BMW in der Sackgasse?
Hallo zusammen,
gerade ist IAA in Frankfurt. VW hat sich voll zur Elektromobilität bekannt. Auch Mercedes, Audi und Volvo bringen ihre Elektro Brands in Stellung. Tesla ist sowieso da, wo es schon immer ist.
Zudem kommen neue Player wie bspw. Chinesen auf den Markt, da sie keine Altlasten aus der Verbrenner Ära im Gepäck haben.
Aber was ist mit BMW? Keine neuen Modelle. Der i3 ist uralt. Nix in der Pipeline was elektrisch nach 3er oder 5er aussieht. Dafür riesige SUVs, die gerade stark in der Kritik stehen.
Was ist da los? Verschlafen die gerade die Zukunft?
Was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
gerade ist IAA in Frankfurt. VW hat sich voll zur Elektromobilität bekannt. Auch Mercedes, Audi und Volvo bringen ihre Elektro Brands in Stellung. Tesla ist sowieso da, wo es schon immer ist.
Zudem kommen neue Player wie bspw. Chinesen auf den Markt, da sie keine Altlasten aus der Verbrenner Ära im Gepäck haben.
Aber was ist mit BMW? Keine neuen Modelle. Der i3 ist uralt. Nix in der Pipeline was elektrisch nach 3er oder 5er aussieht. Dafür riesige SUVs, die gerade stark in der Kritik stehen.
Was ist da los? Verschlafen die gerade die Zukunft?
Was meint ihr?
250 Antworten
Doch z.B. GM mit Cruise, Lucid mit dem Air (besiert auf MobileEye) etc.
Außerdem will ich nicht den Ansatz, dass der Kunde Beta-Tester ist, wie z.T. bei Tesla, sondern, dass die Assistenzsysteme deutlich mehr Rechenleistung haben und mehr Faktoren in ihre Berechnung mit einbeziehen.
Das war ja für den iX angekündigt aber wie es aussieht nun verschoben oder abgesagt.
Das liest sich nicht so, als wären alte Systeme verbaut
Zitat:
Der BMW iX ist das erste Serienmodell der BMW Group, in dem
Fahrerassistenzsysteme aus einem neuen Technologiebaukasten zum
Einsatz kommen. Dieser Technologiebaukasten bietet unter anderem
ein erhebliches Potenzial für eine konsequente Weiterentwicklung
von automatisierten Fahr- und Parkfunktionen – und mittelfristig mit
Funktionalität auf Level 3. Für kontinuierliche Fortschritte auf diesem
Gebiet werden neben einer datengetriebenen Entwicklung auch
Möglichkeiten zur Einbeziehung von künstlicher Intelligenz bei der
Verarbeitung komplexer Aufgaben genutzt. Optimierungen,
Erweiterungen oder Neuerungen von Funktionen, können unter anderem
über Remote Software Upgrades aufgespielt werden, wodurch der
BMW iX und seine Software dauerhaft und komfortabel auf dem jeweils
neuesten Stand der Technik gehalten werden.
Der neue Technologiebaukasten verhilft dem Fahrzeug unter anderem
zu herausragender Intelligenz bei der Überwachung seines Umfelds
sowie bei der Übertragung und Verarbeitung von Daten. Beispielsweise
ist die Datenverarbeitung auf ein im Vergleich zu bisherigen Modellen
um das 20-fache gesteigertes Volumen ausgerichtet. Dadurch kann ein
Vielfaches an Sensordaten verarbeitet werden. Auch die Sensoren selbst
sind deutlich leistungsfähiger denn je. Für eine schnelle und zuverlässige
Übertragung großer Datenmengen zwischen dem Fahrzeug und der
BMW Cloud ist der BMW iX außerdem 5G-fähig.
Cruise wird mit Geofencing arbeiten, was Lucid wirklich kann müssen sie erst noch zeigen.
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 2. Juni 2021 um 11:29:43 Uhr:
Doch z.B. GM mit Cruise, Lucid mit dem Air (besiert auf MobileEye) etc.
Bei Super Cruise muss man meines Wissens selber die Fahrspur wechseln, oder haben die das inzwischen erweitert bzw. Du meinst was anderes?
Ich denke auch dass es zumindest teilweise ein regulatives Problem ist
Zitat:
@mbanck schrieb am 2. Juni 2021 um 12:58:34 Uhr:
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 2. Juni 2021 um 11:29:43 Uhr:
Doch z.B. GM mit Cruise, Lucid mit dem Air (besiert auf MobileEye) etc.
Bei Super Cruise muss man meines Wissens selber die Fahrspur wechseln, oder haben die das inzwischen erweitert bzw. Du meinst was anderes?
Ich denke auch dass es zumindest teilweise ein regulatives Problem ist
Aktuell ja, dafür braucht man aber keine Hände am Lenkrad und Baustellen sind kein Problem.
Mir geht es auch nicht um einzelne Features (BMW kann ja z.T. Auch Spurwechsel, das ist in EU tatsächlich ein Regulierungsproblem) sondern um das Konzept des Systems.
Also Deterministisch vs. AI
Ähnliche Themen
Zitat:
@stelen schrieb am 2. Juni 2021 um 11:41:47 Uhr:
...
Cruise wird mit Geofencing arbeiten, was Lucid wirklich kann müssen sie erst noch zeigen.
also quasi der elektrische Weidezaun 😛
bzw. stürzt systematisch wie Drohnen vor Flughäfen dann ab, statt dort herum zu terrorisieren 😉
Zitat:
@halifax schrieb am 2. Juni 2021 um 10:58:16 Uhr:
Zitat:
@Rnldbmw schrieb am 2. Juni 2021 um 10:48:58 Uhr:
Dazu kommen die Verirrungen beim Design. Kein BMW-Fan mag den iX. Wen will man damit erreichen.Wie begründest du die Aussage, dass kein BMW-Fan den iX nicht mag? Du schließt von dir auf „alle“, sehr gewagt!
Scheint als ob DU dir in Zukunft leider eine andere Marke suchen musst.
Für mich ganz klar: nicht BMW Fahrer, die bisher zB das Image scheisse finden 🙄
Achja MJ2021 ist schon ausverkauft.
Zitat:
@solberg schrieb am 2. Juni 2021 um 19:23:12 Uhr:
Zitat:
@halifax schrieb am 2. Juni 2021 um 10:58:16 Uhr:
Wie begründest du die Aussage, dass kein BMW-Fan den iX nicht mag? Du schließt von dir auf „alle“, sehr gewagt!
Scheint als ob DU dir in Zukunft leider eine andere Marke suchen musst.Für mich ganz klar: nicht BMW Fahrer, die bisher zB das Image scheisse finden 🙄
Achja MJ2021 ist schon ausverkauft.
Zur Größe der Serie stelle ich lieber keine Frage. Starterin den USA erst Mitte 2022 sagt ja alles zur Skalierung der Produktion. Wenn Tesla bis dahin die neuen Zellen auf dem Markt hat wird es schwer.
Immer diese Tesla Argumente, toll sie konnten 500.000 Autos in 2020 produzieren und ausliefern, das ist am Weltmarkt gesehen nichts und das VW gerade locker vorbei zieht zeichnet sich auch ab.
Ja, auf den Weltmarkt bezogen ist das nichts. Aber auf die Produktionszahlen von BMW bezogen ist es doch ein bisschen was.
Fun Fact: Die meisten Teslakäufer hatten vorher einen BMW.
Die Zielgruppen überschneiden sich also jedenfalls und vielleicht spürt das BMW deshalb doch irgendwie irgendwann ein bisschen. Vor allem wenn Tesla 2021 schon an die 1 Mio Autos bauen wird. Falls die Fabrik in Deutschland jemals genemigt wird.
Mit dem i4 könnte es jetzt aber das erste Mal sein, dass wieder Teslakäufer zu BMW zurückwechseln. Zumindest in Deutschland, wo BMW als Marke stark ist.
Wo genau zeichnet sich ab das VW vorbeizieht? Die sind bei den weltweiten Verkäufen immer noch unter ferner liefen, da geht der olle Leaf noch besser
Zitat:
@stelen schrieb am 4. Juni 2021 um 10:37:17 Uhr:
Wo genau zeichnet sich ab das VW vorbeizieht? Die sind bei den weltweiten Verkäufen immer noch unter ferner liefen, da geht der olle Leaf noch besser
Benutz Google 2024 geht man heute davon aus ist VW bei den Elektro an Tesla vorbei, ich Wette dass das vorher passiert
Ich benutze lieber mein Gehirn. Tesla wird 2022 eine Produktionskapazität von 2 Mio E-Autos haben, VW von 350.ooo.
Selbst wenn Tesla keine weitere Gigafactory mehr bauen würden, was sie allerdings tuen werden, die Verhandlungen in Russland und England laufen wohl schon könnte VW das nicht so eben aufholen.
Sie werden eine gute Chance zur Nr. 2 haben, das glaube ich gern, aber Tesla überholen? Nicht wirklich, dafür haben sie viel zu spät angefangen.
Spannender wird eher wie lange es noch dauert bis Tesla die gesamte Produktion von BMW überholt, also nicht nur BEV, sondern auch das ewig gestrige Zeugs
Und hast du auch Quellen für deine Aussagen ausser deinem sagenhaften Gehirn?
Komischerweise plant VW ja 2021 schon 500k Elektro und da gibts mehrere Quellen dazu
Und wenn ich mich im Freundes und Kollegenkreis umhöre wird es noch lange bei dem ewig gestrigen Zeugs in der Masse bleiben
Jeder hat halt so seine Bubble. Kommt ganz auf die Branche an was die Kollegen an Autos kaufen. Statistisch relevant sind sicher die wenigsten Kollegen- und Freundeskreise, da die viel zu klein und nie repräsentativ sind. Wessen Freundeskreis besteht schon aus einem exakten Bevölkerungsquerschnitt?
Ich kenne z.B. nur coole Leute. Die haben alle schon Elektroautos, wollen als nächstes sicher eines anschaffen oder haben zumindest die Vorteile erkannt und warten nur auch auf das Geld, eine Lademöglichkeit oder auf ein Modell in passender Karosserieform und Größe vom Lieblingshersteller. Kann man daraus schließen, dass in 3 Jahren 100% Elektroautos kaufen? Ich denke mal eher nicht.