BMW M3 gewinnt auch bei ams Vergleichstest
Schönen Tag zusammen!.
Folgenden thread hab ich in einem "befreundeten" Forum entdeckt:
http://www.bmw-drivers.de/forum-81/ams-test-c63-rs5-m3-b3-t-47573.html
Die Zeitschrift ams hat dabei den M3 mit dem C63, dem RS5 und dem B3 verglichen. Gewinner: M3. Für mich fast überraschend, hätte ich von ams nicht erwartet.
Grüße an alle
idrive
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Aragorn
Ich würde die drei so einteilen:Zitat:
Original geschrieben von markusbre
Das kann man so nicht sagen, der C63 klingt eben schon ab Werk fantastisch, der M3 leider nur mit Zubehörteilen.
Markus
C63 -> Autobahncruiser
M3 -> Fahrmaschine
RS5 -> Irgendwo dazwischen
Ich würde die vier so einteilen :
M3 - für die Rennstrecke
C63 - für die Autobahn
Alpina B3S - für den älteren Herrn
Audi RS5- für die Tonne
😁
Markus
146 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stef 320i
@Markus:
Kann gar ned sein, Audi ist viel besser als BMW. Ist ja schließlich DAS AUTO...
Ach halt, das war was anderes (und trotzdem das selbe) 😁
VW ist das Auto, und Audi nichts anderes, als ein gepipmter VW, von daher stimmt Deine Aussage schon, also Audi, das Auto.
Nur was soll uns diese Botschaft sagen ?
Ein VW ist ein Auto. 😕
Scheint, als ob VW Fahrer diese Werbebotschaft benötigen um den Zusammenhng geistig zu erfassen.
Spricht nicht unbedingt für deren Intelligenz. 😉
Wie wärs denn mit diesem Werbeslogagn :
VW, ein Auto, dessen Besitzer nicht gerade die Hellsten sind ! 😁
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Auf auf zum Rentnermobil 😉
Sorry, aber bevor ich Mercedes fahre muß schon ein Wunder geschehen.
Mir wäre auch lieber, diese Wuchtbrumme von Motor wär in nem BMW verbaut, das kannst Du mir glauben. 😁
Aber der Motor ist so was von abartig gut, den muss man einfach in seiner Sammlung haben.
Was vergleichbares wirds nie wieder geben, das man darf man nicht vergessen.
Mit hat nur bisher ne adäquate Karosse zu dem Motor gefehlt.
Der SLS ist mit etwas zu teuer und die anderen Modelle zu fett.
Jetzt mit dem Facelift ist das Umfeld so aktpzeptabel, dass der Entscheidung nichts mehr im Wege steht.
Sollte die Karosse dann doch wider Erwarten nichts taugen, dann bau ich eben den Motor aus und stelle ihn in mein Büro, als Briefbeschwerer. 😁
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Mephisto735
Bist du ein Troll?Zitat:
Folgenden wichtige Innovationen von Audi:
Frontantrieb, Fünfzylindermotoren, Alu-Bauweise, Quattro-Antrieb, 1990 Audi Duo Hybrid, TFSI Motoren (aufgeladene Vierzylinder Benzinmotoren), vollverzinkte Karosserie, Dieselmotoren mit Direkteinspritzung und Aufladung, ein wahrliches Drei-Liter Auto.....etc etc etc.So ein Schmu was du da schreibst.
mep
Frontantrieb waren die Franzosen 60 Jahre früher dran ;-) (Traction Avant, wie der Name sagt), Fünfzylinder Motoren bei Volvo ein alter Hut, wobei, was ist daran innovativ ? Dieselmotoren mit Direkteinspritzung und Turbo, da war sogar Rover früher dran. Vollverzinkte Karosserie, da gebe ich dir recht eine klasse Sache, nur machen die das leider nicht mehr. Duo Hybrid ? Keine Ahnung hat es wohl nicht bis zur Serie geschafft. Alu auch fein gab es nur schon früher z.B. bei Aston Martin (zugegeben andere Preislage). Was für ein 3L Auto, du meinst doch hoffentlich nicht den Lupo..... ?
lg
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Nix falsch, denn exakt das habe ich geschrieben!Zitat:
Original geschrieben von meO2-k7
Falsch, Audi quattro war das erste Großserienfahrzeug das 1980 mit permanenten Allradantrieb an den Start ging, davor gab es nur zuschaltbare Allradantriebe.
ähhh Möööp Subaru ? Von Toyota gab es doch auch einmal den Vorläufer vom Corolla.... wie hiess der noch mal...
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Frontantrieb waren die Franzosen 60 Jahre früher dran ;-) (Traction Avant, wie der Name sagt), Fünfzylinder Motoren bei Volvo ein alter Hut, wobei, was ist daran innovativ ? Dieselmotoren mit Direkteinspritzung und Turbo, da war sogar Rover früher dran. Vollverzinkte Karosserie, da gebe ich dir recht eine klasse Sache, nur machen die das leider nicht mehr. Duo Hybrid ? Keine Ahnung hat es wohl nicht bis zur Serie geschafft. Alu auch fein gab es nur schon früher z.B. bei Aston Martin (zugegeben andere Preislage). Was für ein 3L Auto, du meinst doch hoffentlich nicht den Lupo..... ?Zitat:
Original geschrieben von Mephisto735
Bist du ein Troll?
Folgenden wichtige Innovationen von Audi:
Frontantrieb, Fünfzylindermotoren, Alu-Bauweise, Quattro-Antrieb, 1990 Audi Duo Hybrid, TFSI Motoren (aufgeladene Vierzylinder Benzinmotoren), vollverzinkte Karosserie, Dieselmotoren mit Direkteinspritzung und Aufladung, ein wahrliches Drei-Liter Auto.....etc etc etc.So ein Schmu was du da schreibst.
mep
lg
Peter
Peter, den Audi Fahrern hat einfach noch keiner gesagt, dass man nicht alles glauben darf, was in der Werbung steht.
Und man sieht, was bei ungebildeten Menschen durch solche Werbung angerichtet wird.
Die glauben tatsächlich den Stuss, denen ihnen ihr Hersteller erzählt und wir müssen uns dann tagtäglich mit den Folgen im Straßenverkehr herumschlagen.
Oder seit Ihr schon mal einen Audifahrer begegnet, der nicht gemeint hat der schnellste auf Gottes Erdboden zu sein und freiweillig die linke Spur freigemacht hat. Ich nicht ! 😁
Markus
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Alu auch fein gab es nur schon früher z.B. bei Aston Martin (zugegeben andere Preislage).
Dann schau Dir mal den
BMW 507an... Schon 1956 war bei dem Roadster die Karosserie und der Motorblock aus Aluminium gefertigt. Zu der Zeit hat Audi noch unter dem Namen "Auto Union" irgendwelche Schüsseln zusammen gedengelt...
Zitat:
Original geschrieben von A8_Alex
Jungs seid doch nicht so garstig... stil hat man oder eben nicht... und wer stil hat fährt ///M :-)
amen bruder????
Zitat:
Oder seit Ihr schon mal einen Audifahrer begegnet, der nicht gemeint hat der schnellste auf Gottes Erdboden zu sein und freiweillig die linke Spur freigemacht hat. Ich nicht ! 😁
Markus
Das fing leider schon viel früher an, alle Audi-Fahrer dachten, sie wären das Genie auf Rädern wie der Walter Röhrl.
nafob
Deshalb sind auch alle Audis untersteuerend ausgelegt und das DSC ist nicht komplett deaktivierbar.
lg
na kommt schon, lasst mal die schuhe im schrank.
wir fahren vorhin bei audi, interessieren uns für einen Q7 v8tdi. bei der gelegenheit bin ich zum zweiten mal einen RS5 probegefahren. der wagen macht definitniv laune. ich liebe unseren M3, aber der RS5 ist nicht wirklich das schlechtere auto.
das sind nuancen...
selbst wir als eingefleischte bmw fahrer (haben mom 6 zur zeit und sicher 20 die letzten 8 jahre) gefällt der RS5 ausgeprochen gut. die verarbeitung ist meiner meinung nach besser, die sitze sind super. traktion jeder zeit (gerade jetzt bei kalt blinkt mein M immer wieder) und jedem wetter, ausserdem schicker motorsound, nicht so metallisch wied er M3. der motor des M dreht aber freier und aggressiver. dazu ist die lenkung im M präziser....
ich kann nicht wirklich sagen, dass der RS5 nun ein ganze klasse schlechter ist. da entscheiden eher subjektive dinge
Zitat:
Original geschrieben von Skingman
Deshalb sind auch alle Audis untersteuerend ausgelegt und das DSC ist nicht komplett deaktivierbar.lg
Allrad ist außer im Ralleysport und im Gelände einfach nur Krampf.
500 PS sind dank Elektronik auch ohne Allrad problemlos auf die Straße
zu bekommen.
Selbst Valentino Balboni ( Testfahrer von Lamborghini ) hatte nur einen Wunsch, als er als Namensgeber zu dem gleichnamigen Sondermodell befragt wurde.
Bitte beim Gallardo den beschissenen Allrad weglassen !
Er wurde erhört und das Sondermodell Lamborghini Gallardo Valentino Balboni hat nur Heckantrieb.
http://cdn.meinauto.de/news/pics/100583.jpg
Markus
Kannst du beim RS5 das DSC komplett deaktivieren? Wie verhält er in der Kurve? Ich fahre den RS5 Anfang März, dann poste ich meine Meinung dazu.
Den TT RS welchen ich vor 1 1/2 fuhr war eine schlechte Vorstellung es sportlichen Autos. Untersteuernd ausgelegt, schlechte Bremsen und ein schmaler Drehmomentbereich des Motors.
lg