BMW M135i !!!
Auf der Präsentation des BMW M550d x drive wurde auch ein BMW M135i angekündigt!
Er bekommt den bekannten R6 N55 Motor mit 320 PS.
Erscheinen wird er im Sommer 2012, im Winter 2012 wird dann noch die Allradversion x drive nachgelegt!
Hier die Quelle:
Link
Und hier die Bilder von der Testfahrt auf der Nordschleife:
Link
Beste Antwort im Thema
Ich habe am Freitag meinen F20 M135i bei der Niederlassung in MUC in Empfang genommen. Ich muss gestehen, dass ich zwischenzeitlich ein wenig skeptisch war, ob das Auto wirklich hält, was es verspricht. Ich wurde nicht enttäuscht: der Wagen hat mich bisher in fast allen Belangen uneingeschränkt überzeugt. Leider hat mir das Wetter an diesem Wochenende einen Strich durch die Rechnung gemacht und ich konnte ihn nicht so ausgiebig testen, wie ich mir das gewünscht hätte. Die aus
Auslieferung erfolgte auf Sommerreifen, weswegen ich bei den winterlichen Wetterverhältnissen nur die notwendigen Fahrten damit gemacht habe.
Im Anhang findet ihr ein paar Fotos von der Auslieferung. Ich war wohl so aufgeregt, dass fast alle Bilder verwackelt sind. Aktuell ist das gute Stück so eingeschneit, dass ich leider keine vernünftigen Fotos machen kann.
Ich war lange hin- und hergerissen, welches Auto ich mir als nächstes bestellen soll. Ich hatte seit Februar 2008 einen E93 325i, welcher mir viel Spaß bereitet hat. Es handelte sich dabei um ein Firmenleasing mit Restwert. Den E93 habe ich in diesem Frühjahr verkauft und konnte mich dann nicht für ein neues Auto entscheiden. Das 1 M Coupé stand seinerzeit ganz oben auf meiner Wunschliste. Leider habe ich davon keinen mehr ergattern können (ich darf nur Neuwagen bei BMW Niederlassungen bestellen). Einen E93 335i wollte ich wegen des anstehenden Modellwechsels im kommenden Jahr nicht nehmen. Daraufhin hatte ich mir intensiv den Audi S5 und das Audi A5 Cabriolet als 3.0 TDI angesehen und getestet. Zudem war ich mit dem neuen Porsche Boxster und einem Cayman S jeweils für ein Wochenende unterwegs. Letztendlich lief es immer darauf hinaus, dass mein Limit von 70K EUR immer schnell erreicht war. Hier im Forum hatte ich viel vom kommenden M135i gelesen und kam dann zum Entschluss, dass ich damit eigentlich nicht viel falsch machen könne. Zwischendrin kamen dann aber echt Zweifel bei mir auf. Ich habe seit März 2012 fast ausschließlich 1er BMWs von Sixt gefahren. Da war alles mit dabei: vom 116i bis zum 120d, Sport und Urban Line, keine Ausstattung bis Leder/Navi Professional. Alle Wagen haben mich nicht umgehauen. War ok, aber viel (hartes) Plastik, furchtbare Lenkräder und mit dem Design wurde ich auch nicht 100% warm. Eine bekannte von mir hat dann im Juni einen F20 118d mit M-Paket bekommen. Der Mächte mir schon einen erheblich besseren Eindruck, als meine ganzen Mietwägen.
Als ich dann am Freitag meinen kleinen schwarzen Rennwagen in Empfang nahm, war ich sofort Feuer und Flamme. Der Wagen fühlt sich an wie mein alter E93. Die schwarzen Sportledersitze machen entgegen hier im Forum geäußerter Kritik einen sehr hochwertigen Eindruck und lassen sich perfekt einstellen. Das Lenkrad ist ein Traum. Selbst die Bedienelemente der Klima- und Radioanlage fühlen sich interessanterweise um Längen besser an als bei den vorherigen F20, die ich Gefahren bin. Der Motor und v.a. die Auspuffanlage sind allererste Sahne. Das Teil macht einen Lärm beim Anlassen, der sich vor einem Boxter S oder Cayman S aus meiner Sicht nicht zu verstecken braucht. Beim Fahren - in allen Modi - hört man einen tollen sonoren Sound von hinten, der einem ein fast schon majestätisches Gefühl vermittelt.
Folgendes ist mir bisher aufgefallen (muss den Motor noch ein wenig schonen, habe aber schon ein paar Mal kurz gut Gas gegeben:
- Motor ist Top, die Verbrauchswerte, die ich hier bisher gelesen habe, erreiche ich aber noch bei weitem nicht. Von München nach Stuttgart hatte ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 115 km/h (war immer in Eco Pro, wenn nicht schneller als 130 km/h) und brauche 10.7 Liter. Gestern war ich ca. 45 km auf der Bundesstraße und der Stadt unterwegs. Laut BC 11,2 Liter. Das ist im Rahmen dessen, was ich persönlich erwartet hatte. Einige Schreiber hier suggerierten mir aber einen deutlich geringeren Verbrauch. Mal abwarten, wie sich das einpendelt, wenn der Motor ein wenig mehr eingefahren ist.
- adaptives Fahrwerk: ist straff, auch im Comfort Modus. Mich stört es nicht, dem einen oder anderen wird das negativ auffallen
- Lenkung: das Lenkrad ist wie gesagt ein Traum. Nicht zu vergleichen mit den normalen Lenkrädern im F20/21. Die Lenkung als solche ist relativ schwergängig ausgestaltet. Stets präzise und mit perfekter Rückmeldung, allerdings muss man teilweise (v.a. Im Sportmodus) schon Kraft aufwenden
- Sportautomatikgetriebe: wie von allen hier beschrieben. Butterweich in Automatik.. Manuell kann sie sich aber auch rau und ruppig anhören. Macht dann eher den Eindruck eines DKG. Ich habe noch nicht ganz raus, wann genau Zwischengas beim Runterschalten gegeben wird. Habe es schon ein paar Mal gehört, wenn ich es allerdings selber hervorrufen wollte, habe ich es weder in S noch im manuellen Modus geschafft. Muss ich noch genauer testen, sobald ich den Motor richtig drehen kann.
- HK Soundsystem: das hört sich noch mal besser an als in meinem alten E93. Klangtechnisch aus meiner Sicht in einem Wagen dieser Klasse nicht zu überbieten.
- DAB Radio: das ist mein erstes DAB. Bisher nervt mich das Radio gewaltig. Teilweise schaltet das System alle 30 Sekunden auf einen anderen Transponder um. Das
Aufwende Lied ist dann an einer anderen Stelle und der Klang wechselt. Das muss ich noch ausgiebiger testen. Bisher bin ich hier aber eher enttäuscht.
Zu guter Letzt: die Diskussionen hier in den letzten Wochen war teilweise schon recht ruppig. Ich denke, dass jeder, der sich zu diesem Wagen äußert, das Teil einmal gefahren sein sollte. Ich persönlich denke, dass der Vergleich mit einem Porsche etwas hinkt. Die Leistung und die Qualität, die man für das Geld bekommt sucht aber aktuell ihres gleichen. Ein Porsche wird der Wagen dadurch aber auch noch lange nicht. Er überzeugt durch Leistung und sieht in Wirklichkeit um Längen besser aus als auf Abbildungen. Somit für mich aktuell der günstigste Straßen-Rennwagen, den man sich zulegen kann.
1504 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von notwhy
Sch...egal, wer da vorne liegt, das Niveau ist bei beiden verdammt hoch!Ausschlaggebend ist doch, welche Marke man favorisiert..., oder welches Design..., oder wieviel Töpfe..., oder welche Automatik..., oder welchen Allradantrieb...
Die Entscheidung fällt nicht aufgrund 1/10 hier oder da, sondern wegen grundlegenderer Dinge!
Gott sei Dank muss man nicht auswählen welchen Allradantrieb man will, sondern ob man ihn überhaupt will.
Zitat:
Original geschrieben von Abzug86
Jetzt bedenkt man dazu, dass die S-Tronic pro Gangwechsel noch mal 120 ms schneller ist, also von 0 auf 200 insgesamt 0,6 Sekunden (5x Gangwechsel).
der in der ams getestete S3 war ein handschalter, der BMW hatte die 8 gang autom. ich habs schon in einem anderen thread geschrieben - hier wäre der besseren vergleichbarkeit wegen der S3 mit S-tronic natürlich vorteilhaft gewesen.
die sportauto hat beide varianten getestet (jedoch ohne xdrive) und folgendes gemessen ... der M135i mit handschalter ist deutlich schneller als die variante mit automatik im sportauto test:
BMW M135i: 0 - 200km/h: 19,3s (autom) vs. 18,1s (handschalter)
im ams test kommt beim M135i noch der xdrive dazu. mal sehen was weitere tests zeigen 😎 😉
Gestern wurde bei Grip der M135i gegen den neuen S3 "getestet".
M135i ist dem S3 in allen Belangen überlegen. Verliert nur im Platzangebot. (Trotz nasser Fahrbahn)
http://rtl2now.rtl2.de/.../cooles-gefaehrt-mit-viel-style.php?...
Zitat:
Original geschrieben von disor
Gestern wurde bei Grip der M135i gegen den neuen S3 "getestet".
M135i ist dem S3 in allen Belangen überlegen. Verliert nur im Platzangebot. (Trotz nasser Fahrbahn)
http://rtl2now.rtl2.de/.../cooles-gefaehrt-mit-viel-style.php?...
Diese Frauen...BMW gewinnt alles und sie nimmt den Audi...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Diese Frauen...BMW gewinnt alles und sie nimmt den Audi...Zitat:
Original geschrieben von disor
Gestern wurde bei Grip der M135i gegen den neuen S3 "getestet".
M135i ist dem S3 in allen Belangen überlegen. Verliert nur im Platzangebot. (Trotz nasser Fahrbahn)
http://rtl2now.rtl2.de/.../cooles-gefaehrt-mit-viel-style.php?...
das spiegelt aber die aktuelle Situation wieder, welche ich tagtäglich wahrnehme.
Audi ist hip... Audi ist angesagt .... mit Audi ist man cool.
Da wiegt bei den vielen Käufern der Status nach außen stärker, als Motor, das Fahrgefühl etc.
Zitat:
Original geschrieben von disor
das spiegelt aber die aktuelle Situation wieder, welche ich tagtäglich wahrnehme.Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Diese Frauen...BMW gewinnt alles und sie nimmt den Audi...
Audi ist hip... Audi ist angesagt .... mit Audi ist man cool.
Da wiegt bei den vielen Käufern der Status nach außen stärker, als Motor, das Fahrgefühl etc.
Audi baut halt Objekte die Begehrlichkeiten wecken. Das muss man ihnen lassen. Klar sind die hip. Die sponsoren die Bayern, die haben eine sehr gute Marketingabteilung, die bauen Autos, die jeder Horst schnell fahren kann.
Hatte ich erst am WE ne Diskussion mit zwei Freunden...Hauptargument war, dass sie besser aussehen. Gut, brauchen wir gar nicht weiterdiskutieren, danke.
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Audi baut halt Objekte die Begehrlichkeiten wecken. Das muss man ihnen lassen. Klar sind die hip. Die sponsoren die Bayern, die haben eine sehr gute Marketingabteilung, die bauen Autos, die jeder Horst schnell fahren kann.Zitat:
Original geschrieben von disor
das spiegelt aber die aktuelle Situation wieder, welche ich tagtäglich wahrnehme.
Audi ist hip... Audi ist angesagt .... mit Audi ist man cool.
Da wiegt bei den vielen Käufern der Status nach außen stärker, als Motor, das Fahrgefühl etc.
Hatte ich erst am WE ne Diskussion mit zwei Freunden...Hauptargument war, dass sie besser aussehen. Gut, brauchen wir gar nicht weiterdiskutieren, danke.
So sieht es aus. Aber Hut ab, vor der Marketing und PR-Abteilung der Ingolstädter.
Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Diese Frauen...BMW gewinnt alles und sie nimmt den Audi...Zitat:
Original geschrieben von disor
Gestern wurde bei Grip der M135i gegen den neuen S3 "getestet".
M135i ist dem S3 in allen Belangen überlegen. Verliert nur im Platzangebot. (Trotz nasser Fahrbahn)
http://rtl2now.rtl2.de/.../cooles-gefaehrt-mit-viel-style.php?...
Warum wird dauernd was von Bi-Turbo im M135i geredet?
Und die Bauch-Entscheidung für den S3 stand wohl eher aufgrund von Optik, Bekanntheit und Prestige, nicht wegen der Technik, bei der der M135i die Nase vorne hat. Mit äußeren Werten lässt sich eben erstmal leichter beeindrucken als mit inneren Werten.
Audi -- Vorsprung durch (gefälliges) Design.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Warum wird dauernd was von Bi-Turbo im M135i geredet?Zitat:
Original geschrieben von dyonisos911
Diese Frauen...BMW gewinnt alles und sie nimmt den Audi...
Und die Bauch-Entscheidung für den S3 stand wohl eher aufgrund von Optik, Bekanntheit und Prestige, nicht wegen der Technik, bei der der M135i die Nase vorne hat. Mit äußeren Werten lässt sich eben erstmal leichter beeindrucken als mit inneren Werten.
Audi -- Vorsprung durch (gefälliges) Design.
Jap, so sehe ich es auch. ich finde vom Design ist der Audi auch schöner, bis auf die 4 Flutige Anlage. Rein subjektiv hat ja der M135i gewonnen und das sollte uns reich 😁
Zitat:
Original geschrieben von Seiyaru
Jap, so sehe ich es auch. ich finde vom Design ist der Audi auch schöner, bis auf die 4 Flutige Anlage. Rein subjektiv hat ja der M135i gewonnen und das sollte uns reich 😁Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Warum wird dauernd was von Bi-Turbo im M135i geredet?Und die Bauch-Entscheidung für den S3 stand wohl eher aufgrund von Optik, Bekanntheit und Prestige, nicht wegen der Technik, bei der der M135i die Nase vorne hat. Mit äußeren Werten lässt sich eben erstmal leichter beeindrucken als mit inneren Werten.
Audi -- Vorsprung durch (gefälliges) Design.
Naja, rein subjektiv hat bei der Dame der S3 gewonnen. 😉
Objektiv hat der M135i gewonnen. Aber es geht eben nicht nur um die inneren Werte. Man muss auch optisch/harmonisch und vom Modellcode etwas hermachen. Den Audi S3 als Marke für sportliche Kompatklassemodelle gibt es seit 1999, also nun mittlerweile 14 Jahre. Mit M135i lässt sich noch nicht viel hermachen, das kennen nur wenige. War ja schon am Telefon so, beim Begriff S3 ist sie gleich hellhörig geworden. Und die optische Erscheinung am Anfang samt Farbe Rot hat dann vielleicht den Ausschlag gegeben. Nicht Sound, Automatik, Hinterradantrieb oder leistungsfähigere Bremsanlage.
Ich behaupte mal, dass viele Frauen nach eher anderen Kriterien Autos aussuchen, als Männer.
Dann müsste man ihr nicht erklären, wie man driftet.
Lustig fand ich auch, dass der Drift dann beim M135i den Motor abgewürgt hat. Mit Automatik.
Zitat:
Warum wird dauernd was von Bi-Turbo im M135i geredet?
Weil dumpfbackige Grip Moderatoren twin Turbo falsch interpretieren.
Das Ergebis ist politisch: wenn eben im Test der M hochgelobt wird hätte der Audi bei der Entscheidung der Dame für den BMW ganz alt ausgesehen und die Audianer wären auf die Barrikaden gegangen. So wird der Beitrag in diesem Forum als reine weibliche Emotion abgetan (aber der BMW ist doch besser...) und die Audianer jauchzen über den "Sieg". Ist wie bei Merkel, Kompromiss mit dem alle leben können...
Bessere "Tests" gibt's bei Chris Harris, ohne deutsche Voreingenommenheit, aber mit männlicher Emotion!
Zitat:
Original geschrieben von Handicap11
Das Ergebis ist politisch: wenn eben im Test der M hochgelobt wird hätte der Audi bei der Entscheidung der Dame für den BMW ganz alt ausgesehen und die Audianer wären auf die Barrikaden gegangen. So wird der Beitrag in diesem Forum als reine weibliche Emotion abgetan (aber der BMW ist doch besser...) und die Audianer jauchzen über den "Sieg". Ist wie bei Merkel, Kompromiss mit dem alle leben können...Bessere "Tests" gibt's bei Chris Harris, ohne deutsche Voreingenommenheit, aber mit männlicher Emotion!
Bei Chris Harris ist es wieder umgekehrt: der hat offensichtlich eine starke Bindung/Abhängigkeit von/zu BMW.
Man muss immer sehen, wer in welcher Interessenslage einen Test schreibt und diesen dann für sich bewerten. Dass dieses RTL2-Video als Test für unsere Interessen als Liebhaber sportlicher Autos wenig taugt ist klar. Bei Chris Harris wäre ich jedoch vorsichtig, wenn er etwas bei Autovergleichen im Zusammenhang mit BMW schreibt.
Am besten selber testen und in Foren lesen. Das sind dann unabhängige Meinungen. Wenn hier in einem Forum Threads mit hunderten Seiten von vielen Fahrern zu Problemen bei einem bestimmten Modell auftauchen ist da sicher was dran. Ob man lieber Hinterradantrieb und Sechszylinder oder Front-Allradantrieb mit Quermotor und Vierzylinder haben will kann einem meiner Meinung nach kein Test beantworten, das muss man selber für sich herausfinden, was einem wichtiger ist.
Mich nervt z. B. die hohe Masse und Trägheit meines Allrad-A3 2.0 TFSI. Ich habe aber für mich festgestellt, dass die Hinterachse angetrieben werden sollte, zusätzlich Vorderachsantrieb halte ich für mich für eher optional. Unter anderem deshalb liebäugele ich mit einem Hinterradantriebs-BMW. Wenn Audi/VW aber in der aktuellen MQB-Plattform ca. 75 kg Gewicht einsparen konnte schmilzt dieser Vorteil bei BMW dahin. Ob Audi aber noch einen kleinen neuen 2.0 TFSI bauen wird muss sich noch zeigen. Bei BMW gibt's den N20 sowohl im 1er als auch im 2er.
Solche Details klärt kein Test. Tests können nur einen Überblick geben und man muss immer die Befangenheit der Journalisten herausfiltern können, wenn die Schwächen wissend verschweigen oder überhöhen oder Vorteile überbewerten. Was nicht einfach ist.