BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung
Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html
Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.
Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?
Beste Antwort im Thema
man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht
4589 Antworten
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 25. Oktober 2021 um 13:20:52 Uhr:
Das liegt daran das ich mit meinem Verbrenner mit 270km/h noch locker 250km weit komme.
Wenn du mit deinem Verbrenner 250 km am Stück 270 km/h im Strassenverkehr fährst, bekommst du von mir einen i4 geschenkt. Kannst dir sogar die Farbe aussuchen.
Zitat:
@snowboard1 schrieb am 25. Oktober 2021 um 13:35:59 Uhr:
Wenn du mit deinem Verbrenner 250 km am Stück 270 km/h im Strassenverkehr fährst bekommst, bekommst du von mir einen i4 geschenkt. Kannst dir sogar die Farbe aussuchen.
Ich glaub ich besorg mir schnell ein KFZ das 270km/h+ fährt und komm nach Deutschland für eine Testfahrt xD
In Deutschland keine Chance, wenn dann hier: https://dewiki.de/Lexikon/Pista_di_Nardò
😉
Ähnliche Themen
Mit dem Verbrenner verbrauche ich unterm Strich mit Tempolimits und Baustellen ungefähr die Hälfte dessen, was er bei 200+ verbraucht. Damit sähe es für den i4 gar nicht so schlecht aus. Mit der adaptiven Rekuperation wird der auch ziemlich gut rollen.
Damit wären wir bei um die 30 kWh/100 km und damit schafft man dann die 260 km.
Kannst bestellen @doNaT0 😉
Grüße!
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 25. Oktober 2021 um 13:32:36 Uhr:
Xentres, kein km dann bin ich auf einer Autobahnauffahrt, noch 1km dann ist dort frei. Dann gehts frei ca. 60km in die nächste große Stadt, in die andere Richtung auch ca. 60km in die nächste große Stadt, auch frei.Am Wochenden vor 10 und am Abend nach 19 Uhr ist da wenig los, und wenn mal ausgebremst wird, ist man ja gleich wieder auch Topspeed bei der Leistung. In der Nacht ganz frei.
Mola, wenn ich dann von dort weiter in die nächste Großstadt fahre, kann ich ab 21 Uhr komplett Vollspeed fahren. Sind dann einfach ca. 130km, 260km zurück.
Wenn ich mir im Osten die Autobahnen anschaue, dann ist es dort ja noch toller, da hast den ganzen Tag freie Vollspeed ohne Verkehr.
hast Du schon sehr pauschal geschrieben mit dem Osten... Aber zumindest zu teilen kannst Du da noch zu bestimmten Zeiten auch mal länger richtig schnell fahren. Wird aber auch immer weniger, der Verkehr nimmt trotz der Spritpreise zu. Vor 10/15 Jahren konnte ich noch relativ "Gedankenbefreit" A4/A14 auf meiner Pendelstrecke durchtreten, heute ist das mehr so ein "mitschwimmen" und an 2 Stellen mal was schneller fahren...
Dafür habe ich zumindest 2 Autohöfe gefunden, die gut zum nachladen taugen da die Restaurants recht angenehm sind. Wobei ich bei der einfachen Fahrtstrecke (330km) wahrscheinlich mit einer "Füllung" hinkommen würde. Für mich wäre beim i4/IX interessant zu wissen, ob und ab wann Individual mit angeboten wird. Werden ja eigentlich beide in Deutschland gebaut.
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 25. Oktober 2021 um 13:32:36 Uhr:
Xentres, kein km dann bin ich auf einer Autobahnauffahrt, noch 1km dann ist dort frei. Dann gehts frei ca. 60km in die nächste große Stadt, in die andere Richtung auch ca. 60km in die nächste große Stadt, auch frei.Am Wochenden vor 10 und am Abend nach 19 Uhr ist da wenig los, und wenn mal ausgebremst wird, ist man ja gleich wieder auch Topspeed bei der Leistung. In der Nacht ganz frei.
Mola, wenn ich dann von dort weiter in die nächste Großstadt fahre, kann ich ab 21 Uhr komplett Vollspeed fahren. Sind dann einfach ca. 130km, 260km zurück.
Wenn ich mir im Osten die Autobahnen anschaue, dann ist es dort ja noch toller, da hast den ganzen Tag freie Vollspeed ohne Verkehr.
Müssen ja die coolsten Großstädte sein wenn da auf den ABs nix los ist.
Im Ernst wo ist das?
Also mal ganz im Ernst, sebst wenn ich A8 Augsburg nach München fahre ist dort problemlos tagsüber Vollgas möglich.
Zitat:
@nurivo schrieb am 25. Oktober 2021 um 11:50:19 Uhr:
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 25. Oktober 2021 um 11:15:31 Uhr:
So ist der Plan, es passt dann perfekt zum Fahrtenbuch + 0,25% pauschal Versteuerung.Musste für 0,25% der BLP mit Ausstattung nicht unter 60 TEUR liegen? Täusche ich mich? Oder fährst du einen leeren i40?
Da hast du wohl leider recht 😕
Es wird nicht unter 0,5 gehen.
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 25. Oktober 2021 um 14:43:13 Uhr:
Also mal ganz im Ernst, sebst wenn ich A8 Augsburg nach München fahre ist dort problemlos tagsüber Vollgas möglich.
Ich war heute auf der A8 von Augsburg nach München unterwegs.
Abgesehen davon, dass im Bereich Augsburg und Friedberg ohnehin Tempo 120 tagsüber gilt (Lärmschutz), war genug Verkehr mit sich gegenseitig überholenden Lkw nicht an Tempo 200 zu denken war.
Mit Tempo 140 gehörte ich noch zu den "Schnelleren".
Aber ja, es gibt sicher so Tage, wo das auch mit Vollgas geht.
Aber dafür legt jetzt keiner eine BEV-Limousine aus 😉
Was hat die ganze Krampfdiskussion jetzt eigentlich konkret mit dem i4 zu tun, außer dass der ca. 81 kWh Batteriekapazität hat und maximal 225km/h schnell ist?
Scheinbar gibt's keinen Thread mehr der nicht irgendwann in irgendeine BEV vs Verbrenner Diskussion abdriftet...
Mit Bezug auf das Thema "Markteinführung' sollten die Verbrenner ihr Tempolimit bekommen und BEVs nach Bauart des i4 einfach freie Fahrt. Das wäre dann nachhaltig und vorstehende Diskussion hat sich erledigt. Ansonsten steht der Winter vor der Tür und für die gefährlichen Bergauf-Passagen stehen schon die 120er Schilder am Strassenrand. Und dies gilt für alle Antriebsarten.
Grundsätzlich sollte es kein Tempolimit geben Punkt. Ich bin auch ein absoluter Schnellfahrer trotzdem habe ich mir einen i4 M50 gekauft, warum ? Weil er auf meinen Strecken ausreichende Reichweite hat 1 mal im Monat 300 km am Stück da fahr ich sehr flott und lad dann halt einmal 15-20 min zwischen das war es und ansonsten sind meine Strecken alle so kurz das ich auch 200 fahren könnte 🙂 nur der Verkehr lässt das eh net länger als mal 20-30 km am Stück zu, und ja ich schaffe es auch im Ruhrgebiet zu jeder Tageszeit deutlich über 200 zu fahren, nur halt net über längere Strecken 😉
Zitat:
@iSaint schrieb am 25. Oktober 2021 um 18:04:13 Uhr:
Weil er auf meinen Strecken ausreichende Reichweite hat 1 mal im Monat 300 km am Stück da fahr ich sehr flott und lad dann halt einmal 15-20 min zwischen das war es
Ich habe zwei Strecken gleicher Länge, die ich regelmäßig fahre. Mein Plan ist, bei zugegeben sehr entspannter Fahrweise, dass ich diese ohne Zwischenstopp schaffe. Schauen wir mal…