BMW M3 gewinnt auch bei ams Vergleichstest

BMW 3er E90

Schönen Tag zusammen!.

Folgenden thread hab ich in einem "befreundeten" Forum entdeckt:

http://www.bmw-drivers.de/forum-81/ams-test-c63-rs5-m3-b3-t-47573.html

Die Zeitschrift ams hat dabei den M3 mit dem C63, dem RS5 und dem B3 verglichen. Gewinner: M3. Für mich fast überraschend, hätte ich von ams nicht erwartet.

Grüße an alle
idrive

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Aragorn



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Das kann man so nicht sagen, der C63 klingt eben schon ab Werk fantastisch, der M3 leider nur mit Zubehörteilen.

Markus

Ich würde die drei so einteilen:
C63 -> Autobahncruiser
M3 -> Fahrmaschine
RS5 -> Irgendwo dazwischen

Ich würde die vier so einteilen :

M3 - für die Rennstrecke

C63 - für die Autobahn

Alpina B3S - für den älteren Herrn

Audi RS5- für die Tonne

😁

Markus

146 weitere Antworten
146 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mephisto735


Völlig falsch! Bei einem Audi schaue ich rund um das Kombiinstrument, auch in der billigsten Ausstattung auf eine "Echt-Aluminium Blende" bzw. Micrometallic-Platineinlage.

Ich möchte nicht auf alles eingehen, weil ich diese Diskussionen nicht mag, aber: Eine Echt-Aluminium Blende ist das nicht! Das ist silber lackiertes Hartplastik. Nicht mehr, nicht weniger.

Zitat:

Original geschrieben von Mephisto735


Wahrscheinlich hast du recht😉
Man sollte einfach nur vielleicht mal darüber nachdenken, bevor man haltlose oder unwahre Behauptungen so aufstellt.🙄

mep

naja Frontantrieb war Citroen, Fünfzylinder Volvo; Diekteinspritzer Diesel gab es auch schon davor von anderen (unter anderem Rover), die aufgeladenen Vierzylinder turbos kommen ja wohl aus einer ganz anderen Ecke, die hat Renault nach ihren Erfolgen in der Formel 1 auf den Markt gebracht etc. etc. die einzige wirkliche Innovation die von Audi kam war der Quattro und der Alu Space Frame (hat sich aber auch nicht wirklich durchgesetzt).

lg
Peter

Original geschrieben von Klez

Zitat:

Audi war lediglich der erste deutsche Hersteller mit permanentem Allradantrieb, Innovativ ist daran null.... Merkste was?!

Falsch, Audi quattro war das erste Großserienfahrzeug das 1980 mit permanenten Allradantrieb an den Start ging, davor gab es nur zuschaltbare Allradantriebe.

PS: Vielleicht solltest du selbst auch mal tief Luft holen, du bist auch oft im Audi Forum unterwegs und schreibst wie schlecht Audi doch ist, somit hätte Ich kein Problem wenn Leute aus der Audi Forum auch her kommen, eure Bmw Fanboys sind dort ja auch oft vertreten.
So What?

Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7


Falsch, Audi quattro war das erste Großserienfahrzeug das 1980 mit permanenten Allradantrieb an den Start ging, davor gab es nur zuschaltbare Allradantriebe.

Nix falsch, denn exakt das habe ich geschrieben!

Zitat:

Original geschrieben von meO2-k7


PS: Vielleicht solltest du selbst auch mal tief Luft holen, du bist auch oft im Audi Forum unterwegs und schreibst wie schlecht Audi doch ist,

Hast Du dafür ein Beispiel? Und komm mir jetzt nicht mit dem A7 Thread... Da ging es lediglich um das Einheitsdesign. Das hat nichts mit gut/schlecht zu tun.

Ähnliche Themen

Finde den Wettbewerb zwischen Audi und BMW schon amüsant.

Insbesondere die Tragik daran, dass Audi, egal was sich auch versuchen, immer irgendwie gegen BMW letztendlich den Kürzeren ziehen.

Sie haben versucht das Hochdrehzahlkonzept zu übernehemen, haben nachdem BMW die M GmbH gegründet hat die Quattro GmbH gegründet, haben nachdem die M Modelle ins Leben gerufen begonnen S Modelle zu bauen usw.

Aber vielleicht sollte Audi einfach mal einsehen, dass man auch ewig zweiter bleiben wird, wenn man den Anderen ständig alles nur nach macht, anstatt mal eigene Wege zu bestreiten.

Der ewige Looserstatus scheint sich dann aber letztendlich auch irgendwie auf die Audifahrer zu übertragen. So hab ich den Eindruck, dass sich inbesondere die Fahrer dieser Marke auf unseren Straßen ständig was beweisen müssen, weil sie bereits kurz nach dem Erwerb des Fahrzeuges bereits bemerken, dass Audi Fahrer nicht für voll genommen werden und es eben auch nicht zu einer der Deutschen Top Marken ( Mercedes / BMW ) gereicht hat.

Das macht sich dann unseren Straßen um Beispiel dadurch bemerkbar, dass die Audifraktion ständig meint links fahren zu müssen, auch wenn sie damit die ganze Autobahn blockieren, dann aber im Baustellenbereich mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit wieder versuchen Boden gut zu machen und auch sonst durch eine von Minderwertigkeitskomplexen geprägte Fahrweise auf sich aufmerksam machen.

Insgeheim träumt doch jeder Audi Fahrer davon, sich eines Tages auch mal einen BMW leisten zu können, sollte sich aber bis dahin mit dem aktuellen Status einfach zu frieden geben, anstatt seinen Frust ständig an anderen Menschen und Verkehrsteilnehmern auszulassen. 😉

Markus

Ich denke jetzt übertreibt ihr hier ein bischen.
Der RS ist ein schönes Auto und dem einen gefällt das besser im/am Audi/BMW und dem anderen das.
Alle Fahrzeuge im dem Test sind auf sehr hohem Niveau. Die Unterschiede können eh nur die Testfahrer auf einer abgesperrten Strecke feststellen.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Finde den Wettbewerb zwischen Audi und BMW schon amüsant.

Insbesondere die Tragik daran, dass Audi, egal was sich auch versuchen, immer irgendwie gegen BMW letztendlich den Kürzeren ziehen.

Sie haben versucht das Hochdrehzahlkonzept zu übernehemen, haben nachdem BMW die M GmbH gegründet hat die Quattro GmbH gegründet, haben nachdem die M Modelle ins Leben gerufen begonnen S Modelle zu bauen usw.

Aber vielleicht sollte Audi einfach mal einsehen, dass man auch ewig zweiter bleiben wird, wenn man den Anderen ständig alles nur nach macht, anstatt mal eigene Wege zu bestreiten.

Der ewige Looserstatus scheint sich dann aber letztendlich auch irgendwie auf die Audifahrer zu übertragen. So hab ich den Eindruck, dass sich inbesondere die Fahrer dieser Marke auf unseren Straßen ständig was beweisen müssen, weil sie bereits kurz nach dem Erwerb des Fahrzeuges bereits bemerken, dass Audi Fahrer nicht für voll genommen werden und es eben auch nicht zu einer der Deutschen Top Marken ( Mercedes / BMW ) gereicht hat.

Das macht sich dann unseren Straßen um Beispiel dadurch bemerkbar, dass die Audifraktion ständig meint links fahren zu müssen, auch wenn sie damit die ganze Autobahn blockieren, dann aber im Baustellenbereich mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit wieder versuchen Boden gut zu machen und auch sonst durch eine von Minderwertigkeitskomplexen geprägte Fahrweise auf sich aufmerksam machen.

Insgeheim träumt doch jeder Audi Fahrer davon, sich eines Tages auch mal einen BMW leisten zu können, sollte sich aber bis dahin mit dem aktuellen Status einfach zu frieden geben, anstatt seinen Frust ständig an anderen Menschen und Verkehrsteilnehmern auszulassen. 😉

Markus

Würde sagen, da ist jemand gewaltig über das Ziel hinausgeschoßen! Unabhängig ob Ironi oder nicht absolut Sinnfrei. Warum muß man sich eigentlich auf so eine Ebene bewegen. Was soll die Ständige dummer Diskursion Audi Vs BMW?

Zitat:

Original geschrieben von Aragorn


Ich denke jetzt übertreibt ihr hier ein bischen.
Der RS ist ein schönes Auto und dem einen gefällt das besser im/am Audi/BMW und dem anderen das.
Alle Fahrzeuge im dem Test sind auf sehr hohem Niveau. Die Unterschiede können eh nur die Testfahrer auf einer abgesperrten Strecke feststellen.

Der RS5 ist auch ein schönes Auto, aber dass er in den Tests so schlecht wegkommt hätte ich nicht gedacht.

Hätte darauf getippt, dass er auf Augehöhe mit dem M3 liegt.

Nissan hat doch gezeigt, was mit einem Allrad alles möglich ist und hat dem Porsche Turbo eine lange Nase gezeigt.

Porsche hats dann mit dem PTV kopiert und somit müsste ja auch Audi diese Technik zur Verfügung stehen.

In Verbindung mit 450 PS eigentlich ein Garant für gute Rundenzeit und was macht der RS5, er loost gandenlos ab.

Dies in Verbindung mit einer schlechten Lenkung, einem harten und zum Untersteuern ausgelegten Fahrwerk, einfach enttäuschend.

Hätte mir echt mehr erwartet, insbesondere für den unverschämt hohen Kaufpreis.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von Mephisto735


Nicht Nonsense! Denn beides kann man so nicht von einander trennen. Über 1cm große Spaltmaße zu fahren stellt eine ebenso schlechte Haptik wie Verarbeitung dar.

Stimmt nicht, 1cm große Spaltmaße haben weder mit der Verarbeitung, noch mit Haptik etwas zu tun. Solange die Spaltmaße gleichmäßig sind kannst du das lediglich als optisch misslungen einstufen.

Schlechte Verarbeitung würde sich durch ungleichmäßige Spaltmaße/Passungen, lockere Teile usw. darstellen. Haptik beschreibt eben nicht die Optik, sondern wie es sich anfasst. Hartplastik kann eine perfekte Optik und Verarbeitung haben, deswegen bleibt es aber haptisch schlecht.

Zitat:

Original geschrieben von Mephisto735


Frontantrieb
Fünzylindermotoren
Alu-Bauweise
vollverzinkte Karosserie

Frontantrieb eine Innovation seitens Audi? Jedes Billigstauto hat Frontantrieb, schon ewig.

Fünfzylinder besitzen bis auf die Möglichkeit mehr Leistung als ein Vierzylinder zu liefern und den geringeren Platzbedarf, keine Vorteile. Ein Fünfzylinder weißt Massenmomente erster und zweiter Ordnung auf, selbst ein Vierzylinder läuft ruhiger. Dafür klingt der Fünfzylinder gut. 😉

Alu-Bauweise in Vollbauweise an der Karosserie ist korrekt, BMW verbaut schon seit längerem Vollaluminiumfahrwerke um die ungefederten Massen zu senken. Beides hat seine Vor- und Nachteile.

Vollverzinkte Karosserie, wie schon angesprochen gibt es das nicht mehr, auch nicht bei Audi. Hat auch nichts mit der Aluminiumbauweise zu tun. Nur die wenigsten Audimodelle weisen schließlich eine solche auf. Auch die Modelle in Stahlbauweise sind nicht mehr vollverzinkt, da heute nicht mehr nötig.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Finde den Wettbewerb zwischen Audi und BMW schon amüsant.

Insbesondere die Tragik daran, dass Audi, egal was sich auch versuchen, immer irgendwie gegen BMW letztendlich den Kürzeren ziehen.

Sie haben versucht das Hochdrehzahlkonzept zu übernehemen, haben nachdem BMW die M GmbH gegründet hat die Quattro GmbH gegründet, haben nachdem die M Modelle ins Leben gerufen begonnen S Modelle zu bauen usw.

Aber vielleicht sollte Audi einfach mal einsehen, dass man auch ewig zweiter bleiben wird, wenn man den Anderen ständig alles nur nach macht, anstatt mal eigene Wege zu bestreiten.

Der ewige Looserstatus scheint sich dann aber letztendlich auch irgendwie auf die Audifahrer zu übertragen. So hab ich den Eindruck, dass sich inbesondere die Fahrer dieser Marke auf unseren Straßen ständig was beweisen müssen, weil sie bereits kurz nach dem Erwerb des Fahrzeuges bereits bemerken, dass Audi Fahrer nicht für voll genommen werden und es eben auch nicht zu einer der Deutschen Top Marken ( Mercedes / BMW ) gereicht hat.

Das macht sich dann unseren Straßen um Beispiel dadurch bemerkbar, dass die Audifraktion ständig meint links fahren zu müssen, auch wenn sie damit die ganze Autobahn blockieren, dann aber im Baustellenbereich mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit wieder versuchen Boden gut zu machen und auch sonst durch eine von Minderwertigkeitskomplexen geprägte Fahrweise auf sich aufmerksam machen.

Insgeheim träumt doch jeder Audi Fahrer davon, sich eines Tages auch mal einen BMW leisten zu können, sollte sich aber bis dahin mit dem aktuellen Status einfach zu frieden geben, anstatt seinen Frust ständig an anderen Menschen und Verkehrsteilnehmern auszulassen. 😉

Markus

So ist es - dem gibt es nichts hinzuzufügen! Speziell das Verhalten der Audifahrer auf Autobahnen entspricht EXAKT meinen Beobachtungen.

Wobei das mit em "sich keinen BMW leisten können" natürlich nicht so ganz stimmt - die Preise sind ja relativ gleich. Allerdings sind die Audis überwiegend Vertreterkarren, wo der Arbeitgeber aus Imagegründen keinen BMW als Firmenfahrzeug erlaubt.

Zitat:

Original geschrieben von markusbre



Hätte mir echt mehr erwartet, insbesondere für den unverschämt hohen Kaufpreis.

Markus

Das ist das einzige was mich wirklich stört am RS. Hab mir gestern mal einen konfiguriert. Danach musste ich erstmal schlucken.😰

zu Thema Autobahn kann ich nur sagen, das es bei allen Marken notorische Linksfahrer gibt. Wenn ich mit meinem Audi unterwegs bin blinken verhältnismäsig vile BMW Fahrer von hinten hinein. Wenn ich mit dem 535 GT von meinem Vater unterwegs bin blinken die Audifahrer. 

Warum baut BMW mitlerweile beim 3er und 5er Fahrzeuge mit Allrad. Weil es der Markt verlangt und Audi als sie mit der Technik noch alleine waren den andern ganz gewaltig die Butter vom Brot gezogen haben.

Warum verkitscht BMW ihre Autos? ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug. Wenn ich so meine Leasingangebote vergleiche von BMW Audi MB ist bei allen der BMW am günstigsten. Für die Kunden ist es toll sie bekommen mit wenig Geld einen BMW. Aber für mich hat das ganze ein geschmäckle. Letztes Frühjahr hat BMW M3 Coupe verschleudert 750 Euro Leasing bei 36 Monate und 10000 km. Alle in weiß in gehobener Ausstattung. Waren wohl Lagerfahrzeuge. So ein Angebot habe ich noch nie bei AMG oder Audi gesehen.

Man kann als Firma mit BMW MB oder Audi vorfahren jedoch ist ein Porsche ein no go. Auf Deutsch gesagt einem Kunde ist es egal wenn einer mit einem 100000 Euro BMW,Audi oder MB vorfährt. Allerdings schlucken die meisten wenn man in einem 20 Jahr alten Porsche vorfährt.

Zu behaupten das Audi allen hinterherfährt halte ich für arogant und falsch. Die drei bewegen sich auf einem Level.

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz


Wenn ich mit meinem Audi unterwegs bin blinken verhältnismäsig vile BMW Fahrer von hinten hinein. Wenn ich mit dem 535 GT von meinem Vater unterwegs bin blinken die Audifahrer. 

Es gibt Verkehrsteilnehmer, und zu denen scheinst Du zu gehören, die stellen eben mit jedem Fahrzeug ein Verkehrshinderniss dar. 😁

Aber Du musst sicher zugeben, der 535 GT Deines Vaters ist schon ne andere Welt wie so ein Audi. 😉

Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Aber Du musst sicher zugeben, der 535 GT Deines Vaters ist schon ne andere Welt wie so ein Audi. 😉

Allerdings. Der GT ist in meinen Augen definitiv hässlicher 😉

Sorry, aber das muß ich leider so sagen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Maeggo23



Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Finde den Wettbewerb zwischen Audi und BMW schon amüsant.

Insbesondere die Tragik daran, dass Audi, egal was sich auch versuchen, immer irgendwie gegen BMW letztendlich den Kürzeren ziehen.

Sie haben versucht das Hochdrehzahlkonzept zu übernehemen, haben nachdem BMW die M GmbH gegründet hat die Quattro GmbH gegründet, haben nachdem die M Modelle ins Leben gerufen begonnen S Modelle zu bauen usw.

Aber vielleicht sollte Audi einfach mal einsehen, dass man auch ewig zweiter bleiben wird, wenn man den Anderen ständig alles nur nach macht, anstatt mal eigene Wege zu bestreiten.

Der ewige Looserstatus scheint sich dann aber letztendlich auch irgendwie auf die Audifahrer zu übertragen. So hab ich den Eindruck, dass sich inbesondere die Fahrer dieser Marke auf unseren Straßen ständig was beweisen müssen, weil sie bereits kurz nach dem Erwerb des Fahrzeuges bereits bemerken, dass Audi Fahrer nicht für voll genommen werden und es eben auch nicht zu einer der Deutschen Top Marken ( Mercedes / BMW ) gereicht hat.

Das macht sich dann unseren Straßen um Beispiel dadurch bemerkbar, dass die Audifraktion ständig meint links fahren zu müssen, auch wenn sie damit die ganze Autobahn blockieren, dann aber im Baustellenbereich mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit wieder versuchen Boden gut zu machen und auch sonst durch eine von Minderwertigkeitskomplexen geprägte Fahrweise auf sich aufmerksam machen.

Insgeheim träumt doch jeder Audi Fahrer davon, sich eines Tages auch mal einen BMW leisten zu können, sollte sich aber bis dahin mit dem aktuellen Status einfach zu frieden geben, anstatt seinen Frust ständig an anderen Menschen und Verkehrsteilnehmern auszulassen. 😉

Markus

Wobei das mit em "sich keinen BMW leisten können" natürlich nicht so ganz stimmt - die Preise sind ja relativ gleich. Allerdings sind die Audis überwiegend Vertreterkarren, wo der Arbeitgeber aus Imagegründen keinen BMW als Firmenfahrzeug erlaubt.

Der Punkt ist der, dass sich viele gerne einen BMW kaufen würden, aber immer noch dem Vorurteil unterliegen, dass beim BMW die Unterhaltskosten deutlich höher liegen und deshalb notgedrungen zu einem Audi greifen.

Die Karierre in Deutschland verläuft doch fast immer nach dem gleichen Muster.

Mit 18 fängt man mit einem billigen Golf oder Polo an, kauft sich dann Anfang / Mitte 20 einen Audi oder VW Passat um dann mit Ende 20, Anfang 30 auf ein richtiges Auto, also BMW oder Mercedes umzusteigen und dann, vielleicht mit 40 oder 50, wenn man es geschafft, einen Porsche sein eigen nennen kann.

Von daher liebe Audifraktion, nicht traurig sein, es bleibt hoffentlich nur eine Zwischenstation, bis Ihr dann eines Tages bei einem richtigen Auto angekmmen seit. Beim Einen dauert es etwas länger, beim Anderen geht es etwas schneller und manche schaffen es eben nie. 😉

Aber bitte deshalb nicht immer die linke Spur blockieren ! 😁

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen