BMW M135i !!!
Auf der Präsentation des BMW M550d x drive wurde auch ein BMW M135i angekündigt!
Er bekommt den bekannten R6 N55 Motor mit 320 PS.
Erscheinen wird er im Sommer 2012, im Winter 2012 wird dann noch die Allradversion x drive nachgelegt!
Hier die Quelle:
Link
Und hier die Bilder von der Testfahrt auf der Nordschleife:
Link
Beste Antwort im Thema
Ich habe am Freitag meinen F20 M135i bei der Niederlassung in MUC in Empfang genommen. Ich muss gestehen, dass ich zwischenzeitlich ein wenig skeptisch war, ob das Auto wirklich hält, was es verspricht. Ich wurde nicht enttäuscht: der Wagen hat mich bisher in fast allen Belangen uneingeschränkt überzeugt. Leider hat mir das Wetter an diesem Wochenende einen Strich durch die Rechnung gemacht und ich konnte ihn nicht so ausgiebig testen, wie ich mir das gewünscht hätte. Die aus
Auslieferung erfolgte auf Sommerreifen, weswegen ich bei den winterlichen Wetterverhältnissen nur die notwendigen Fahrten damit gemacht habe.
Im Anhang findet ihr ein paar Fotos von der Auslieferung. Ich war wohl so aufgeregt, dass fast alle Bilder verwackelt sind. Aktuell ist das gute Stück so eingeschneit, dass ich leider keine vernünftigen Fotos machen kann.
Ich war lange hin- und hergerissen, welches Auto ich mir als nächstes bestellen soll. Ich hatte seit Februar 2008 einen E93 325i, welcher mir viel Spaß bereitet hat. Es handelte sich dabei um ein Firmenleasing mit Restwert. Den E93 habe ich in diesem Frühjahr verkauft und konnte mich dann nicht für ein neues Auto entscheiden. Das 1 M Coupé stand seinerzeit ganz oben auf meiner Wunschliste. Leider habe ich davon keinen mehr ergattern können (ich darf nur Neuwagen bei BMW Niederlassungen bestellen). Einen E93 335i wollte ich wegen des anstehenden Modellwechsels im kommenden Jahr nicht nehmen. Daraufhin hatte ich mir intensiv den Audi S5 und das Audi A5 Cabriolet als 3.0 TDI angesehen und getestet. Zudem war ich mit dem neuen Porsche Boxster und einem Cayman S jeweils für ein Wochenende unterwegs. Letztendlich lief es immer darauf hinaus, dass mein Limit von 70K EUR immer schnell erreicht war. Hier im Forum hatte ich viel vom kommenden M135i gelesen und kam dann zum Entschluss, dass ich damit eigentlich nicht viel falsch machen könne. Zwischendrin kamen dann aber echt Zweifel bei mir auf. Ich habe seit März 2012 fast ausschließlich 1er BMWs von Sixt gefahren. Da war alles mit dabei: vom 116i bis zum 120d, Sport und Urban Line, keine Ausstattung bis Leder/Navi Professional. Alle Wagen haben mich nicht umgehauen. War ok, aber viel (hartes) Plastik, furchtbare Lenkräder und mit dem Design wurde ich auch nicht 100% warm. Eine bekannte von mir hat dann im Juni einen F20 118d mit M-Paket bekommen. Der Mächte mir schon einen erheblich besseren Eindruck, als meine ganzen Mietwägen.
Als ich dann am Freitag meinen kleinen schwarzen Rennwagen in Empfang nahm, war ich sofort Feuer und Flamme. Der Wagen fühlt sich an wie mein alter E93. Die schwarzen Sportledersitze machen entgegen hier im Forum geäußerter Kritik einen sehr hochwertigen Eindruck und lassen sich perfekt einstellen. Das Lenkrad ist ein Traum. Selbst die Bedienelemente der Klima- und Radioanlage fühlen sich interessanterweise um Längen besser an als bei den vorherigen F20, die ich Gefahren bin. Der Motor und v.a. die Auspuffanlage sind allererste Sahne. Das Teil macht einen Lärm beim Anlassen, der sich vor einem Boxter S oder Cayman S aus meiner Sicht nicht zu verstecken braucht. Beim Fahren - in allen Modi - hört man einen tollen sonoren Sound von hinten, der einem ein fast schon majestätisches Gefühl vermittelt.
Folgendes ist mir bisher aufgefallen (muss den Motor noch ein wenig schonen, habe aber schon ein paar Mal kurz gut Gas gegeben:
- Motor ist Top, die Verbrauchswerte, die ich hier bisher gelesen habe, erreiche ich aber noch bei weitem nicht. Von München nach Stuttgart hatte ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 115 km/h (war immer in Eco Pro, wenn nicht schneller als 130 km/h) und brauche 10.7 Liter. Gestern war ich ca. 45 km auf der Bundesstraße und der Stadt unterwegs. Laut BC 11,2 Liter. Das ist im Rahmen dessen, was ich persönlich erwartet hatte. Einige Schreiber hier suggerierten mir aber einen deutlich geringeren Verbrauch. Mal abwarten, wie sich das einpendelt, wenn der Motor ein wenig mehr eingefahren ist.
- adaptives Fahrwerk: ist straff, auch im Comfort Modus. Mich stört es nicht, dem einen oder anderen wird das negativ auffallen
- Lenkung: das Lenkrad ist wie gesagt ein Traum. Nicht zu vergleichen mit den normalen Lenkrädern im F20/21. Die Lenkung als solche ist relativ schwergängig ausgestaltet. Stets präzise und mit perfekter Rückmeldung, allerdings muss man teilweise (v.a. Im Sportmodus) schon Kraft aufwenden
- Sportautomatikgetriebe: wie von allen hier beschrieben. Butterweich in Automatik.. Manuell kann sie sich aber auch rau und ruppig anhören. Macht dann eher den Eindruck eines DKG. Ich habe noch nicht ganz raus, wann genau Zwischengas beim Runterschalten gegeben wird. Habe es schon ein paar Mal gehört, wenn ich es allerdings selber hervorrufen wollte, habe ich es weder in S noch im manuellen Modus geschafft. Muss ich noch genauer testen, sobald ich den Motor richtig drehen kann.
- HK Soundsystem: das hört sich noch mal besser an als in meinem alten E93. Klangtechnisch aus meiner Sicht in einem Wagen dieser Klasse nicht zu überbieten.
- DAB Radio: das ist mein erstes DAB. Bisher nervt mich das Radio gewaltig. Teilweise schaltet das System alle 30 Sekunden auf einen anderen Transponder um. Das
Aufwende Lied ist dann an einer anderen Stelle und der Klang wechselt. Das muss ich noch ausgiebiger testen. Bisher bin ich hier aber eher enttäuscht.
Zu guter Letzt: die Diskussionen hier in den letzten Wochen war teilweise schon recht ruppig. Ich denke, dass jeder, der sich zu diesem Wagen äußert, das Teil einmal gefahren sein sollte. Ich persönlich denke, dass der Vergleich mit einem Porsche etwas hinkt. Die Leistung und die Qualität, die man für das Geld bekommt sucht aber aktuell ihres gleichen. Ein Porsche wird der Wagen dadurch aber auch noch lange nicht. Er überzeugt durch Leistung und sieht in Wirklichkeit um Längen besser aus als auf Abbildungen. Somit für mich aktuell der günstigste Straßen-Rennwagen, den man sich zulegen kann.
1504 Antworten
Hab mir heute erst nen Test von C. harris angesehen. R8 V10 Plus, Porsche Turbo S und ein getunter GTR.
Fazit zum Audi (paraphrasiert): Das größte Kompliment das er dem Audi machen kann ist, dass er sich nicht wie ein Auto des Herstellers fährt der sonst "Understeer for the masses" baut.
Der R8 hat dann auch den Test gewonnen. Obwohl gegen den getunter (750PS) GTR weder längsdynamisch noch auf dem Track ein Kraut gewachsen ist.
@zerschmetterling81: da gebe ich Dir voll und ganz recht und danke für den Beitrag! Jeder hat seine eigenen Präferenzen und bei mir hat die Probefahrt vom M135i auch leider dazu geführt, dass ich mir den Wagen nicht zulege, da ich andere Erwartungen hatte, auch durch die Berichte aller Journalisten und Postings.
Wg Chris Harris: ich weiss nicht ob er uneingeschränkt BMW freundlich ist, wie von Dir vermutet, wahrscheinlich wg Test M135i gg RS3. Bspw war das Feedback zum M550d nicht uneingeschränkt gut...
Zitat:
Original geschrieben von Handicap11
Wg Chris Harris: ich weiss nicht ob er uneingeschränkt BMW freundlich ist, wie von Dir vermutet, wahrscheinlich wg Test M135i gg RS3. Bspw war das Feedback zum M550d nicht uneingeschränkt gut...
Ich hab nur mal kurz Chris Harris und BMW in die Internetsuche eingegeben und sehe dann, dass er wohl mal einen M5-Prototypen testen durfte und auch bei LinkedIn in einer BMW-Gruppe ist, aber nicht in Gruppen von anderen Herstellern. Indizien.
Ich kenne das Journalisten-Testgeschäft so, dass man in einer Abhängigkeit zum Hersteller steht, je weiter man sich in die Hersteller-Marketingabteilung einspannen lässt, desto eher wird man mit Testobjekten ausgestattet und auch sonstwie hofiert.
Ich unterstelle ihm jetzt keine Befangenheit bei BMW-Tests, aber in jedem Fall eine größere Nähe, die Testresultate einfärben wird/kann. Trotzdem sind die Testvideos natürlich in jedem Fall sehenswert.
Er macht halt Tests für die Petrolheads...hauptsächlich Leute die mit dem Hintern ein Auto "erfahren", nicht ob jetzt der Innenraum besonders schön ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Trotzdem sind die Testvideos natürlich in jedem Fall sehenswert.
In jedem Fall,
dashier ist auch besonders interessant, aus verschiedenen Aspekten, natürlich das Auto und der Blick hinter die Kulissen. Ist ein Produkt aus dem VW Konzern, vielleicht deswegen auch der kritische Kommentar am Ende.
Ende offtopic, jetzt wieder zum M135i.
Zitat:
Original geschrieben von disor
Gestern wurde bei Grip der M135i gegen den neuen S3 "getestet".
M135i ist dem S3 in allen Belangen überlegen. Verliert nur im Platzangebot. (Trotz nasser Fahrbahn)
http://rtl2now.rtl2.de/.../cooles-gefaehrt-mit-viel-style.php?...
Jetzt habt Ihr Euch eine Seite lang die Köpfe über den Grip-Vergleich eingeschlagen... Das einzige, was bei mir hängengeblieben ist, sind die Bären von Doreen! 😛
...und natürlich, dass ich das geilere von beiden Autos fahre, aber jetzt auch nicht unglücklicher wäre, wenn ich das Andere hätte.
Zitat:
Original geschrieben von Denson
Weiss jemand, ob die x Variante igrendwann noch handgeschalten kommen wird?
Da die entsprechende Technik ja vorhanden gewesen wäre (siehe F30 335i), würde es mich wundern wenn das noch nachgereicht wird.
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Da die entsprechende Technik ja vorhanden gewesen wäre (siehe F30 335i), würde es mich wundern wenn das noch nachgereicht wird.Zitat:
Original geschrieben von Denson
Weiss jemand, ob die x Variante igrendwann noch handgeschalten kommen wird?
Vielleicht hatte es irgendwelche marketingtechnischen Gründe? Wäre nicht das erste Modell mit abstrusester Modellpolitik...
Zitat:
Original geschrieben von Denson
Vielleicht hatte es irgendwelche marketingtechnischen Gründe? Wäre nicht das erste Modell mit abstrusester Modellpolitik...Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Da die entsprechende Technik ja vorhanden gewesen wäre (siehe F30 335i), würde es mich wundern wenn das noch nachgereicht wird.
Es ist eh komisch das das Brot und Butter Fahrzeug 120d xDrive als Handschalter kommt und das Nieschenfahrzeug als Automat. Keine Ahnung was der Vertrieb dort gedacht hat.
Zitat:
Original geschrieben von Seiyaru
Es ist eh komisch das das Brot und Butter Fahrzeug 120d xDrive als Handschalter kommt und das Nieschenfahrzeug als Automat. Keine Ahnung was der Vertrieb dort gedacht hat.Zitat:
Original geschrieben von Denson
Vielleicht hatte es irgendwelche marketingtechnischen Gründe? Wäre nicht das erste Modell mit abstrusester Modellpolitik...
Eventuell hat man von den Verkaufszahlen des 335xi auf den M135xi geschlossen.
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Eventuell hat man von den Verkaufszahlen des 335xi auf den M135xi geschlossen.Zitat:
Original geschrieben von Seiyaru
Es ist eh komisch das das Brot und Butter Fahrzeug 120d xDrive als Handschalter kommt und das Nieschenfahrzeug als Automat. Keine Ahnung was der Vertrieb dort gedacht hat.
Naja ich finde es ja nicht schlecht bei dieser Leistung auf ein Automat zu gehen. Im Umkehrschluss geht man deiner These nach muss ja der Verkauf 320xd mit Automat schlecht sein sonst wäre es ja gekommen, mir fällt auch kein grund ein warum grade der Verkaufsschlager nur Handschalter bekommt? ;S
Zitat:
Original geschrieben von Seiyaru
Naja ich finde es ja nicht schlecht bei dieser Leistung auf ein Automat zu gehen. Im Umkehrschluss geht man deiner These nach muss ja der Verkauf 320xd mit Automat schlecht sein sonst wäre es ja gekommen, mir fällt auch kein grund ein warum grade der Verkaufsschlager nur Handschalter bekommt? ;SZitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Eventuell hat man von den Verkaufszahlen des 335xi auf den M135xi geschlossen.
Der 120d xdrive kommt angeblich ab Herbst die Automatik nachgereicht. Eine Argumentation, warum der 120d x-drive nur mit Handschaltung angeboten wird, fällt mir nicht wirklich ein.
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Der 120d xdrive kommt angeblich ab Herbst die Automatik nachgereicht. Eine Argumentation, warum der 120d x-drive nur mit Handschaltung angeboten wird, fällt mir nicht wirklich ein.Zitat:
Original geschrieben von Seiyaru
Naja ich finde es ja nicht schlecht bei dieser Leistung auf ein Automat zu gehen. Im Umkehrschluss geht man deiner These nach muss ja der Verkauf 320xd mit Automat schlecht sein sonst wäre es ja gekommen, mir fällt auch kein grund ein warum grade der Verkaufsschlager nur Handschalter bekommt? ;S
Ich finde deine These nicht schlecht und die derzeit einzige Plausible dir mir unter gekommen ist, ich denke das wird schon was mit den Vertrieb zutun haben. Aber die denken wohl nicht 120d Kunde will ein Xdrive mit Automat den gibt es nicht und da greift er zum M135i^^ Das wäre ja was.
Ist ja das gleiche warum im M135i eine Standheizung bestellbar ist obwohl der größere Motor verbaut ist aber in den kleineren Motoren nicht geht?
Zitat:
Original geschrieben von Seiyaru
Ich finde deine These nicht schlecht und die derzeit einzige Plausible dir mir unter gekommen ist, ich denke das wird schon was mit den Vertrieb zutun haben. Aber die denken wohl nicht 120d Kunde will ein Xdrive mit Automat den gibt es nicht und da greift er zum M135i^^ Das wäre ja was.Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Der 120d xdrive kommt angeblich ab Herbst die Automatik nachgereicht. Eine Argumentation, warum der 120d x-drive nur mit Handschaltung angeboten wird, fällt mir nicht wirklich ein.
Ist ja das gleiche warum im M135i eine Standheizung bestellbar ist obwohl der größere Motor verbaut ist aber in den kleineren Motoren nicht geht?
Aber nicht über den Konfigurator, ich habe da keine Option gefunden.