BMW K 75 RT, Öl in KardanAntrieb auffüllen

BMW Motorrad K 75

Hallo,
beim umfallen (Maschine lag ca. 3-4 Tage) ist mir das Öl aus dem KardanAntrieb (vermutlich) ausgelaufen.
Hat sich über das Hinterrad ergossen.
- Was für Öl ist empfehlenswert und
- wie viel füllt man
- wo ein?
Hab im Betriebshandbuch nichts dazu gefunden.

Herzlichen Dank
Falko

Beste Antwort im Thema

Ein Halber Liter ist garantiert nicht aus dem EA gekommen - einzigste Möglichkeit: Kardan ist tatsächlich mit Öl voll.
Du hast eine BMW K - auch flyingbrick genannt - der Fliegende Ziegelstein.

Der Motor ist technisch gesehen ein um den Hub Reduzierter BMW 316i Automotor.
Beim Hub reduziert um die Drehzahl erhöhen zu können.
BMW hatte damals einen Geniestreich: den Motor zu drehen und seitlich längs einzubauen.
Folgende Merkmale sind "vom Automotor" übrig geblieben:
Trockenkupplung
angeflanschtes Getriebe
LiMa
Anlasser
Sogar der Ölfilter ist identisch mit dem Vom Auto.

Motorseitig bitte KEIN Synthetisches Öl verwenden - das einfachsten vom einfachen "reicht".
Getriebe und EA seitig- bitte HÖCHSTWERTIGES Mehrbereichsöl der oben genannten Spezifikation verwenden.
Das Getriebe war ist und wird (so wie es aussieht!) immer ein Problem von BMW Motorrädern bleiben.
Das Getriebe der K ist (frag mich jetzt nicht wie genau!) anders verzahnt wie die Japaner.
Fakt ist: es hält "ewig" und lässt sich scheiße schalten.
Es werden Scherkräfte über die Flanken des Zahnrades abgetragen die das Öl sehr beanspruchen.

Die die hier schreiben - Oettken Kasper und ich haben die "K" iste auswendig gelernt
fahre meine jetzt 25 Jahre- habe zur zeit 2 (3) in Bearbeitung...

mach was du willst
nur dann hast du die Probleme die du hast!

PS mache mal eine Flasche mit 0,5 liter voll und verteile dass mal.
Vorallem bei Unfällen meinen viele der Mensch ist am verbluten- ist er nicht.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Nein
Im Endantrieb und Getriebe nicht.

!!! Im Kardan ist gar kein Öl!!! Zumindest wenn alle Dichtungen dichten. 😉

Man kannet auch kompliziert machen.

Wo iss der Kopfschüttelsmilie???

Motor: 15 W 40 oder ähnliche Plörre, denn die K hat ne Trockenkupplung, keine Ölbadkupplung.

Getriebe: Castrol oder Motul 75 W 140 Ölstand messen 116mm von oben

EA: siehe Getriebe Ölstand messen Unterkante Gewinde Einfüllöffnung

Das steht in meiner Reparaturanleitung für die K 1100 LT/RS zum Getriebe und zum Hinterradantrieb :
Getriebeölsorte: Marken-Hypoidoid Getriebeöl der SAE 90 API-Klasse GL 5 verwenden.

Viskositätsklasse bei Außentemperatur:
über 5°C SAE 90
unter 5°C SAE 80
ganzjährig SAE 80 W 90

Getriebeöl Hinterradantrieb nur bis Unterkante Gewinde an der Öleinfüllöffnung einfüllen.

Das habe ich zuletzt verwendet:
https://pim.liqui-moly.de/.../...esGetriebeoelGL5SAE75W-90-10.0-de.pdf

Zitat:

@der_kasper schrieb am 11. Mai 2016 um 16:42:59 Uhr:


!!! Im Kardan ist gar kein Öl!!! Zumindest wenn alle Dichtungen dichten. 😉

Danke.
Sorry, aber wenn es Dich nervt, dann antworte einfach nicht.

Du sagt, der Kardan hat kein Öl.
Wenn der Kardan kein Öl hat, wozu dann die Ölablasschraube und die Oleinfüllschraube und die Entlüftung am Hinterrad? Und wieso ist dort bei mir Öl ausgelaufen - was gut auf dem Foto zu sehen ist?
Dank mit Gruß
Falko

Ähnliche Themen

Du sprichst vom Hinterradantrieb.
Es gibt aber auch die Gelenkwelle.

Danke....ich antworte dann nicht mehr.

Kasper hat recht!
das von ihm vorgeschlagene Öl ist ein Mehrbereichsöl in Synthetik bereich!

Das was du mit Ablausschraube siehst ist der E N D A N T R I E B - der Kardan MUSS Ölfrei sein!
Wenn du Menschen die dir helfen willst anblaffst wirst du bald einsam deine Fehler alleine machen!

Loisl

...richtig, der Hakenschlüssel mit der Markierung für's Getriebe, am EA bis Unterkante Einfüllöffnung, so war's.

Hi Falko,

das ist nur eine Definitionssache.

Viele sagen Kardan, meinen aber eigentlich HAG (Hinterachsantriebe).

Der eigentliche Kardan, also die Verbindung zwischen Getriebe und HAG, läuft trocken.
Da müssen nur alle paar Jahre mal die Steckverbindungen mit Staburags abgeschmiert werden.

Das ist zwar nett gemeint von dir, aber eine Kardanwelle ist kein Getriebe.

Zitat:

@Warmduscher-01 schrieb am 11. Mai 2016 um 20:30:47 Uhr:


Kasper hat recht!....

Nicht immer Alex, aber man kennt das ja aus nem anderen Forum. 😉 Reinkommen, Fragen stellen, Erfahrungen langjähriger User wegwischen und es dann so machen wie man sowieso wollte. Siehe Spiegel mim Hammer montieren. 😁

Kennst du das auch irgendwoher? 😁

Außerdem hab ich nicht recht, zumindest nicht immer. Ich äußere mich nur zu Fach-Themen, bei denen ich mich auskenne oder Erfahrung habe. Hab ich keine Ahnung bin ich für Tipps und Ratschläge aus dem Forum dankbar.

Aber auch der Kollege aus Detmold wird seine K ans laufen bekommen und das alles incl. motorgetriebekardaneahag-öl.

Ich würde den Teufel tun und dir IMMER Recht geben - fängt schon beim Namen an - 😁 😛
Den Kardan kann man auch nicht mit Öl füllen.
Wenn Öl darin ist dann meist weil der O-ring am Getriebeausgang i.A. ist.

Beratungs- und Lernressistente sowie Merkbefreite sind überall zu finden.

Schade dass der TE sich nicht mehr meldet.
Der "Füllstand" des EA hätte mich interessiert.

Loisl

Danke 🙂
Es liegt mir fern irgendjemand zu kritisieren oder ähnliches. Bin nur empfindsam wenn ich mit meinen Frage als dumm hingestellt werde (so kam es bei mir an) - sorry.

Auch Sorry - mit Kardan meinte ich Hinterradantrieb (EA, HAG). Bitte da um Nachsicht. Einige hatten das gleich richtig erkannt 🙂
Laut Liste soll da gerade mal 0,26 l Öl drin sein.
Im Getriebe: 0,85
und im Motor: 3,75.
Motor ist mir klar. Unklar ist, warum das Getriebe extra aufgeführt wird. Ich dachte, diese wird über das Öl im Motorblock mit versorgt. Offensichtlich hat es sein eigenes Öl.
Aus der Maschine ist schätzungsweise 0,5 Liter Öl ausgelaufen, als diese ca. 4 Tage auf der Seite lag. War eine riesen Sauerei. Die gute Abdeckplane musste ich wegwerfen.
Wenn ich davon ausgehe, dass durch die Entlüftungsschraube nur die Hälfte, also ca. 0,13 l ausgelaufen ist, frage ich mich woher das viele Öl kam.
Der Ölstand im Motor ist gut, da scheint nichts zu fehlen. Kann da überhaupt etwas auslaufen? Einfüllstutzen lag oben, also Maschine auf der linken Seite.

Zweifel habe ich auch noch bei der Auswahl des Öles. Da gehen die Meinungen auseinander. Einige schrieben von Undichtigkeiten bei Synektiköl. Das Risiko möchte ich nicht eingehen. So wird es wohl das SAE 80W 90 sein.

Ab Sa fahre ich (ohne Motorrad) für 3 Wochen in Urlaub.
Sobald ich wieder da bin, entscheide ich mich wegen dem Öl und gebe Rückmeldung.
Danke für die Geduld und Hilfe 🙂
Denke, dass diese Infos anderen auch von Nutzen sein könnte.
LG
Falko

Das Getriebe benötigt völlig anderes Öl, als der Motor, wie du schon festgestellt hast.
Hinterachse und Getriebe benötigen das gleiche Öl, dummerweise 1,01 Liter.
Das von mir angegebene LM fahre ich seit vier Jahren ohne Probleme, allerdings nur ca. 3.000 km / Jahr.

PS: woher willst du wissen, welche Ölmenge ausgelaufen ist?

Ein Halber Liter ist garantiert nicht aus dem EA gekommen - einzigste Möglichkeit: Kardan ist tatsächlich mit Öl voll.
Du hast eine BMW K - auch flyingbrick genannt - der Fliegende Ziegelstein.

Der Motor ist technisch gesehen ein um den Hub Reduzierter BMW 316i Automotor.
Beim Hub reduziert um die Drehzahl erhöhen zu können.
BMW hatte damals einen Geniestreich: den Motor zu drehen und seitlich längs einzubauen.
Folgende Merkmale sind "vom Automotor" übrig geblieben:
Trockenkupplung
angeflanschtes Getriebe
LiMa
Anlasser
Sogar der Ölfilter ist identisch mit dem Vom Auto.

Motorseitig bitte KEIN Synthetisches Öl verwenden - das einfachsten vom einfachen "reicht".
Getriebe und EA seitig- bitte HÖCHSTWERTIGES Mehrbereichsöl der oben genannten Spezifikation verwenden.
Das Getriebe war ist und wird (so wie es aussieht!) immer ein Problem von BMW Motorrädern bleiben.
Das Getriebe der K ist (frag mich jetzt nicht wie genau!) anders verzahnt wie die Japaner.
Fakt ist: es hält "ewig" und lässt sich scheiße schalten.
Es werden Scherkräfte über die Flanken des Zahnrades abgetragen die das Öl sehr beanspruchen.

Die die hier schreiben - Oettken Kasper und ich haben die "K" iste auswendig gelernt
fahre meine jetzt 25 Jahre- habe zur zeit 2 (3) in Bearbeitung...

mach was du willst
nur dann hast du die Probleme die du hast!

PS mache mal eine Flasche mit 0,5 liter voll und verteile dass mal.
Vorallem bei Unfällen meinen viele der Mensch ist am verbluten- ist er nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen