BMW M140i als Wertanlage?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

ich überlege mir einen M140i zu kaufen. In erster Linie natürlich des Zweckes wegen.
Sprich als Zweitwagen (neben meinem Volvo V60 T5 Kombi, Familienwagen). Aber auch des Spasses wegen.
Dennoch frage ich mich natürlich auch, ob es eine gewisse Wertanalge ist? Was schätzt ihr? Wird der Wert eines BMW M140i in den kommenden Jahren steigen?

Grüße

49 Antworten

Er wird einen guten Werterhalt haben, aber nicht im Wert steigen.
Dafür gibt es a) viel zu viele davon und b) ist das Auto auch nicht "besonders genug". Es hat zwar noch Längsmotor und Hinterradantrieb, aber es gibt die M2 (sowie Competition und CS) darüber für die richtigen Freaks (wie mich 😁).

Durch den erfahrungsgemäß guten Werterhalt dieser Autos (sieh dir z. B. mal 135i E82 an, das wäre ein älteres Äquivalent) und die für diese Leistungsklasse verhältnismäßig günstigen Unterhaltskosten, sind sie in Sachen Preis/Leistung schon sehr attraktiv. Aber Wertsteigerungspotenzial sehe ich keinesfalls.
Hinzu kommt noch, dass derzeit die Preise generell sehr hoch sind aufgrund der Neuwagenknappheit. Das wird kein Dauerzustand sein...früher oder später wird da ein Preisverfall durch die Normalisierung des Preisniveaus kommen.

Das Angebot und die Nachfrage regelt den Wert und damit den Wiederverkaufswert.
Ein Fahrzeug als Wertanlage ist wie Lotto spielen.
Für mich ist der Kauf eines Autos eine Geldvernichtungsmaschine ersten Ranges.

MfG kheinz

Und die Zeit wird so einige Spekulanten richten.

Bist viel zu spät dran.

Ein Auto zur persönlichen Freude kaufen ist immer eine super Sache. Auf ein Fahrzeug als Wertanlage würde ich bei den Zukunftsperspektiven der Mobilität nicht setzen. Die große Party der steigenden Preise könnte bald vorbei sein. Bitte auch immer die laufenden Kosten wie Garage, Service und Pflege berücksichtigen.

Ähnliche Themen

Selbst wenn der Wert in ferner Zukunft mal wieder steigen sollte, bis du damit Gewinn macht oder auch nur auf Null raus kommst muss verdammt viel Wasser die Isar runter fließen.

Du musst ja auch die Unterhaltskosten usw. einrechnen. da fährst du ( also rein finanziell) mit jedem mittelprächtigen Aktienfond um welten besser.

Macht aber auch nicht so viel Spaß 😉

Ich sehe das ganz wie @Wollschaaf. Der Wert wird bloß steigen insofern man mit einem Verkauf später kein Verlustgeschäft macht.

Der einzige M der in jüngerer Vergangenheit eine wirkliche Wertanlage war, ist der E87 als M.

Hallo,
keine klare Kaufberatung erkennbar im Sinne des Forums
Habe daher ins passende Unterforum verschoben.
Gruß Olli
MT-Moderation

Wird höchstens eine gute Wertanlage, wenn alle ihren M140i zugrunde reiten und nur wenige gepflegte Exemplare übrig bleiben. Ist aber auch frühestens in 20 Jahren soweit.

Solange du dir einen m140i kaufst und damit fährst, steigt er sicherlich nicht im Wert. Jeder gefahrene KM reduziert den Wert eines Fahrzeuges, unabhängig vom Modell.

Also müsstest du ihn dir quasi wegstellen.

Was allerdings jetzt schon erkennbar ist: Der m140i ist ein sehr wertstabiles Auto, verliert also im Verhältnis zu anderen Fahrzeugen relativ wenig an Wert, ausgehend vom rabattiertem Neupreis (die wurden nämlich meistens mit 20% und mehr Rabatt auf dem Neupreis verkauft).

PS: Nimmt man die Berichte der m140i Besitzer in diversen Foren als Grundlage, dürften bald keine serienmäßigen mini-m mehr übrig sein, es wird an allen Ecken und Enden gebastelt und modifiziert. Gut für den Werterhalt der Serien/ OEM Versionen 😉

Zitat:

@StreetEnemy schrieb am 4. August 2022 um 23:04:12 Uhr:


Ich sehe das ganz wie @Wollschaaf. Der Wert wird bloß steigen insofern man mit einem Verkauf später kein Verlustgeschäft macht.

Der einzige M der in jüngerer Vergangenheit eine wirkliche Wertanlage war, ist der E87 als M.

E82 1M, vom E87 gab es keinen M.

Gut erhaltene BMW M140i als LCI 2 mit niedriger Laufleistung und in Originalzustand werden mittelfristig sicher im Wert steigen - es ist der letzte Hot Hatch mit R6; Handschalter sind ohnehin selten.

Coupés gibt es hingegen auch künftig - schon jetzt kann man beobachten, dass ein gebrauchter M2/M2 Competition in Relation zu einem M140i relativ günstig ist.

Zitat:

@Turbotobi28 schrieb am 4. August 2022 um 21:12:09 Uhr:


Selbst wenn der Wert in ferner Zukunft mal wieder steigen sollte, bis du damit Gewinn macht oder auch nur auf Null raus kommst muss verdammt viel Wasser die Isar runter fließen.

Du musst ja auch die Unterhaltskosten usw. einrechnen. da fährst du ( also rein finanziell) mit jedem mittelprächtigen Aktienfond um welten besser.

Macht aber auch nicht so viel Spaß 😉

Aktien kann man immer kaufen, ein schönes emotionales Auto nicht mehr unbedingt.

Geld macht nicht glücklich, sondern die Dinge, die man damit kaufen kann - das wird nur dann zum Problem, wenn es solche Fahrzeuge nicht mehr gibt.

Ich glaube nicht, das ein M140i im Wert sich steigern wird.
Ein Hatch der sich nicht großartig von anderen F20 mir M-Sportpaket optisch abhebt.
Das ist noch nicht mal ein richtiger M.
Der letzte BMW wo der Wert sich steigerte war der Z8 und 1M.

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 6. August 2022 um 00:02:07 Uhr:


Ich glaube nicht, das ein M140i im Wert sich steigern wird.
Ein Hatch der sich nicht großartig von anderen F20 mir M-Sportpaket optisch abhebt.
Das ist noch nicht mal ein richtiger M.
Der letzte BMW wo der Wert sich steigerte war der Z8 und 1M.

Naja, der Z8 war preislich für eine gewisse Zeit im Keller, bis sie dann doch rasch anzogen.

Das Z3 Coupé ist ebenfalls heute begehrt (insbesondere als M).

Dennoch: Der M140i ist eben keine Proll-Karre wie die Wettbewerber, hat antriebsmäßig jedoch mehr zu bieten - das macht ihn einzigartig und deshalb auch beliebt. Und als LCI ist es einfach ein schönes Auto, als LCI 2 auch im Cockpit.

Und was man in diesen Zeiten nicht vergessen sollte: Der M140i genießt soziale Akzeptanz, was man bei Coupés/Sportwagen nicht unbedingt erwarten kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen