BMW M135i !!!

BMW 1er

Auf der Präsentation des BMW M550d x drive wurde auch ein BMW M135i angekündigt!
Er bekommt den bekannten R6 N55 Motor mit 320 PS.
Erscheinen wird er im Sommer 2012, im Winter 2012 wird dann noch die Allradversion x drive nachgelegt!

Hier die Quelle:
Link

Und hier die Bilder von der Testfahrt auf der Nordschleife:
Link

Beste Antwort im Thema

Ich habe am Freitag meinen F20 M135i bei der Niederlassung in MUC in Empfang genommen. Ich muss gestehen, dass ich zwischenzeitlich ein wenig skeptisch war, ob das Auto wirklich hält, was es verspricht. Ich wurde nicht enttäuscht: der Wagen hat mich bisher in fast allen Belangen uneingeschränkt überzeugt. Leider hat mir das Wetter an diesem Wochenende einen Strich durch die Rechnung gemacht und ich konnte ihn nicht so ausgiebig testen, wie ich mir das gewünscht hätte. Die aus
Auslieferung erfolgte auf Sommerreifen, weswegen ich bei den winterlichen Wetterverhältnissen nur die notwendigen Fahrten damit gemacht habe.

Im Anhang findet ihr ein paar Fotos von der Auslieferung. Ich war wohl so aufgeregt, dass fast alle Bilder verwackelt sind. Aktuell ist das gute Stück so eingeschneit, dass ich leider keine vernünftigen Fotos machen kann.

Ich war lange hin- und hergerissen, welches Auto ich mir als nächstes bestellen soll. Ich hatte seit Februar 2008 einen E93 325i, welcher mir viel Spaß bereitet hat. Es handelte sich dabei um ein Firmenleasing mit Restwert. Den E93 habe ich in diesem Frühjahr verkauft und konnte mich dann nicht für ein neues Auto entscheiden. Das 1 M Coupé stand seinerzeit ganz oben auf meiner Wunschliste. Leider habe ich davon keinen mehr ergattern können (ich darf nur Neuwagen bei BMW Niederlassungen bestellen). Einen E93 335i wollte ich wegen des anstehenden Modellwechsels im kommenden Jahr nicht nehmen. Daraufhin hatte ich mir intensiv den Audi S5 und das Audi A5 Cabriolet als 3.0 TDI angesehen und getestet. Zudem war ich mit dem neuen Porsche Boxster und einem Cayman S jeweils für ein Wochenende unterwegs. Letztendlich lief es immer darauf hinaus, dass mein Limit von 70K EUR immer schnell erreicht war. Hier im Forum hatte ich viel vom kommenden M135i gelesen und kam dann zum Entschluss, dass ich damit eigentlich nicht viel falsch machen könne. Zwischendrin kamen dann aber echt Zweifel bei mir auf. Ich habe seit März 2012 fast ausschließlich 1er BMWs von Sixt gefahren. Da war alles mit dabei: vom 116i bis zum 120d, Sport und Urban Line, keine Ausstattung bis Leder/Navi Professional. Alle Wagen haben mich nicht umgehauen. War ok, aber viel (hartes) Plastik, furchtbare Lenkräder und mit dem Design wurde ich auch nicht 100% warm. Eine bekannte von mir hat dann im Juni einen F20 118d mit M-Paket bekommen. Der Mächte mir schon einen erheblich besseren Eindruck, als meine ganzen Mietwägen.

Als ich dann am Freitag meinen kleinen schwarzen Rennwagen in Empfang nahm, war ich sofort Feuer und Flamme. Der Wagen fühlt sich an wie mein alter E93. Die schwarzen Sportledersitze machen entgegen hier im Forum geäußerter Kritik einen sehr hochwertigen Eindruck und lassen sich perfekt einstellen. Das Lenkrad ist ein Traum. Selbst die Bedienelemente der Klima- und Radioanlage fühlen sich interessanterweise um Längen besser an als bei den vorherigen F20, die ich Gefahren bin. Der Motor und v.a. die Auspuffanlage sind allererste Sahne. Das Teil macht einen Lärm beim Anlassen, der sich vor einem Boxter S oder Cayman S aus meiner Sicht nicht zu verstecken braucht. Beim Fahren - in allen Modi - hört man einen tollen sonoren Sound von hinten, der einem ein fast schon majestätisches Gefühl vermittelt.

Folgendes ist mir bisher aufgefallen (muss den Motor noch ein wenig schonen, habe aber schon ein paar Mal kurz gut Gas gegeben:

- Motor ist Top, die Verbrauchswerte, die ich hier bisher gelesen habe, erreiche ich aber noch bei weitem nicht. Von München nach Stuttgart hatte ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 115 km/h (war immer in Eco Pro, wenn nicht schneller als 130 km/h) und brauche 10.7 Liter. Gestern war ich ca. 45 km auf der Bundesstraße und der Stadt unterwegs. Laut BC 11,2 Liter. Das ist im Rahmen dessen, was ich persönlich erwartet hatte. Einige Schreiber hier suggerierten mir aber einen deutlich geringeren Verbrauch. Mal abwarten, wie sich das einpendelt, wenn der Motor ein wenig mehr eingefahren ist.

- adaptives Fahrwerk: ist straff, auch im Comfort Modus. Mich stört es nicht, dem einen oder anderen wird das negativ auffallen

- Lenkung: das Lenkrad ist wie gesagt ein Traum. Nicht zu vergleichen mit den normalen Lenkrädern im F20/21. Die Lenkung als solche ist relativ schwergängig ausgestaltet. Stets präzise und mit perfekter Rückmeldung, allerdings muss man teilweise (v.a. Im Sportmodus) schon Kraft aufwenden

- Sportautomatikgetriebe: wie von allen hier beschrieben. Butterweich in Automatik.. Manuell kann sie sich aber auch rau und ruppig anhören. Macht dann eher den Eindruck eines DKG. Ich habe noch nicht ganz raus, wann genau Zwischengas beim Runterschalten gegeben wird. Habe es schon ein paar Mal gehört, wenn ich es allerdings selber hervorrufen wollte, habe ich es weder in S noch im manuellen Modus geschafft. Muss ich noch genauer testen, sobald ich den Motor richtig drehen kann.

- HK Soundsystem: das hört sich noch mal besser an als in meinem alten E93. Klangtechnisch aus meiner Sicht in einem Wagen dieser Klasse nicht zu überbieten.

- DAB Radio: das ist mein erstes DAB. Bisher nervt mich das Radio gewaltig. Teilweise schaltet das System alle 30 Sekunden auf einen anderen Transponder um. Das
Aufwende Lied ist dann an einer anderen Stelle und der Klang wechselt. Das muss ich noch ausgiebiger testen. Bisher bin ich hier aber eher enttäuscht.

Zu guter Letzt: die Diskussionen hier in den letzten Wochen war teilweise schon recht ruppig. Ich denke, dass jeder, der sich zu diesem Wagen äußert, das Teil einmal gefahren sein sollte. Ich persönlich denke, dass der Vergleich mit einem Porsche etwas hinkt. Die Leistung und die Qualität, die man für das Geld bekommt sucht aber aktuell ihres gleichen. Ein Porsche wird der Wagen dadurch aber auch noch lange nicht. Er überzeugt durch Leistung und sieht in Wirklichkeit um Längen besser aus als auf Abbildungen. Somit für mich aktuell der günstigste Straßen-Rennwagen, den man sich zulegen kann.

Photo-5-1
Photo-4-1
Photo-3-1
+1
1504 weitere Antworten
1504 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


Wenn der M135i im Trockenen "massive" Traktionsprobleme hat, frage ich mich, wie die SportAuto Fabelzeiten auf der NOS und HHR hingelegt hat und schneller war als der x. Auch mit meinem 335i hatte ich nie Probleme im Trockenen. Ist ja ungefähr die gleiche Liga.

Andere Temperaturen, Reifen und Straßenbedingungen, ganz einfach. Ich fahre hier meist auf LS der 2 und 3 Ordnung und nicht auf dem Race Track 😉

Aber wie schon gesagt jeder soll seine eigenen Erfahrungen machen und selbst entscheiden. Ich fahre wohl anders wie Du 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Handicap11


Hab mir heute den M135i für eine Probefahrt über das WoE geholt. Bin auf der Suche nach einem emotionalen Zweitauto, und fand das Konzept des M135i genial - Alltag und Sport in einer unaufdringlichen Packung vereint.

Mein erster Eindruck: Zweifelslos ein guter Wagen, er ist mir aber zu sehr Cruise und zu wenig Sport. Den Motor hörst Du beim Anlassen, in der Stadt und bei niedrigen Drehzahlen kaum. Das Sprotzeln beim Gaswegnehmen, auf vielen Youtube Videos gezeigt, hörst Du eigentlich nicht, außer im Stand bei offenen Fenstern, aber da nur ganz leicht, oder wenn Du direkt hinter dem Auto stehst, oder in der Tiefgarage. Motor und Getriebe (8 Gang Automatik) sind genau so, wie ich sie beim einem auf Komfort getrimmten 335i erwartet hätte. Einen M Performance hätte ich mir sportlicher vorgestellt, vor allem vom Sound und vom "Am Gas hängen". An den reinen Fahrleistungen liegt es nicht, die sind sensationell, aber es ist und bleibt halt ein Turbomotor, der gefühlt 1,5 sec Luft holt, bevor er beim Gasgeben nach vorne stürmt, auch wenn er angeblich auf Ansprechverhalten optimiert wurde. Von einem Ansprechverhalten eines exzellenten Saugers a la 330i E46, M3 V8 oder 911 ist er meilenweit entfernt. Auch die 8 Gang Automatik hinterlässt ein sehr weiches Gefühl.

Einzig auf der Autobahn bei hohen Drehzahlen übertraf er meine Erwartung: Die Beschleunigung ist phänomenal, gefühlt von 80 bis 230 in 500m, dann wird der Motorsound gut und die Automatik schaltet mal nicht ganz soft, sondern bei (nahezu) Volllast knackig. Wer ein gutes und vom Anschaffungspreis günstiges Auto braucht, um auf der Autobahn zu heizen, trifft eine gute Entscheidung. Allerdings sieht man dann mit bloßem Auge die Bewegung der die Benzinuhr.

Neutrales Fahrverhalten, Komfort, Haptik, Materialien, Bremsen usw. ist alles tadellos und entspricht meinen Vorstellungen, aber das erwarte ich auch von einem solchen BMW.

Fazit: Für mich leider zu wenig M und zuviel Komfort. Schade, hätte mir den M135i wirklich gut vorstellen können. An alle, die sich den Wagen auch wünschen oder bestellen empfehle ich eine Probefahrt.

Ich häng grad in der Kaufentscheidung, hab mir viele Seiten hier im Thread durchgelesen und nachdem ich selber auch bereits ausgiebig Probegefahren bin trifft's dieser objektive und offensichtlich unvoreingenommene Bericht absolut perfekt in jedem Punkt(drum krame ich ihn für alle Schwankenden nochmal raus)! Als sportlicher Erstwagen perfekt, als "emotionale Drecksau" zu wenig. Ich müsste nachinvestieren: Sperrdiff, Fahrwerk (Seitenneigung!), Schalldämpfer, etc. ... Trotzdem: Man kriegt schon extrem viel fürs Geld beim wundervollen M135i!

Zitat:

Original geschrieben von deinemudda666



Zitat:

Original geschrieben von Handicap11


Hab mir heute den M135i für eine Probefahrt über das WoE geholt. Bin auf der Suche nach einem emotionalen Zweitauto, und fand das Konzept des M135i genial - Alltag und Sport in einer unaufdringlichen Packung vereint.

Mein erster Eindruck: Zweifelslos ein guter Wagen, er ist mir aber zu sehr Cruise und zu wenig Sport. Den Motor hörst Du beim Anlassen, in der Stadt und bei niedrigen Drehzahlen kaum. Das Sprotzeln beim Gaswegnehmen, auf vielen Youtube Videos gezeigt, hörst Du eigentlich nicht, außer im Stand bei offenen Fenstern, aber da nur ganz leicht, oder wenn Du direkt hinter dem Auto stehst, oder in der Tiefgarage. Motor und Getriebe (8 Gang Automatik) sind genau so, wie ich sie beim einem auf Komfort getrimmten 335i erwartet hätte. Einen M Performance hätte ich mir sportlicher vorgestellt, vor allem vom Sound und vom "Am Gas hängen". An den reinen Fahrleistungen liegt es nicht, die sind sensationell, aber es ist und bleibt halt ein Turbomotor, der gefühlt 1,5 sec Luft holt, bevor er beim Gasgeben nach vorne stürmt, auch wenn er angeblich auf Ansprechverhalten optimiert wurde. Von einem Ansprechverhalten eines exzellenten Saugers a la 330i E46, M3 V8 oder 911 ist er meilenweit entfernt. Auch die 8 Gang Automatik hinterlässt ein sehr weiches Gefühl.

Einzig auf der Autobahn bei hohen Drehzahlen übertraf er meine Erwartung: Die Beschleunigung ist phänomenal, gefühlt von 80 bis 230 in 500m, dann wird der Motorsound gut und die Automatik schaltet mal nicht ganz soft, sondern bei (nahezu) Volllast knackig. Wer ein gutes und vom Anschaffungspreis günstiges Auto braucht, um auf der Autobahn zu heizen, trifft eine gute Entscheidung. Allerdings sieht man dann mit bloßem Auge die Bewegung der die Benzinuhr.

Neutrales Fahrverhalten, Komfort, Haptik, Materialien, Bremsen usw. ist alles tadellos und entspricht meinen Vorstellungen, aber das erwarte ich auch von einem solchen BMW.

Fazit: Für mich leider zu wenig M und zuviel Komfort. Schade, hätte mir den M135i wirklich gut vorstellen können. An alle, die sich den Wagen auch wünschen oder bestellen empfehle ich eine Probefahrt.

Ich häng grad in der Kaufentscheidung, hab mir viele Seiten hier im Thread durchgelesen und nachdem ich selber auch bereits ausgiebig Probegefahren bin trifft's dieser objektive und offensichtlich unvoreingenommene Bericht absolut perfekt in jedem Punkt(drum krame ich ihn für alle Schwankenden nochmal raus)! Als sportlicher Erstwagen perfekt, als "emotionale Drecksau" zu wenig. Ich müsste nachinvestieren: Sperrdiff, Fahrwerk (Seitenneigung!), Schalldämpfer, etc. ... Trotzdem: Man kriegt schon extrem viel fürs Geld beim wundervollen M135i!

Würde es sich dann nicht vielleicht sogar lohnen eher zum Mercedes A45 AMG zu greifen?

Dieser WE Probefahrtbericht hört sich an, als ob nie im Modus SPORT gefahren worden ist, denn in Sport sollten diese aufgeführten "Nachteile" wie Ansprechverhalten kaum auftreten.

Und mit PP Auspuff wohl auch emotional genug.

Andreas

Ähnliche Themen

Wie willst du denn durch einen Schalter das konzeptbedingt verzögerte Ansprechverhalten eines Turbomotors ändern. Die Abgase müssen eben erst verdichtet werden. Abhilfe wird erst (in hoffentlich nicht allzu ferner Zukunft) der elektrische Lader bringen.

Die Automatik ist oft schuld daran, dass man meint, der Motor "hinge nicht am Gas". Da sorgt der Sportschalter tatsächlich für schnellere Reaktion.

Noch besser ist es im manuellen Modus: bei eingelegtem Gang reagiert der Motor fast wie ein Sauger und nur mit extrem wenig Turbo-Nachteil!

Also die gefühlt 1,5s Gedenkzeit kann ich ehrlich gesagt auch nicht ganz nachvollziehen. Mit Handschalter und Sportmodus ist das Ansprechverhalten wirklich sehr gut für einen Turbomotor – besser als jeder andere, den ich bisher gefahren bin. Das es prinzipbedingt nicht an das eines Saugers rankommen kann (erst recht nicht an einen M3 oder 911) ist eigentlich selbsterklärend.

Die Soundkulisse ändert sich im Sportmodus übrigens auch deutlich.
Dafür sind die Geräusche im Innenraum bei den neueren Modellen (Vergleich Vorführer aus der ersten Serie vs. Fahrzeug mit EZ April 2013) nun etwas dezenter, da BMW die künstliche Sounduntermalung merklich zurückgeschraubt hat (ob komplett deaktiviert kann ich nicht sagen, aber es fällt zumindest nicht mehr auf).

Ich bin bisher keinen M135i mit Automatik gefahren, allerdings geht es mir, als jemand der nur selten Automatik fährt, eigentlich auch immer so, dass mir bei gleicher Motorisierung die Automatik-Variante etwas indirekter vorkommt – zumindest rein subjektiv.

Also wenn es um ein sportliches Fahrgefühl geht würde ich dringend nochmal empfehlen, den Handschalter probezufahren. Und was das Fahrwerk angeht: Ich persönlich empfinde das Standardfahrwerk eigentlich als recht guten Kompromiss für die Straße (straff, gute Rückmeldung, aber nicht bretthart), aber das ist Geschmackssache. Alternativ gibt's noch das adaptive, welches im Sportmodus härter sein soll als das Standardfahrwerk.

Eigentlich hat der Automat ein besseres Ansprechverhalten vom Turbo weil der Motor kurz frei drehen kann, bis der Wandler einsetzt. Wenn du beim Handschalter rollst und vollgas gibst bis zum Kickdown hast du eine starre Verbindung.

Ich finde der Turbo beim M135 setzt sehr schnell und sehr früh ein. Ich fahre nie unter 2000 Touren sodass ich getrost aufs runterschalten verzichten kann und trotzdem genug Bumms habe. Klar ist ein Sauger noch besser dafür hast du weniger Drehmoment dafür lebt aber der Motor länger.

Vergiss den AMG!

Das ist eine Vorderradantriebskrücke! Die Kraft gelangt immer zuerst an die Vorderräder. Beim Gas geben verschlechtert man den Grip zusätzlich sodass er noch mehr untersteuert als er wegen der schlechten Gewichtsverteilung eh schon tut.

Aber gesehen davon läuft ein 2 Liter mit so viel Cavallos am Limit und geht eher kaputt!

Habe auch schon seit gut 4 Wochen einen M135 xdrive...bezüglich des Sounds welcher bemängelt wurde. Ich habe mir die Performance Exhaust gegönnt. Anbei ein Video...ist wirklich Klasse!

http://www.youtube.com/watch?v=NIF1wo7r6Ck

Geile Sache. 😎
Wann bestellt und wann erhalten?

Ich warte seit 10,5 Wochen auf meinen. 🙁

Auskunft gestern: Anscheinend liegen 60 Stück in Dingolfing am Lager, aber die bekommen die nicht raus und wissen vor allem nicht ob die Teile wirklich physisch daliegen. Was soll man da noch sagen? 🙄 😠

Zitat:

Original geschrieben von gamilon


Vergiss den AMG!

Das ist eine Vorderradantriebskrücke! Die Kraft gelangt immer zuerst an die Vorderräder. Beim Gas geben verschlechtert man den Grip zusätzlich sodass er noch mehr untersteuert als er wegen der schlechten Gewichtsverteilung eh schon tut.

Hast noch nicht so viele Tests des AMG's gelesen/gesehen, was? ....genau das Gegenteil von dem, was Du hier beschreibst ist der Fall. Mal wieder ein trauriger Fall von Halbwissen. Oder wie oft bist Du den AMG schon probegefahren?

Wieso sollte ich diese frontlastige Scheisse probefahren? Ich weiss wie eine Haldex funktioniert.

Ohne Schlupf fährt man mit Vorderradantrieb! Und sobald der Schlupf vorbei ist wieder mit Vorderradantrieb.

Sag mir bitte wo das Halbwissen ist.

Wie willst du wie bei einem BRZ-RX-8 oder BMW in die Kurve rein und durch Gas geben das Heck kommen lassen wenn die Kraft zuerst vorne angreift?

Zitat:

Original geschrieben von rosswell


Geile Sache. 😎
Wann bestellt und wann erhalten?

Ich warte seit 10,5 Wochen auf meinen. 🙁

Auskunft gestern: Anscheinend liegen 60 Stück in Dingolfing am Lager, aber die bekommen die nicht raus und wissen vor allem nicht ob die Teile wirklich physisch daliegen. Was soll man da noch sagen? 🙄 😠

Bestellt vor 3.5 Wochen, erhalten leider noch nicht. Aber mir wurde gesagt es wird ca 4-5 Wochen dauern. Melde mich sonst wenn sie da sind 🙂 freue mich auch auf die AGA!!

Zitat:

Original geschrieben von gamilon


Wieso sollte ich diese frontlastige Scheisse probefahren? Ich weiss wie eine Haldex funktioniert.

Ohne Schlupf fährt man mit Vorderradantrieb! Und sobald der Schlupf vorbei ist wieder mit Vorderradantrieb.

Sag mir bitte wo das Halbwissen ist.

Wie willst du wie bei einem BRZ-RX-8 oder BMW in die Kurve rein und durch Gas geben das Heck kommen lassen wenn die Kraft zuerst vorne angreift?

Lies doch einfach Tests (ja, von Leuten die den Wagen tatsächlich "gefahren" haben), alles von Dir sind nur Vermutungen. Und genau das macht das Halbwissen aus. Du "weißt" es nicht, Du "glaubst" es nur.

Das mit dem Tests lesen hab ich gemacht.
Das einzige was man bei meiner Aussage in Frage stellen könnte, ist
das Untersteuern.

Da fällt die Beurteilung je nach Tester unterschiedlich aus. Aber auch wenn der A45 null untersteuert. Ich bin kein Rennfahrer und daher sind für mich die Rundenzeiten zweitrangig.

Für mich persönlich macht es mehr Spass ab und zu mit dem Heck zu schwänzeln, als zu versuchen ohne Drift die schnellste Rundenzeit zu erreichen. Und das geht am besten mit einem austarierten Wagen mit Hinterradantrieb und Sperrdiff!

Deine Antwort
Ähnliche Themen