BMW K 75 RT, Öl in KardanAntrieb auffüllen

BMW Motorrad K 75

Hallo,
beim umfallen (Maschine lag ca. 3-4 Tage) ist mir das Öl aus dem KardanAntrieb (vermutlich) ausgelaufen.
Hat sich über das Hinterrad ergossen.
- Was für Öl ist empfehlenswert und
- wie viel füllt man
- wo ein?
Hab im Betriebshandbuch nichts dazu gefunden.

Herzlichen Dank
Falko

Beste Antwort im Thema

Ein Halber Liter ist garantiert nicht aus dem EA gekommen - einzigste Möglichkeit: Kardan ist tatsächlich mit Öl voll.
Du hast eine BMW K - auch flyingbrick genannt - der Fliegende Ziegelstein.

Der Motor ist technisch gesehen ein um den Hub Reduzierter BMW 316i Automotor.
Beim Hub reduziert um die Drehzahl erhöhen zu können.
BMW hatte damals einen Geniestreich: den Motor zu drehen und seitlich längs einzubauen.
Folgende Merkmale sind "vom Automotor" übrig geblieben:
Trockenkupplung
angeflanschtes Getriebe
LiMa
Anlasser
Sogar der Ölfilter ist identisch mit dem Vom Auto.

Motorseitig bitte KEIN Synthetisches Öl verwenden - das einfachsten vom einfachen "reicht".
Getriebe und EA seitig- bitte HÖCHSTWERTIGES Mehrbereichsöl der oben genannten Spezifikation verwenden.
Das Getriebe war ist und wird (so wie es aussieht!) immer ein Problem von BMW Motorrädern bleiben.
Das Getriebe der K ist (frag mich jetzt nicht wie genau!) anders verzahnt wie die Japaner.
Fakt ist: es hält "ewig" und lässt sich scheiße schalten.
Es werden Scherkräfte über die Flanken des Zahnrades abgetragen die das Öl sehr beanspruchen.

Die die hier schreiben - Oettken Kasper und ich haben die "K" iste auswendig gelernt
fahre meine jetzt 25 Jahre- habe zur zeit 2 (3) in Bearbeitung...

mach was du willst
nur dann hast du die Probleme die du hast!

PS mache mal eine Flasche mit 0,5 liter voll und verteile dass mal.
Vorallem bei Unfällen meinen viele der Mensch ist am verbluten- ist er nicht.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Danke.
Die Plane war ziemlich dicht und das meiste Öl war in ihr. Ist dann beim aufrichten ausgelaufen. Es roch auch stark nach Benzin, aber das verdunstet ja.
Habe mir die Maschine bei Tageslicht genauer angesehen und an der Abdeckung, siehe Bild, ist auch Öl lang gekommen. Die Verbindung zum Hinterrad fehlt, also scheint es tatsächlich aus dem Motorblock oder vom Getriebe zu sein. Dachte, da kann eigentlich nichts auslaufen?

Danke für die genaue Darstellung. So ergibt es für mich einen Sinn.
Also Getriebe und EA Synthetik-Öl und Motor reines Mineralöl.
Dank mit Gruß
Falko
Dann könnte auch das Klappergeräusch im Leerlauf, wenn Motor warm ist, verschwinden?

Dann könnte auch das Klappergeräusch im Leerlauf, wenn Motor warm ist, verschwinden?

--------------------------

Du kannst Fragen stellen. 😁

Bring halt erst mal die eine Sache zu Ende und dann wirst Du sehen, ob das Geräusch weg geht.

Wenn nicht muss man das erst mal genau lokalisieren.

Du kannst zu dem Geräusch-Thema dann auch einen eigenen Thread aufmachen.

Also viel Erfolg.

"Dann könnte auch das Klappergeräusch im Leerlauf, wenn Motor warm ist, verschwinden?"
_________________________________________________________________________

Nein, ziemlich sicher nicht.
Wie Jungbiker schon schrieb, arbeite erstmal die eine Baustelle ab und dann kann man
das Thema Falschluft oder Bulleneier oder Nieten der Antriebswelle.. oder, oder angehen.

Vergiss nicht nach dem Befüllen vom EA die hintere Bremse vom Öl zu säubern.

Viele Grüsse,
gekvas

Klapergeräsche können manigfalt auftreten.
viele kommen auf die KM an -
da es aber eine 75er ist gehe ich davon aus, dass diene LiMA gummis i.A.
sind - wo wohnt deine Garage?

Loisl

Ähnliche Themen

so, habe das Öl Castrol 75W-140 für EA ersetzt.
Da war tatsächlich nicht viel ausgelaufen. Reichte jedoch um die Bremsen lam zu legen.

Habe das MotorenÖl mit MineralÖl 15W-40 nachgefüllt und da ging 1 Liter hinein.
Bin verwirrt mit dem SichtFenster. In der Bedienungsanleitung steht: Auf Seitenständer stellen und dann auffüllen bis Markierung im Fenster erreicht ist. Stimmt das?
Nicht Hauptständer sondern auf Seitenständer?
Dank mit Gruß
Falko

nein nein nein!!!!!!

Hauptständer, und dann auf den Punkt auffüllen, also Mitte Fenster!!!

Ich hab Freitag auch noch EA und Getriebeöl gewechselt, EA und Getriebe leerlaufen lassen, EA bis Gewinde auffüllen, dann den Rest der Liter Flasche ins Getriebe, passt. Getriebe nimmt auch das 75W140.

Beim Motoröl nehme ich auch die olle Plörre, gerade für die 11er passt das, da wechselt sich das Öl alle 5tkm selbst. 😉

Mist, ich wollte doch gar nicht mehr antworten. 😁

Hauptständer , BMW bezeichnet den Hauptständer als Kippständer, nie mit dem Seitenständer verwechseln.

Motoröl auch nie mit der angegebenen Menge reinfüllen, langsam rasanten, nur bis max. Mitte Schauglas oder hat die K75 einen Messstab . Die Simmerringe und die Kupplung werden es dir danken.

Jo, der Kasper hat recht. Hauptständer, bis Mitte Schauglas auffüllen.

Ist das Klappergeräusch jetzt eigentlich weg?

Danke ! auch an Kasper 🙂
Dann muss ich Öl ablassen.
Blöd: "Hauptständer als Kippständer" zu bezeichnen.

Das Klappergeräusch kommt nur wenn der Motor warm ist und im Leerlauf (ohne eingelegten Gang) dreht und die Kupplung freigegeben ist.

Danke Falko

Ist doch BMW-logisch: der Hauptsständer kippt doch nach hinten weg, die Seitenstütze/-ständer stütz nur ab und ständert nicht auf.🙂🙄

Zitat:

@Schetelich schrieb am 29. Juni 2016 um 12:54:03 Uhr:


Danke ! auch an Kasper 🙂
Dann muss ich Öl ablassen.
Blöd: "Hauptständer als Kippständer" zu bezeichnen.

Das Klappergeräusch kommt nur wenn der Motor warm ist und im Leerlauf (ohne eingelegten Gang) dreht und die Kupplung freigegeben ist.

Danke Falko

Macht nix. Haben Viele. Ist à priori der Druckstift der Kupplung, welcher ein wenig Spiel hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen