bmw im schnee.......wie sind eure eindrücke evt tipps
ich fahre einen e46 330 cabrio mit 225 40 18 hankook winterreifen (sind 6 wochen alt) jedenfralls fährt das auto sich nicht gut im schnee mittelsteile straßen komm ich net hoch .............dsc iss nur am plinken auf der geraden und in den kurven geht er hinten immer et was weg .......
habe ich es evt mit den reifen übertrieben ??
Beste Antwort im Thema
so ein quatsch..wieso is der kaum aus der spur zu kriegen?!?hast du auch wirklich alles deaktiviert?!?also ich hab null probleme ihn um irgend ne kurve quer zu lassen...absolut nicht!!!und das trotz das ich es meistens nicht mal komplett deaktiviere sondern nur einmal drücke...reicht find ich schon vollkommen aus um bissle spaß zu haben...😉
68 Antworten
Einfach mal etwas herumprobieren. 😉
DSC-Knopf laange drücken hilft immer beim Anfahren. Solange man im Schnee mit unter 40 km/h unterwegs ist, steht ein ausbrechendes Fahrzeug mit einer Vollbremsung auch recht bald.
Zum Anfahren sollte man sehr sensibel Gas geben. Auch mal ausprobieren wie es ist im 2. Gang oder sogar im 3. Gang anzufahren.
Ich fahre zu 95% im 2. Gang an, weil mir die Schalterei innerstädtisch voll auf'n Senkel geht. (auch im Sommer)
Winterreifen können mit ihren Lamellen keinen Grip aufbauen, wenn der Reifenfülldruck zu hoch ist. Wer "gefühlt" zu wenig Anfahr-Grip hat, sollte daher den Druck in 0,2-bar-Schritten reduzieren.
Und mal testen, wie es mit Ballast im Kofferraum ist - zum Testen ruhig mal 50 kg reinschmeißen. Manchmal ist es besser, in kritischen Situationen jedoch grundsätzlich von Nachteil. Das Heck kommt deutlich eher in Kurven und der Bremsweg verlängert sich durch das Zusatzgewicht.
Gruß, Frank
Ich finde das DSC sehr angenehm. Auch wenn es mal sehr glatt oder rutschig ist, merkt man das nur durch das Blinken der gelben DSC Leuchte. Gerade in Kurven kommt der Wagen fast automatisch wieder in die richtige Spur - super. Allerdings beim Einparken in verschneite Parklücken o.ä. Situationen muß man das DSC komplett ausschalten, da sonst der Wagen nicht von Stelle kommt. Driften brauche ich nicht mehr :-).
Grüße
Ähnliche Themen
Also ich bin bisher überall hingekommen, ich weiß nicht was manche haben. Wenn´s mal gravierend hakt liegt es entweder an schlechten Reifen, oder eben am Fahrer...🙂 Extreme Eisglätte mal ausgenommen.
Das DSC finde ich ganz angenehm, auch wenn ich es gerne mal ausschalte. Ganz so giftig wie mein alter E36 verhält sich mein Touring dann aber doch nicht. Mein E36 war noch ne richtig spaßige Heckschleuder mit den 185er Winterreifen, Sperrdifferential, und ohne sämtliche elektronische Helferlein....🙂
Ich finde es gibt nix was mehr Spaß macht.
Einfach DSC komplett aus (4 sek. drücken) und dann gehts es kontrolliert quer um die Kurve. Natürlich nur wenn es die Verhältnisse zulassen. Das gute ist man braucht hierfür nicht mehr als 3.000 U/min.
Bin bisher nur einmal bei ca 20cm stecken geblieben. Ein Frontkratzer wäre da vermutlich auch nicht raus gekommen.
Um mal wieder zum Ursprung des Freds zurückzukommen:
Hatte die selben Probleme auf Schnee mit meinem E46 Kombi. Eine einzige Eierei, dabei ist der Wagen entweder die kleinsten Steigungen hängen geblieben oder, wenns dann mal lief, VORNE einfach nicht um die Kurve gekommen, also vorn ausgebrochen. Auch bei 3 km/h Geschwindigkeit. Ganz ganz grauenhaft, vor jeder Fahrt bei Schnee hab ich die Hosen voll gehabt.
In diesem Jahr habe ich mir dann die ÖAMTC Testsieger von Conti gekauft, probiert und kann sagen, das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht. Überhaupt, also wirklich überhaupt keine Probleme mehr. Bevor du dir also sinnlose Sandsäcke in den Kofferraum legst, wechsel erstmal die Winterreifen und kauf dir ein paar Vernünftige. Kostet Geld - spart aber auch Nerven.
Naja, und driften, dicke Alus auch im Winter und all der ganze Prollschnack - aus dem Alter bin ich raus, bzw. habe ich diese Entwicklungsstufe eh irgendwie übersprungen.
Mit meinem geht alles. Gute Wintergummis (Conti TS 810 oder andere) vorausgesetzt!
- Quer fahren ohne DSC (erinnert mich an meinen seligen VW Käfer)
- Vorwärts rollen mit DSC (erinnert mich an nichts)
Es gibt allerdings schon verschneite Auffahrten zu meiner Lieblingshütte, da bin ich mit einem rückwärts!!! gefahrenen Frontriebler auch ohne Ketten hoch gekommen. Das schafft der kleine E46 nicht.
Gruß aus Berlin
Ich fahr, wenn möcglich, immer einen Gang höher als sonst, also ziemlich untertourig, da hat man dann mehr Spielraum bzw. Toleranz mit dem Gaspedal 🙂
Außerdem hab ich heuer mal "Marken"winterreifen gekauft, die Goodyear Ultragrip 7+, die sind wirklich gut, sowohl auf dem trockenen als auch auf Schnee besser als die billigen.
Ich bin Ende Oktober von einem frontgetriebenen 101PSigen TDI auf mein 330ci Coupé umgestiegen. Handlingtechnisch - besonders im Winter natürlich eine große Umstellung, aber die "Befürchtungen" haben sich überhaupt nicht bestätigt. Mit DSC kann man sowieso nicht viel falsch machen, und auch ohne DSC fährt er sich sehr neutral. Auf Schnee ist das ganze gut kontrollierbar.
Ich habe vorige Woche sowohl ein Winterfahrtraining als auch ein Drifttraining auf Schnee und Eis gemacht. Bei zweiterem war das DSC logischerweise ohnehin komplett aus, bei ersterem habe ich es auch meistens ausgeschaltet, außer bei jeder Übung einen durchgang mit DSC ein, um den Unterschied zu erfühlen. Ich habe mit meiner "Heckschleuder" im Vergleich zu den anderen Teilnehmern keine Nachteile gehabt. Allradler lassen wir natürlich außen vor - wobei sich die Allradfahrer meines Erachtens nach in einer trügerischen Sicherheit gewogen haben! Klar, besser vom Fleck kommt man, aber abfliegen tut man genauso, wenns einfach zu schnell ist.
Beim Drifttraining war der Wagen wirklich gut kontrollierbar. Trotz teilweise deutlich unterschiedlichen Gripverhältnissen auf der Handlingstrecke aus Schnee und Eis habe ich immer gewusst, was das Auto macht und was ich machen muss. Ich rede jetzt von richtigen, langgezogenen Drifts, nicht nur kurzen Heckschwenks.
Abgeflogen sind wir klarerweise alle mal (rund um die Piste war Wiese mit ca 20cm Schnee), und dort ist auch eigentlich jeder mal stecken geblieben (da auch leichte Steigungen bzw. Gefälle drin waren), abgesehen von dem einen Allradfahrzeug (A3 2,0 TDI), das dabei war. Der hatte da keine Probleme. Mit rausschaukeln wars aber meistens kein Problem für mich.
Ein Fronttriebler (Renault Megane) hat sich in das Drifttraining auch verirrt, der hatte bezüglich stecken bleiben auch keine Vorteile gegenüber uns Hecktrieblern (330ci, 125i Coupé, Nissan 350Z).
Beim Heimfahren musste ich eine rund 15-20%ige verschneite Steigung rauf. Für mich und den 125i kein Problem. Der 350Z hats erst beim 2ten Anlauf mit etwas Schwung geschafft.
Ich denke, es ist einfach viel von den Reifen abhängig, hier würde ich persönlich einfach nie sparen.
Ansonsten - für mein Fahrprofil perfekt. Würde ich ständig steile Strecken fahren müssen, hätte ich mir ohnehin einen Allrad geholt... aber als Stadtkind... ;-)
Kann nur bestätigen, dass gute Reifen und eine angemessene Fahrweise (langsam genug, aber nicht Schleichen) das A und O sind.
Über mangelnden Grip bei Schnee oder ständig regelndes DSC kann ich mich absolut nicht beklagen - das DSC kam bisher immer nur wenn ich es an ungefährlichen Stellen mal bewusst übertrieben habe um zu sehen wie der Wagen reagiert.
Und wenn man so will habe ich sogar an den Reifen "gespart" - hab' nämlich aufgrund meiner hohen Jahresfahrleistung von 40 TKM nicht den "besten" Reifen gekauft sondern einen mit "nur" guten Haftungsnoten auf Schnee/Eis im ADAC-Test, aber dafür dem geringsten Verschleiss und Bestnoten auf trockenem Asphalt (Michelin Primacy Alpin PA3).
Also ich fahr meinen 3'er E46 erst seit August 09. Hatte auch schon etwas bammel vor dem Schnee.
Als dann der erste Schnee auch unsere Region erreichte, bin ich erstmal schön sachte gefahren.
Mittlerweile hab ich dabei richtig Spaß anne Backen. Natürlich bei eingeschaltetem DSC.
Nur eins find ich komisch. Oder vielleicht kommts mir auch nur so vor?
Wenn ich etwas zu schnell in die Kurve "rolle", ich fahre Automatik, fängt er an zu rutschen, nur scheint die elektronik in keinster Weise dann einzugreifen. Erst wenn ich wieder aufs Gaspedal drücke fängt sie an zu arbeiten und der Wagen wird gut gedrosselt und in der Spur gehalten.
Nichts desto trotz bin ich bisher mit meinem zufrieden und wie er sich so im Schnee verhält.
Fahre vorn auf 225 und hinten auf 245. Im Winter immer mit ausgeschaltetem DSC. Nur so macht es richtig Spaß.
Bis jetzt bin ich noch überall hingekommen und hatte keine Probleme
ich fahr mit 225er dunlop rum, haben echt super grip die teile. dsc schalt ich munter an und aus wie ich lust hab, wenn einer weiß wie man die erste stufe permanent deaktivieren kann und zum aktivieren den schalter drücken muss wäre ich für den tipp dankbar, so bin ich immer zu faul die spaßbremse bei jeder tour auszuschalten 😁 wobei es auf der autobahn doch recht hilfreich ist, es springt sogar der tempomat raus wenn da geregelt wird, fand ich auch ganz toll 🙂
Das DSC kannst dir nicht codieren lassen. Zumindest nicht beim 🙂. Wollte ich nämlich auch schon mal machen lassen. Geht aus irgendwelchen Sicherheitsgründen nicht...