BMW K100 unrunder Leerlauf und schlechte Leistung
Hallo,
ich bin mit meinem Latein mittlerweile am Ende. Ich habe seit einem Jahr immer wieder die selben Probleme mit dem Motor. Im kalten Zustand läuft der Motor einwandfrei, aber sobald mal 20- 30 km gefahren wurde fängt sie an mit unrundem Leerlauf und im unteren Drehzahl hat sie null Leistung und behaupte mal Zündaussetzer. Mittlerweile wurde auch schon einiges erneuert wie Zündkabel und Zündkerzen, Luftmassenmesser, Wärmetemperaturfühler, Kraftstoffdruckregler, Luft-, Kraftstoff-, Ölfilter und Öl. Die Drosselklappen wurden synchronisiert, Ventile und das Abgas eingestellt und die Kompression im kalten und im warmen Zustand gemessen.
Bis jetzt hat mich das Ganze knapp 900,- Euronen gekostet und hatte bisher keinen großartigen Erfolg.
Ich wäre um jeden Tipp dankbar um endlich das Problem in den Griff zu bekommen.
MfG Michi
Achja es ist eine BMW k100 RS BJ1986 mit 90 PS
Beste Antwort im Thema
Hallo Mantenau,
danke für deine Hilfe!
Ich habe jetzt alle Schläuche und Dichtungen überprüft und den Schlauch für die Kurbelwellenentlüftung erneuert. Wie du schon gesagt hast, der war porös. Anschließend habe ich das ganze Ansaugsystem mit Bremsenreiniger eingesprüht um nachzusehen, ob bei laufendem Motor eine Reaktion zu merken ist. Es ist keine Reaktion zu bemerken. Also gehe ich davon aus, daß die Maschine jetzt keine Falschluft mehr ansaugt. Achja die drei Blindstopfen an den Drosselklappen und den Schlauch zum Kraftstoffdruckregler sind auch neu. Leider ist immer noch keine Besserung zu bemerken. Den Tipp mit der Ölschraube bin ich auch nachgegangen und habe sie mal geöffnet während der Motor lief und er hat mächtig darauf reagiert wie sie offen war. Anschließend wieder geschlossen und es ging wieder besser.
MfG Michi
33 Antworten
vielleicht prüfst du ja erstmal die Falschluft -
ACHTUNG - auf eigene Gefahr
Motorrad starten, dann mit Bremsenreiniger absprühen und die Drehzahl beobachten!
bricht sie kurz zusammen - und geht dann wieder hoch, hast du ein Falsch Luft PRoblem
dann kannst du auch mal wo die falschluft gezogen wird
das mit dem Fremdforum ist ein guter Tipp!
MfG
Zitat:
@underthewingman schrieb am 29. Juni 2025 um 19:26:51 Uhr:
@onuman welche BMW K100 hast du denn?
der TE ist nicht mehr zu erreichen!
MfG
Bj. 1985, K100RS. Ich bin im Moment mit dem betreffenden K100RS auf Tour unterwegs und habe jeden Morgen festgestellt, dass der Motor in kaltem Zustand rund läuft, auch bei 45Kmh im 5. Gang deutlich unter 2000 RPM ohne Ruck. Wenn der Motor heiß, dann so als ob die Zylinder im unteren Drehzahlbereich nicht synchronisiert wären.
Grüsse
Zitat:@onuman schrieb am 29. Juni 2025 um 22:30:42 Uhr: …dann so als ob die Zylinder im unteren Drehzahlbereich nicht synchronisiert wären.
Synchronisation hat hauptsächlich Auswirkung im Standgas: Da macht der Unterschied von einem Grad im freien Querschnitt schon eine Menge aus, während der Unterschied bei geöffneter Drosselklappe von einem Grad kaum eine Rolle spielt.