BMW M135i !!!
Auf der Präsentation des BMW M550d x drive wurde auch ein BMW M135i angekündigt!
Er bekommt den bekannten R6 N55 Motor mit 320 PS.
Erscheinen wird er im Sommer 2012, im Winter 2012 wird dann noch die Allradversion x drive nachgelegt!
Hier die Quelle:
Link
Und hier die Bilder von der Testfahrt auf der Nordschleife:
Link
Beste Antwort im Thema
Ich habe am Freitag meinen F20 M135i bei der Niederlassung in MUC in Empfang genommen. Ich muss gestehen, dass ich zwischenzeitlich ein wenig skeptisch war, ob das Auto wirklich hält, was es verspricht. Ich wurde nicht enttäuscht: der Wagen hat mich bisher in fast allen Belangen uneingeschränkt überzeugt. Leider hat mir das Wetter an diesem Wochenende einen Strich durch die Rechnung gemacht und ich konnte ihn nicht so ausgiebig testen, wie ich mir das gewünscht hätte. Die aus
Auslieferung erfolgte auf Sommerreifen, weswegen ich bei den winterlichen Wetterverhältnissen nur die notwendigen Fahrten damit gemacht habe.
Im Anhang findet ihr ein paar Fotos von der Auslieferung. Ich war wohl so aufgeregt, dass fast alle Bilder verwackelt sind. Aktuell ist das gute Stück so eingeschneit, dass ich leider keine vernünftigen Fotos machen kann.
Ich war lange hin- und hergerissen, welches Auto ich mir als nächstes bestellen soll. Ich hatte seit Februar 2008 einen E93 325i, welcher mir viel Spaß bereitet hat. Es handelte sich dabei um ein Firmenleasing mit Restwert. Den E93 habe ich in diesem Frühjahr verkauft und konnte mich dann nicht für ein neues Auto entscheiden. Das 1 M Coupé stand seinerzeit ganz oben auf meiner Wunschliste. Leider habe ich davon keinen mehr ergattern können (ich darf nur Neuwagen bei BMW Niederlassungen bestellen). Einen E93 335i wollte ich wegen des anstehenden Modellwechsels im kommenden Jahr nicht nehmen. Daraufhin hatte ich mir intensiv den Audi S5 und das Audi A5 Cabriolet als 3.0 TDI angesehen und getestet. Zudem war ich mit dem neuen Porsche Boxster und einem Cayman S jeweils für ein Wochenende unterwegs. Letztendlich lief es immer darauf hinaus, dass mein Limit von 70K EUR immer schnell erreicht war. Hier im Forum hatte ich viel vom kommenden M135i gelesen und kam dann zum Entschluss, dass ich damit eigentlich nicht viel falsch machen könne. Zwischendrin kamen dann aber echt Zweifel bei mir auf. Ich habe seit März 2012 fast ausschließlich 1er BMWs von Sixt gefahren. Da war alles mit dabei: vom 116i bis zum 120d, Sport und Urban Line, keine Ausstattung bis Leder/Navi Professional. Alle Wagen haben mich nicht umgehauen. War ok, aber viel (hartes) Plastik, furchtbare Lenkräder und mit dem Design wurde ich auch nicht 100% warm. Eine bekannte von mir hat dann im Juni einen F20 118d mit M-Paket bekommen. Der Mächte mir schon einen erheblich besseren Eindruck, als meine ganzen Mietwägen.
Als ich dann am Freitag meinen kleinen schwarzen Rennwagen in Empfang nahm, war ich sofort Feuer und Flamme. Der Wagen fühlt sich an wie mein alter E93. Die schwarzen Sportledersitze machen entgegen hier im Forum geäußerter Kritik einen sehr hochwertigen Eindruck und lassen sich perfekt einstellen. Das Lenkrad ist ein Traum. Selbst die Bedienelemente der Klima- und Radioanlage fühlen sich interessanterweise um Längen besser an als bei den vorherigen F20, die ich Gefahren bin. Der Motor und v.a. die Auspuffanlage sind allererste Sahne. Das Teil macht einen Lärm beim Anlassen, der sich vor einem Boxter S oder Cayman S aus meiner Sicht nicht zu verstecken braucht. Beim Fahren - in allen Modi - hört man einen tollen sonoren Sound von hinten, der einem ein fast schon majestätisches Gefühl vermittelt.
Folgendes ist mir bisher aufgefallen (muss den Motor noch ein wenig schonen, habe aber schon ein paar Mal kurz gut Gas gegeben:
- Motor ist Top, die Verbrauchswerte, die ich hier bisher gelesen habe, erreiche ich aber noch bei weitem nicht. Von München nach Stuttgart hatte ich eine Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 115 km/h (war immer in Eco Pro, wenn nicht schneller als 130 km/h) und brauche 10.7 Liter. Gestern war ich ca. 45 km auf der Bundesstraße und der Stadt unterwegs. Laut BC 11,2 Liter. Das ist im Rahmen dessen, was ich persönlich erwartet hatte. Einige Schreiber hier suggerierten mir aber einen deutlich geringeren Verbrauch. Mal abwarten, wie sich das einpendelt, wenn der Motor ein wenig mehr eingefahren ist.
- adaptives Fahrwerk: ist straff, auch im Comfort Modus. Mich stört es nicht, dem einen oder anderen wird das negativ auffallen
- Lenkung: das Lenkrad ist wie gesagt ein Traum. Nicht zu vergleichen mit den normalen Lenkrädern im F20/21. Die Lenkung als solche ist relativ schwergängig ausgestaltet. Stets präzise und mit perfekter Rückmeldung, allerdings muss man teilweise (v.a. Im Sportmodus) schon Kraft aufwenden
- Sportautomatikgetriebe: wie von allen hier beschrieben. Butterweich in Automatik.. Manuell kann sie sich aber auch rau und ruppig anhören. Macht dann eher den Eindruck eines DKG. Ich habe noch nicht ganz raus, wann genau Zwischengas beim Runterschalten gegeben wird. Habe es schon ein paar Mal gehört, wenn ich es allerdings selber hervorrufen wollte, habe ich es weder in S noch im manuellen Modus geschafft. Muss ich noch genauer testen, sobald ich den Motor richtig drehen kann.
- HK Soundsystem: das hört sich noch mal besser an als in meinem alten E93. Klangtechnisch aus meiner Sicht in einem Wagen dieser Klasse nicht zu überbieten.
- DAB Radio: das ist mein erstes DAB. Bisher nervt mich das Radio gewaltig. Teilweise schaltet das System alle 30 Sekunden auf einen anderen Transponder um. Das
Aufwende Lied ist dann an einer anderen Stelle und der Klang wechselt. Das muss ich noch ausgiebiger testen. Bisher bin ich hier aber eher enttäuscht.
Zu guter Letzt: die Diskussionen hier in den letzten Wochen war teilweise schon recht ruppig. Ich denke, dass jeder, der sich zu diesem Wagen äußert, das Teil einmal gefahren sein sollte. Ich persönlich denke, dass der Vergleich mit einem Porsche etwas hinkt. Die Leistung und die Qualität, die man für das Geld bekommt sucht aber aktuell ihres gleichen. Ein Porsche wird der Wagen dadurch aber auch noch lange nicht. Er überzeugt durch Leistung und sieht in Wirklichkeit um Längen besser aus als auf Abbildungen. Somit für mich aktuell der günstigste Straßen-Rennwagen, den man sich zulegen kann.
1504 Antworten
Zitat:
Bist du sicher, das Du den Fahrerlebnis-schalter auf Sport oder Sport+ hattest und nicht auf Komfort ?
Ja klar, ich hab schliesslich alle Schalterpositionen mehrmals gegeneinander getestet. Für mich war der einzig spürbare Unterschied das Drehzahlniveau und die Schaltzeitpunkte, das gibt natürlich einen drastischen Unterschied zwischen den beiden Extremen, mit Comfort in der Mitte. Bei höherer Drehzahl ist der Turbo natürlich schneller da.
Unterschiede in der Fahrwerkseinstellung und im generellen Motoransprechverhalten konnte ich nicht feststellen. Fahrwerk wird aber definitiv verändert, da das Kreuzchen im Sportmodus Menü gemacht werden kann.
Komisch fand ich nur, dass er nach einiger Zeit (zB Stehenbleiben mit Start Stopp und Anfahren) anscheinend automatisch in den Comfortmodus zurückgeht?
Zitat:
Original geschrieben von nervtoeter
Für ein emotionales 2 Auto würde ich eher nach Zuffenhausen schauen oder bei den echten M's. Für mich als emotionales Tagesgefährt passt es perfekt, ich habe nach 3h Probefahrt bestellt 😁
Danke für den Tipp - habe mich in der Tat jetzt dazu entschlossen, mal nach Zuffenhausen zu schauen.
Der M135i ist wirklich ein tolles Tagesgefährt mit dem man auf seine eigene Art Spaß haben kann, vor allem beim Beschleunigen auf der Autobahn und schnellen Zwischenspurts: Einfach unglaublich, die Tachovideos auf Youtube erlebst Du real, und der Sound bei hohen Drehzahlen ist noch viel intensiver als auf den Videos. Das Fahrwerk liegt absolut satt und sicher auch bei 250. Es ist daher straff, aber nicht hart, eine sehr gute Abstimmung. Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist Vollgas der pure Wahnsinn, bei Regen, Tempo 50 und Vollgas im 4. Gang ohne Kickdown kann auch noch die DSC Warnleuchte kommen (!).
Auch auf der kurvigen Landstraße kann man gut heizen und viel Spaß haben. Es bleibt aber auch bei Sport Modus ein "Gummibandgefühl" wegen des Turbos und der Automatik, wenn auch das Gummiband extrem stark zieht. Das hätte ich mir bei einem M Performance nicht so soft vorgestellt.
Der Motorsound ist einem M entsprechend innerhalb der ersten 30 sec nach dem Kaltstart, und bei warmen Motor erst ab ca. 3500 U/min. Darunter ist wenig bis gar nichts zu hören. Der Motor ist in der Stadt für den Fahrer gefühlt so leise und emotional wie ein 7er (Kavalierstarts ausgenommen, aber die probiere ich immer nur 1x). Wer auf der Autobahn Comfort oder Eco Pro Modus fährt, hat ein prima schnelles Langstreckenfahrzeug mit straffer Federung. Der Motor ist so stark, dass auch bei geringer Drehzahl eine gute Beschleunigung möglich ist. Allerdings ist der Tank winzig klein, bei voll Stoff auf der Autobahn muss man meiner Schätzung nach schon nach gut 200km nachtanken.
Wie gesagt ist das Gerät für mich ein 335i in einer Einser-Verpackung mit einem kleinen Schuss M, aber kein verkappter Porsche mit praktischem Kofferraum.
Ich glaube das will und soll er auch bei dem Preis nicht sein. Ich denke ein richtiges M Modell wird sicher noch kommen, und wenn es im 2er ist.
Sehr schön beschrieben Handicap. Danke.
Ähnliche Themen
Werde die Tage mal beim Kollegen im "alten" 1er M mitfahren können - die sind doch sicherlich einigermaßen vergleichbar oder?
Zitat:
Original geschrieben von lexxi1200
Werde die Tage mal beim Kollegen im "alten" 1er M mitfahren können - die sind doch sicherlich einigermaßen vergleichbar oder?
Denke eher nicht, berichte dann mal. Der 1M ist eher der emotionale kleine Racer, der M135i eher der zurückhaltende Daylie, beide aber bei ähnlicher Leistung. Mir war der Tageskomfort sehr wichtig, auch Lautstärke, Handicap beschreibt das absolut richtig.´
Durfte die Tage einen 911er fahren, das ist eine andere Liga, aber das überrascht ja auch nicht, daher auch mein Hinweis mit dem Blick nach Zuffenhausen, nur als Daylie möchte ich keinen 911er fahren, schon allein wegen den KM Kosten 😰
Zitat:
Original geschrieben von nervtoeter
Denke eher nicht, berichte dann mal. Der 1M ist eher der emotionale kleine Racer, der M135i eher der zurückhaltende Daylie, beide aber bei ähnlicher Leistung. Mir war der Tageskomfort sehr wichtig, auch Lautstärke, Handicap beschreibt das absolut richtig.´Zitat:
Original geschrieben von lexxi1200
Werde die Tage mal beim Kollegen im "alten" 1er M mitfahren können - die sind doch sicherlich einigermaßen vergleichbar oder?Durfte die Tage einen 911er fahren, das ist eine andere Liga, aber das überrascht ja auch nicht, daher auch mein Hinweis mit dem Blick nach Zuffenhausen, nur als Daylie möchte ich keinen 911er fahren, schon allein wegen den KM Kosten 😰
Ich werde berichten. Bin neulich auch mal GT3 mitgefahren, war ne coole Erfahrung aber jeden Tag möchte ich mit der Karre auch net fahren. Ist einfach unentspannt, d.h. die ultra engen Sitze, der laute Motor der Verbrauch von 25 Liter auf 100. Klar, ist ein geiles Auto aber ich denke da ist so ein M135i deutlich entspannter im Alltag.
Zitat:
Original geschrieben von Handicap11
Danke für den Tipp - habe mich in der Tat jetzt dazu entschlossen, mal nach Zuffenhausen zu schauen.Zitat:
Original geschrieben von nervtoeter
Für ein emotionales 2 Auto würde ich eher nach Zuffenhausen schauen oder bei den echten M's. Für mich als emotionales Tagesgefährt passt es perfekt, ich habe nach 3h Probefahrt bestellt 😁Der M135i ist wirklich ein tolles Tagesgefährt mit dem man auf seine eigene Art Spaß haben kann, vor allem beim Beschleunigen auf der Autobahn und schnellen Zwischenspurts: Einfach unglaublich, die Tachovideos auf Youtube erlebst Du real, und der Sound bei hohen Drehzahlen ist noch viel intensiver als auf den Videos. Das Fahrwerk liegt absolut satt und sicher auch bei 250. Es ist daher straff, aber nicht hart, eine sehr gute Abstimmung. Bei niedrigen Geschwindigkeiten ist Vollgas der pure Wahnsinn, bei Regen, Tempo 50 und Vollgas im 4. Gang ohne Kickdown kann auch noch die DSC Warnleuchte kommen (!).
Auch auf der kurvigen Landstraße kann man gut heizen und viel Spaß haben. Es bleibt aber auch bei Sport Modus ein "Gummibandgefühl" wegen des Turbos und der Automatik, wenn auch das Gummiband extrem stark zieht. Das hätte ich mir bei einem M Performance nicht so soft vorgestellt.
Der Motorsound ist einem M entsprechend innerhalb der ersten 30 sec nach dem Kaltstart, und bei warmen Motor erst ab ca. 3500 U/min. Darunter ist wenig bis gar nichts zu hören. Der Motor ist in der Stadt für den Fahrer gefühlt so leise und emotional wie ein 7er (Kavalierstarts ausgenommen, aber die probiere ich immer nur 1x). Wer auf der Autobahn Comfort oder Eco Pro Modus fährt, hat ein prima schnelles Langstreckenfahrzeug mit straffer Federung. Der Motor ist so stark, dass auch bei geringer Drehzahl eine gute Beschleunigung möglich ist. Allerdings ist der Tank winzig klein, bei voll Stoff auf der Autobahn muss man meiner Schätzung nach schon nach gut 200km nachtanken.
Wie gesagt ist das Gerät für mich ein 335i in einer Einser-Verpackung mit einem kleinen Schuss M, aber kein verkappter Porsche mit praktischem Kofferraum.
Sehr aufschlussreicher Beitrag.
Danke.
Gruß: truthahnw
Mal zu dem weicherem Fahrwerk :
ich wohne in Nordhessen mit teilweise recht holprigen Straßen. Als leidenschaftlicher Motorradfahrer liebe ich Nebenstrecken. Kreisstraßen sind für mich das liebste und sonnst möglichst enge Nebenstrecken. Ich habe hier auch auf dem weg zur Arbeit jederzeit die Möglichkeit solche Straßen zu nutzen??. Bis auf richtig schnelles fahren ist die Auswahl an Fahrwekseinstellungen optimal! Als ich vor zwei Wochen als Beifahrer in einem 911er mit 408 Ps unterwegs war, stellt ich fest das das nicht die Bohne besser war auf diesen Straßen. Für mich war das was der Porsche bot sogar unangenehmer. Ein etwas weicheres Fahrwerk ermöglicht deutlich mehr Traktion auf sch,echten Straßen. Das sieht sicherlich anders aus wenn es um rennmässige Performance geht, ganz klar.
Zur Leistung:
Auch hier bot der 911er eigentlich nix besseres! Wer den 135 manuell fährt und auf die Automatik verzichtet, im übrigen meiner Meinung nach die einzige wahre Option Überland, kommt fast genauso schnell vom Fleck! 450Mn fast bei Standgas sind nicht so leicht zu überbieten! Auf Sportmodus ist bei der Lenkradschaltung die Gasannahme deutlich schneller als auf Comfort. Und die Lenkung wird ja auch direkter, besonders bei Sport +!
Ich versteh auch nicht warum hier gesagt wird das der 135 nur beeindruckend schnell auf der Autobahn beschleunigt? Macht er doch auch auf der Landstraße. Bei mir gehen öfters mal die Lämpchen an.
Zusammen fassend kann ich sagen, einen "richtigen Sportwagen" hätte ich gerne auch noch für die Rennstrecke und die ein oder andere schnelle runde auf guter Landstraße. Oder mal von Kassel nach Kirchheim A7 hin und her Sonntag morgens! Aber das sportlichere Potential kann der 911er auf den von mir bevorzugten Strecken nicht ausspielen, es stört bisweilen sogar. Und das Sage ich als Fan von dem 911er.
Wenn ich genug Geld hätte gäbe es noch einen GT3??
Ciao Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Uwebri
Mal zu dem weicherem Fahrwerk :
ich wohne in Nordhessen mit teilweise recht holprigen Straßen. Als leidenschaftlicher Motorradfahrer liebe ich Nebenstrecken. Kreisstraßen sind für mich das liebste und sonnst möglichst enge Nebenstrecken. Ich habe hier auch auf dem weg zur Arbeit jederzeit die Möglichkeit solche Straßen zu nutzen??. Bis auf richtig schnelles fahren ist die Auswahl an Fahrwekseinstellungen optimal! Als ich vor zwei Wochen als Beifahrer in einem 911er mit 408 Ps unterwegs war, stellt ich fest das das nicht die Bohne besser war auf diesen Straßen. Für mich war das was der Porsche bot sogar unangenehmer. Ein etwas weicheres Fahrwerk ermöglicht deutlich mehr Traktion auf sch,echten Straßen. Das sieht sicherlich anders aus wenn es um rennmässige Performance geht, ganz klar.Zur Leistung:
Auch hier bot der 911er eigentlich nix besseres! Wer den 135 manuell fährt und auf die Automatik verzichtet, im übrigen meiner Meinung nach die einzige wahre Option Überland, kommt fast genauso schnell vom Fleck! 450Mn fast bei Standgas sind nicht so leicht zu überbieten! Auf Sportmodus ist bei der Lenkradschaltung die Gasannahme deutlich schneller als auf Comfort. Und die Lenkung wird ja auch direkter, besonders bei Sport +!
Ich versteh auch nicht warum hier gesagt wird das der 135 nur beeindruckend schnell auf der Autobahn beschleunigt? Macht er doch auch auf der Landstraße. Bei mir gehen öfters mal die Lämpchen an.Zusammen fassend kann ich sagen, einen "richtigen Sportwagen" hätte ich gerne auch noch für die Rennstrecke und die ein oder andere schnelle runde auf guter Landstraße. Oder mal von Kassel nach Kirchheim A7 hin und her Sonntag morgens! Aber das sportlichere Potential kann der 911er auf den von mir bevorzugten Strecken nicht ausspielen, es stört bisweilen sogar. Und das Sage ich als Fan von dem 911er.
Wenn ich genug Geld hätte gäbe es noch einen GT3??Ciao Uwe
1. Das Fahwerk vom 135i find ich auch gut, liegt satt und sportlich auf der Strasse und es bleibt ein ausreichender Komfort.
2. Der M135i beschleinigt meiner Meinung nicht nur auf der Autobahn gut,, sondern aus allen Lebenslagen, aber das Gefühl bei niedrigen Geschwindigkeiten und auf kurvigen Strassen fühlt sich das sehr nach "Gummiband" an, dh bei jedem Gasgeben nach der Kurve dauert es 0.5 bis 1.5 sec, bis voller Druck anliegt, kein richtiges Turboloch, aber kontinuerlicher Aufbau des Ladedrucks, und ggf bleibt ein wenig direkte Anbindung zwischen Gaspedal und Motor in der Automatik hängen. Das fehlt für mich, um als richtiger Sportwagen durchzugehen. Beim vollen Beschleunigen auf der Autobahn war dieses Gefühl nicht vorhanden.
Also ich muss mich mal zu dem AMS Artikel äußern...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Audi S3 mit 300PS genauso schnell auf 200 ist, wie der M135xi.
Ich fahre selbst einen Audi S3 Sportback (schalter) und ich hatte vor ca. einem Jahr einen M135xi Testwagen vor mir auf der A9. Hinzu kommt, dass mein Audi S3 Sportback defintiv nach oben streut. ( Gegen einen S3 3-türer mit DSG beim ADAC Toptraining getestet. ) Der neue S3 mit 300PS wird niemals von 0-200 genauso schnell sein, wie der BMW M135xi. Der Testwagen ist zwar nicht Kreise um mich gefahren, aber schon ordentlich schneller gewesen. Das werden auch nicht die zusätzlichen 35PS vom aktuellen S3 zum neuen S3 wettmachen können. Hinzu kommt, dass der BMW Motor normalerweise gut nach oben streut.
Zitat:
Original geschrieben von teiring
Also ich muss mich mal zu dem AMS Artikel äußern...Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Audi S3 mit 300PS genauso schnell auf 200 ist, wie der M135xi.
Ich fahre selbst einen Audi S3 Sportback (schalter) und ich hatte vor ca. einem Jahr einen M135xi Testwagen vor mir auf der A9. Hinzu kommt, dass mein Audi S3 Sportback defintiv nach oben streut. ( Gegen einen S3 3-türer mit DSG beim ADAC Toptraining getestet. ) Der neue S3 mit 300PS wird niemals von 0-200 genauso schnell sein, wie der BMW M135xi. Der Testwagen ist zwar nicht Kreise um mich gefahren, aber schon ordentlich schneller gewesen. Das werden auch nicht die zusätzlichen 35PS vom aktuellen S3 zum neuen S3 wettmachen können. Hinzu kommt, dass der BMW Motor normalerweise gut nach oben streut.
Leergewicht S3 8V Sportback S-tronic: 1520 kg
Leergewicht M135ix 5-Türer Automatik: 1595 kg
Der M135xi schleppt also permanent einen weiteren Mitfahrer mit, der beschleunigt und gebremst werden will und in Kurven die Fuhre zum äußeren Kurvenrand drückt. Das macht sich definitiv bemerkbar.
Anders ausgedrückt:
Leergewicht S3 8V Sportback S-tronic: 1520 kg / 300 PS = 5,07 kg/PS
Leergewicht M135ix 5-Türer Automatik: 1595 kg / 320 PS = 4,98 kg/PS
Beide liegen sehr nah beieinander, so dass sich kaum einer wirklich vom anderen absetzen können wird. Selbst auf trockener griffiger Straße ohne Allradantrieb wird der M135i Mühe haben, einen S3 abzuschütteln. Zumal er auch dann genau so schwer wie der S3 mit Allradantrieb ist.
Warum soll das nicht möglich sein?
BMW M135i xDrive: 4,968 kg pro PS
Audi S3 (S-Tronic): 4,966 kg pro PS
Jetzt bedenkt man dazu, dass die S-Tronic pro Gangwechsel noch mal 120 ms schneller ist, also von 0 auf 200 insgesamt 0,6 Sekunden (5x Gangwechsel). Also eigentlich schon mal ein leichter Vorteil für den S3. Aber der ist so gering, dass so Sachen wie der cw-Wert (den ich von beiden Fahrzeugen nicht kenne), Sonderausstattung, Tankinhalt oder Fahrer/Beifahrer wohl letztendlich den Unterschied ausmachen werden.
Aber möglich ist es auf jeden Fall, wenn nicht sogar wahrscheinlich.
**EDIT**
Wow, 40 Sekunden später als mein Vorredner, aber letztendlich die gleiche Botschaft 😁
Sch...egal, wer da vorne liegt, das Niveau ist bei beiden verdammt hoch!
Ausschlaggebend ist doch, welche Marke man favorisiert..., oder welches Design..., oder wieviel Töpfe..., oder welche Automatik..., oder welchen Allradantrieb...
Die Entscheidung fällt nicht aufgrund 1/10 hier oder da, sondern wegen grundlegenderer Dinge!