BMW K100 unrunder Leerlauf und schlechte Leistung
Hallo,
ich bin mit meinem Latein mittlerweile am Ende. Ich habe seit einem Jahr immer wieder die selben Probleme mit dem Motor. Im kalten Zustand läuft der Motor einwandfrei, aber sobald mal 20- 30 km gefahren wurde fängt sie an mit unrundem Leerlauf und im unteren Drehzahl hat sie null Leistung und behaupte mal Zündaussetzer. Mittlerweile wurde auch schon einiges erneuert wie Zündkabel und Zündkerzen, Luftmassenmesser, Wärmetemperaturfühler, Kraftstoffdruckregler, Luft-, Kraftstoff-, Ölfilter und Öl. Die Drosselklappen wurden synchronisiert, Ventile und das Abgas eingestellt und die Kompression im kalten und im warmen Zustand gemessen.
Bis jetzt hat mich das Ganze knapp 900,- Euronen gekostet und hatte bisher keinen großartigen Erfolg.
Ich wäre um jeden Tipp dankbar um endlich das Problem in den Griff zu bekommen.
MfG Michi
Achja es ist eine BMW k100 RS BJ1986 mit 90 PS
Beste Antwort im Thema
Hallo Mantenau,
danke für deine Hilfe!
Ich habe jetzt alle Schläuche und Dichtungen überprüft und den Schlauch für die Kurbelwellenentlüftung erneuert. Wie du schon gesagt hast, der war porös. Anschließend habe ich das ganze Ansaugsystem mit Bremsenreiniger eingesprüht um nachzusehen, ob bei laufendem Motor eine Reaktion zu merken ist. Es ist keine Reaktion zu bemerken. Also gehe ich davon aus, daß die Maschine jetzt keine Falschluft mehr ansaugt. Achja die drei Blindstopfen an den Drosselklappen und den Schlauch zum Kraftstoffdruckregler sind auch neu. Leider ist immer noch keine Besserung zu bemerken. Den Tipp mit der Ölschraube bin ich auch nachgegangen und habe sie mal geöffnet während der Motor lief und er hat mächtig darauf reagiert wie sie offen war. Anschließend wieder geschlossen und es ging wieder besser.
MfG Michi
33 Antworten
Hi Leute,
fahre ne K1100RS und hatte vor zwei Wochen bei Drehzahlen über 6000 immer ein ruckeln.
War sehr heiss an dem Tag.
Einige Tage später wieder gefahren und nix.
Vorgestern auf einer Tour wieder ruckeln..
dann Fehlzündungen.
Verkleidungsunterteil abgeschraubt und die erste Zündkerze rausgedreht, sah nicht so toll aus.
Wohl bei der letzten Inspektion vom "freundlichen" nicht gewechselt!!
Bei ATU neue Kerzen geholt, reingeschraubt und Stecker drauf...
der hat gewckelt und die anderen Stecker bekam ich garnicht erst los.
Also noch einen neuen Stecker (für Auto und gerade, passte aber) mit Kabel. Drauf und war fest.
Seitdem (in 2Tg noch 900km gefahren) alles Paletti!!!
Läuft einwandfrei...
Werd mir noch die anderen Stecker und Kabel holen (bei ATU)
Der "Freundliche" hat ja heftigste Preise...
Vielleicht hilft es ja bei der Fehlersuche..
Gruß
Schorschdcuk
Hallo,
meine k100 läuft offensichtlich zu fett. Das Kerzenbild ist schwarz und verrustet und aus dem Auspuff kommt weißer uns auch mal schwarzer Rauch.
Woran kann das liegen? Kann ich das irgendwie einstellen?
Gruß,
Peter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw k100 läuft zu Fett' überführt.]
Was hast du denn bis jetzt "probiert"?
Luftfilter Okay?
Benzindruck Okay?
Rücklaufleitung frei?
mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw k100 läuft zu Fett' überführt.]
Wenn Du die Punkte von Roadrunner abgearbeitet hast, gibt es noch eine Einstellmöglichkeit.
Rechts vorne am Luftfilterkasten befindet sich eine 5er Innensechskantschraube zur Einstellung des CO- Gehaltes im Abgas. Sollwert ist 2 +/- 0,5 Vol-% CO. Manko: Du brauchst einen Abgastester.
Tip: bei flyingbrick gibt es die Original-BMW-Reparaturanleitung als PDF.
Weißer Rauch aus dem Auspuff könnte auch Kühlwasser im Brennraum hinweisen. Musst Du Kühlwasser nachfüllen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw k100 läuft zu Fett' überführt.]
Ähnliche Themen
ich glaub der Rücklauf der Benzinleitung ist zu... - und lasse ja die CO Schraube (als unwissender) in Ruhe!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw k100 läuft zu Fett' überführt.]
wie kann sich denn die Rücklaufleitung verschließen? Das Benzin geht über die Pumpe gefiltert in die Einspritzdüsen und entsprechend durch den Druckminderer in den Tank zurück !?! Die CO Einstellschraube würde ich nicht anrühren. Wenn das komplette Ansaugsystem nie verändert wurde bleibt die unberührt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw k100 läuft zu Fett' überführt.]
das ist eine BMW K100 also mindestens 30 1Jahre alt... - ja wie kann eine Gummileitung oder eine Metllleitung im tank sich zu legen - oder der Schlauch knicken....-
Wenn du bei FB bist weißt du dass dies die heufigste Ursache für das obige Schadensbild ist!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw k100 läuft zu Fett' überführt.]
nun, wenn ich nach geraumer Zeit mal den Benzinfiler wechsele müßte mir sowas doch auffallen. Bei den frühen Tanks mit Rückschlagventil könnte ich mir einen Verschluß vorstellen aber nur wenn das Krad ein paar Jahre stand. Alles andere geht über Schläuche in den Tank und die knicken nicht einfach irgendwie auch wenn das Motorrad 30 Jahre und älter ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw k100 läuft zu Fett' überführt.]
Aber Co² schraube verstellen sich?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw k100 läuft zu Fett' überführt.]
Alte Schläuche quellen aber auch mal zu. Von außen nicht zu sehen. Liegt an den modernen Kraftstoffen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw k100 läuft zu Fett' überführt.]
Hab den Fehler schon selbst mal behoben, da war der Drosselklappenschalter defekt. Der Drosselklappenschalter hat zwei Schalter eingebaut, einen für Standgas und einen für Vollgas. Wenn der Vollgas hängt, läuft der Bock zu fett im unterm Drehbereich.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw k100 läuft zu Fett' überführt.]
Ich kenne das Schadensbild sowohl an einer K100LT, als auch an einer K1100LT. Da war es jedes Mal der vordere Kühlmitteltemperaturfühler. Motoren hatten permanente Kaltlaufanfettung durch falsches Temperatursignal.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw k100 läuft zu Fett' überführt.]
es kann auch die Druckdose der Benzinleitung sein!
zuviel druck
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bmw k100 läuft zu Fett' überführt.]
Zitat:
@Federspanner28740 schrieb am 22. April 2008 um 21:07:06 Uhr:
Hallo Leute,
ich habe es gefunden!!!
An den Drosselklappen ist am Ende des vierten Zylinders ein transpareneter Plastikdeckel, der die Drosselklappenwelle vor Staub, Dreck usw schützt. Der ist abgefallen und die Maschine holte sich da Falschluft. Kostenpunkt 0,59 € und eine neue Syncronikation und sie läuft wieder einwandfrei.
MfG Michi
und danke nochmals für eure Tipp´s
Hallo Michi,
Es ist lange her als du den Beitrag geschrieben hast. Mich interessiert der oben gemeinte Deckel. Wie kann ich finden? Ich habe gleiches Problem und meine bisherige Behebungsversuche haben letztendlich nichts gebracht.
Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du vielleicht ein Bild zur Verfügung stellen könntest.
Grüße
Onuman
@onuman welche BMW K100 hast du denn?
der TE ist nicht mehr zu erreichen!
MfG