BMW in der Sackgasse?
Hallo zusammen,
gerade ist IAA in Frankfurt. VW hat sich voll zur Elektromobilität bekannt. Auch Mercedes, Audi und Volvo bringen ihre Elektro Brands in Stellung. Tesla ist sowieso da, wo es schon immer ist.
Zudem kommen neue Player wie bspw. Chinesen auf den Markt, da sie keine Altlasten aus der Verbrenner Ära im Gepäck haben.
Aber was ist mit BMW? Keine neuen Modelle. Der i3 ist uralt. Nix in der Pipeline was elektrisch nach 3er oder 5er aussieht. Dafür riesige SUVs, die gerade stark in der Kritik stehen.
Was ist da los? Verschlafen die gerade die Zukunft?
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
gerade ist IAA in Frankfurt. VW hat sich voll zur Elektromobilität bekannt. Auch Mercedes, Audi und Volvo bringen ihre Elektro Brands in Stellung. Tesla ist sowieso da, wo es schon immer ist.
Zudem kommen neue Player wie bspw. Chinesen auf den Markt, da sie keine Altlasten aus der Verbrenner Ära im Gepäck haben.
Aber was ist mit BMW? Keine neuen Modelle. Der i3 ist uralt. Nix in der Pipeline was elektrisch nach 3er oder 5er aussieht. Dafür riesige SUVs, die gerade stark in der Kritik stehen.
Was ist da los? Verschlafen die gerade die Zukunft?
Was meint ihr?
250 Antworten
Zitat:
@MartinBru schrieb am 6. Juni 2021 um 10:07:44 Uhr:
Zitat:
@nervtoeter schrieb am 6. Juni 2021 um 09:19:48 Uhr:
Die wenigsten haben Bock bei der KM Anzahl täglich 30 bis 60 Minuten Lebenszeit auf der Strasse bzw. In dem Fall an der Ladestation zu lassen.
Und ich kann das vollkommen verstehen.
Du lässt überhaupt nichts auf der Straße mit etwas Planung. Wer nicht wirklich das Fahren als Job hat und möglichst schnell ein Paket von A nach B bringen muss, kann die Pause in der Regel sinnvoll nutzen und sei es nur um auf MT zu posten. 😉Aber anscheinend haben das weder BMW noch ein Großteil deren Kunden durchschaut. Sonst gäbe es schon längst den 3er und 5er als BEV und Touring mit gewohntem LF. Die gingen zusammen mit Förderung und 0,25% Besteuerung in Deutschland weg wie warme Semmeln.
Genau so sehe ich es auch. Man hat immer noch den Eindruck, die Elektroautos „müssen“ erkauft werden, aufgrund der Emissionsregeln. Wirklich zu wollen scheint man es nicht. LF von 1,5 bei iX und i4 habe ich gelesen. Lächerlich.
Guten Morgen,
das Thema verläuft immer weiter weg von BMW und hin zu einer beliebigen Diskussion zu E Fahrzeugen.
Bitte ändert das.
Ich habe die letzten Beiträge entfernt und möchte darum bitten, keinen weiteren, weiter vorne stehenden OT zu zitieren und weiter zu diskutieren.
Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator
Zitat:
@lyas schrieb am 6. Juni 2021 um 09:10:35 Uhr:
Wozu braucht man als Außendienstwagen eigentlich solche Schrankwände? Man transportiert doch nur sich selbst, oder? Wäre da etwas windschnittigeres nicht noch besser geeignet, um schneller von A nach B zu kommen?Vor dem Hintergrund fände ich den i4 für einen Außendienstler viel mehr geeignet. Ist Dein Argument gegen den i4 ("umgebauter Verbrenner"😉 im Vergleich dazu nicht nur Folklore und Selbstbildbestätigung?
ADs fahren eher selten einen iX.
Die fahren Passat/Insignia Kombi.
Wenn man Glück hat, C-Klasse oder 3er Kombi.
Gerade deshalb ist es für mich unverständlich, wieso bspw. BMW keinen Brot und Butter Aussendienst-BEV auf den Markt bringt. Quasi einen würdigen Nachfolger für den 3er.
Reichweite echte 350km und unter 60k€. Das Ding würde doch gehen wie geschnitten Brot.
Stattdessen bauen sie teure SUVs, die irgendwie keinen technischen Vorteil ggü. der Konkurrenz haben.
Ähnliche Themen
Weil mit SUVs das Geld verdient wird. Es haben doch alle mit den großen angefangen. Vielleicht um die Flottenverbräuche schneller nach unten zu bringen. Ein 3er/4er ist schon mit Verbrenner sehr effizient.