bmw m3 e92 bezahlbar?

BMW 3er E92

Fabian_BMW_
Themenstarter

Guten Tag,

mit Begeisterung lese ich tagtäglich berichte in diesem forum, und habe gemerkt das hier viele freundliche und vorallem kompetente Mitglieder sind,daher habe ich mich auch zum ersten ma in einem Forum angemeldet,also bitte zerreist mich nicht gleich🙂🙂

 

 

Alsooo:

 

Neues Auto soll her...

 

Ich habe schon sehr sehr sehr viel im Internet geschaut/gelesen etc... dennoch würde ich gerne noch mal ein paar meinungen eurerseits hören (da der eigene fall ja immer abweicht)

 

 

Vorweg ich habe ein geregeltes Einkommen,kann schon auto fahren😁 etc

 

Meine Überlegung: endlich mal ein M!!!!

Fahre zur zeit ein Audi a4 cabrio von 06 und bin auch schon ettliche schnelle autos vorher gefahren (damit ich jetzt nicht zerrisen werde🙂)

 

Der m3 steht da natürlich an erste stelle...

 

 

jetzt meine frage:

 

 

ist es möglich den m3 mit ca 1100 euro im monat zu halten?

 

Das geld steht nur fürs austo bereit,nichts anderes! (also keine whg etc)

 

enthalten in dem budget: finanzierung,sprit und versicherung (aussen vor lassen wir jetzt mal wartungen etc)

 

 

zerstört mich nicht gleich😁 freue mich über erfahrungen/alternativen usw...

Beste Antwort im Thema

Wenn man mit 3 Beiträgen einen alten Fred ausgräbt und so hier auftritt, kann man davon ausgehen, dass die Eltern entweder vergessen haben, den WLAN Router während der Ferien abzuschalten oder du lediglich auf Krawall aus bist.
Beides brauchen wir hier nicht!

104 weitere Antworten
104 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kirschi_RV


Ich hatte einen Z4, okay nicht den M aber der hat mich im Monat an versicherung mit Vollkasko 52Euro gekostet.(ich weis nicht was der M kosten) Nehmen wir mal an, der M kostet das Doppelte,dann wären das 100Euro+ Sprit 400 Euro + Finanzierung (großzügig) 500 Euro dann bist bei 1000Euro.

Der M3 E92 kostet aber wesentlich mehr in der Versicherung. Da kommst du mit dem doppelten nicht hin. Bei 30% und besten Bedingungen liegt der ungefähr bei 1800€. Da der Threadersteller ihn mit 80% versichern muss, kann man also locker vom doppelten Beitrag ausgehen. Also mindestens 300€ pro Monat allein für die Versicherung. Da kommt man doch recht schnell an die 1100€.

So ... jetzt hat der arme TE schon mal eingesehen, dass er sich keinen M leisten kann.
Jetzt rechnen wie ihm den 335i madig 😁😁

Hallo Neues Mitglied/Teilnehmer ,sei herzlich Willkommen.

Das mit dem Wunschauto ist ja fast geklärt,einen kleinen Tip/Rat hätte ich trotzdem.
Bitte schreibe Deine Texte nicht so auseinander gezogen (Zwischenspalten wie oben),sonst muß ich für einen Post von Dir die halbe Seite scrollen.

Ich habe theoretisch mal die Unterhaltskosten zusammengerechnet (15000 km/Jahr, SF 16 (VK EUR 1000,00 SB, TK EUR 300,00 SB, Garage, 2 Fahrer, zahlweise jährl.)):
Versicherung: EUR 1161,40 (ermittelt durch Check24.de, zahle für meinen E90 330i schon EUR 800,00, allerdings VK EUR 500,00 SB, TK EUR 150,00 SB)
Steuern: EUR 270,00 (EUR 6,75 je 100 ccm)
Reifen: EUR 600,00/Jahr ca.
Inspektion und andere Ersatzteile: EUR 1500,00 (ohne Rennstreckeneinsätze, normale Fahrweise)
Sprit: 14 l/100 km Super Plus zu derzeit EUR 1,66/l= EUR 3486,00
Unterhaltskosten ohne Wertverlust: EUR 7017,40, macht pro Monat ca. EUR 584,00
Für meinen 330i zahle ich ungefähr EUR 450,00 im Monat
Also mit EUR 1100,00 kann man schon einen M3 unterhalten. Da bleibt noch EUR 500,00 für den Wertverlust bzw. für die Finanzierung übrig.

Gruss

R6-Machine

Ähnliche Themen

Wenn es wie durchgerechnet von der Kohle für den M reichen würde, ohne, dass man dann den Alltag nur wegen einem Auto stark eingrenzen muss, würde ich mir das Auto kaufen!
Sollte es zu knapp werden würde ich mir fürs erste den Z, oder den 35i nehmen.

Genau durchrechnen und nachdenken und dann kaufen gehen..😁

So sehe ich das auch...

Der Wertverlust hat in der Kostenaufrechnung im Prinzip nichts verloren, weil es keinen Einfluss auf das leisten oder nicht leisten können eines Fahrzeuges hat. Wenn Geld weg dann weg... Auch wenn es natürlich rein theoretisch dazugehören würde, sofern man Rücklagen für den Nächsten bilden muss/will/kann...

Die Finanzierungskosten müssen auf jeden Fall berücksichtigt werden. Ob man nun aber unbedingt einen Satz Reifen pro Saison benötigt oder tatsächlich 1500 Euro Reparaturkosten, lasse ich mal dahingestellt. Der normal übliche Service kommt wohl nicht ganz so teuer. Bei normaler Fahrweise geht das bestimmt auch günstiger. Zumindest was die unvorhersehbaren Reparaturkosten angeht - kann man Glück haben - muss aber nicht... 😁

Zitat:

Original geschrieben von R6-Machine


Ich habe theoretisch mal die Unterhaltskosten zusammengerechnet (15000 km/Jahr, SF 16 (VK EUR 1000,00 SB, TK EUR 300,00 SB, Garage, 2 Fahrer, zahlweise jährl.)):
Versicherung: EUR 1161,40 (ermittelt durch Check24.de, zahle für meinen E90 330i schon EUR 800,00, allerdings VK EUR 500,00 SB, TK EUR 150,00 SB)
Steuern: EUR 270,00 (EUR 6,75 je 100 ccm)
Reifen: EUR 600,00/Jahr ca.
Inspektion und andere Ersatzteile: EUR 1500,00 (ohne Rennstreckeneinsätze, normale Fahrweise)
Sprit: 14 l/100 km Super Plus zu derzeit EUR 1,66/l= EUR 3486,00
Unterhaltskosten ohne Wertverlust: EUR 7017,40, macht pro Monat ca. EUR 584,00
Für meinen 330i zahle ich ungefähr EUR 450,00 im Monat
Also mit EUR 1100,00 kann man schon einen M3 unterhalten. Da bleibt noch EUR 500,00 für den Wertverlust bzw. für die Finanzierung übrig.

Gruss

R6-Machine

Hier das, was bei dir nicht der Realität entspricht:

Versicherung: ~3200€ - (30000 km/Jahr, SF 8 (VK EUR 1000,00 SB, TK EUR 150,00 SB, Garage, 1 Fahrer, zahlweise jährl.)):

Reifensatz: ~1200€ (da montierst du wohl Kuhmo?!)

Sprit: 16l/100 SP bei 1,75€ bei uns!

Bei Inspektion und Ersatzteile sehe ich auch ein Problem, da auch bei einem Neuwagen alleine schon mehr als 1500€ durch Bremsen zusammen kommen. Da sind noch keine wirklichen Reparaturkosten eingerechnet.

Da bleiben keine 500 Tacken übrig für eine Finanzierung. Nicht mal bei einer Laufzeit von 6 Jahren.

Glaube für das Geld kannst auch schon fast einen Lambo unterhalten. Da muss man keinen M3 mehr fahren... *Scherzle*

Kann jetzt mangels persönlicher Erfahrungen weder die Versicherungseinstufung, noch den Verschleiß eines M3 beurteilen, dafür hatte ich noch zu wenige (auf deutsch gar keinen), aber in Anbetracht dessen was hier geschrieben wird, verzichte ich auch dankend darauf. Glaube da wäre mein Griff eher zum 335i...

Bei 1200 Euro für die Reifen sind's aber mit Sicherheit keine Khumo und bei halbwegs normaler Fahrweise flüstern da wahrscheinlich auch keine 16 Liter im Durchschnitt durch. Bremsen muss man wohl auch nicht jedes Jahr wechseln und nur die Beläge kommen wohl doch etwas günstiger als die veranschlagten 1500 Euro. Außer man kostet das M3-Gehabe in Jungspundmanier bis aufs Letzte aus. Dann kann ich mir das schon vorstellen. Dafür brauchts aber keinen M3, das schaff ich mit einem ollen Mazda RX7 aus Baujahr 1982 auch... 😁

Das waren seinerzeit mit der ollen Möhre (mein erstes Auto übrigens)... 😁

18 Liter Super auf 100 Km
1 Liter 15-W-40 pro 1000 Km
1 Satz Reifen pro 3 Monate
Steuer ist Pippifax, da nach Gewicht berechnet
Versicherung auch eher human, weil günstig eingestuft

Hallo Bartman,

ich bin ja auch theoretisch von meinen Bedingungen ausgegangen und da dürften die Werte schon stimmen. Wenn ich mir ein Auto durchrechne, würde ich es so, wie ich geschrieben habe, machen. Durchschnittsverbrauch habe ich von Spritmonitor. Ich bin kein Heizer und da sollte ich mit EUR 2100 inkl. Inspektion, Ersatzteile und Reifen schon auskommen. Ich brauche nicht jedes Jahr neue Reifen, Bremsen, etc.
Ein M3 kommt für mich dennoch nicht in Frage, weil die Gebrauchtwagenpreise doch deutlich über einen 330i liegen und man weiß nie, wie der Vorbesitzer mit der Karre umgegangen ist. Ein M3 wird doch schon sportlicher bewegt und ist häufiger Gast auf einer Rennstrecke. Wenn dann was am Motor kaputt geht, dann gute Nacht. Das M steht ja auch für M-ehrpreis.

Gruss

R6-Machine

@NeoNeo28
Die 16l hast du auch recht schnell, wenn viel Ortschaft mit dabei ist. Da brauchts keine Vollgasorgien, die den Verbrauch übrigens noch weiter empor treiben.
Die 1200 Euro für einen Satz Reifen der Marke Michelin beziehen sich bei mir auf ca. 15000km. Hier wurde ich in diesem Forum als Schleicher tituliert. Und die 1500€ für Bremsen im Jahr sind vielleicht etwas übertrieben, aber bei einer Haltbarkeit von 2 Jahren fehlt zur Realität auch nicht viel (man hat ja zwei Achsen, die sich preislich nicht viel nehmen). 😉

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28


snip ... aber in Anbetracht dessen was hier geschrieben wird, verzichte ich auch dankend darauf. Glaube da wäre mein Griff eher zum 335i...

Genau DAS habe ich auch relativ schnell erkannt. Schon beim Abfragen der Versicherungstarife für den M E93 stockte mir erst mal der Atem ... erstens ob des exorbitant hohen Betrages und zweitens, dass mich meine "Hausversicherung", bei der ich seit ca 25 Jahren alle Verträge habe, erst gar nicht versichern würde.

Da war ein 335i fast ein Schnäppchen ... sowohl im Kauf wie auch im Unterhalt.

Leisten hätte ich es mir schon können ... aber irgendwann ist auch Schluss mit Lustig.

Und dann kommt da noch die Realität: egal, ob ich mit 300 335i PS , 200 X3 Diesel PS oder 75 Polo PS abends , 100 km zum Sport unterwegs bin ... der Schnitt liegt meistens so um die 70 km/ h . Der Verbrauch aber bei 11/7/5 Liter ... da kommt man schon ins Grübeln.

Sollte ich es wirklich mal krachen lassen wollen, werde ich mir was mieten ... das schont das eigene Material und das Geld ist gut angelegt.

Schön, dass es so einen Thread gibt. Der rückt für mich das Thema M in gaaaaaaaaaaaaanz weite Ferne.
Hat man wieder was zum Träumen, auch gut. 🙂

@R6-Machine
Deine Zahlen rechnen einen M schön. Das ist einfach nicht die Realität. Du würdest dich wundern, welch Schnäppchen mein 330dA vorher war.

Einzig günstig und vergleichbar ist ein normaler Ölwechsel. Den erhältst du für ~450 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Felix525


Schön, dass es so einen Thread gibt. Der rückt für mich das Thema M in gaaaaaaaaaaaaanz weite Ferne.
Hat man wieder was zum Träumen, auch gut. 🙂

Kann ich voll zustimmen. Sehr interessanter Thread. Wahnsinn, wie teuer Autos im Allgemeinen und die M-Modelle im Besonderen sind. Gut, dass ich tagtäglich nur mit den Tankkosten konfrontiert werde...

Also ich bin ja auch schon ein wenig am liebäugeln mit etwas höher motorisiertem - aber ich denke mal, das geht dann auch eher in die Richtung 530i oder 535i... Versicherung ist bei mir auf 35% und die Spritkosten lassen sich ansatzweise im Zaum halten. Leisten könnte ich mir sicherlich auch einen M5 - aber das will ich gar nicht... 😁 Ich fahr gerne Auto, aber dafür will ich auch nicht auf Lebensqualität andererseits verzichten. Aber wer hat, der hat, und da sehe ich dann dahingehend auch kein Problem. Soll ja jeder nach eigenem Gutdünken leben... 😁

Ähnliche Themen