BMW in der Sackgasse?

BMW

Hallo zusammen,

gerade ist IAA in Frankfurt. VW hat sich voll zur Elektromobilität bekannt. Auch Mercedes, Audi und Volvo bringen ihre Elektro Brands in Stellung. Tesla ist sowieso da, wo es schon immer ist.
Zudem kommen neue Player wie bspw. Chinesen auf den Markt, da sie keine Altlasten aus der Verbrenner Ära im Gepäck haben.

Aber was ist mit BMW? Keine neuen Modelle. Der i3 ist uralt. Nix in der Pipeline was elektrisch nach 3er oder 5er aussieht. Dafür riesige SUVs, die gerade stark in der Kritik stehen.

Was ist da los? Verschlafen die gerade die Zukunft?
Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

gerade ist IAA in Frankfurt. VW hat sich voll zur Elektromobilität bekannt. Auch Mercedes, Audi und Volvo bringen ihre Elektro Brands in Stellung. Tesla ist sowieso da, wo es schon immer ist.
Zudem kommen neue Player wie bspw. Chinesen auf den Markt, da sie keine Altlasten aus der Verbrenner Ära im Gepäck haben.

Aber was ist mit BMW? Keine neuen Modelle. Der i3 ist uralt. Nix in der Pipeline was elektrisch nach 3er oder 5er aussieht. Dafür riesige SUVs, die gerade stark in der Kritik stehen.

Was ist da los? Verschlafen die gerade die Zukunft?
Was meint ihr?

250 weitere Antworten
250 Antworten

Ähm der iX ist im Wettbewerbsumfeld gewaltig vorne, da kann mit Müh und Not das MX mithalten. Daher müssen sie ihn ja auch nicht über die Leasingraten quasi verschenken. Ich sah das auch eher kritisch, wie lange sie sich Zeit ließen, scheint sich aber gelohnt zu haben.

Wenn man vom iX3 extrapoliert, wird der iX richtig gut fahren. Akkugröße und Ladeleistung sind jedenfalls schon vielversprechend. Jetzt müssen nur noch die Stückzahlen passen, um die Nachfrage zu befriedigen. Daran wird man auch merken ob es BMW ernst meint oder ob sie gerade so viele davon verkaufen wollen um die CO2 Ziele zu erreichen.

Vielleicht gehe ich mal zum Spaß zum BMW Händler und frage nach dem iX. Wenn sie mir dann einen X5 Diesel andrehen wollen, weiß ich was gespielt wird. 😉

Was mich mir im Vergleich zum iX3 erhoffe, ist ein verbessertes Thermalmanagement der Batterie. Der iX3 scheint da ja nicht seine Stärken zu haben, wurde aber auch nur für den chinesischen Markt entwickelt, wo das evt. nicht so wichtig ist.

Zitat:

@ffiene schrieb am 6. Juni 2021 um 11:32:42 Uhr:


Weil mit SUVs das Geld verdient wird. Es haben doch alle mit den großen angefangen. Vielleicht um die Flottenverbräuche schneller nach unten zu bringen. Ein 3er/4er ist schon mit Verbrenner sehr effizient.

Ein Auto, welches ca. 75kWh Energie auf 100km benötigt würde ich nicht als effizient bezeichnen.

Ähnliche Themen

Auf welchen 3er/4er beziehen sich die 75kWh?
Einen 3er Kombi kann man unter 6l Diesel problemlos fahren auf 100k. Das würde ich schon als effizient bezeichnen bei dem hohen Fahrzeuggewicht.

Zitat:

@mckuebler schrieb am 6. Juni 2021 um 14:41:45 Uhr:


Auf welchen 3er/4er beziehen sich die 75kWh?
Einen 3er Kombi kann man unter 6l Diesel problemlos fahren auf 100k. Das würde ich schon als effizient bezeichnen bei dem hohen Fahrzeuggewicht.

Hat jemand Diesel mit Strom verglichen, da entsprechen 6l Diesel ca. 58 kWh Strom

https://rechneronline.de/elektroauto/

Tja, die 6l/100 mit 7,98 EUR (bei 1.33 EUR/l) verbucht - muss man für diesen Betrag gerade mal unter 26.6 kWh/100 km bleiben (bei 0.30 EUR/kWh) !

Zitat:

@mckuebler schrieb am 6. Juni 2021 um 14:41:45 Uhr:


Auf welchen 3er/4er beziehen sich die 75kWh?

Habe bei Spritmonitor.de alle 3er Benziner ab 2019 genommen. Schnitt 8,4 Liter. Das entspricht der Energie von ca. 75 kWh auf 100km und ist somit weit weg von einem effizienten Antrieb.
Im Gegenteil: Man könnte auch sagen, es ist Energieverschwendung.

Ja, kann alles sein. Aber für den Flottenverbrauch (-Emissionen) ist es am besten, die großen Modell zuerst zu elektrifizieren. Da spart man am meisten ein.

Zitat:

@ffiene schrieb am 6. Juni 2021 um 18:13:29 Uhr:


Ja, kann alles sein. Aber für den Flottenverbrauch (-Emissionen) ist es am besten, die großen Modell zuerst zu elektrifizieren. Da spart man am meisten ein.

Aber die großen Modelle fahren doch in viel geringerer Stückzahl umher als die Brot-und-Butter Modelle. D.h. der Hebel bei einem 3er wäre größer durch die größere Verbreitung.

In der Realität bemisst sich diese Frage an der Produktionskapazität von Batterien und Motoren, sowie der machbaren Marktdurchdringung.
Letzteres führt dann wieder zur undankbaren Diskussion zur Akzeptanz im Markt der Geschäftskunden.

Die vom ix in 2022 geplanten Stückzahlen würden mich mal interessieren. Audi hat den e-tron im April zum 100.000ten mal ausgeliefert, vertreibt diesen weltweit seit 2019. Mit hochlaufphase ab Ende 2018 also ca. 35'-40' Stück p.a.
Die müssen das auch schaffen sonst ist das Werk in Belgien ohne Arbeit weil keine Alternative.

Für den ix habe ich wirklich überhaupt keine Idee. Wird der eigtl auch in China vermarktet oder zu Beginn nur Nordamerika und Europa?

Zitat:

@MartinBru schrieb am 6. Juni 2021 um 13:04:34 Uhr:


Wenn man vom iX3 extrapoliert, wird der iX richtig gut fahren. Akkugröße und Ladeleistung sind jedenfalls schon vielversprechend. Jetzt müssen nur noch die Stückzahlen passen, um die Nachfrage zu befriedigen. Daran wird man auch merken ob es BMW ernst meint oder ob sie gerade so viele davon verkaufen wollen um die CO2 Ziele zu erreichen.

Vielleicht gehe ich mal zum Spaß zum BMW Händler und frage nach dem iX. Wenn sie mir dann einen X5 Diesel andrehen wollen, weiß ich was gespielt wird. 😉

Ging alles problemlos, 50er ist reserviert, nächstes Jahr läuft er ein. Man kann ihn aber noch nicht offiziell bestellen nur gegen Zahlung von 2000,00€ reservieren lassen. Und ja, die guten Verkaufsberater schießen sich gerade darauf ein.

Jepp, mein BMW Verkäufer, von dem ich mich mit den Worten "rufen Sie mich an, wenn es von BMW mal ein gutes E-Auto gibt" tat grad selbiges. Ich habe mit ihm vereinbart, das er sich meldet sobald sie einen Vorführer greifbar haben.

Allerdings würde der auch nicht (mehr) versuchen mir einen Diesel andrehen zu wollen, nachdem ich den X5 Diesel nach der Probefahrt mit den Worten "gibt es wirklich jemanden, der sich sowas in der Preisklasse freiwillig antut?" wieder abgegeben habe.

Ach der M50D ist schon cool gewesen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen