BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung
Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html
Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.
Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?
Beste Antwort im Thema
man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht
4589 Antworten
Zitat:
@Xentres schrieb am 16. Dez. 2021 um 23:32:17 Uhr:
Beim i3 kann man nach meiner Erfahrung so durchschnittlich von 300 bis 350 Euro pro Service alle zwei Jahre ausgehen, mancherorts in Deutschland mehr, mancherorts weniger. Habe auch schon von 500 Euro bei mancher Niederlassung gehört.
Ich habe für einen Ölwechsel 200€ bezahlt. Öl selber mitgebracht hat 60€ gekostet für einen M4 Competition. Für was sollten die 300 bis 500€ verlangen. Müssen die Akku Kontakte neu vergoldet werden. Das glaube ich niemals das die Servicekosten so hoch sind beim i4m50.
Lad mal eine Rechnung hoch. Da bin ich mal gespannt 😛
Du wirst es sehen.
Ein Anruf bei meiner Werkstatt hat was zwischen 250-350 für den i3 ergeben.
In einem Forum habe ich als günstigstes was um die 220 Euro gelesen. Ein anderer Nutzer hat von 500 Euro bei der Niederlassung berichtet.
Öl wirst du nicht mehr mitbringen können, vielleicht die Mirkofilter?
BMW will Geld verdienen, auch an dir und deinem i4.
PS: auf meinen Rechnungen steht wegen Service inclusive meist 0 Euro.
PPS: das Forum war übrigens Motor talk
https://www.motor-talk.de/.../bmw-i3-service-t7191841.html?...
Das wären meine liebsten Kunden, M4 Fahrer die in Foren damit prahlen und augenblicklich auch real zu einem Service Termin eigenes Öl mitbringen. 😁
Ja mir gehts auch nicht um den Service an sich. Microfilter gabs noch kein Auto wo ich den nicht selber machen könnnte und die Inspektion quasi auch. Aber muss halt sein wegen der Garantie. Das so hinzubiegen das der Service fürs 4 Jahr noch reinfällt wäre kein Problem. Die Frage ist nur ob ich im 3 auch noch einen Brauche. Ansonsten sehe ich nicht wirklich einen großen Preisvorteil den das Paket ja vollmundig verspricht.
Hat der I3 denn auch ein festes Kilometerintervall? Flexibel nach Anzeige macht ja ohne Öl wenig Sinn
Ähnliche Themen
Zitat:
War jetzt längere Zeit nicht mehr bei BMW, aber dafür bei MB, Audi, etc. Alle Fahrzeuge müssen(!) einmal im Jahr zum Service... egal wieviele Kilometer gefahren wurden wohlgemerkt.
Falsch. Ich fahre (noch) einen Audi A4 2.0 TDI.
Der hat einen Longlife-Service. Und muss exakt deshalb alle zwei Jahre in die Werkstatt.
Beim i3 gibt es kein Kilometerkriterium, nur Zeit: alle zwei Jahre.
Man kann annehmen, dass es beim i4 ähnlich wird, wohl kaum kürzer.
Bei diesen Service-Pauschalen sind die Bremsen mit drin... Ich brauch eigentlich 1-2x im Jahr neue Scheiben. Das hat sich bei allen Autos bisher gelohnt.
Ich bin gespannt ob durch die Rekuperation mein hoher Bremsverschleiß deutlich abnimmt. Möglicherweise muss ich ja am Ende gar nicht mehr aufladen, die Rekuperation und mein Fahrstihl übernehmen das direkt 🙂
Zitat:
@Xentres schrieb am 17. Dezember 2021 um 07:04:55 Uhr:
@smartdriver35Beim i3 gibt es kein Kilometerkriterium, nur Zeit: alle zwei Jahre.
Man kann annehmen, dass es beim i4 ähnlich wird, wohl kaum kürzer.
Ist das wirklich so, dass der I3 nur alle 2 Jahre hin muss? Bei meinem F31, hieß es auch alle 2 Jahre Service und die Jahre dazwischen war der Bremsflüssigkeitswechsel, so dass man doch jedes Jahr in die Werkstatt musste.
Beim I3 fällt dann wahrscheinlich der Service mit dem Bremsflüssigkeitswechsel zusammen oder?
Also beim normalen Service inclusive sind keine Bremsen drin, meines Wissens nur bei service inclusive plus und dann reden wir von GANZ anderen Preisen.
Korrekt, es geht eigentlich primär um die Bremsflüssigkeit uns halt die Filter. Ansonsten gibt es da nichts zu machen.
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 17. Dezember 2021 um 07:46:32 Uhr:
Bei diesen Service-Pauschalen sind die Bremsen mit drin... Ich brauch eigentlich 1-2x im Jahr neue Scheiben. Das hat sich bei allen Autos bisher gelohnt.Ich bin gespannt ob durch die Rekuperation mein hoher Bremsverschleiß deutlich abnimmt. Möglicherweise muss ich ja am Ende gar nicht mehr aufladen, die Rekuperation und mein Fahrstihl übernehmen das direkt 🙂
In dieser Pauschale leider nicht. Mit Verschleißteilen ist die nochmal deutlich teurer, das kann ich mir dann gar nicht mehr schön rechnen für ein Elektroauto. Ich geh nicht davon aus das ich in den ersten 4 Jahren und geplanten 60tkm überhaupt mal die Belege machen müsste. Aber bei jemandem der es gerne mal fliegen lässt kann das natürlich ganz anders aussehen.
Alles in allem wäre das auf jeden Fall eine postive Überraschung wenn BMW im Gegensatz zu den meisten anderen bei 2 Jahren geblieben ist.
Wobei man die Bremsen bei einem E-Auo auch weniger abnutzt, wenn man den nicht renn mäßig fährt. Meistens bekommt man das Auto ja mit Rekuperieren zum Stehen. Glaube der i4 kann 175kw. Da muss man eher aufpassen, dass die Scheiben nicht rosten ;-)
Zitat:
@pheeR schrieb am 17. Dez. 2021 um 01:52:03 Uhr:
Das wären meine liebsten Kunden, M4 Fahrer die in Foren damit prahlen und augenblicklich auch real zu einem Service Termin eigenes Öl mitbringen. ??
Das hatte mit prahlen nichts zu tun. Sondern galt als Vergleich. Ich bringe schon Jahrzehnte das Öl zum Ölwechsel. BMW verlangt über 20€ für den Liter. Und ich bekomme das selbe original Öl für 7€. Ich für meinen Teil gehe mit dem Ersparniss liebe mit meiner Frau was Essen. Muß jeder selbst entscheiden für was er sein Geld zu Fenster raus wirft 😛
Zitat:
@pheeR schrieb am 17. Dezember 2021 um 01:52:03 Uhr:
Das wären meine liebsten Kunden, M4 Fahrer die in Foren damit prahlen und augenblicklich auch real zu einem Service Termin eigenes Öl mitbringen. 😁
Ich bringe bei meinen Autos auch schon immer das Öl mit zum Service (seit ich den Wechsel nicht mehr selber mache, da ich mittlerweile meist Neuwagen mit Garantie fahre).
Warum soll ich denn Geld verbrennen? Die berechnen für 2 Liter mehr, als mich als Endkunden das Öl als 10-Litergebinde kostet. Ich möchte gar nicht wissen, für welchen Preis/Liter die ihre Fässer einkaufen. Für geleistete Arbeit zahle ich gerne, aber das ist einfach übertriebene Geldmacherei in meinen Augen. Du lädst ja, wenn Du die Wahl hast, auch nicht an der teuersten Säule, nur weil Du ein teures E-Auto hast, oder? Aber jeder darf natürlich seine eigene Meinung dazu haben...
Die effektive Ersparnis das Öl selbst mitzubringen ist nicht so hoch wie der Preisunterschied pro Liter Öl es einem suggeriert. Denn die Entsorgung ist bei BMW inklusive. Bei mitgebrachtem Öl zahlt man sie extra.
Ich habe bei meinem ersten Mikrofilter + Öl Service nach ca 20 Monaten irgendwas um 550€ bezahlt (X7 M50d).
Da suche ich nicht vorher noch nach Öl und kaufe mir das selbst.
Leben und leben lassen.
Ich käme mir da auch etwas blöd vor ehrlich gesagt.
Zitat:
Da muss man eher aufpassen, dass die Scheiben nicht rosten ;-)
Nach fast 3 Jahre BEV-Fahrens benutze ich die Bremse tatsächlich fast nur um keinen Rost entstehen zu lassen. Ok es sind nur 2,5 Jahre, da das one pedal drive erst etwas später über OTA ermöglicht wurde.