BMW in der Sackgasse?

BMW

Hallo zusammen,

gerade ist IAA in Frankfurt. VW hat sich voll zur Elektromobilität bekannt. Auch Mercedes, Audi und Volvo bringen ihre Elektro Brands in Stellung. Tesla ist sowieso da, wo es schon immer ist.
Zudem kommen neue Player wie bspw. Chinesen auf den Markt, da sie keine Altlasten aus der Verbrenner Ära im Gepäck haben.

Aber was ist mit BMW? Keine neuen Modelle. Der i3 ist uralt. Nix in der Pipeline was elektrisch nach 3er oder 5er aussieht. Dafür riesige SUVs, die gerade stark in der Kritik stehen.

Was ist da los? Verschlafen die gerade die Zukunft?
Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

gerade ist IAA in Frankfurt. VW hat sich voll zur Elektromobilität bekannt. Auch Mercedes, Audi und Volvo bringen ihre Elektro Brands in Stellung. Tesla ist sowieso da, wo es schon immer ist.
Zudem kommen neue Player wie bspw. Chinesen auf den Markt, da sie keine Altlasten aus der Verbrenner Ära im Gepäck haben.

Aber was ist mit BMW? Keine neuen Modelle. Der i3 ist uralt. Nix in der Pipeline was elektrisch nach 3er oder 5er aussieht. Dafür riesige SUVs, die gerade stark in der Kritik stehen.

Was ist da los? Verschlafen die gerade die Zukunft?
Was meint ihr?

250 weitere Antworten
250 Antworten

Daimler hat so etwa alle 7 Jahre komplett neue Motoren gebracht. Gerade z. B. die Umstellung der 2,2L Diesel auf 2.0. Aus den V6 wurden wieder R6 ….

Selbst wenn man die aktuelle Generation etwas länger laufen lässt ist in 10 Jahren Schluss. Berücksichtigt man nun noch, das die Abgasnormen etwa alle 4-5 Jahre verschärft wurden dürften die Verbrenner schon früher nur noch in nicht entwickelten Ländern verkäuflich sein.

Meiner Meinung nach ist die Strategie von BMW nicht ganz so verkehrt.
Erst mal in Lauerstellung abwarten was passiert.
Allzu oft wurde durch Medien ein Hype losgetreten, der kurze Zeit später wieder abgeflacht ist.
Würden Autohersteller darauf mit einer Armada an neuen Modellen reagieren, wäre der Zorn der Aktionäre vorprogrammiert wenn diese sich nicht am Markt etablieren.
Wie war das damals nochmal mit Erdgas?

Was viele bei den vielen endlosen Diskussionen rund um C02, Feinstaub, Batterieherstellung, SUV-Verbote und was weiß ich nicht noch alles kommen wird, vergessen, es geht ums Geld. Und zwar NUR ums Geld.
Unterstrichen werden daraus resultierende Entscheidungen mit dem Modewort "Nachhaltigkeit".
Wer das in seinem Prospekt drinstehen hat, macht heutzutage wohl alles richtig.

Ich bin der festen Überzeugung, dass BMW zum Teil bereits fertige Konzepte in der Schublade hat, die je nach Aktualität zum Tragen kommen werden.

Ich sehe die Strategie, in zukünftigen Fahrzeugen alle Antriebe verbauen zu können (X3, X3e, iX3 - 4er, 4er GC, i4 - 5er i5 - etc.) nichts verkehrtes. Im Grunde braucht kaum jemand Elektroautos auf einer reinen e-Platform, sofern die Fahrzeuge am Ende nur wirklich effizient sind! Mein eGolf liegt beim Verbrauch auf Leaf Niveau trotz Verbrennerplatform. BMW will da wohl auch jetzt schneller agieren (der i5 auf 5er-Basis wurde wohl intern genehmigt).

So richtig Vorwärts geht es nicht, oder?
Noch immer ist keine normale Limo im Angebot.

https://www.tagesschau.de/.../...mobilitaet-zukunftsstrategie-101.html

Ähnliche Themen

Ist nicht mehr mein Beuteschema, aber i4 ist IMHO ziemlich „wow“.
Problem ist, das BMW noch an der CLAR Plattform festhalten will oder muss, etwa bis 2025.
Ansonsten hat man mit dem i3 alles richtig gemacht, ist nie honoriert worden (teure Carbon-Karosserie) und war am Bedarf der Fuhrparkmanager vorbei.
Ökologisch-hip sein propagieren bedeutet nicht zwingend, dass man das Geld auch tatsächlich in die Hand nimmt.

BMW braucht doch keinen WOW-Effekt. Hatten sie noch nie. Im Vergleich zu Porsche sind das alles ganz normale, langweilige Autos. Und das ist auch nicht schlimm sondern passt perfekt zur Zielgruppe.

Mit iX3, iX und i4 sind sie jetzt wenigstens wieder auf dem Weg zu grundsoliden, technisch aktuellen Autos. Sowas muss kommen und zwar in der breiten Masse über alle Baureihen hinweg. Ein einzelnes WOW-Auto würde da gar nichts bringen.

Rein von den Fahrleistungen werden die i-Modelle ihren jeweiligen Benzingeschwistern sowieso automatisch überlegen sein. Wenn sie das dürfen und nicht künstlich beschränkt werden, damit M3 und M5 nicht auf einmal blöd dastehen.

Sarkasmus? 😁
Ich find das Porsche jetzt nicht so die Designgötter sind.
Auch der Taycan hätte gern noch extremer wie der Mission E sein können.
Aber sowas traut sich ja kaum wer.
Tesla würde ich es noch zutrauen, jedoch sind Elon wohl die "Negative" der Karosserie zu teuer um ein neues Exterieur zu designen xD

Ich finde die "Strategie" von BMW sehr fraglich. Es sind alles umgebaute Verbrenner mit den dazugehörigen Nachteilen in Platzausnutzung, Design, etc.

Den technisch in die jahre gekommenen X3 nochmal als Elektrowagen aufzusetzen wirked "half-assed" und langweilig. Das Interior wirkt wie aus einer anderen Zeit.

Der iX sah erst interessant aus, aber sowohl Höchstgeschwindigkeit und vor allem die Ladekurve sind nicht wirklich konkurrenzfähig. Dazu der unglaublich hohe Preis, viel teuerer als selbst ein X5. Gerade mit den neusten Facelifts wüsste ich nicht, warum man nicht zum Tesla Model X greifen sollte, der auch deutlich bessere Effizenz, Höchstgeschwindigkeit, Reichweite, UI, Assistenzsysteme, App, Vernetzung, Beschleunigung usw. hat.

Der i4 sieht als einziger ganz interessant aus. Sowohl Reichweite als auch Preis sind auf den ersten Blick zu Tesla konkurrenzfähig und auch das Interior und die Verarbeitung wird deutlich besser sein. Aber auch hier besteht das Problem der Ladekurve, die wirklich nur mittelmäßig ist.

Die gute Nachricht ist, dass BMW wohl langsam wach wird und nun auch an einer echten Elektroplattform arbeitet.

Traurig an BMW finde ich genrell, dass man nur noch von der Vergangenheit lebt. Es wird scheinbar versucht aus dem noch guten Brand-Image alles rauszuholen, was noch geht. Langfristig wird BMW aber seinen halo-Effekt verlieren, wenn man nicht aufpasst. Man kann nicht einfach Autos bauen, die technisch und von den Fahrleistungen nur Mittelmaß sind und dann einen BMW-Premium-Preis verlangen.

Dazu kommen die Verirrungen beim Design. Kein BMW-Fan mag den iX. Wen will man damit erreichen.

Mir kommt alles was BMW aktuell macht wie Stückwerk und Hinterherlaufen vor, ohne eine klare Vision und ein wirkliches Konzept.

Die Höchstgeschwindigkeit ist beim E-Auto vollkommen irrelevant und wird es ab Ende September auch in D endgültig sein.

Der iX ist im Gegenteil der einzige überhaupt nur denkbare BMW, da er als einziger nicht aussieht wie aus dem 19 Jhrdt und insbesondere im Cockpit-Bereich nicht so aussieht wie ein E39, bzw alles danach.

Ja er ist häßlich, aber wenigstens modern, mein fast 30 Jahre alter Z3 sieht ja moderner aus als ein aktueller 3er.

Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 2. Juni 2021 um 10:48:58 Uhr:



Dazu kommen die Verirrungen beim Design. Kein BMW-Fan mag den iX. Wen will man damit erreichen.

Wie begründest du die Aussage, dass kein BMW-Fan den iX nicht mag? Du schließt von dir auf „alle“, sehr gewagt!
Scheint als ob DU dir in Zukunft leider eine andere Marke suchen musst.

Zitat:

@stelen schrieb am 2. Juni 2021 um 10:55:16 Uhr:


Die Höchstgeschwindigkeit ist beim E-Auto vollkommen irrelevant und wird es ab Ende September auch in D endgültig sein.

Der iX ist im Gegenteil der einzige überhaupt nur denkbare BMW, da er als einziger nicht aussieht wie aus dem 19 Jhrdt und insbesondere im Cockpit-Bereich nicht so aussieht wie ein E39, bzw alles danach.

Ja er ist häßlich, aber wenigstens modern, mein fast 30 Jahre alter Z3 sieht ja moderner aus als ein aktueller 3er.

Der Z3 war ja auch einer der schönsten BMWs überhaupt, da ist der Vergleich auch schwer.

Sonst gebe ich Dir in allem recht, nur unterstreicht das meine Meinung. Der iX ist zwar irgendwie modern aber doch hässlich. Mir gefällt es nicht. Und beim Interior ist er zwar ein schritt nach vorne aber insgesamt auch nicht zuende gedacht.

Es muss doch jedem Hersteller klar sein, dass Apps in zukunft eine risesen Rolle in Autos spielen werden. iDrive 8 unterstützt das aber nicht.

Zitat:

@halifax schrieb am 2. Juni 2021 um 10:58:16 Uhr:



Zitat:

@Rnldbmw schrieb am 2. Juni 2021 um 10:48:58 Uhr:



Dazu kommen die Verirrungen beim Design. Kein BMW-Fan mag den iX. Wen will man damit erreichen.

Wie begründest du die Aussage, dass kein BMW-Fan den iX nicht mag? Du schließt von dir auf „alle“, sehr gewagt!
Scheint als ob DU dir in Zukunft leider eine andere Marke suchen musst.

Mal schauen, wie gesagt finde ich ja den i4 nicht so schlecht. Aber wenn er die selben Assistenzsysteme wie mein 3er hat, ist er raus.

Den iX findet buchstäblich jeder schlecht, den ich kenne. Genau so hier im Forum, bei Youtube oder in den Ami-Foren waren die Rückmeldungen extrem negativ.
Natürlich wird der ein oder andere (Du?) ihn auch gut finden, insgesamt habe ich aber für ein Auto selten ein negativertes Feedback gesehen.

Wo erwartest Du denn bessere Assistenten als bei BMW?

Nur so am Rande: Ich bin vor 2 Jahren den X5 probegefahren, der war um Lichtjahre meinem aktuellen E-Tron voraus und vor Artemis wird da von Audi wohl auch nix mehr kommen.

Bliebe höchstens Daimler oder Tesla

Ich fahre ja viel mit dem aktuellen DAP von BMW.
Er ist Ok aber nicht super gut - allerdings tatsächlich weit besser als Audi. Mercedes ist einen Tacken besser würde ich sagen.

Ich erwarte vor allem, dass BMW endlich wie Tesla auf "laneless" wechselt und das Auto die gesamte Verkehrssituation erfasst und nicht nur auf die Spurlinien achtet. Z.T. hatte ich lebsngefährliche Situationen, wo das Auto ganz plötzlich alten Baustellenlinien, die man nicht ganz entfernt hatte, folgen wollte.

Insgesamt steigt der Assistent bei schlechten Linien schnell aus. Bei guten Linien funktioniert er ganz gut.
Weiterhin bremst er oft viel zu spät, gerade wenn jemand vor einem Einschert.

Im Endeffekt ist es einfach nur ein adaptiver Tempomat mit aktiver Spurhaltefunktion. Er erkennt aber nicht das gesamte Verkehrsgeschehen, lässt z.B. niemanden in die Spur etc.

Alle diese Dinge sind bei Tesla weitaus besser. Der Tesla ist viel weniger "deterministisch" und viel kontextbasierter. Er erkennt viel mehr Detaisl der Umgebung und macht seine Fahrentscheidungen von viel mehr Faktoren als nur 1) andere Autos und 2) Spurmarkierungen abhängig.

In diese Richtung sollte sich auch BMW mehr entwickeln. MobileEye, die ja BMW Partner sind, hat da schon einige Lösungen.

Dann wirst Du zu Tesla wechseln müssen, denn den Ansatz von Hr. Musk wird sich kein anderer Automanager trauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen