bmw m3 e92 bezahlbar?

BMW 3er E92

Fabian_BMW_
Themenstarter

Guten Tag,

mit Begeisterung lese ich tagtäglich berichte in diesem forum, und habe gemerkt das hier viele freundliche und vorallem kompetente Mitglieder sind,daher habe ich mich auch zum ersten ma in einem Forum angemeldet,also bitte zerreist mich nicht gleich🙂🙂

 

 

Alsooo:

 

Neues Auto soll her...

 

Ich habe schon sehr sehr sehr viel im Internet geschaut/gelesen etc... dennoch würde ich gerne noch mal ein paar meinungen eurerseits hören (da der eigene fall ja immer abweicht)

 

 

Vorweg ich habe ein geregeltes Einkommen,kann schon auto fahren😁 etc

 

Meine Überlegung: endlich mal ein M!!!!

Fahre zur zeit ein Audi a4 cabrio von 06 und bin auch schon ettliche schnelle autos vorher gefahren (damit ich jetzt nicht zerrisen werde🙂)

 

Der m3 steht da natürlich an erste stelle...

 

 

jetzt meine frage:

 

 

ist es möglich den m3 mit ca 1100 euro im monat zu halten?

 

Das geld steht nur fürs austo bereit,nichts anderes! (also keine whg etc)

 

enthalten in dem budget: finanzierung,sprit und versicherung (aussen vor lassen wir jetzt mal wartungen etc)

 

 

zerstört mich nicht gleich😁 freue mich über erfahrungen/alternativen usw...

Beste Antwort im Thema

Wenn man mit 3 Beiträgen einen alten Fred ausgräbt und so hier auftritt, kann man davon ausgehen, dass die Eltern entweder vergessen haben, den WLAN Router während der Ferien abzuschalten oder du lediglich auf Krawall aus bist.
Beides brauchen wir hier nicht!

104 weitere Antworten
104 Antworten

Naja, ich gehe mal davon aus, dass der günstiger ist. Alleine die Anschaffung und der Wertverlust werden deutlich niedriger sein. Aber auch Verbrauch und Ersatzteile. Ist natürlich nicht so alltagstauglich, ganz klar. Und hat auch deutlich weniger Power.

Nein das ist nicht mein einkommen. Bin beamter. mein einkommen liegt selbstverständlich dadrüber.
aber ok die kosten werde ich berücksichtigen. dann rufe ich ma morgen meinen fritzen an und schaue mal was 335i/z4m und natürlich der m3🙂

ich danke euch!!

Hallo da ich auch seit März einen M3 E92 fahre kann ich sagen er ist teuer keine Frage aber macht auch Spaß 🙂

z.b. Versicherung bei mir für die Saison 03-11 1300 Euro VK mit 500 Euro SB TK ohne SB
Tanken pro Monat ca 350 Euro Kilometerfahleistung von März - November ca. 10-13000.
Inspektionskosten hmm bisher hatte ich nur eine 🙂 Kostenpunkt für Öl (selbst mirgebracht)+Filter /Pollenfilter /Bremsflüssigkeit wechseln waren ca 330 Euro inkl ÖL .

Reifen würde ich sagen halten die Hinteren von 10-18 tkm die vorderen dürten 18-25 tkm halten.

Fazit M3 macht Spaß 🙂

P.S die Monatlichen Kosten können aber auch höher ausfallen z.b. Rennstrecke usw....
aber sind wir nicht alle nur einmal Jung ^^ und wenn du es dir leisten kannst mach es ein anderes Auto kannst du später immer noch fahren. Du solltest natürlich keinen Rückschritt in der Lebensqualität durch den Kauf machen.
Aber die Kosten sollten jedem der sich so ein Auto kaufen will bekannt sein !!

gruß Chris

Naja, es wird schon seinen Grund haben, dass die M-Modelle wahrscheinlich zu 90% gewerbsmäßig angemeldet sind. Die Privatleute spielen da fast keine Rolle.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fabian_BMW_


würde halt als zweitwagen angemeldet werden, sprich knapp unter 80 prozent...

da würde ich mich am besten vorher mal bei der versicherung informieren was dich der spass im jahr kostet.. es sei denn du willst nur haftpflicht versichern 😁 

Wenn es hilft:
Mein 335i liegt aktuell, bei ca 10.000 km/a und SF 30 bei 38 Cent/km.
Da stecken aber keine Finanzierungskosten drin.
Der Wertverlust muss aber noch drauf ... spaeter ... viel spaeter 😁 ...

Zitat:

Original geschrieben von croco82


Naja, es wird schon seinen Grund haben, dass die M-Modelle wahrscheinlich zu 90% gewerbsmäßig angemeldet sind. Die Privatleute spielen da fast keine Rolle.

Bringt jetzt steuerlich nicht soooooooooo viel. Die 1% Methode schlägt bei so einem Fahrzeug in der steuerlichen Berechnung schon saftig zu Buche... 😁

Zitat:

Original geschrieben von NeoNeo28



Zitat:

Original geschrieben von croco82


Naja, es wird schon seinen Grund haben, dass die M-Modelle wahrscheinlich zu 90% gewerbsmäßig angemeldet sind. Die Privatleute spielen da fast keine Rolle.
Bringt jetzt steuerlich nicht soooooooooo viel. Die 1% Methode schlägt bei so einem Fahrzeug in der steuerlichen Berechnung schon saftig zu Buche... 😁

Mag sein, aber wie sieht die Rechnung für den Privatmann aus? Ganz einfach: Alle Kosten (inkl. Wertverlust) sind Privatvergnügen. Das kann sich nur eine ganz kleine Gruppe leisten.

Hatte diesbezüglich mal ein Gespräch mit meinem Freundlichen. Seine Einschätzung deckte sich auch mit meiner. Die M-Modelle werden standardmäßig gewerblich verleast (gerne Full Service) und dann nach 3 Jahren runtergerockt und verheizt wieder auf den Hof gestellt. Der Privatmann, der sich seinen Traum vom M3 dann vom Mund abspart, darf dann Lotterie spielen, ob er ein Modell erwischt, was noch für ein paar Jahre gut ist.

Mit reparaturen, weetverlust, sprit, versicherung... Solltest du schon 2000 netto im monat zur verfuegung haben.

Wenn du den m nur streichelst und weniger sprit und reifenverschleiss hast sowie glueck mit den reparaturen, kommst du vielleicht mit 1500 oder vielleicht sogar etwas weniger hin. Mit 1100 wirds auf jeden fall ne enge geschichte.

2000 Euro netto im Monat hallte ich persönlich für zu wenig.
Wie ich schon geschrieben habe das Geld was du für den M3 ausgibst sollte dir nirgends fehlen... die Unterhaltskosten fürs Auto müssen halt so nebenbei laufen....

gruß Chris

Zitat:

Original geschrieben von Chris_M3


2000 Euro netto im Monat hallte ich persönlich für zu wenig.
Wie ich schon geschrieben habe das Geld was du für den M3 ausgibst sollte dir nirgends fehlen... die Unterhaltskosten fürs Auto müssen halt so nebenbei laufen....

gruß Chris

Jetzt übertreibt aber mal nicht.

2000 EUR kostet ein M3 monatlich wohl eher, wenn er jedes WE im Rennstreckenbetrieb geht...

Als Neuwagen bekommst Leasing mit 20% Anzahlung schon um 1000EUR im Monat mit FULL SERVICE (da ist eigentlich Inspektionen etc. meist auch schon drin -> + Garantie für Reperaturen), dann braucht man nur noch Versicherung und Sprit.

Und hier gehts um nen gebrauchten, keinen Neuen. Da dürfte die Finanzierung bei weitem darunter liegen.

Ich finde allerdings 1100 EUR all inclusive für nen M3 etwas knapp bemessen.

Und sprecht nicht immer alle vom Netto-Einkommen des TE, das hat er nirgendwo veröffentlicht. Er sagte, er hätte 1100 zur Verfügung NUR für den M3. Sein Netto-Gehalt wird ja doch hoffentlich jenseits der 3000 sein^^

Super jungs! Ich danke euch für die antworten! Ich werde mir den m3 aus dem kopf schlagen müssen🙁 vllt dann doch eher ein z4 m oder 335i

Ich bedanke mich bei allen!
Hat sich sehr gelohnt sich hier anzumelden🙂

Schônes restwochenende!

20% v. 80k durch 36 monate = 450 eur plus leasing 1000 plus versicherung sprit reifen etc.. weit über 2000.

beim gebrauchten meinetwegen 300-400 weniger.. die reparaturen werden ja dann wahrscheinlicher...

Kommt darauf an was für ein Z4M dir ins Auge fällt.
Bei uns am Bodensee bekommst einen 2006er mit 100000km für 23000 - 25000Euro.

Denke das man einen Z4 M einen niedriegeren Wertverlust hat, könnte mich aber mit meiner Theorie auch täuschen.

Aber was ich nicht verstehe, warum braucht man 2000Euro im Monat allein für ein Auto?

Ich hatte einen Z4, okay nicht den M aber der hat mich im Monat an versicherung mit Vollkasko 52Euro gekostet.(ich weis nicht was der M kosten) Nehmen wir mal an, der M kostet das Doppelte,dann wären das 100Euro+ Sprit 400 Euro + Finanzierung (großzügig) 500 Euro dann bist bei 1000Euro.

Den Rest hast ja gesagt, wirst dir auf die Seite legen für die Wartung etc.

Also ich sehe da mit 1100Euro, egal ob M3 oder Z4M kein Problem.

Kauft dir sowas, solange du noch keine Verpflichtungen hast, danach ist es evtl. zu spät.

http://www.autokostencheck.de/.../m3-coupe-m390-bmw-e90-m390_7607.html

Das kann man mal in den Raum stellen.

Ähnliche Themen