BMW M135i !!!

BMW 1er

Auf der Präsentation des BMW M550d x drive wurde auch ein BMW M135i angekündigt!
Er bekommt den bekannten R6 N55 Motor mit 320 PS.
Erscheinen wird er im Sommer 2012, im Winter 2012 wird dann noch die Allradversion x drive nachgelegt!

Hier die Quelle:
Link

Und hier die Bilder von der Testfahrt auf der Nordschleife:
Link

Beste Antwort im Thema

Ich habe am Freitag meinen F20 M135i bei der Niederlassung in MUC in Empfang genommen. Ich muss gestehen, dass ich zwischenzeitlich ein wenig skeptisch war, ob das Auto wirklich hält, was es verspricht. Ich wurde nicht enttäuscht: der Wagen hat mich bisher in fast allen Belangen uneingeschränkt überzeugt. Leider hat mir das Wetter an diesem Wochenende einen Strich durch die Rechnung gemacht und ich konnte ihn nicht so ausgiebig testen, wie ich mir das gewünscht hätte. Die aus
Auslieferung erfolgte auf Sommerreifen, weswegen ich bei den winterlichen Wetterverhältnissen nur die notwendigen Fahrten damit gemacht habe.

Im Anhang findet ihr ein paar Fotos von der Auslieferung. Ich war wohl so aufgeregt, dass fast alle Bilder verwackelt sind. Aktuell ist das gute Stück so eingeschneit, dass ich leider keine vernünftigen Fotos machen kann.

Ich war lange hin- und hergerissen, welches Auto ich mir als nächstes bestellen soll. Ich hatte seit Februar 2008 einen E93 325i, welcher mir viel Spaß bereitet hat. Es handelte sich dabei um ein Firmenleasing mit Restwert. Den E93 habe ich in diesem Frühjahr verkauft und konnte mich dann nicht für ein neues Auto entscheiden. Das 1 M Coupé stand seinerzeit ganz oben auf meiner Wunschliste. Leider habe ich davon keinen mehr ergattern können (ich darf nur Neuwagen bei BMW Niederlassungen bestellen). Einen E93 335i wollte ich wegen des anstehenden Modellwechsels im kommenden Jahr nicht nehmen. Daraufhin hatte ich mir intensiv den Audi S5 und das Audi A5 Cabriolet als 3.0 TDI angesehen und getestet. Zudem war ich mit dem neuen Porsche Boxster und einem Cayman S jeweils für ein Wochenende unterwegs. Letztendlich lief es immer darauf hinaus, dass mein Limit von 70K EUR immer schnell erreicht war. Hier im Forum hatte ich viel vom kommenden M135i gelesen und kam dann zum Entschluss, dass ich damit eigentlich nicht viel falsch machen könne. Zwischendrin kamen dann aber echt Zweifel bei mir auf. Ich habe seit März 2012 fast ausschließlich 1er BMWs von Sixt gefahren. Da war alles mit dabei: vom 116i bis zum 120d, Sport und Urban Line, keine Ausstattung bis Leder/Navi Professional. Alle Wagen haben mich nicht umgehauen. War ok, aber viel (hartes) Plastik, furchtbare Lenkräder und mit dem Design wurde ich auch nicht 100% warm. Eine bekannte von mir hat dann im Juni einen F20 118d mit M-Paket bekommen. Der Mächte mir schon einen erheblich besseren Eindruck, als meine ganzen Mietwägen.

Als ich dann am Freitag meinen kleinen schwarzen Rennwagen in Empfang nahm, war ich sofort Feuer und Flamme. Der Wagen fühlt sich an wie mein alter E93. Die schwarzen Sportledersitze machen entgegen hier im Forum geäußerter Kritik einen sehr hochwertigen Eindruck und lassen sich perfekt einstellen. Das Lenkrad ist ein Traum. Selbst die Bedienelemente der Klima- und Radioanlage fühlen sich interessanterweise um Längen besser an als bei den vorherigen F20, die ich Gefahren bin. Der Motor und v.a. die Auspuffanlage sind allererste Sahne. Das Teil macht einen Lärm beim Anlassen, der sich vor einem Boxter S oder Cayman S aus meiner Sicht nicht zu verstecken braucht. Beim Fahren - in allen Modi - hört man einen tollen sonoren Sound von hinten, der einem ein fast schon majestätisches Gefühl vermittelt.

Folgendes ist mir bisher aufgefallen (muss den Motor noch ein wenig schonen, habe aber schon ein paar Mal kurz gut Gas gegeben:

- Motor ist Top, die Verbrauchswerte, die ich hier bisher gelesen habe, erreiche ich aber noch bei weitem nicht. Von München nach Stuttgart hatte ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 115 km/h (war immer in Eco Pro, wenn nicht schneller als 130 km/h) und brauche 10.7 Liter. Gestern war ich ca. 45 km auf der Bundesstraße und der Stadt unterwegs. Laut BC 11,2 Liter. Das ist im Rahmen dessen, was ich persönlich erwartet hatte. Einige Schreiber hier suggerierten mir aber einen deutlich geringeren Verbrauch. Mal abwarten, wie sich das einpendelt, wenn der Motor ein wenig mehr eingefahren ist.

- adaptives Fahrwerk: ist straff, auch im Comfort Modus. Mich stört es nicht, dem einen oder anderen wird das negativ auffallen

- Lenkung: das Lenkrad ist wie gesagt ein Traum. Nicht zu vergleichen mit den normalen Lenkrädern im F20/21. Die Lenkung als solche ist relativ schwergängig ausgestaltet. Stets präzise und mit perfekter Rückmeldung, allerdings muss man teilweise (v.a. Im Sportmodus) schon Kraft aufwenden

- Sportautomatikgetriebe: wie von allen hier beschrieben. Butterweich in Automatik.. Manuell kann sie sich aber auch rau und ruppig anhören. Macht dann eher den Eindruck eines DKG. Ich habe noch nicht ganz raus, wann genau Zwischengas beim Runterschalten gegeben wird. Habe es schon ein paar Mal gehört, wenn ich es allerdings selber hervorrufen wollte, habe ich es weder in S noch im manuellen Modus geschafft. Muss ich noch genauer testen, sobald ich den Motor richtig drehen kann.

- HK Soundsystem: das hört sich noch mal besser an als in meinem alten E93. Klangtechnisch aus meiner Sicht in einem Wagen dieser Klasse nicht zu überbieten.

- DAB Radio: das ist mein erstes DAB. Bisher nervt mich das Radio gewaltig. Teilweise schaltet das System alle 30 Sekunden auf einen anderen Transponder um. Das
Aufwende Lied ist dann an einer anderen Stelle und der Klang wechselt. Das muss ich noch ausgiebiger testen. Bisher bin ich hier aber eher enttäuscht.

Zu guter Letzt: die Diskussionen hier in den letzten Wochen war teilweise schon recht ruppig. Ich denke, dass jeder, der sich zu diesem Wagen äußert, das Teil einmal gefahren sein sollte. Ich persönlich denke, dass der Vergleich mit einem Porsche etwas hinkt. Die Leistung und die Qualität, die man für das Geld bekommt sucht aber aktuell ihres gleichen. Ein Porsche wird der Wagen dadurch aber auch noch lange nicht. Er überzeugt durch Leistung und sieht in Wirklichkeit um Längen besser aus als auf Abbildungen. Somit für mich aktuell der günstigste Straßen-Rennwagen, den man sich zulegen kann.

Photo-5-1
Photo-4-1
Photo-3-1
+1
1504 weitere Antworten
1504 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


Jedenfalls sinkt der Verbrauch durch die 8-Gang Variante deutlich, auch real.

NIEMALS!

Vor allem in der Realität nicht! Keine 8HP fährt vorausschauend wie ein Mensch, kuppelt z.B. aus, wenn angesichts einer nahenden roten Ampel kein Schub mehr erforderlich ist und nutzt das Rollen im Leerlauf statt Bremswirkung des Motors. Mit einem Schalter habe ich Kurvenausgangs stets den richtigen Gang mit der richtig geschlossenen Kupplung anliegen, die für den von mir gewünschten Vortrieb sorgt (den die Automatik ja nicht kennen kann).

Schau mal im 1erforum vorbei, da gibt es genügend Vergleiche zum M135i, die den Verbrauchsvorteil des Schalters zeigen.

Automatik ist Komfort und schneller als ein Mensch schalten kann. Vor allem um Welten besser als noch vor ein paar Jahren, ein toller Entwicklungsschritt! Aber sie schluckt gegenüber einem Schalter dann doch (noch) mehr... Mir macht meine 8HP sehr viel Spaß, aber auf einer Vergleichsskala zur HS kommt sie nur auf ca. 80% Spaßfaktor!

Oder ein kleiner Äpfel-Birnen-Vergleich aus meiner bescheidenen Praxis:

M135ixA (NEFZ: 7,8l), Praxis: 12,4l
Z4 3.0si HS (NEFZ 9,0l), Praxis: 10,4l

Beide werden im gleichen Profil bewegt, aber mit über 3l Unterschied in der Abweichung zum NEFZ!!!

@notwhy
Wo habe ich geschrieben, dass die ZF 8HP sparsamer ist als das ZF Schaltgetriebe S6-45(?) 😕. Ich habe lediglich 2 Automatikgetriebe miteinander verglichen. Wobei der Mehrverbrauch durch die Automatik im Vergleich zum HS sehr gering sein müsste, falls wirklich einer vorhanden ist. Immerhin ist der letzte Gang der Automatik um 26,8% länger übersetzt! Wer also konstant schnell auf der AB fährt, wird mit der Automatik sicherlich weniger verbrauchen. So jetzt hab ichs geschrieben 😁

Zitat:

Original geschrieben von notwhy



Oder ein kleiner Äpfel-Birnen-Vergleich aus meiner bescheidenen Praxis:

M135ixA (NEFZ: 7,8l), Praxis: 12,4l
Z4 3.0si HS (NEFZ 9,0l), Praxis: 10,4l

Beide werden im gleichen Profil bewegt, aber mit über 3l Unterschied in der Abweichung zum NEFZ!!!

Das ist aber schlimmer als Äpfel mit Birnen 😁. Z4 vs. 1er, N52 vs. N55, HS vs. ZF 8HP, Hinterrad vs. xDrive

Achja und bezüglich vorausschauend und Automatik (

Quelle

, 06.05.2013):

Zitat:

BMW EfficientDynamics: ECO PRO Modus jetzt mit Segel-Funktion und Vorausschauassistent.
Mit neuen, bislang nur in der BMW 7er Reihe verfügbaren Funktionen für den mit dem Fahrerlebnisschalter aktivierbaren ECO PRO Modus erweitert BMW die Möglichkeiten, durch intelligentes Energiemanagement besonders effizient unterwegs zu sein. Bei allen Modellvarianten der BMW 1er, BMW 3er, BMW 5er und BMW 6er Reihe, die optional beziehungsweise serienmäßig mit dem Achtgang-Automatikgetriebe oder der Achtgang-Sport-Automatik ausgestattet sind, lässt sich ab Sommer 2013 die neue Segel-Funktion nutzen. Bei Geschwindigkeiten zwischen 50 und 160 km/h wird im ECO PRO Modus der Antriebsstrang abgekoppelt, sobald der Fahrer den Fuß vom Gaspedal nimmt und nicht abbremst. So kann das Fahrzeug ohne Motorschleppmoment und bei minimalem Kraftstoffverbrauch dahingleiten. Auch in Verbindung mit dem optionalen Navigationssystem Professional wird effizientes Fahren jetzt noch intensiver unterstützt. Der ebenfalls neue Vorausschauassistent weist den Fahrer auf den für eine Verbrauchsminderung idealen Zeitpunkt zum Gaswegnehmen vor Kurven, Abzweigungen, Kreisverkehren und Geschwindigkeitsbegrenzungen hin. Erstmals werden auf diese Weise BMW EfficientDynamics Technologie und BMW ConnectedDrive Technologie im Rahmen des intelligenten Energiemanagements miteinander vernetzt – mit dem Effekt, dass die im ECO PRO Modus erzielbaren Verbrauchseinsparungen nochmals gesteigert werden können.

Seid froh das die Automatik auf dem Papier wenigstens weniger verbraucht, ist alles gut für die CO2 KFZ Steuer. Ich wundere mich auch immer was die Diskussion im Moment mit dem NEFZ soll, wenn es der reale Verbrauchswert ist, müssen fast alle Leute mehr Steuer bezahlen. Da bin ich doch froh wenn der NEFZ Wert so gering ist, ich glaube das haben einige noch nicht verstanden.

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


@notwhy
Wo habe ich geschrieben, dass die ZF 8HP sparsamer ist als das ZF Schaltgetriebe S6-45(?) 😕. Ich habe lediglich 2 Automatikgetriebe miteinander verglichen. Wobei der Mehrverbrauch durch die Automatik im Vergleich zum HS sehr gering sein müsste, falls wirklich einer vorhanden ist. Immerhin ist der letzte Gang der Automatik um 26,8% länger übersetzt! Wer also konstant schnell auf der AB fährt, wird mit der Automatik sicherlich weniger verbrauchen. So jetzt hab ichs geschrieben 😁

Ob die Automatik weniger verbraucht ist doch völlig egal, man muss 2.000 Euro Aufpreis bezahlen, um sie zu bekommen, das holt man nie wieder durch Minderverbrauch rein. Oder erst bei ner Laufleistung, bei der das ganze Auto dann rundrum verschlissen ist.

Die Diskussion ist rein theoretisch. Mit Automatik fährt es sich deutlich entspannter in der Stadt und bei stop & go-Verkehr. Das ist der Grund, Automatik zu kaufen. Nicht irgendwelche denkbaren minimalen Verbrauchseinsparungen. Nebenbei ermöglicht die Automatik beim M135i auch Otto-Normalfahrer die technisch maximal mögliche Beschleunigung zu erreichen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


@notwhy
Wo habe ich geschrieben, dass die ZF 8HP sparsamer ist als das ZF Schaltgetriebe S6-45(?) 😕. Ich habe lediglich 2 Automatikgetriebe miteinander verglichen. Wobei der Mehrverbrauch durch die Automatik im Vergleich zum HS sehr gering sein müsste, falls wirklich einer vorhanden ist. Immerhin ist der letzte Gang der Automatik um 26,8% länger übersetzt! Wer also konstant schnell auf der AB fährt, wird mit der Automatik sicherlich weniger verbrauchen. So jetzt hab ichs geschrieben 😁
Ob die Automatik weniger verbraucht ist doch völlig egal, man muss 2.000 Euro Aufpreis bezahlen, um sie zu bekommen, das holt man nie wieder durch Minderverbrauch rein. Oder erst bei ner Laufleistung, bei der das ganze Auto dann rundrum verschlissen ist.

Die Diskussion ist rein theoretisch. Mit Automatik fährt es sich deutlich entspannter in der Stadt und bei stop & go-Verkehr. Das ist der Grund, Automatik zu kaufen. Nicht irgendwelche denkbaren minimalen Verbrauchseinsparungen. Nebenbei ermöglicht die Automatik beim M135i auch Otto-Normalfahrer die technisch maximal mögliche Beschleunigung zu erreichen.

Ja und das ist doch die hauptsache oder? Dieses Auto ist ein Kompaktwagen mit mehr Leistung, jeder der wirkliche Ambitionen auf der Rennstrecke hat kauft sich ein anderes Auto da der Hobel einfach viel zu schwer ist. Das ist doch das gleiche bei Desktops jemand der keine Ahnung hat kauft sich ein zusammengestellten und die die Ahnung haben bauen selbst.

Ich finde die Diskussion eh sinnfrei, denn der HS Fahrer wird egal was argumentiert wird nicht auf ein Automat umsteigen wenn er die Wahl hat und ein AT würde es auch nicht. Wie zerschmetterling81schön gesagt hat die AT kostet 2000 euro Aufpreis und so sollte sie behandelt werden. Ist einfach eine Geldfrage ob man sich diesen Luxus leistet oder nicht, ist das selbe wie beim Navi das kostet auch viel Geld und erhöht den Komfort um ein vielfaches wenn man es hat!

Was man beim 8-Stufenautomat im 135er einfach berücksichtigen muss, ist, dass die reine Anzahl an Gängen praktisch verhindert, das Auto vernünftig manuell zu fahren. Es macht einfach keine Freude, im Sekundentakt die Gänge verwalten zu müssen, weil man eine derart feine Abstufung hat. Das diese im Automatikmodus sinnvoll ist, ist absolut unbestritten. Für mich hat sich dies beim kurzen Sprint während der Probefahrt gezeigt, wo ich aus dem Stand innert Sekunden rund viermal geschalten habe. Spass bringt das keinen und der steht für mich nunmal im Vordergrund. So bleibt hier für jemanden, der gerne manuell die Gänge wechselt, eigentlich nur die HS.

Hat hier schon jemand erwähnt, dass in der Sport Auto beide Varianten schon gefahren wurden und dass dabei der HS schneller war und deutlich weniger verbraucht hat?

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


Hat hier schon jemand erwähnt, dass in der Sport Auto beide Varianten schon gefahren wurden und dass dabei der HS schneller war und deutlich weniger verbraucht hat?

Schon erwähnt worden, das die Automatik mit Absicht nicht perfekt schaltet, das wurde auch schon errechnet. Zudem setzt es voraus das der Fahrer des Handschalter immer perfekt schaltet, und dies ist einmal oder zweimal machbar im normalen Betrieb ist wieder die Frage was besser schaltet wenn der Fahrer des HS nicht immer auf die Perfekte Drehzahl achtet.

Die sport-auto-Profis können mit Sicherheit ganz anders fahren als Otto-Normalfahrer. Sowohl sportlich als auch ökonomisch. Aber trotzdem interessant zu wissen, was möglich ist.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Die sport-auto-Profis können mit Sicherheit ganz anders fahren als Otto-Normalfahrer. Sowohl sportlich als auch ökonomisch. Aber trotzdem interessant zu wissen, was möglich ist.

Genau so sehe ich das auch, es wäre auch interessant zu wissen wie schnell der Automat wäre wenn er bei Optimaler Drehzahl schalten würde

Hallo zusammen, ich überlege den M135i als Xdrive zu kaufen. Wichtig ist für mich aber das M-Fahrwerk. Wenn ich das Auto über BMW konfiguriere kommt als Standartausstattung mit X-Drive das M-Fahrwerk. Wisst Ihr, ob das wirklich klappt?

Zitat:

Original geschrieben von Sonthofener


Hallo zusammen, ich überlege den M135i als Xdrive zu kaufen. Wichtig ist für mich aber das M-Fahrwerk. Wenn ich das Auto über BMW konfiguriere kommt als Standartausstattung mit X-Drive das M-Fahrwerk. Wisst Ihr, ob das wirklich klappt?

Ja das klappt. Schau mal im 1er Forum vorbei dort gibt es gefühlt 1001 Threads zu diesen Thema. Ich habe selbst einen M135i xDrive mit Adaptiven M-Fahrwerk. Der xDrive ist weder höher oder wird mit einen anderern Fahrwerk ausgeliefert, das war einmal bei einer alten Plattform.

Hallo zusammen,

ich möchte an der Stelle mal ein super Lob an BMW aussprechen.
Ich habe seit 24.05. einen M135i xDrive in Estorilblau. Bis auf Volleder (Weil meiner Frau und mir persönlich Alcantara besser gefällt) und Auffahrwarner/Spurverlassungs-Assistent ist der kleine voll.
Das Auto ist der Traum und im Vergleich zu unserem vorherigen 123d um einiges Erwachsener geworden.
Mit dem adaptivem Fahrwerk ist der Wagen absolut Langstreckentauglich.
Mittlerweile haben wir gut 1.600km runter und das Auto wurde bis gut 1.000 km eingefahren. Als ideal erwies sich eine Reise zum Gardasee, ohne Autobahn sondern über die guten alten Passstraßen.
Der Kofferraum ist praktikabler geschnitten als der des alten 123d (Wir hatten den Hatch) und somit kommt einem der Platz um mehr als nur die 10% auf dem Papier gewachsen vor.
Der von uns gewählte 5 Türer bot somit uns und den beiden Kindern ausreichend Platz für 1 Woche Urlaub. Ohne Laderaumabdeckung oder Dachbox ist sicherlich Potential für 2 Wochen.

Der Fahrspaß ist enorm. Selbst, als wir nur bis 4500 rpm gedreht haben, war die Leistung mehr als üppig. Nun, da wir ihn ausdrehen dürfen, ist die Leistung einfach nur noch phänomenal. Durch den xDrive wird diese immer auf die Straße gepackt und es entsteht nie das Gefühl, daß man die Kontrolle verlieren könnte. Trotz xDrive sind, gewusst wie, auch Drifts möglich.

Der Verbrauch lag im Übrigen über rund 1.500 km bislang bei 9,3 Liter. Dieser Wert ist bei den ein oder anderen heißeren Ausritten und im bergigen Gelände durch Österreich/Italien und rund um den Gardasee mehr als top.

Kurzum, das Auto ist absolut zu empfehlen!

ciao
Michi

Zitat:

Original geschrieben von spitzer16


Ich habe lediglich 2 Automatikgetriebe miteinander verglichen.

Sorry, falsch gelesen/verstanden!

Zitat:

Original geschrieben von Denson


Was man beim 8-Stufenautomat im 135er einfach berücksichtigen muss, ist, dass die reine Anzahl an Gängen praktisch verhindert, das Auto vernünftig manuell zu fahren. Es macht einfach keine Freude, im Sekundentakt die Gänge verwalten zu müssen, weil man eine derart feine Abstufung hat. Das diese im Automatikmodus sinnvoll ist, ist absolut unbestritten. Für mich hat sich dies beim kurzen Sprint während der Probefahrt gezeigt, wo ich aus dem Stand innert Sekunden rund viermal geschalten habe. Spass bringt das keinen und der steht für mich nunmal im Vordergrund. So bleibt hier für jemanden, der gerne manuell die Gänge wechselt, eigentlich nur die HS.

100% korrekt, die Paddel sind fast unbenutzt - ist einfach Quatsch, bei 8 Gängen sich zu Tode zu flippern... Angesichts der Qualität der 8HP kommt allerdings auch kaum der Wunsch auf. Trotzdem hätte HS in dem kleinen Geschoss seinen Reiz für mich, lässt sich aber unterdrücken (dank Alternative im Stall und der Unmöglichkeit mit xdrive)

Die Paddels kommen bei meinen beiden BMWs nur beim Bergabfahren auf Pässen zum Einsatz. Hier kann man mit der Motorbremse gut die Bremsen schonen. Ansonsten kann ich nur zustimmen, daß bei der 8Gang Automatik das Schalten mit den Paddels auf normalen Strecken eher überflüssig ist. Auf der Rennstrecke mag das anders sein, nur der Anteil derer hier, die ihn auf der Rennstrecke bewegen, ist doch eher gering.

Deine Antwort
Ähnliche Themen