BMW M140i als Wertanlage?
Hallo zusammen,
ich überlege mir einen M140i zu kaufen. In erster Linie natürlich des Zweckes wegen.
Sprich als Zweitwagen (neben meinem Volvo V60 T5 Kombi, Familienwagen). Aber auch des Spasses wegen.
Dennoch frage ich mich natürlich auch, ob es eine gewisse Wertanalge ist? Was schätzt ihr? Wird der Wert eines BMW M140i in den kommenden Jahren steigen?
Grüße
49 Antworten
Zitat:
@hugo8 schrieb am 7. August 2022 um 09:07:28 Uhr:
Wie sieht‘s mit dem M135i mit dem N55 Motor aus? Würdet ihr diesen ähnlich wertstabil einordnen wie den M140i?
Naja, die Zahl "140" genießt sicher mehr Status - zudem ist der F20 als LCI 2 am attraktivsten.
Werstabil ist ein M135i mit N55 trotzdem.
Zitat:
@Wollschaaf schrieb am 7. August 2022 um 00:11:52 Uhr:
Die Kisten wurden im Leasing zeitweise verschleudert ohne Ende und das Rabattniveau war relativ hoch.
Das gilt aber auch für den M2/M2 Competition - die waren teilweise extrem günstig zu haben; sogar mit günstigeren Leasingfaktoren als beim M140i.
Zitat:
Es ist ein schönes Auto mit gutem Werterhalt, aber nichts besonderes (es gibt mit dem M240i ein gleichwertiges Coupé, was manchem besser gefällt, es gibt darüber hinaus mit M2/M2C/M2CS schärfere Versionen und mit dem G42 einen Quasi-Nachfolger, da lange nicht jeder unbedingt einen Hatch möchte).
Und bei mir ist es gerade umgekehrt - ich will einen Hot Hatch. Wenn ich ein Coupé wollte, wäre ein Toyota Supra Handschalter eine interessante Alternative.
Der M140i ist konkurrenzlos.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 7. August 2022 um 10:20:14 Uhr:
Der M140i ist konkurrenzlos.
Das ist (abseits von BMW) richtig.
Diesen extremen Fokus auf "es muss unbedingt ein R6 in einem Hatch sein" hat aber außer dir fast niemand, weshalb er für die Mehrzahl der Leute eben nicht alternativlos ist. Und das regelt den Preis.
Ich frage mich, warum du alle anderen Usern unbedingt deine Meinung aufschwätzen willst.
Jede Meinung von anderen versuchst du, mit teilweise zweifelhaften Theorien zu zerreißen und deine Meinung aufzuzwingen.
Mittlerweile wissen alle hier, das du deinen M140i vergötterst und eine riesengroße M140i Brille auf der Nase hast.
Ich und andere User wohl auch, möchten gerne die Meinungen von anderen lesen und nicht immer deine nur Meinung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wollschaaf schrieb am 7. August 2022 um 10:29:15 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 7. August 2022 um 10:20:14 Uhr:
Der M140i ist konkurrenzlos.
Das ist (abseits von BMW) richtig.
Diesen extremen Fokus auf "es muss unbedingt ein R6 in einem Hatch sein" hat aber außer dir fast niemand, weshalb er für die Mehrzahl der Leute eben nicht alternativlos ist. Und das regelt den Preis.
Und genau das wird die Zukunft zeigen. Coupés und Cabrios werden derzeit immer unbeliebter...
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 7. August 2022 um 10:37:17 Uhr:
Zitat:
@Wollschaaf schrieb am 7. August 2022 um 10:29:15 Uhr:
Das ist (abseits von BMW) richtig.
Diesen extremen Fokus auf "es muss unbedingt ein R6 in einem Hatch sein" hat aber außer dir fast niemand, weshalb er für die Mehrzahl der Leute eben nicht alternativlos ist. Und das regelt den Preis.Und genau das wird die Zukunft zeigen. Coupés und Cabrios werden derzeit immer unbeliebter...
Cabrios ja, Coupé nein.
Coupés werden auch unbeliebter - und wenn du auf das neue 2er Coupé anspielst: Das benötigt erst ein LCI, damit es attraktiver wird.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 7. August 2022 um 10:45:56 Uhr:
Coupés werden auch unbeliebter - und wenn du auf das neue 2er Coupé anspielst: Das benötigt erst ein LCI, damit es attraktiver wird.
Ich spiele auf gar kein Modell an, allerdings ist deine Meinung nicht repräsentativ.
Jedenfalls wird der G42 M240i der allerletzte 6-Zylinder, mit S-Drive und ohne elektrische Unterstützung sein. Der neue G87 sogar mit Handschaltung.
Mir gefällt jedenfalls der G42 besser, als der Biedermann F140i, der im Alltagsverkehr gar nicht auffällt.
Ich nehme deine Antwort mal vorweg:
Gerade das macht den M140i ja so wertstabil.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 7. August 2022 um 10:45:56 Uhr:
Coupés werden auch unbeliebter - und wenn du auf das neue 2er Coupé anspielst: Das benötigt erst ein LCI, damit es attraktiver wird.
Der G42 ist doch allgemein von dem, was man in Foren und in der Presse liest, sehr gut aufgenommen worden...die anfänglichen Diskussionen rund um die Rückleuchten sind zwischenzeitlich verstummt.
Mal wieder stellst du deine Meinung (es ist nur eine Meinung, nicht die Wahrheit) als Tatsache hin.
Zitat:
@Wollschaaf schrieb am 7. August 2022 um 11:25:37 Uhr:
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 7. August 2022 um 10:45:56 Uhr:
Coupés werden auch unbeliebter - und wenn du auf das neue 2er Coupé anspielst: Das benötigt erst ein LCI, damit es attraktiver wird.
Der G42 ist doch allgemein von dem, was man in Foren und in der Presse liest, sehr gut aufgenommen worden...die anfänglichen Diskussionen rund um die Rückleuchten sind zwischenzeitlich verstummt.
Mal wieder stellst du deine Meinung (es ist nur eine Meinung, nicht die Wahrheit) als Tatsache hin.
So ist es, leider sind die Lieferzeiten ziemlich lange, sonst würde man schon einige auf der Straße sehen.
Ich habe trotzdem schon einige auf der Starße gesehen.
Mein Eindruck ist eher, dass der g42 keinen groß interessiert. In der Frankfurter und Kölner Region habe ich gerade mal einen am Nürburgring gesehen.
Was den m140i angeht sehe ich es wie die meisten andern hier - wertstabiles Auto ja, Wertanlage im Sinne von Geld verdienen nein.
Zitat:
@cmc2001 schrieb am 7. August 2022 um 12:53:07 Uhr:
Mein Eindruck ist eher, dass der g42 keinen groß interessiert. In der Frankfurter und Kölner Region habe ich gerade mal einen am Nürburgring gesehen.Was den m140i angeht sehe ich es wie die meisten andern hier - wertstabiles Auto ja, Wertanlage im Sinne von Geld verdienen nein.
Wie denn auch?
Markteinführung Januar 2022 mit Lieferzeiten von 6 -10 Monaten.
Einige haben schon im Dezember 2021 bestellt und haben den immer noch nicht.
Die große Frage, unabhängig vom Fahrzeug, hat hier komischerweise noch niemand thematisiert.
Was passiert 2035 mit den ganzen Wert angelegten Verbrennern? Steigen die drastisch im Wert, weil es keinen Nachschub mehr geben wird oder fallen die Preise drastisch, weil absehbar die benötigte Infrastruktur wegbricht?
Die paar Auto verrückten Millionäre die es gibt werden DIR deinen M140i auf jeden Fall nicht abkaufen. Die kaufen ganz was anderes.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 7. August 2022 um 13:40:36 Uhr:
Die große Frage, unabhängig vom Fahrzeug, hat hier komischerweise noch niemand thematisiert.Was passiert 2035 mit den ganzen Wert angelegten Verbrennern? Steigen die drastisch im Wert, weil es keinen Nachschub mehr geben wird oder fallen die Preise drastisch, weil absehbar die benötigte Infrastruktur wegbricht?
Die paar Auto verrückten Millionäre die es gibt werden DIR deinen M140i auf jeden Fall nicht abkaufen. Die kaufen ganz was anderes.
Niemand hat behauptet, dass man mit einem M140i das große Geld machen kann - aber ich denke, dass 50.000 Euro in absehbarer Zeit realistisch sein können für Top-Exemplare in neuwertigem Zustand.
Bereits heute werden 42.000 Euro für gut erhaltene Exemplare aufgerufen.
Die guten Fahrzeuge vermehren sich ja nicht, sondern verknappen sich.
Die Preise für Gebrauchtfahrzeuge liegen im allgemeinen hoch, egal um was für ein Fahrzeug es sich handelt.
Von daher kann man keine Rückschlüsse auf ein bestimmtes Modell ziehen.
Wenn man vom höchsten Angebot ausgeht, was sagt das denn aus? Nichts.
Man bekommt schon welche für knapp 30.000 Euro, wenig gefahren, Topausstattung.