BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung
Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html
Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.
Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?
Beste Antwort im Thema
man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht
4589 Antworten
One Pedal drive spielt dabei doch gar keine Rolle.
Mit dem Bremspedal rekuperierst du genauso bis zu einem gewissen Grad.
Guten Morgen zusammen! Zum Serviceintervall: wir haben den Mini SE als bisher einziges Elektroauto (i4 kommt erst nächstes Frühjahr zu uns), da ist das Serviceintervall auch bei 2 Jahren, also wie beim i3.
Zitat:
@smartdriver35 schrieb am 17. Dezember 2021 um 08:00:51 Uhr:
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 17. Dezember 2021 um 07:46:32 Uhr:
Bei diesen Service-Pauschalen sind die Bremsen mit drin... Ich brauch eigentlich 1-2x im Jahr neue Scheiben. Das hat sich bei allen Autos bisher gelohnt.Ich bin gespannt ob durch die Rekuperation mein hoher Bremsverschleiß deutlich abnimmt. Möglicherweise muss ich ja am Ende gar nicht mehr aufladen, die Rekuperation und mein Fahrstihl übernehmen das direkt 🙂
In dieser Pauschale leider nicht. Mit Verschleißteilen ist die nochmal deutlich teurer, das kann ich mir dann gar nicht mehr schön rechnen für ein Elektroauto. Ich geh nicht davon aus das ich in den ersten 4 Jahren und geplanten 60tkm überhaupt mal die Belege machen müsste. Aber bei jemandem der es gerne mal fliegen lässt kann das natürlich ganz anders aussehen.
Alles in allem wäre das auf jeden Fall eine postive Überraschung wenn BMW im Gegensatz zu den meisten anderen bei 2 Jahren geblieben ist.
Also ich hatte bei AUdi und Mercedes immer so um die 40-60 € im Monat gezahlt. Inklusive Bremsen, beim AMG und S-Modellen. Wenn die bei BMW nicht mit drin sind, wäre das sehr sehr schade. Dann ist das Auto nochmal deutlich teurer.
BMW bietet in Deutschland "Service inclusive" und "Service inclusive plus".
Nur bei Plus sind Bremsen dabei. Bei den Preisen hört der Spaß dann aber auf.
Die Plus-Preise sind aber über 4 Jahre dann ähnlich deinen monatlichen Kosten beim Mercedes und Audi.
Zum Vergleich:
Service inclusive für vier Jahre = 600 Euro (150 Euro pro Jahr)
Service inclusive plus für vier Jahre = 2700 Euro (675 Euro pro Jahr)
Ähnliche Themen
Hier mal endlich ein Test vom edrive40: https://youtu.be/-m5Nxez-KD8
Zwar leider noch mit M optikpaket (was auch Reichweite kostet), aber immerhin.
Zitat:
@MaxPaul90 schrieb am 17. Dezember 2021 um 13:27:22 Uhr:
Hier mal endlich ein Test vom edrive40: https://youtu.be/-m5Nxez-KD8Zwar leider noch mit M optikpaket (was auch Reichweite kostet), aber immerhin.
Endlich ein i4 eDrive40. Aber ein Fehler hat sich eingeschlichen. Der i4 hat hinten immer Luftfederung, nicht nur der M50.
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 17. Dezember 2021 um 07:46:32 Uhr:
[...] Ich brauch eigentlich 1-2x im Jahr neue Scheiben. Das hat sich bei allen Autos bisher gelohnt.
Neue Scheiben? 1-2x im Jahr?
Fährst du jeden Tag über den Nürburgring?
Wie oft wechselst du die Klötze? Monatlich?
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 17. Dezember 2021 um 07:46:32 Uhr:
Bei diesen Service-Pauschalen sind die Bremsen mit drin... Ich brauch eigentlich 1-2x im Jahr neue Scheiben. Das hat sich bei allen Autos bisher gelohnt.Ich bin gespannt ob durch die Rekuperation mein hoher Bremsverschleiß deutlich abnimmt. Möglicherweise muss ich ja am Ende gar nicht mehr aufladen, die Rekuperation und mein Fahrstihl übernehmen das direkt 🙂
Meines Wissens nach beinhaltet das Service Inklusive Plus Paket nur den einmaligen Wechsel von Scheiben und/oder Bremsbelägen während der Laufzeit.
Zitat:
@ffiene schrieb am 17. Dezember 2021 um 17:05:52 Uhr:
Neue Scheiben? 1-2x im Jahr?Fährst du jeden Tag über den Nürburgring?
Wie oft wechselst du die Klötze? Monatlich?
… die werden gemeinsam mit den Reifen beim quartalsmäßigen Boxenstopp gemacht 😛
Zitat:
@Xentres schrieb am 17. Dezember 2021 um 10:58:20 Uhr:
@doNaT0BMW bietet in Deutschland "Service inclusive" und "Service inclusive plus".
Nur bei Plus sind Bremsen dabei. Bei den Preisen hört der Spaß dann aber auf.
Vielen Dank für die Info, war mir nicht bekannt. D.h. dieses wäre dann das Plus?
Keine Ahnung, wo du diese Leasing-Zusatzleistung her hast und von welchem Land wir reden.
In Deutschland sieht das so aus wie im Anhang.
Zitat:
@Xentres schrieb am 17. Dezember 2021 um 21:59:22 Uhr:
@chris0000Keine Ahnung, wo du diese Leasing-Zusatzleistung her hast und von welchem Land wir reden.
In Deutschland sieht das so aus wie im Anhang.
Deutschland, BMW Niederlassung direkt.
Konnte dazu das hier finden:
https://www.kohl.de/wartungundreparatur
https://www.hwgruppe.de/kataloge/bmw_wartung_reparatur.pdf
Mit Leasing und entsprechenden Zusatzleistungen kenne ich mich nicht aus.
Ist für 300 Euro pro Jahr (inkl. MwSt?) jedenfalls nicht teuer für die enthaltenen Leistungen, wie ich finde. Halt wohl nur was für Leasingkunden?
Ich war noch nie auf einer Rennstrecke und kann deshalb nicht beurteilen wie es sich anfühlt wenn man das Material voll ausreitzt.
Ich brauch ein Satz Sommer und Winterrrifen im Jahr. Und die kompletten Bremsen. Die Werkstätte meinten der Verschleiß bei mir ist hoch, aber jetzt auch nicht außergewöhnlich in der Klasse und dem Gewicht.