Bmw M3 E36
Servus!
Hätte mal gerne eure Meinung zum E36 M3 gehört...
Ich spiele mit dem Gedanken, was richtig unvernünftiges mit Power zu kaufen. Daher denke ich an den M3 E36. Alternativ ist auch ein Z3 Coupe 2,8 oder 3,0 denkbar. Auf jeden Fall bleob ich bei BMW. nur mein 520i ist doch etwas träge auf dauer ....
Wie sind eure Erfahrungen mit so einer Kiste? Wo sind die Stärken und Schwächen bei diesem Fahrzeug? Wieviel sollte/müsste man so ausgeben? Ist das Auto auch noch altagstauglich genug?
Grüsse und Danke!
34 Antworten
Ich würd mir ganz einfach nen Z3 Coupé holen! Hat enormen seltenheitswert und sieht von der Optik her einfach nur brutal aus! Das Non Plus Ultra wäre das M Coupé!
Das fahren eines Roadsters würde ich den Frauen überlassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Peschi
ne oder ?!
du findest den z3 schöner wie den z4 ?!
der z4 hat dieses neue bmw-design, was mir nicht gefällt, wie alles, was anch dem e46 kam. kein typisch bmw mehr, sondern schnöder mainstream.
Zitat:
Original geschrieben von Gr33nAcid
der z4 hat dieses neue bmw-design, was mir nicht gefällt, wie alles, was anch dem e46 kam. kein typisch bmw mehr, sondern schnöder mainstream.
Genau so siehts aus ,Hängebauchschwein läßt grüßen 😁
wobei Design ist ja bekanntlich immer Ansichtsache....
schlimm
der letzte schöne BMW war der E46....
wobei mit schönen Felgen wirkt dann auch der ZZZZ
ja so ein Turnschuh und dann als M´erich das wäre natürlich ordentlich,
wobei viele einfach nicht wisen ,welches Potential im 3 Liter Motor steckt
diesen kombiniert mit ASA-Kompressor und LLK bzw gar wassergekühlten LLK sind gut 340PS möglich, das kleinste Kit ermöglicht schon 287PS soviel wie ein alter E36 M mal hatte und spurtet unter 6 sec auf Hundert...
ich weiß nicht mit richtigen Felgen Design ist der Z3 alles andere wie ein Frauenauto, massiv bullig steht er da...
Z3 und Z4 hält man nur so lange für ein Frauenauto, bis man zum ersten Mal einen gefahren ist und dann auch einen haben will. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Streetracer575
Z3 und Z4 hält man nur so lange für ein Frauenauto, bis man zum ersten Mal einen gefahren ist und dann auch einen haben will. 😁
Lach genau so schaut´s aus 😁
und ist das ein Frauenauto ,glaub nich...schau
Also ich find zB so'n M3 Cabrio tausendmal besser als irgendeinen Z. Die Teile sind einfach zu klein für ein Auto, sowas kann man vielleicht als Zweitwagen halten (zB für die Frau 😁).
Wenn Frau die Leistung noch auf die Straße dann bekommt.... 😁
klar so ein E36 M ist schon schön keine Farge,am besten in gelb und QP da träumte ich von früher...
Klasse hier bei euch im Forum ,wenigstens bewegung mal da is
Im Vergleich zum Zetti ist ein M3 Cabi aber etwas übergewichtig, und das Handling kann man auch nicht vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von Cali QP
klar so ein E36 M ist schon schön keine Farge,am besten in gelb und QP da träumte ich von früher...
Oh ja, da habe ich bei mobile letztens einen gesehn in so nem orange-gelb, wohl ein Einzelstück, der hat mich mal richtig angemacht der Wagen 😉. Mal sehen ob ich den nochmal finde.
edit:
Da ist er ...
Hier mal was aus dem LET-Forum
http://rapidshare.de/files/18083735/MOV01708.MPG.html
So mal wieder was interessantes aus dem Testalltag dann ,um Spekulationen zu wiederlegen
Calibra Turbo
EDS P3.5, 1.25bar Dauerdruck
11 Liter LLK
Großer Ansaugstutzen, Pop-Off
3" Auspuffanlage ab Lader
XE-Einlassnockenwelle
EDS K26.5/24
16" Winterreifen
VS Gegner: BMW M3 3.2l 321PS
Chip mit V-Max Aufhebung
Sport-ESD
Serienbereifung 17"
so Zitat dann
Bis 220km/h bin ich schneller, wenn ich in den 6. schalte kommt er wieder etwas ran ! Wegen meinen Winterreifen haben wir bei 240 aufgehört ! Wer weiss wie es über 250 ausgesehen hätte !
Ich kann nur sagen dieser M3 war ein harter Brocken, die E46 laufen deutlich schlechter !
Was der Vergleich mit einem Cali Turbo mit 371PS dann zeigte, ist das
der alte E36 M mit 321PS geht schon so ziemlich mächtig...
Testdaten:
Motorart R 6
Hubraum 3201 ccm
Aufladung Sauger
PS - UMin 321 PS - 7400/Min
Nm - UMin 350 Nm - 3250/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck
Gänge/Schaltung 6/manuell
Test in ams 16/1995
Gewicht 1503 kg
0 - 80 km/h 4,1 s
0 - 100 km/h 5,6 s
0 - 120 km/h 7,6 s
0 - 160 km/h 12,5 s
0 - 200 km/h 20,1 s
1 km, stehender Start 24,8 s
Vmax 250 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 38,6 m
100 - 0 km/h (warm) 38,6 m
Testverbrauch 12,4 L/SP
Grundpreis 88.500 DM
Bemerkungen:
Bereifung: 225/45 ZR 17 - 245/40 ZR 17 (Michelin MXX3).
Der Testwagen hatte Klima, Leder und Schiebedach an Bord. Deswegen war er auch relativ schwer. Trotzdem reichten die Fahrleistungen, einen Porsche 993 4S auszubeschleunigen.
BMW hatte den Hubraum des erfolgreichen M3-Motors von 3.0 auf 3.2 Liter erhöht. Die Leistung stieg von 286 auf 321 PS. Damit beschleunigte der neue M3 zwar nicht viel schneller als der alte, zog aber besser durch.
Wer ist eigentlich schneller: E36 M3 mit 321PS oder E46 M3 mit 343PS.
Wegem Gewicht und so könnte das doch ein verdammt enges Rennen sein, oder!?