BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung

BMW i4 I04

Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html

Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.

Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?

Beste Antwort im Thema

man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht

4589 weitere Antworten
4589 Antworten

… das ist locker zu schaffen, selbst bei ca. 150 km/h Reisegeschwindigkeit.

Mir persönlich war es wichtig das mein nächstes Auto einen Topspeed von 200km/h+ hat auch wenn ich in Österreich max 130km/h fahren darf.

Ich weiß das es eigentlich unnötig ist aber mir gefällt einfach der Gedanke das ich theoretisch auch über 200km/h fahren kann.

Reichweite ist mir mehr natürlich lieber aber echte 200km reichen mir auch da ich normal nichtmal 100km fahre

Zitat:

@halifax schrieb am 25. Oktober 2021 um 18:11:12 Uhr:


… das ist locker zu schaffen, selbst bei ca. 150 km/h Reisegeschwindigkeit.

Das hoffe ich sehr. Mein 5er schafft die Strecke 3x ohne nachtanken. Da wäre ein Zwischenstopp ungewohnt nervig.

Bei knapp 600km Reichweite im Testzyklus sollten die 300km locker drin sein, auch wenn man zügig fährt. Im Gegensatz zu den Verbrennern holt sich das BEV zumindest bei jedem Verzögern Energie zurück und lässt sie nicht in Wärme verpuffen. Wenn ich die jedoch die Reichweite eines Diesels mit großem Tank haben möchte, dann ist ein E-Auto noch nicht das richtige Auto für mich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@iSaint schrieb am 25. Oktober 2021 um 18:04:13 Uhr:


Grundsätzlich sollte es kein Tempolimit geben Punkt.

Grundsätzlich habe ich für mich ein Tempolimit von 130 km/h beschlossen - wenn es schon die Möchtegern-Neukoalitionäre nicht hinbringen. Punkt.

Na dann viel Spaß dabei 😁 für mich ist das nix und wird das auch nie was, dabei darf es ja sein wenn Leute meinen sie brauchen net schneller sollen sie langsam rumfahren. Wie man darauf steht beschränkt zu werden kann und werde ich niemals verstehen, das hat wohl was mit Konditionierung oder der Liebe zu Grenzen und Beschränkungen zu tun. Wenn man es aber anders kennt erscheint einem diese Grenze einfach nur lächerlich und nichts anderes ist dies für mich, ebenfalls Punkt. Und nun zurück zum I4.

Ich freue mich auf meinen i4 M50 und der wird regelmäßig die 225 sehen so wie mein jetziger die 250 nur wird er viel schneller das Tempo erreichen 😉 und abbremsen tut auch nicht mehr weh dank der tollen rekuperation als dauerreisegeschwindigkeit dann so 160-180

Zitat:

@Mikele schrieb am 25. Oktober 2021 um 21:59:05 Uhr:



Zitat:

@iSaint schrieb am 25. Oktober 2021 um 18:04:13 Uhr:


Grundsätzlich sollte es kein Tempolimit geben Punkt.

Grundsätzlich habe ich für mich ein Tempolimit von 130 km/h beschlossen - wenn es schon die Möchtegern-Neukoalitionäre nicht hinbringen. Punkt.

Ist eine angenehme Reisegeschwindigkeit. Manchmal fahre ich auch 120 in Ö da lässt es sich im Verkehr besser mitschwimmen.

Es kommt halt immer drauf an. 120-130 ist ganz gut wenn die Autobahn "normal voll" ist, ansonsten finde ich 150-160 ganz angenehm. Wenn z.B. nachts frei ist gerne auch schneller, selten aber über 200. Der i4 deckt das ab, was man maximal braucht, mein aktueller GLC schafft auch nicht mehr.
Schade dass es bei meinem aktuellen Leasingvertrag zeitlich nicht gepasst hat, dann vielleicht beim nächsten Mal ein i4 oder i5...

Zitat:

@nurivo schrieb am 25. Oktober 2021 um 13:16:06 Uhr:


Ich habe heute spontan das Laserlicht nachbestellt. Das Video aus der Produktion vom i4 zeigt am Ende einige fertige i4 mit dem Standard-LED-Licht und dem Laserlicht und das Tagfahrlicht unterscheidet sich viel mehr als ich dachte. Man bekommt fast Mitleid mit dem TFL-Gesicht ohne Laserlicht. Auf die Leuchtweite angewiesen bin ich aufgrund meines Fahrprofils nicht wirklich, nehme die weiteren Vorteile aber gerne mit.

Ja, das TFL beim Basislicht sieht immer etwas bemitleidenswert aus. Ist z.B. beim G05 sehr extrem.

Das sehe ich anders. Mir gefällt das Tagfahrlicht des 4er und i4, der schmale Streifen ist dezent, scharf abgegrenzt und wirkt wertig. Dazu streckt das Tagfahrlicht die Front. Beim 3er Standardlicht siehts anders aus. Optisch hätte ich bei meinem G21 lieber zu den Scheinwerfern mit erweiterten Umfängen gegriffen, wollte aber nicht auf die Funktionen der Laserscheinwerfer verzichten.

@iSaint, mich würden 130km/h nicht stören, finde es aber angenehmen auch mit 160km/h Strecke zu machen oder einfach einmal durchzubeschleunigen.
Fraglich ist aber ob man wirklich seine Freiheit über die mögliche Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn definiert. Irgendwas schränkt einen immer ein und wenn es nicht die Beschilderung oder andere Verkehrsteilnehmer sind, dann ist es das Auto. Sind wir mal ehrlich, es gehört absolut nichts dazu auf der Geraden schnell zu fahren, egal ob 200, 250 oder 300km/h, alles Kindergeburtstag. So lange man das entsprechende Fahrzeug hat, drückt man einfach auf das rechte Pedal und los gehts. Nur kann mir keiner erzählen dass er bei dieser Geschwindigkeit alles unter Kontrolle hat.

Wer den Kick braucht, der soll auf die Rennstrecke gehen, vielleicht erkennen dann einige was sie wirklich einschränkt - das eigene Können.

Zitat:

@xdaswarsx schrieb am 25. Oktober 2021 um 11:10:36 Uhr:



Zitat:

@Schottenrock schrieb am 25. Oktober 2021 um 11:07:34 Uhr:


Meine i4 Bestellung zielt darauf ab, mit dem Fahrzeug alles im Radius = Aufladen mit PV zu Hause abzudecken. Langstrecke mache ich weiterhin mit meinen M550d.

Wetten, dass Du am Ende fast gar nicht mehr mit dem M550d fahren werden wollen wirst? :-)

War auch am Anfang mein Gedanke, wir haben für meine Partnerin vor 4 Monaten einen Q4 etron gekauft. Fakt ist jedoch, dass wir alle längeren Strecken und spontane Ausflüge immer noch mit dem 5er machen. Man will sich nicht immer alle zwei Stunden oder in jeder Stadt damit beschäftigen, wo man gerade laden kann (und nach welcher Standzeit die Ladesäule wieder frei gemacht werden muss). CarManiac fasst das im Video zum Model Y ganz gut zusammen, man verliert ein wenig seine Selbstbestimmtheit beim Fahren und macht nicht Pause, wann man selbst, sondern wann es das Auto will. Trotzdem freue ich mich riesig auf den i4m50. :-)

Zitat:

Ja, das TFL beim Basislicht sieht immer etwas bemitleidenswert aus. Ist z.B. beim G05 sehr extrem.

Tut mir leid ich verstehe das nicht ganz. Ich habe das schon mehrfach gelesen, dass bei der Tagfahrlicht Signatur Unterschiede sind. Auf der anderen Seite sind dann Aussagen wie: das Laserlicht wird nur im hibeam (Fernlicht) funktional. Ich habe diese Frage dann in der BMW-Welt meinem Genius gestellt? Der sehr sehr kompetent war. Der konnte mit der Frage aber auch nichts anfangen. Was meint ihr denn dort? Wenn man vor dem Auto steht die blauen Laser Bereiche sichtbar sind? Das Tagfahrlicht ist doch bei beiden exakt gleich?? Bitte bringt Licht in mein Dunkel. Letztlich ist es auch ein Problem, das selber zu erkennen, weil offizielle Bilder von BMW haben immer das Laserlicht eingebaut.
Danke im voraus.

PS. ich fahre sehr wenig im Dunkeln, daher habe ich mich gegen das Laserlicht entschieden, das Einzige was ich wirklich als absolut sinnvoll gesehen hätte, neben der verdoppelten Licht Reichweite wäre, die gezielte Ausleuchtung von Verkehrsschildern.

Die Tagfahrlicht-Signatur sieht einfach sehr unterschiedlich zwischen Basis (eher so zwei Striche jeweils) und Laserlicht (Halbkreis) aus, siehe anbei sinnbildlich vom 3er

Bmw-330i-m-sport-limousine-3er-g20-2019-studio-bigmobilewide-e44ef70c

Ohne Laserlicht ist das Tagfahrlicht quasi „nur“ ein Streifen unter den Scheinwerfern. Sieht unvorteilhaft aus, finde ich. Mit Laserlicht hat man immerhin noch näherungsweise die Angel Eyes von früher.

Ae4dc26c-0ec5-4170-ad9f-6f096c51c76c
C5d19171-5f8f-4314-8a0a-6b62e2ded9b7

Zitat:

@VoRoEV schrieb am 26. Oktober 2021 um 08:54:49 Uhr:



Zitat:

Ja, das TFL beim Basislicht sieht immer etwas bemitleidenswert aus. Ist z.B. beim G05 sehr extrem.

Tut mir leid ich verstehe das nicht ganz. Ich habe das schon mehrfach gelesen, dass bei der Tagfahrlicht Signatur Unterschiede sind. Letztlich ist es auch ein Problem, das selber zu erkennen, weil offizielle Bilder von BMW haben immer das Laserlicht eingebaut.

Die Licht-Signatur an sich ist anders, unten mal Bilder aus dem offiziellen BMW-Pressematerial zum Vergleich:

grüner i4: LED-Licht (kleiner "Bogen"😉
weißer i4: Laser-Licht (großer "Bogen"😉

Kann man sich ansonsten auch natürlich mal beim Händler anschauen, auch wenn gefühlt 80% der 4er mittlerweile Laserlicht haben.

Licht Signatur i4 LED
Licht Signatur i4 LED
Licht Signatur i4 Laser
+1
Ähnliche Themen