BMW ICOM a+b+c Chinaklon
Hallo
Ich interessiere mich für ein BMW Icom Satz aus China.
Hat da einer schon Erfahrung mit dem Ding?
Ist das Gerät annähernd so gut wie das Original, oder sollte man die
Finger davon lassen!?
Danke
Beste Antwort im Thema
Falls bei einem mal die System Lampe gelb blinkt nach dem Booten, hier ne kurze Anleitung zur Fehlerbeseitigung:
Ursache: Der fehlende Lüfter verursacht nach vielen Bootvorgängen einen Systemfehler.
1. ICOM zerlegen
2. an den gezeigten Pins einen 12V Lüfter mit Tachosignalleitung (3 Leitungslüfter) anlöten
3. ICOM starten und Booten lassen bis es neu startet
4. fertig
5. im Selftestmenü (Internetexplorer: IP-Adresse:60080 oder IP-Adresse 58000 z.B. 169.254.38.92:60080; username: root; password: NZY1150263) sollte dann wieder bei FAN Test -> OK stehen und die System Lampe wieder durchgehen grün leuchten.
Alternativ soll man an dem Tacho Pin auch 400Hz Signal anlegen können um den Fehler zu beseitigen. Hab ich aber nicht geprüft.
Zusammengetragen aus:
http://www.eobdtool.com/.../
https://cartechnology.co.uk/showthread.php?tid=37989&page=7
578 Antworten
Hallo
Hab ein Problem mit meinen Icom clone .
Wenn ich den OBD Stecker ans Auto anstecke tut
sich am Anfang gar nix. Keine der Lampen am Icom brennt. Erst nach mehrmaligen ab und anstecken Motor ein Motor aus usw. erwacht es wieder zum Leben. Gestern hab i 5 Minuten gebraucht bis es funktioniert hat. Wenn die Lampen dann brennen funktioniert es ohne Probleme. Hat jemand eine Vermutung was die Ursache sein kann?
Mit freundlichen Grüßen
Hallo
Ne.
Hab’s bei einen anderen Auto probiert da ist das gleiche.
Wenn es mal funktioniert kann man es abstecken
und 2 Minuten später wieder anstecken. Dann läufts ohne Probleme.
Wenn’s ne Stunde abgesteckt ist gehts wieder ewig ned.
Schon mal aktuelle FW draufgemacht?
Ähnliche Themen
Hallo
Nein.
Aber als ich es vor einen halben Jahr das letzte mal
benutzt habe gab es auch keine Probleme.
Läuft wieder
Hab’s zerlegt und bin mit den Heissluftföhn drübergegangen .
Bin gespannt wie lange das anhält.
Nachdem mein China-Klon nicht in Betrieb zu kriegen war (hatte hier berichtet) überlege ich nun mir vielleicht einen echten ICOM zuzulegen. Letztes Jahr gab's da wohl Engpässe mit der Lieferbarkeit und entsprechende Preiskapriolen (es kaum auch ein Nachfolger raus - Teilenummer 81315A78EF6 ersetzt 81312360883) scheint die Situation mittlerweile wieder entspannter. Trotzdem kosten die originalen nicht gerade wenig. Hat jemand einen Tipp wie man da heute günstig an ein original ICOM rankommen kann?
Hat jemand schon den "neuen" Icom hier von AutoOBD ausprobiert?
https://www.autoobd.de/.../...com-pro-n3-plus-bmw-diagnostic-tool.html
Auf welche Spannung stellt ihr eigentlich das Netzgerät beim programmieren, auf 13.8V?
14.8V sind ja maximal zugelassen und 13.8V wäre optimal für die Autobatterie.
Unter 13V sollte es auch nicht kommen.