BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung
Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html
Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.
Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?
Beste Antwort im Thema
man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht
4589 Antworten
Habe gerade bei mydealz dieses sixt Leasing Angebot gesehen. Habe es nicht genauer geprüft, aber scheint ganz ok zu sein oder? https://www.mydealz.de/.../...51eur-monatlich-lfgkf-074076-1916356?...
finde ich für 60 Monate (!) ok, aber auch nicht der Knaller. Bei der großen Nachfrage aktuell muss man aber ohnehin andere Maßstäbe als früher ansetzen.
Ähnliche Themen
Weiss jemand ob der M50 jährlich oder alle 2 Jahre zum Service muss. Will morgen bestellen und mir unschlüssig ob ich das Servicepaket für ca. 600 Euro und 4 Jahre mitnehmen soll
Zitat:
@smartdriver35 schrieb am 16. Dezember 2021 um 21:30:21 Uhr:
Weiss jemand ob der M50 jährlich oder alle 2 Jahre zum Service muss. Will morgen bestellen und mir unschlüssig ob ich das Servicepaket für ca. 600 Euro und 4 Jahre mitnehmen soll
mitnehmen und genießen anstelle später grübeln und nachrechnen!
Zitat:
@smartdriver35 schrieb am 16. Dezember 2021 um 21:30:21 Uhr:
Weiss jemand ob der M50 jährlich oder alle 2 Jahre zum Service muss. Will morgen bestellen und mir unschlüssig ob ich das Servicepaket für ca. 600 Euro und 4 Jahre mitnehmen soll
Ich kenne keinen BMW der jedes Jahr zum Service muss. Nachdem bei Elektrofahrzeugen tendenziell der Intervall größer ist denke ich frühestens nach 2 Jahren.
Würde aber auf solche Pakete bei Elektroautos verzichten. Gibt ja nicht viel zu machen daran.
Zitat:
@Agilas schrieb am 16. Dezember 2021 um 22:34:13 Uhr:
Zitat:
@smartdriver35 schrieb am 16. Dezember 2021 um 21:30:21 Uhr:
Weiss jemand ob der M50 jährlich oder alle 2 Jahre zum Service muss. Will morgen bestellen und mir unschlüssig ob ich das Servicepaket für ca. 600 Euro und 4 Jahre mitnehmen sollIch kenne keinen BMW der jedes Jahr zum Service muss. Nachdem bei Elektrofahrzeugen tendenziell der Intervall größer ist denke ich frühestens nach 2 Jahren.
War jetzt längere Zeit nicht mehr bei BMW, aber dafür bei MB, Audi, etc. Alle Fahrzeuge müssen(!) einmal im Jahr zum Service... egal wieviele Kilometer gefahren wurden wohlgemerkt.
Zitat:
@chris0000 schrieb am 16. Dezember 2021 um 22:39:23 Uhr:
Zitat:
@Agilas schrieb am 16. Dezember 2021 um 22:34:13 Uhr:
Ich kenne keinen BMW der jedes Jahr zum Service muss. Nachdem bei Elektrofahrzeugen tendenziell der Intervall größer ist denke ich frühestens nach 2 Jahren.
War jetzt längere Zeit nicht mehr bei BMW, aber dafür bei MB, Audi, etc. Alle Fahrzeuge müssen(!) einmal im Jahr zum Service... egal wieviele Kilometer gefahren wurden wohlgemerkt.
Schön den Kunden das Geld aus der Tasche ziehen. Warum? Der Ölwechsel kann es ja nicht sein.
Beim i3 ist der Intervall jedenfalls alle 2 Jahre?
Beim i3 ist es fest: alle zwei Jahre. Mikrofilter, Bremsflüssigkeit.
Sollte beim i4 ähnlich sein.
600 Euro auf vier Jahre:
Kann günstiger sein, wichtig wäre, dass der zweite Service definitiv mit abgedeckt ist.
Ersparnis schätze ich im Bereich von 100 bis 200 Euro, ausgehend vom i3.
Preise für Service-Kosten beim i4 gibt es halt noch keine.
Ausgehend vom post darüber und da ich selbst schraube, kann ich es einigermaßen einschätzen: Mikrofilterwechsel und Bremsflüssigkeit wechseln. Und das jeweils zweimal. Das sind die Teilekosten allerhöchstens in Höhe von 50 Euro plus die Maschine, die Bühne und den Mechaniker. Da verdient BMW in wenigen Minuten gut Geld.
Der Serviceintervall gibt es ja schlicht vor... das damit unnötig viel Geld von den Kunden abgezogen wird ist klar, nur beim Leasing bleibt einem ja nicht viel anderes übrig.
Beim i3 kann man nach meiner Erfahrung so durchschnittlich von 300 bis 350 Euro pro Service alle zwei Jahre ausgehen, mancherorts in Deutschland mehr, mancherorts weniger. Habe auch schon von 500 Euro bei mancher Niederlassung gehört.
Ein i4 ist halt ein ausgewachsener 4er, dürfte also per se etwas teurer kommen.
Ansonsten ist die Diskussion über "überzogene Servicekosten" müßig.
Der Großteil der Leute hat keine Hebenbühne Zuhause und kraxelt auch nicht unters Auto.
Für einen von mir zu zahlenden Stundensatz von 150 Euro (Mechaniker verdient natürlich selbst nur einen Bruchteil) klettere ich auch nicht selbst unters Auto.
Bei Firmenwägen zahlt sowieso die Firma.
Zitat:
@Agilas schrieb am 16. Dez. 2021 um 22:34:13 Uhr:
Ich kenne keinen BMW der jedes Jahr zum Service muss. Nachdem bei Elektrofahrzeugen tendenziell der Intervall größer ist denke ich frühestens nach 2 Jahren.
Würde aber auf solche Pakete bei Elektroautos verzichten. Gibt ja nicht viel zu machen daran.
Sehe ich auch so