BMW iX3 "neue Klasse"
https://www.bimmertoday.de/.../
Hier gibt es erste Spypics zu diesem neuen Auto. Ende 2025 soll es losgehen. 600km WLTP. Sieht schick aus.
1950 Antworten
Mea Culpa, ist natürlich richtig. Mit dem ganzen hin und her bei Audi einfach vergessen, dass A4/5 -> 3er, A6/7 -> 5er, A8 -> 7er - und mit den Q-Modellen entsprechend.
Warten wir mal ab, aber mich würde es auf jeden Fall nicht wundern, wenn man bei entsprechenden Lieferzusagen von den Zulieferern hier richtig abräumen wollen würde, d.h. Kampfpreise und hohe Verfügbarkeit.
BMW hat nix von niedrigen Preisen.
Vielmehr war ja ausgemacht, dass man höhere Preise und höhere Margen durchsetzen will.
Wie das im Marktumfeld klappt, sei mal dahingestellt.
Das Agenturmodell haben sie ja auch erstmal aufgegeben.
Von daher bleibe ich dabei, man wird sich am Verbrenner X3 und der Konkurrenz orientieren und den Abstand zum X1 intern wahren.
Machen wir uns keine Illusionen. BMW wird kein Brot- und Butterauto namens iX3 für 45k in den Markt drücken.
Zitat:
@phchecker17 schrieb am 12. März 2025 um 09:15:47 Uhr:Zitat:
Ich rufe immer wieder gerne ins Gedächtnis, das Zipse selbst sagte, dass man mit der NK Maßstäbe auch in Sachen Preis setzen möchte.
Damit kann aber auch gemeint sein, dass man Technik auf Taycan-Niveau zum BMW-Preis anbietet, nicht dass der NA5 der neue Volks-Wagen wird.
Ähnliche Themen
Der Q6 ist für die gelieferte Qualität viel zu teuer, ist deshalb derzeit auch kurzfristig lieferbar. Die Neue Klasse heißt ja nicht umsonst Neue Klasse und BMW bewirbt ja intensiv die gesunkenen Produktionskosten. Von daher dürfte ein Einstiegspreis von 50k nicht unrealistisch sein. Dass die Qualität nicht mehr die früherer X3 Versionen sein wird, sieht man am aktuellen X3. Den hatte ich auch hier.
Audi selbst möchte den Q6 mit dem iX ("X5"😉 und EQE positionieren, ist aber mMn falsch. Nur weil sie ihn teurer positionieren und ne bessere Akkutechnik als erste einbauen, können sie keine Klasse überspringen. Der Macan ist ja auch nicht automatisch Cayenne auf der PPE Plattform.
Zitat:
@dabiggy schrieb am 12. März 2025 um 12:59:56 Uhr:
Audi selbst möchte den Q6 mit dem iX ("X5"😉 und EQE positionieren, ist aber mMn falsch. Nur weil sie ihn teurer positionieren und ne bessere Akkutechnik als erste einbauen, können sie keine Klasse überspringen. Der Macan ist ja auch nicht automatisch Cayenne auf der PPE Plattform.
Haha, Audi möchte vieles im Moment. Vor allem Autos verkaufen.
Macht aber aus einem Q6 immer noch keinen Q8. :-)
Audi hat halt das Problem, dass der Q8 einfach nur ein umbenannter original ETron ist. Ich wundere mich, dass den überhaupt jemand kauft mit dem Mäusekino und dem Verbrauch aus den 0er Jahren.
Auch von den Abmessungen spielen Q6 etron und iX3 definitiv in der gleichen Liga. Die Unterschiede sind da eher im mm-Bereich zu suchen. Dennoch kann ich mir vorstellen, dass eine künftige Einstiegsvariante (z.B. iX35, sollte es diesen jemals geben) unter 60k positioniert werden könnte. Der i4 35 fängt bei €57.500 an, warum also nicht auch beim iX3, der ja laut Zipse deutlich günstiger produziert werden kann…
Höchstwahrscheinlich ist aber der erste iX3 ein iX3 50. Und der wird dann ziemlich sicher jenseits der 70k anfangen.
Mal zum Vergleich, mein i4-leasung läuft im August aus. Ich habe mir für knapp 70k einen neuen konfiguriert, mit HUD, DAP und AHK muss ich auf M-Paket, 18" und Leder verzichten. Damit wäre ich bei knapp 75k oder über Leasing und Steuer knapp 300 mehr mtl und das ist es mir nicht wert. Mit Leasingverlängerung für 6 Monate könnte es knapp für den neuen iX3 reichen. Ich fürchte für 70k mindestens gleich viele Einschränkungen hinnehmen zu müssen, aber vielleicht wär mir die Neue Klasse die Mehrkosten im Monat bei 75k BLP wert.
Die komplette Nomenklatur bei Audi ist ziemlich durcheinander. Daher ist der Q6 eben nicht die SUV Version vom A6 (und damit auf dem Level von EQE oder iX). Sondern eher der Nachfolger vom Q5 (der ja auch die A4 SUV Version war).
Auch wenn ich mir sehr über einen niedrigen Einstandspreis bei der NK freuen würde, glaube ich nicht dran. Selbst der neue X3 startet als 2.0i nur ganz knapp unter 60k. Der "Brot-und-Butter" Hybrid 3.0e liegt schon bei 66k und so weiter. Topmodell M50 (400PS) bei 84k. Von daher würde mich ein Preis unter 60k sehr überraschen.
Wobei Förderung und Rabatt dem mit Luxusproblemen geplagten Dienstwagennutzer in Sachen Versteuerung nichts hilft. Ich würde mich gern über Start 60 TEUR freuen, so dass ich ihn mit der Basisausstattung (wichtige Assistenten und ggfs. m optik) und nem <6 Sekunden auf 100-eMotor unter 70k bekomme.. aber da das beim iX2 schon nur sehr knapp wurde, glaube ich nicht, dass es mit dem ix3 was wird.
Ich (selber Dienstwagenfahrer) wundere mich auch bei uns in der Firma immer darüber, wieviel Zwang sich die Leute selbst auferlegen - wenn es nicht das gesetzte Limit der Firma ist - um den Wagen quasi zum "Nulltarif" zu fahren.
Selbst mit einer 0,5% Versteuerung bei >70k BLP fährt man in der Regel das Auto deutlich günstiger, als wenn man es sich privat unterhalten müsste. Aber du hast es ja geschrieben, die "mit Luxusproblemen geplagten Dienstwagenfahrer" 😁
Bei uns in der Firma sind die Zuzahlungen enorm gestiegen. Zum Teil sogar so, dass dies den geldwerten Vorteil komplett auffrisst...Aufschrei war riesig, weil niemand mal einen Steuerrechner bedient hat...dieser hätte erklärt, dass in dem Fall die Zuzahlung = der Nettowert der Zahlung des Dienstwagenfahrers ist...und die meisten (vorherigen Verbrennerfahrer) haben sich nie ausgerechnet, wieviel die Zuzahlung plus die 1%-Versteuerung am Ende früher vom Netto ausgemacht hat...denn das war gleichviel oder gar mehr 😁
Ich habe mehrere gleichlautende Berichte mit diesen ominösen ab 45k IX3 Preisen gelesen. Ich glaube da auch nicht dran. Allein weil man als BMW keinen Grund hat etwas "zu verramschen". Er ist ja gleichzeitig auch Statusreferenz für die Marke im Premiumsegment.
Viele Grüße
Muss sagen, dass der neue EQC (gestern ein erstes Video über einen in Carmouflage gesehen) zeigt auch in die richtige Richtung. Dort waren es wohl bei kalten Temperaturen mit nicht ganz vollem Akku 630km bei 96 kwh Akku..
500km Autobahn (130-140kmh) wären mein Traum beim iX3 mit vollem Akku, hoffe sie sparen nicht bei der Akkugröße.