BMW M3 gewinnt auch bei ams Vergleichstest

BMW 3er E90

Schönen Tag zusammen!.

Folgenden thread hab ich in einem "befreundeten" Forum entdeckt:

http://www.bmw-drivers.de/forum-81/ams-test-c63-rs5-m3-b3-t-47573.html

Die Zeitschrift ams hat dabei den M3 mit dem C63, dem RS5 und dem B3 verglichen. Gewinner: M3. Für mich fast überraschend, hätte ich von ams nicht erwartet.

Grüße an alle
idrive

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Aragorn



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Das kann man so nicht sagen, der C63 klingt eben schon ab Werk fantastisch, der M3 leider nur mit Zubehörteilen.

Markus

Ich würde die drei so einteilen:
C63 -> Autobahncruiser
M3 -> Fahrmaschine
RS5 -> Irgendwo dazwischen

Ich würde die vier so einteilen :

M3 - für die Rennstrecke

C63 - für die Autobahn

Alpina B3S - für den älteren Herrn

Audi RS5- für die Tonne

😁

Markus

146 weitere Antworten
146 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


na kommt schon, lasst mal die schuhe im schrank.

wir fahren vorhin bei audi, interessieren uns für einen Q7 v8tdi. bei der gelegenheit bin ich zum zweiten mal einen RS5 probegefahren. der wagen macht definitniv laune. ich liebe unseren M3, aber der RS5 ist nicht wirklich das schlechtere auto.
das sind nuancen...
selbst wir als eingefleischte bmw fahrer (haben mom 6 zur zeit und sicher 20 die letzten 8 jahre) gefällt der RS5 ausgeprochen gut. die verarbeitung ist meiner meinung nach besser, die sitze sind super. traktion jeder zeit (gerade jetzt bei kalt blinkt mein M immer wieder) und jedem wetter, ausserdem schicker motorsound, nicht so metallisch wied er M3. der motor des M dreht aber freier und aggressiver. dazu ist die lenkung im M präziser....

ich kann nicht wirklich sagen, dass der RS5 nun ein ganze klasse schlechter ist. da entscheiden eher subjektive dinge

Um Klassen sicherlich nicht schlechter. Auch in Bezug auf Qualität und Verarbeitung nicht schlechter.

Aber emotional kann er meiner Meinung nach nicht mithalten. ///Ms sind kindheitsträume, ist Motorsport, ein stück deutsche automobilgeschichte, was besonderes, was emotionales.

Die RS und AMG modelle sind für mich nur aufgepimte Klone der basismodelle ohne Charakter.

Meine Meinung...

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


na kommt schon, lasst mal die schuhe im schrank.

wir fahren vorhin bei audi, interessieren uns für einen Q7 v8tdi.

Wie seid ihr auf den Q 7 gekommen ? Ich kann dem auto absolut nichts abgewinnen die Front mit den LEDs grausam die Größe außen u innen alt?! Ihr scheint doch bis jetzt außerordentlich viel Geschmack bewiesen zu haben ;-) bleibt dabei!

Wenn dann Cayenne, Range Rover Sport oder X6 😁

Sorry für offtopic

Bzgl thread ich glaube viele nervt einfach dieses großkotzige ankündigen u freuen sich dann wenn nichts bzw nicht viel dahinter stecht ;-) tja wer den mund zu weit aufreißt ....

Die Eigenschaften bzgl Motor kommen mir ähnlich im Vergleich mit meinem r 8 vor ... Die m Maschine ist einfach eine Wucht auch im direkten Vergleich wobei mich der r 8 überrascht hat bin von Audi schlechteres gewoehnt, der m v 8 ist es aber trotzdem nicht - haben alle ihre vorzuege die autos

@markusbre: nimm den SLS AMG absolutes traumauto mit einem Sound .... 😁😁😁

Es gibt immer einen schnelleren (auf der Rennstrecke) 😁

Renault Megane RS (250 PS) schlägt E92 M3 Competion Paket (420 PS)

Nissan GT-R 1:47.45
Lamborghini Gallardo LP 570-4 Superleggera 1:47.65
Audi RS 5 1:50.65
Renault Megane RS (250 PS) 1:50.70 😁
BMW M3 (E92) 1:50.90 😁

Wobei es reliablere Tests gibt (ich trau eigentlich nur der Sportauto, weil die einigermaßen vergleichbare Testbedingungen haben):
Hockenheimring:
BMW M3 (E92) 1:14.00
Audi RS 5 1:15.30

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Renault Megane RS (250 PS) schlägt E92 M3 Competion Paket (420 PS)

Wer sowas glaubt, dem ist selbst mit Ärzten nicht mehr zu helfen.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Wobei es reliablere Tests gibt (ich trau eigentlich nur der Sportauto, weil die einigermaßen vergleichbare Testbedingungen haben):

Ich traue überhaupt keinem Test... Schon alleine weil die in der Regel an unterschiedlichen Tagen zu unterschiedlichen Temperaturen stattfinden. Die Reifen sind ebenfalls nicht genormt, usw.

Ähnliche Themen

Deswegen die großzügige Verwendung des "😁"

😉😉😉

Hier der ultimative Vergleichstest: Klick 😁

der ist auch gut

http://www.youtube.com/watch?v=fY3grKsPFbw&feature=fvw

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Skingman


Kannst du beim RS5 das DSC komplett deaktivieren? Wie verhält er in der Kurve? Ich fahre den RS5 Anfang März, dann poste ich meine Meinung dazu.
Den TT RS welchen ich vor 1 1/2 fuhr war eine schlechte Vorstellung es sportlichen Autos. Untersteuernd ausgelegt, schlechte Bremsen und ein schmaler Drehmomentbereich des Motors.

lg

Ich fand den TT RS anfangs mal ganz interessant, mittlerweile hat sich das Bild aber massiv gewandelt...der von der Presse gehypte Basis-Motor stammt aus dem US-Jetta und wurde per Turbolader re-animiert und aufgepustet, viel schlimmer ist allerdings das Riesenproblem mit den Bremsen (siehe TT Forum "Bremsen quietschen"😉.

RS heisst eben doch nur "Remscheid"...

Aloha
Harry

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von Skingman


Deshalb sind auch alle Audis untersteuerend ausgelegt und das DSC ist nicht komplett deaktivierbar.

lg

Allrad ist außer im Ralleysport und im Gelände einfach nur Krampf.

aus diesem Grund hat auch ein Turbo Porsche und der neue Lambo Allradantrieb,
beides nur Schei... Karren ?

500 PS sind dank Elektronik auch ohne Allrad problemlos auf die Straße
zu bekommen.

Die Elektronik bringt nicht 500PS auf die Straße, die regelt einfach 300PS weg,
oder warum ist der 330xd mit 245PS von 0-100 km/h schneller wie mein 335d
286PS obwohl der 330xd auch noch über 100kg schwerer ist?
Sicher auch nur ein Elektronik Problem.

Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Power-diesel



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Allrad ist außer im Ralleysport und im Gelände einfach nur Krampf.

aus diesem Grund hat auch ein Turbo Porsche und der neue Lambo Allradantrieb,
beides nur Schei... Karren ?

500 PS sind dank Elektronik auch ohne Allrad problemlos auf die Straße
zu bekommen.

Die Elektronik bringt nicht 500PS auf die Straße, die regelt einfach 300PS weg,
oder warum ist der 330xd mit 245PS von 0-100 km/h schneller wie mein 335d
286PS obwohl der 330xd auch noch über 100kg schwerer ist?
Sicher auch nur ein Elektronik Problem.

Klaus

ja😁

das stimmt.

aber eine gute diff.sperre ist auch viel wert

Zitat:

Original geschrieben von Power-diesel


aus diesem Grund hat auch ein Turbo Porsche und der neue Lambo Allradantrieb,
beides nur Schei... Karren ?

Erstmal vorneweg: Hier bitte KEINE Allradiskussion... Das bringt nix und macht keinen Spaß. Ich will nur mal ein Gegenargument liefern.

Lamborghini baut erst seit der Übernahme durch Audi ausschließlich Allrad. Vorher gabs auch Heckantrieb. Der Porsche Turbo ist kein kompromissloses Auto mehr. Dafür gibts die Sportversionen GT2 und GT3. Beide Heckgetrieben...

Zitat:

Original geschrieben von Power-diesel


Die Elektronik bringt nicht 500PS auf die Straße, die regelt einfach 300PS weg,
oder warum ist der 330xd mit 245PS von 0-100 km/h schneller wie mein 335d

Stimmt... Auf der Rennstrecke spielt von 0-100Km/h aber keine Rolle, da man nur 1mal startet. Entscheidender ist da eher 100-200Km/h wo Allrad mit Leistungsverlusten und höherem Gewicht nachteile besitzt.

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von Power-diesel


aus diesem Grund hat auch ein Turbo Porsche und der neue Lambo Allradantrieb,
beides nur Schei... Karren ?
Erstmal vorneweg: Hier bitte KEINE Allradiskussion... Das bringt nix und macht keinen Spaß. Ich will nur mal ein Gegenargument liefern.

Lamborghini baut erst seit der Übernahme durch Audi ausschließlich Allrad. Vorher gabs auch Heckantrieb. Der Porsche Turbo ist kein kompromissloses Auto mehr. Dafür gibts die Sportversionen GT2 und GT3. Beide Heckgetrieben...

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

Original geschrieben von Power-diesel


Die Elektronik bringt nicht 500PS auf die Straße, die regelt einfach 300PS weg,
oder warum ist der 330xd mit 245PS von 0-100 km/h schneller wie mein 335d
Stimmt... Auf der Rennstrecke spielt von 0-100Km/h aber keine Rolle, da man nur 1mal startet. Entscheidender ist da eher 100-200Km/h wo Allrad mit Leistungsverlusten und höherem Gewicht nachteile besitzt.

hier ging es ja vor allem um die Aussage der Elektronik und die bringt gar nichts auf die Straße, die verhindert ein wenig die schwarzen Streifen und den Qualm an der Hinderachse.

Zitat:

Original geschrieben von Power-diesel



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Allrad ist außer im Ralleysport und im Gelände einfach nur Krampf.

aus diesem Grund hat auch ein Turbo Porsche und der neue Lambo Allradantrieb,
beides nur Schei... Karren ?

500 PS sind dank Elektronik auch ohne Allrad problemlos auf die Straße
zu bekommen.

Die Elektronik bringt nicht 500PS auf die Straße, die regelt einfach 300PS weg,
oder warum ist der 330xd mit 245PS von 0-100 km/h schneller wie mein 335d
286PS obwohl der 330xd auch noch über 100kg schwerer ist?
Sicher auch nur ein Elektronik Problem.

Klaus

Dass der Turbo fahrdynamisch ne Gurke ist, ist ja nun hinlänglich bekannt, der geht nur gerade aus gut.

Ein Grund, wieso der deutlich stärkere Porsche GT 2 keinen Allrad hat. 😉

Und der Lambo hat nur nen Allrad, weil der Laden zu Audi gehört. Frag mal die Jungs in Italien, was die vom Allrad halten, nichts, absolut gar nichts !!!

Wenn die nicht zu Audi gehören würden, hätten die nie im Leben einen Allrad drin, auf so nen Schwachsinn kann bei so nem Auto wie dem Lamborghini auch nur Audi kommen.

Thema Elektronik :

Und mag die Elektronik noch so viel wegregeln, unser Firmenauto, ein BMW Alpina B7 geht trotz 2 Tonnen Gewicht in unter 15 Sekunden von 0 - 200 km / h und ich hatte im Sommer auch noch nie, nicht mal im Ansatz Traktionsprobleme. Da leuchtet weder das DSC noch sonst was.

Jetzt schaut Euch das Video an und dann erkennt Ihr selbst, Allrad ist bei nem Sportwagen der größte Murks und völlig überflüssig :

http://www.youtube.com/watch?v=Svmuf3IQ93Q&feature=related

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Zitat:

Original geschrieben von Power-diesel


Klaus

Dass der Turbo fahrdynamisch ne Gurke ist, ist ja nun hinlänglich bekannt, der geht nur gerade aus gut.

Ein Grund, wieso der deutlich stärkere Porsche GT 2 keinen Allrad hat. 😉

Und der Lambo hat nur nen Allrad, weil der Laden zu Audi gehört. Frag mal die Jungs in Italien, was die vom Allrad halten, nichts, absolut gar nichts !!!

Wenn die nicht zu Audi gehören würden, hätten die nie im Leben einen Allrad drin, auf so nen Schwachsinn kann bei so nem Auto wie dem Lamborghini auch nur Audi kommen.

Thema Elektronik :

Und mag die Elektronik noch so viel wegregeln, unser Firmenauto, ein BMW Alpina B7 geht trotz 2 Tonnen Gewicht in unter 15 Sekunden von 0 - 200 km / h und ich hatte im Sommer auch noch nie, nicht mal im Ansatz Traktionsprobleme. Da leuchtet weder das DSC noch sonst was.

Jetzt schaut Euch das Video an und dann erkennt Ihr selbst, Allrad ist bei nem Sportwagen der größte Murks und völlig überflüssig :

http://www.youtube.com/watch?v=Svmuf3IQ93Q&feature=related

Markus

Guter Vortrag 😉

githaza

Q7 ist schon adacta, der touareg V8 tdi gefällt uns auch. ein cayenne ginge, wenn es den mit mehr als 240 diesel ps gäbe.
zu 98% wird es wohl noch ein zweiter x5, den kennen wir ja nun zu genüge, sind eh überzeugte bmw fahrer....
benziner kommen für uns in der wagenklasse eigentlich nicht frage, die geringe reichweite ist für mich gegen den sinn eines reisewagens......

mit taugt der M3 ja auch am meissten. soviel emotion weckt in der klasse nur ein 911 GT3 oder aston v8 oder maserati coupe hervor.
alle drei sind deutlich teurer, schneller nur der porsche. alltagstauglicher eigentlich keiner.

so gesehen ist der M3 schon ein ganz besonderes stück automobiler baukunst.
wir haben ja nicht aus langeweile einen gekauft (sprich, das geld auf den tisch gelegt und nicht geleast mit dem gedanken, ist eh nicht meiner und so behandele ich ihn. was sicher 90% aller leaser machen!)
wir überlegen ja noch im sommer einen CSL oder 1erM dazuzustellen. beide würden uns ausgesprochen gut gefallen.

aber seis drum.
ich selbst bin vor der entscheidung M3 den RS5 gefahren, gestern nochmal einen. dann 2 alpina b3s, einen lexus isf, eine AMG c klasse und 2 aston.
richtig laune davon machte nur der aston V12, aber der braucht eigentlich einen waffenschein als handschalter. der macht mir angst, bei vollem beschleunigen hand weg vom lenkrad um zu schalten..... und der hat richtig kraft!!!!! der vantage V8 klingt superultrageil, fwk ist ok, aber nicht M konkurrenzwürdig. speed könnte noch besser sein. verarbeitung und optik über alles erhaben, einfach geil. alleine schon der schlüssel (oder der glasschlüssel von den 12 zylindern, hammer...)

der beste alltagswagen (aber nicht der sportlichste) war für mich der RS5, da passt es, traktion, raumgefühl, verarbeitung, recht viel kraft schon unten raus.... aber kopflastig, nicht das gefühl eines "rennwagens" vermittelnd und eher "langeweilig" perfekt als emotional. (und zu schwer für ein coupe)

der AMG war billig innen für so ein teures auto, aber der motor, naja, brauche ich nichts zu zusagen. fwk zu hart, und der säuft zuviel, wirklich zu viel (aber wie soll es bei dem hubraum anders sein). der ISF ist nicht fertig, nä oder übernä generation möglicherweise, da passt nichts richtig bis auf den durchzug des motors, bremsen nicht fein dosierbar, automatik macht einen verrückt, sitzpostion für mich komisch, sound mhm....... die alpinas sind fein, aber irgendwie nur ein getuner 335i. gut getunt, aber gefühlt eben nur so. nicht schneller aber auch nicht sparsamer (albern wenn leute erzählen der brauche 2-4L weniger)

der M3 macht laune, den motorsound muss man mögen (denn der amg klingt weit gewaltiger, der RS5 mit AB WERK bestellbarem sport esd auch. bei bmw darf man hintennach für teuer geld da abhilfe schaffen)

was im M3 nicht zu schlagen ist, das driften geht sowas von easy, die lenkung ist so irre sensibel und genau, das passend-gefühl für den fahrer ist wie in keinem anderen dieser klasse. das drehen des motors ist absolut super. die bremsanlage ist zwar super dosierbar, aber eigentlich könnte sie ausdauernder sein.
die kombination aus gewicht und zu wenig ausdauer wird sicher ein punkt für die nä generation werden. der sitz könnte ein wenig tiefer sein, wobei mir das mit 195 egal ist. bei edc könnte das ansaugen auf mehreren bodenwellen hintereinander in stufe 2 oder 3 noch irgendwie ein wenig .... weiss nicht wie ich es beschrieben soll. aber generell für extrem fahren macht ein gut abgestimmtes gewinde eh mehr sinn als das nicht günstigere edc. für den alltag mit ausflügen auf einen ring aber ist es super.
die M taste, naja, nettes gymmick, aber sicher kein muss (nachdem ich es nun ausgiebig getestet habe ist es eher ein nettes spielzeug). wirklich sinn machen würde die taste, wenn man damit auch ein paar extra ps (alle v10) und oder eine klappe am esd schalten könnte. die anderen sachen hat man auch so im griff mit den einzelnen tasten.

alles in allem macht der M uns aber eine menge freude.

will man aber wirklich schnell sein:
CSL.....................
sorry, falls ich mich wiederhole. der wagen ist sowas von genial..... schneller gehts für50t (für einen gut gebrauchten) sicher nur sehr schwer
und der sound!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


die bremsanlage ist zwar super dosierbar, aber eigentlich könnte sie ausdauernder sein.

Vielen Dank für den ausführlichen Beitrag. Du triffst es auf den Punkt.

Aber an dieser Stelle möchte ich noch einmal einhaken.

Das selbe Problem hatte ich auch. Nach einer Beratung durch die M GmbH habe ich mir dann die Sportbeläge einbauen lassen.
Seit dem habe ich keinerlei Probleme mehr mit der Standfestigkeit der Bremsanlage.
Einziger Nachteil ist aber, dass sie ein wenig Quitschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen