BMW Internet-Direktvertrieb ab 2026 - VK nur zu Listenpreis

BMW X5 G05

Denke das Thema verdient, auch wenn es z. T. schon anderswo andiskutiert wurde, einen eigenen Thread (... hoffe, es gibt ihn noch nicht).

BMW geht ab 2026 in den Internet-Direktvertrieb (bei Mini schon ab 2024).
Kein "Gefeilsche" beim Händler mehr, wie BMW verlauten lässt; jeder zahlt den Listenpreis.
Warum Sie dann aber der Meinung sind, dass nur 25 % der Autos über diese Schiene verkauft werden (Zitat im Artikel: "Jedes vierte Auto will der Konzern über das Internet verkaufen."😉, erschließt sich mir noch nicht ganz. Sollen die restlichen 75 % beim Händler zum Listenpreis über den Tresen gehen?

Mal sehen, wie das weitergeht ...

Vollständiger Artikel:
https://www.n-tv.de/.../...-Direktvertrieb-setzen-article24051348.html

41 Antworten

Musste sehr lachen als ich das gelesen habe. Der gute Mann versucht das natürlich möglichst positiv und aktionärsfreundlich darzustellen.
Am Ende werden die Listenpreise bei BMW nicht viel mehr wert sein als die von Tesla. Außerdem wird es wahrscheinlich eine inflationäre Zunahme von Rahmenverträgen und Rabattvereinbarungen geben.
In meinen Augen überschätzt BMW die Markentreue der Kundschaft da deutlich. Versuchen können sie es ja.

Beides nicht richtig, BMW unterschätzt nicht die Markentreue und überschätzt sie auch nicht. Schon heute bekomme ich über den Online-Vertrieb keine guten aber passable Angebote direkt von BMW, wobei es noch ein Versuch ist. Klar ist, dass sich die Hersteller an andere orientieren werden und entsprechende Anpassungen kurzfristig durchführen können. Was aber definitiv wegfallen wird, ist das Händler-Hobbing, noch da oder dort 0,5% mehr Nachlass rauszuholen. Komischerweise sind etliche Händler sogar froh, aus diesem Geschäft entlassen zu werden, es war nicht mehr rentabel.
Und die Hersteller ? Die haben erkannt, dass ein verkauftes Auto mit guter Marge besser ist, als 10 ohne Gewinn. Bedeutet, es wird dann auch viel mehr Geld für die Kundenbindung zur Verfügung stehen, also bspw. kostenlose Wochenenden mit Fahrertraining im 5-Sterne-Hotel und vieles mehr. Jedenfalls enden die Zeiten, wo man einen 7er für 500€ monatlich bekam.

Ich glaube nicht, dass sich das durchsetzt ganz ohne Rabatte. Man will dadurch aus meiner Sicht die Leute ins Leasing zwingen. Einen M4 ganz ohne Rabatte... da greife ich doch dann gleich lieber zum 911.

Hilft wahrscheinlich nur abwarten und schauen, wie die Umsetzung erfolgt. Die Einführung dürfte ja mit der Präsentation der „neuen Klasse“ ziemlich zusammenfallen. Wenn dort die Preise so gestaltet sind, dass die Kunden das attraktiv finden funktioniert das vielleicht.
Bislang kannten die Preise bei BMW nur eine Richtung und die Controller haben kontinuierlich kleine Dinge raus gespart (z.B. Verstellung des Beifahrersitzes via Taste vom Fahrersitz aus).
In der Anfangszeit des i3 hatte BMW das zentrale Pricing und den Verkauf zu Listenpreisen auch schon mal versucht und ist am Ende damit gescheitert. Der i3 war zur damaligen Zeit ein überschaubares Nischenprodukt wo es nicht so ins Gewicht fiel ob sich das Ding verkauft oder nicht.
Wie BMW_Lvr schon sagt wird es am Ende alles aufs Leasing ausgerichtet. Dort kann man das schön verstecken.
Das Thema Wegfall des Händlerhoppings von harald335i kaufe ich auch sofort. Was ich im Leben nicht glaube ist, die Investition in Kundenbindung. Egal ob Telefon, Strom, Versicherung - die Bestandskunden sind bislang immer die Dummen und müssen selbst aktiv werden um passable Preise zu bekommen. Die Unternehmen investieren eher Unsummen in die Neukundenaquise als in die Bestandskundensicherung. Auch hier lasse ich mich gern vom Gegenteil überzeugen aber aus Controllersicht kann ich den Wert der Bestandskundensicherung nicht direkt im gestiegenen Umsatz messen - nur langfristig. Die Neukundengewinnung dagegen - genau wie die Einsparung von zusätzlichen Schaltern - schon. Die Bonusvereinbarungen und Laufzeiten der Vorstandsvertäge sowie die Erwartungen des Aktienmarktes sind - trotz langfristiger Komponenten - immer noch eher auf kurzfristigen Erfolg ausgelegt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Canaan1 schrieb am 14. April 2023 um 08:14:10 Uhr:


Bislang kannten die Preise bei BMW nur eine Richtung und die Controller haben kontinuierlich kleine Dinge raus gespart (z.B. Verstellung des Beifahrersitzes via Taste vom Fahrersitz aus).

Sorry aber der X5 LCI hat das doch? Ich meine mich erinnern zu können das im letzten Review gesehen zu haben. Oder beziehst Du Dich auf andere Fahrzeuge?

Aus meiner Sicht nicht mehr via Taste in der Tür. Die wurde beim Vor-LCI irgendwann gestrichen und beim LCI nicht wieder aufgenommen. Mein 2019er hatte das noch. Laut Konfigurator-BILD gibt es jetzt auch keine Taste mehr für die Massagefunktion in der Tür.
Über das Display kann man es wahrscheinlich noch via touch machen - aus meiner Sicht aber deutlich umständlicher als die ursprüngliche Lösung.

Betrifft diese Umstellung nur dieses Land oder Weltweit?

Im Falle eins, wäre dies für mich nicht verwunderlich, da ich langsam den Eindruck gewinne, aufgrund der "politischen" Sondersituation ist dieses Land für dt. Hersteller, nennen wir es, etwas unattraktiv geworden.

Zitat:

@Canaan1 schrieb am 14. April 2023 um 09:29:24 Uhr:


Aus meiner Sicht nicht mehr via Taste in der Tür. Die wurde beim Vor-LCI irgendwann gestrichen und beim LCI nicht wieder aufgenommen. Mein 2019er hatte das noch. Laut Konfigurator-BILD gibt es jetzt auch keine Taste mehr für die Massagefunktion in der Tür.
Über das Display kann man es wahrscheinlich noch via touch machen - aus meiner Sicht aber deutlich umständlicher als die ursprüngliche Lösung.

Mein 45e mit Produktion in 8/2022 hat die Tasten. Voraussetzung waren aber, soweit ich mich recht erinnere, die Komfortsitze.

Gruß

Zitat:

@AndreasX schrieb am 14. April 2023 um 18:57:14 Uhr:



Zitat:

@Canaan1 schrieb am 14. April 2023 um 09:29:24 Uhr:


Aus meiner Sicht nicht mehr via Taste in der Tür. Die wurde beim Vor-LCI irgendwann gestrichen und beim LCI nicht wieder aufgenommen. Mein 2019er hatte das noch. Laut Konfigurator-BILD gibt es jetzt auch keine Taste mehr für die Massagefunktion in der Tür.
Über das Display kann man es wahrscheinlich noch via touch machen - aus meiner Sicht aber deutlich umständlicher als die ursprüngliche Lösung.

Mein 45e mit Produktion in 8/2022 hat die Tasten. Voraussetzung waren aber, soweit ich mich recht erinnere, die Komfortsitze.

Gruß

Bei meiner Visualisierung des 50e LCI sind die Tasten sichtbar.

LCI Tasten

Stimmt, bei Komfortsitzen und Massage ist die zweite Taste für die Sitzverstellung rechts mit dabei. Ich hatte in meinem keine Massagefunktion und nur die Komfortsitze. Da gab es 2019 noch die Taste für den rechten Sitz. In der Kombination gibt es die Taste jetzt nicht mehr - zumindest wird es im Konfigurator auch nicht dargestellt.

Die Taste (Gentleman Funktion) ist bei mir noch vorhanden mit Komfortsitzen und ohne Massage. Abgeholt vor 2 Wochen. Ist aber hier eigentlich nicht das Thema!

Bei Komfortsitzen ist fast alles wie immer, weggesperrt wurden separate Tasten für Sitzheizung und Belüftung wie in meinem 2019er 5er Touring noch vorhanden
In meinem neuen X5 gibt es nur noch je eine und die Auswahl Belüftung-Heizung erfolgt über den Screen.

Zitat:

@Christian99 schrieb am 15. April 2023 um 08:12:10 Uhr:


Bei Komfortsitzen ...

Zur Erinnerung - der Thread heißt:

"BMW Internet-Direktvertrieb ab 2026 - VK nur zu Listenpreis"

Möglicherweise findet ihr einen Thread, wo das Thema "Sitze" besser passt, oder?

Der Threadverlauf zeigt schön auf, wie wichtig das Vertriebsmodell in drei Jahren der Kundschaft von heute ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen