BMW ICOM a+b+c Chinaklon
Hallo
Ich interessiere mich für ein BMW Icom Satz aus China.
Hat da einer schon Erfahrung mit dem Ding?
Ist das Gerät annähernd so gut wie das Original, oder sollte man die
Finger davon lassen!?
Danke
Beste Antwort im Thema
Falls bei einem mal die System Lampe gelb blinkt nach dem Booten, hier ne kurze Anleitung zur Fehlerbeseitigung:
Ursache: Der fehlende Lüfter verursacht nach vielen Bootvorgängen einen Systemfehler.
1. ICOM zerlegen
2. an den gezeigten Pins einen 12V Lüfter mit Tachosignalleitung (3 Leitungslüfter) anlöten
3. ICOM starten und Booten lassen bis es neu startet
4. fertig
5. im Selftestmenü (Internetexplorer: IP-Adresse:60080 oder IP-Adresse 58000 z.B. 169.254.38.92:60080; username: root; password: NZY1150263) sollte dann wieder bei FAN Test -> OK stehen und die System Lampe wieder durchgehen grün leuchten.
Alternativ soll man an dem Tacho Pin auch 400Hz Signal anlegen können um den Fehler zu beseitigen. Hab ich aber nicht geprüft.
Zusammengetragen aus:
http://www.eobdtool.com/.../
https://cartechnology.co.uk/showthread.php?tid=37989&page=7
Ähnliche Themen
578 Antworten
Ja, so langsam scheint ein solches Gerät tatsächlich ohne Alternative zu sein.
Leider sind die richtig teuer. Ich hatte schon bei den 230 Euro für das Ctek MSX 25 kein richtig gutes Gewissen mehr 😁
Die Deutronic fangen ja erst bei 800 Euro ++ an.
Kleiner Tipp:
Bei Deutronic sind die nicht zu bezahlen. Im BMW Werkstatt zubehör sind die subventioniert.
Ich habe mir das DBL 1200 mit 90A vor kurzem als zweitgerät zu meinem DBL 1000 gekauft 780euro. Bei Deutonic selber mehr als das doppelte.
Reine Ladegeräte sind nicht geeignet, daher auch bei den Deutronic Geräten die explizite Anmerkung, dass man die Batterieladegeräte auch mittels Umschalter als Fremdstromversorgung nutzen kann.
Nachtrag: Bei kurzem Überfliegen von CTEK gibts kein geeignetes Gerät. Das MXS 25000 EXTENDED kann man nehmen (SUPPLY: Verwendung des Ladegerätes als Stromversorgung ), aber 25A max ist wohl zu wenig, wenn man die o.a. 90A mal so als Referenz nimmt...
Zitat:
Original geschrieben von Andy_E61
... Batterieladegeräte auch mittels Umschalter als Fremdstromversorgung nutzen kann.
Ganz streng genommen (Nach Vorschrift von BMW) muss es sogar eine bestimmte Form der FSV (Fremdspannungsversorgung) sein. "Normale" FSV gehen von keiner zusätzlich angeschlossenen Batterie aus, der speziell verlangte FSV Modus meint aber die Kombination aus FSV-Gerät parallel zu einer angeschlossenen Batterie.
Zitat:
wenn man die o.a. 90A mal so als Referenz nimmt...
Die 90A sind von BMW für einige F-Reihen und Hybride vorgeschrieben, die E6x Reihe geht auch mit weniger. Ich nutze das Eltek Multicharger 900, der macht 60A und unterstützt alle geforderten Modi. Das Gerät wurde in Zusammenarbeit mit BMW von Eltek entwickelt und findet sich im Werksausstattungs-Teilekatalog.
Ich konnte beim Programmieren beobachten das der Ladestrom trotz voll geladener Batterie einige Mal bis über 40A hoch ging, ich mache auch aus Gründen der konstanten Spannung keine noch so kleine Programmierung ohne angeschlossenes Ladegerät und eines unter 50A würde ich mir auch nicht mehr zulegen.
Wenn man bedenkt das ein CCCA selbst über MOST mind. 2h dauert, dann ist eine stabile Spannungsversorgung mit ausreichend A zwingende Vorraussetzung.
Zitat:
Original geschrieben von Andy_E61
Nachtrag: Bei kurzem Überfliegen von CTEK gibts kein geeignetes Gerät. Das MXS 25000 EXTENDED kann man nehmen (SUPPLY: Verwendung des Ladegerätes als Stromversorgung ), aber 25A max ist wohl zu wenig, wenn man die o.a. 90A mal so als Referenz nimmt...
Leider reicht es auch im Supply Modus nicht. Das Gerät ist bis auf das Zubehör bauglich mit dem MSX 25
Das Leiden hat nun ein Ende, seit gestern nenne ich ein Deutronic DBL 1200 mein Eigentum.
Dieses Gerät hat 90 Ampere 😁 und wird auch bei BMW zum Flashen und Laden verwendet.
Das Teil strotzt nur so vor Leistung.
http://deutronic.com/ladegeraete/1200-watt.htm
Wo liegt man da preislich? um 1000eur herum oder?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von MUC6666
Das Leiden hat nun ein Ende, seit gestern nenne ich ein Deutronic DBL 1200 mein Eigentum.Dieses Gerät hat 90 Ampere 😁 und wird auch bei BMW zum Flashen und Laden verwendet.
Das Teil strotzt nur so vor Leistung.
http://deutronic.com/ladegeraete/1200-watt.htm
Glückwunsch🙂
Hallo!
Toll, das Gerät ist super! Auch von mir Glückwunsch!
Bist du nun doch beim "China"-ICOM geblieben, oder hast du dir das Original geholt?
Grüße,
BMW_Verrückter
was meint ihr zu dem hier?
Hallo!
Da würde ich evtl. gleich das von MUC6666 kaufen - arbeitet mit 90 Ampere und wird von BMW ebenso verwendet. Auf die 100€ kommts dann auch nicht mehr an.
Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo wie sind nun die Erfahrungen mit dem clon Icom?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Patrikdeni
Hallo wie sind nun die Erfahrungen mit dem clon Icom?Gruß
Hallo,
kommt immer darauf welche Qualität man kauft.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von MUC6666
Servus,ja klar:
http://www.aliexpress.com/.../320461_603943091.html
Nicht vergessen, es kommt noch ca. 20% Einfuhrumsatzsteuer drauf.
Ich weiss es ist schon etwas her, aber genau deshalb für mich interessant, der China Clone sollte mittlerweile ja genügent getestet worden zu sein. Wie sieht es aus mit der Zuverlässigkeit und sonstigen Qualität?
Bin über jede Antwort hierzu dankbar.
Würde mich auch interessieren.
Wäre schön, wenn MUC6666 seine Erfahrungen mit uns teilen würde.