BMW ICOM a+b+c Chinaklon

BMW 5er E60

Hallo
Ich interessiere mich für ein BMW Icom Satz aus China.
Hat da einer schon Erfahrung mit dem Ding?
Ist das Gerät annähernd so gut wie das Original, oder sollte man die
Finger davon lassen!?
Danke

Beste Antwort im Thema

Falls bei einem mal die System Lampe gelb blinkt nach dem Booten, hier ne kurze Anleitung zur Fehlerbeseitigung:

Ursache: Der fehlende Lüfter verursacht nach vielen Bootvorgängen einen Systemfehler.

1. ICOM zerlegen
2. an den gezeigten Pins einen 12V Lüfter mit Tachosignalleitung (3 Leitungslüfter) anlöten
3. ICOM starten und Booten lassen bis es neu startet
4. fertig
5. im Selftestmenü (Internetexplorer: IP-Adresse:60080 oder IP-Adresse 58000 z.B. 169.254.38.92:60080; username: root; password: NZY1150263) sollte dann wieder bei FAN Test -> OK stehen und die System Lampe wieder durchgehen grün leuchten.

Alternativ soll man an dem Tacho Pin auch 400Hz Signal anlegen können um den Fehler zu beseitigen. Hab ich aber nicht geprüft.

Zusammengetragen aus:
http://www.eobdtool.com/.../

https://cartechnology.co.uk/showthread.php?tid=37989&page=7

Asset.PNG.jpg
578 weitere Antworten
578 Antworten

Zitat:

@rommulaner schrieb am 7. April 2017 um 06:34:19 Uhr:



Zitat:

@Reddavid schrieb am 6. April 2017 um 22:24:54 Uhr:


Deswegen die Frage ja. Dachte das geht vielleicht direkt mit usb an den Läppi hehe.

Danke 🙂

Schade das keiner seinen Clone a2 abgeben will... Würde gern einen nehmen.

Gibt's auch neu für etwa 200€ 😉

Ich würde mich über eine PM mit einem Link als Beweis freuen 😁

Googleergebnisse sind kein Geheimnis 😉

https://www.google.de/aclk?...

Zitat:

@Flo2509 schrieb am 7. April 2017 um 06:49:07 Uhr:



Zitat:

@rommulaner schrieb am 7. April 2017 um 06:31:12 Uhr:


Google ist dein Freund...

für mich ist das ein 20Pin Connector oder vllt noch OBD1 zu OBD2 Adapter, aber mit ICOM Adapter hat das für mich nichts zu tun 😉😁

Bei ICOM B schreibst ja auch Adapter hin! Glaub es hat mich jeder Verstanden, also stell dich nicht so an 😁😁

Noch ca. 100 x Fehlerspeicher auslesen dann kauf ich mir das ICOM Next 😛

Zitat:

@rommulaner schrieb am 7. April 2017 um 14:36:54 Uhr:


Googleergebnisse sind kein Geheimnis 😉

https://www.google.de/aclk?...

sind ja aber keine 200 glatt 😉 so ein Angebot kenne ich schon

Ähnliche Themen

Hab ich auch nicht geschrieben. 😉

Jungs, bitte um Hilfe...

Bei meinem ICOM Next Clone (wie A2) nimmt das Gerät die Datei "user.settings" mit einer statischen IP-Adresse nicht an. USB Stick ist wie es sein sollte, ein USB2 formatiert mit FAT32 und es steht nur diese Datei im root. Nach dem einschalten blinken alle LEDs fortlaufend rot und hören nie mehr auf, der ICOM liest auch die Datei nicht ein. Habe schon auch 10 Minuten gewartet. Nach power cycle bootet es normal hoch, SYSTEM blinkt grün aber die IP-Adresse ist nicht geändert und ich bekomme keine Verbindung (LAN blinkt dabei grün).

Habe auch versucht die zwei firmware Dateien im root des USB Sticks zu legen und die Restore-Prozedur (oder hier) durchzuspielen: nach reset-Taste drücken und Strom einschalten blinken wieder alle vier LEDs fortlaufend rot und es kommt nie zu Orange (wo ich die Reset-Taste drei Mal drücken soll). D.h. er macht auch hier keinen Firmware-Update um danach auch die "user.settings" einzulesen.

Hat jemand so was schon gehabt? Ich bekomme keine IP-Verbindung mehr hin... Der ICOM hat aber mit 169.254.92.38 funktioniert bevor ich von DHCP auf Static umgestellt habe (IP Adresse geändert auf 169.254.92.38, Netmask 255.255.0.0, Gateway vergass ich auf 0.0.0.0). Dann reboot...

Die Netzwerkeinstellungen hast du wo geändert? Im ICOM?

Bei der Reset Prozedur hast aber schon den Stick gesteckt, Taste gedrückt und gehalten, angesteckt und weiter gehalten bis was sich nach etwa 4 Sekunden was ändern soll?

Ja, Netzwerkeinstellungen habe ich im ICOM selbst (Web interface auf http://169.254.92.38:60080) geändert und von dort den ICOM reboot'et.

Ja, bei der Reset Prozedur habe ich den Stick gesteckt, Reset-Taste gedrückt und gehalten, angesteckt und weiter gehalten... nach 4 Sekunden fangen bei mir die 4 LEDs abwechselnd rot zu blinken. Laut Beschreibung sollen diese irgendwann auf gelb/orange gehen (tun bei mir aber nicht) und dann soll ich die Reset-Taste loslassen und drei mal hintereinander schnell drücken. Dazu kommt es aber nie bei mir...

Oder sollte ich die Reset-Taste doch loslassen und dann drei mal drücken, unabhängig davon ob die LEDs rot blinken oder gelb/orange leuchten?

Hier werden explizit keine LED Farben angegeben:

  1. put firmware directly to root fat32 usb2 pendrive
  2. connect pendrive to USB ICOM
  3. press and hold reset button
  4. connect iCOM to OBD socker (12v)
  5. release reset button and fast press 3x again
  6. wait few minutes

Irgendwie bekomme ich den nicht auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Als ob die Reste-Taste nicht funktionieren würde (click macht sie aber).

Keiner ne Idee?

Hat jemand einen Original ICOM Next zum verkaufen?
Funktioniert beim original der WLAN gut?

Guck mal in Ebay Kleinanzeigen, wird für 599 € verkauft. Viel billiger wird es nicht!

Was sagt ihr dazu, inkl. Tablet... hat aber nur 2GB RAM und 250GB SSD, etwas wenig eigentlich.

Original BMW Diagnose Tablet Siemens SIDIS mit ICOM NEXT WIFI

Zitat:

@starcat102 schrieb am 11. April 2017 um 22:10:41 Uhr:


Irgendwie bekomme ich den nicht auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Als ob die Reste-Taste nicht funktionieren würde (click macht sie aber).

Die Chinesen haben sich gemeldet: Die Reset-Taste haben sie nie getestet, die geht nicht... kein Wunder also warum der Reset über USB stick nicht funktioniert. Ob über Web Interface der FW Upgrade möglich wäre, konnte ich nicht ausprobieren. Der Menüpunkt dafür war da, trotzdem sehr kritisch - sollte was nicht funktionieren, gibt es keine Möglichkeit mehr das Ding zurückzusetzen. Mann muss aber sowieso aufpassen und das Ding nicht mit der echten NEXT-Upgrade flashen, denn es ist ja eh kein NEXT drinnen!

Ist der "NEXT" aus diesem Angebot.

Wie stabil ist eigentlich die WLAN-Verbindung eines originalen ICOM NEXT, jemand schon Erfahrung damit gemacht?

Mal eine Frage...kommt man mit dem icom und den passenden Adaptern auf ältere Baureihen wie E36 und E39?

Deine Antwort
Ähnliche Themen