der Wahl und vermisse auch den 5er nicht.
3808 Antworten
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 25. September 2020 um 18:10:16 Uhr:
Zitat:
@OO==00==OO schrieb am 24. September 2020 um 16:33:47 Uhr:
Ich habe bessere Bilder der 898er Felge auf eBay gefunden:https://www.ebay.ch/.../293751789664?...
Sie scheinen nicht so dunkel zu sein wie auf dem Bild vom Leebman24.
Beim 🙂 im Konfig. sehen sie noch einen Tick heller aus.
Deshalb würde ich die Felgen gerne mal live sehen. Die scheinen aber noch „zu neu“ zu sein - zumindest hat die laut meinem 🙂 hier in CH niemand an Lager. Ev. gibts im Brand Experience Center ein Fahrzeug mit den Felgen. Ich werde da mal die Tage vorbeigehen.
Zitat:
@st328 schrieb am 25. September 2020 um 19:07:22 Uhr:
Zitat:
@Fellah schrieb am 25. Sept. 2020 um 18:2:37 Uhr:
Aktuell habe ich 210km drauf aber der Sound (Auspuff) ist nicht so wie ich es mir vorgestellt habe.Keine probefahrt vorher gemacht ?
Bringt im Zweifel nichts, wenn der Probewagen vor 11.2019 gebaut wurde.
Zitat:
@OO==00==OO schrieb am 25. September 2020 um 20:05:15 Uhr:
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 25. September 2020 um 18:10:16 Uhr:
Beim 🙂 im Konfig. sehen sie noch einen Tick heller aus.
Deshalb würde ich die Felgen gerne mal live sehen. Die scheinen aber noch „zu neu“ zu sein - zumindest hat die laut meinem 🙂 hier in CH niemand an Lager. Ev. gibts im Brand Experience Center ein Fahrzeug mit den Felgen. Ich werde da mal die Tage vorbeigehen.
Die AHG-Gruppe hat auch keine auf Lager, nur auf Bestellung. Naja ich hab mich jetzt erst Mal für andere WR entschieden.
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 26. September 2020 um 07:07:44 Uhr:
Zitat:
@OO==00==OO schrieb am 25. September 2020 um 20:05:15 Uhr:
Deshalb würde ich die Felgen gerne mal live sehen. Die scheinen aber noch „zu neu“ zu sein - zumindest hat die laut meinem 🙂 hier in CH niemand an Lager. Ev. gibts im Brand Experience Center ein Fahrzeug mit den Felgen. Ich werde da mal die Tage vorbeigehen.
Die AHG-Gruppe hat auch keine auf Lager, nur auf Bestellung. Naja ich hab mich jetzt erst Mal für andere WR entschieden.
Welche hast Du gewählt? Ich hätte ein günstiges Angebot für die 796er aber ich finde matt Schwarz passt nicht so gut zu Carbonschwarz. Ich überlege mir die 792er (fahre sie momentan im Sommer) für den Winter zu nehmen aber ich finde keine passenden Winterreifen mit Sternmarkierung. Mein 🙂 sagte mir dass es mit Reifen ohne Sternmarkierung Probleme mit dem xDrive verursachen können und im Forum gibt es einige abschreckende Beiträge über defekte VTGs (jedoch keine beim G2x).
Ähnliche Themen
Grüß euch,
habe Dienstag meinen m340i beim Händler abgeholt.
Bin noch am einfahren, kommt mir aber schon "leise" vor. Habe einige Videos angesehen, klingt immer kräftiger, blubbert mehr etc. Produziert wurde er in der KW37.
Manchmal habe ich auch das Gefühl dass die Klappe nicht immer aufgeht? Bei welchen Einstellungen ist der Auspuff laut und bei welchen leise?
Danke für eure Hilfe.
Moin,
wir hatten zuvor noch ein 140iX mit dem M-Performance Auspuff am Start...
Obwohl der ja auch schon gedämpft ist (neues EU-Reglement ab 07/2016), würde ich mal sagen:
DER ist laut...
Im 340i innen hörste nix im Vergleich.
Die Klappe ist meines Wissens nach nur im Sport/+ Modus geöffnet (Auswahl über Fahrprofil), bzw. wenn Du den Automatikwahlhebel in die "Manuelle +/- Gasse" legst.
Auch der 340i hat das ASD (Acoustic Sound Design), wenn entsprechende Radioanlage verbaut ist.
Das künstl. Geräusch ist schon mal nervig.
Auch im Sportmodus ist es deutlich leiser, als im 140i. Die Krawallgene sind da abhanden gekommen. Deine Nachbarn freuen sich.
Beim 140i gabs zum Auspuff (der ja selber klappenlos ist) einen Klappen-Dummy als Originalteil dazu, damit die >Fz. Elektronik noch weiter annimmt, es sei ne Klappe vorhanden.
Möglicherweise passt dieser Dummy auch für die Klappe des 340i und Du fährst immer "offen".
Thermisch, was die gleiche Belastung L/R der Endstücke angeht, ist das sogar sinnvoll...
Dito für unseren M240i Bj. 2017 mit Performance ESD ohne Klappe, der war richtig laut. Unser M340i ist dagegen sehr leise, egal in welchem Modus.
M340i hatte ich nun schon zur Probe, im Gegensatz zu meinem 540xi ist der sehr präsent. Ob das nur aus der HiFi kommt, weiß ich allerdings nicht.
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 26. September 2020 um 21:07:22 Uhr:
M340i hatte ich nun schon zur Probe, im Gegensatz zu meinem 540xi ist der sehr präsent. Ob das nur aus der HiFi kommt, weiß ich allerdings nicht.
Das ist halt sehr subjektiv, nach meinem M6 und M240 mit P-ESD empfinde ich ihn flüsterleise.
Kurze Frage. Wo finde ich im Konfigurator die individual Erweiterungen? Ich würde gerne mit Farben etc spielen.
Zitat:
@Bavariacruiser schrieb am 27. September 2020 um 14:19:16 Uhr:
https://...alizer.bmw-individual.com/.../bmwoac?...
Vielen Dank
Ich glaube ich darf mir das gar nicht angucken. Bei den Serienfarben kaum Auswahl und bei Individual 100 Stück?
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 27. September 2020 um 14:46:02 Uhr:
Ich glaube ich darf mir das gar nicht angucken. Bei den Serienfarben kaum Auswahl und bei Individual 100 Stück?
MOIN,
Du hast ja noch nicht die Preise für so einen Lack gesehen, es sind ja nicht die Preise für die paar Lacke "Individual" in dem Katalog... da geht noch was.
"Petrol-mica" war damals für den E34 eine "normale" Metalliclackfarbe mit Mehrpreis von ein paar Hundert DM...
ein Artikel mit den ca. Preisen gabs hier: https://www.autobild.de/artikel/bmw-3er-g20-individual-14747873.html
Zitat:
@inegy schrieb am 27. September 2020 um 15:03:42 Uhr:
Zitat:
@spielkind79 schrieb am 27. September 2020 um 14:46:02 Uhr:
Ich glaube ich darf mir das gar nicht angucken. Bei den Serienfarben kaum Auswahl und bei Individual 100 Stück?MOIN,
Du hast ja noch nicht die Preise für so einen Lack gesehen, es sind ja nicht die Preise für die paar Lacke "Individual" in dem Katalog... da geht noch was."Petrol-mica" war damals für den E34 eine "normale" Metalliclackfarbe mit Mehrpreis von ein paar Hundert DM...
Ich glaube der Lack selbst hat relativ wenig Einfluss auf den Preis. Je seltener eine Farbe gewählt wird desto mehr machen die Einrichtungskosten aus und schlagen sich somit auf den Preis aus.
Zitat:
@OO==00==OO schrieb am 27. September 2020 um 15:06:29 Uhr:
Ich glaube der Lack selbst hat relativ wenig Einfluss auf den Preis. Je seltener eine Farbe gewählt wird desto mehr machen die Einrichtungskosten aus und schlagen sich somit auf den Preis aus.
Moin,
das ist schon klar, daß sich der Preis aus den Komponenten Lack und einem "Manufaktur" Anteil zusammensetzen muß. Für Petrol mica muß der Azubi schon ziemlich weit nach hinten ins Farblager laufen...
Aber im (danach noch verlinkten) AB Artikel steht der Preisrahmen ja drin.
Und diese Lacke sind allesamt noch preiswert...
"Schnappatmung" bekommste bei den Lackkosten eines Mercedes G:
Es gab mal einen Sonderlack für den G500 4x4 hoch2: “electricbeam glänzend” – für 20.706 Euro