BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung
Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html
Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.
Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?
Beste Antwort im Thema
man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht
4589 Antworten
Was passiert wenn der Liefertermin von dem 100€ billigeren Auto bedauerlicherweise nach hinten verschoben werden muss?
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 21. Oktober 2021 um 18:45:39 Uhr:
Also ich bin wohl mit den Angeboten durch. Ich könnte im April einen haben. Wäre 100 eur im Monat teurer als bei einem anderen Händler. Ihr würdet die kürzere Lieferzeit nehmen oder? Ich finde 100eur netto irgendwie viel.
Also wenn ich meinen Garantiert im April 2022 bekommen könnte würd ich auch €100 mehr zahlen. Dann hätte ich mur fürs warten auch keinen i3 bestellt da der auch erst q1 2022 kommt.
Was verbraucht der i4m50 denn maximal? Sprich immer wieder runterbremsen, wieder mit Vollgas auf 225 km/h hochbeschleunigen. Sind 33 kw zu wenig?
…. da sind’s dann vermutlich mehr als 33….
Ähnliche Themen
Naja eine Zahl wäre nicht schlecht, weil ich da überhaupt kein Gefühl hab und auf Youtube alle von 25kw reden.
Schau dir als Vergleich das hier an:
https://www.motor-talk.de/.../...windigkeit-erhoehen-t7139817.html?...
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 22. Oktober 2021 um 09:00:31 Uhr:
Was verbraucht der i4m50 denn maximal? Sprich immer wieder runterbremsen, wieder mit Vollgas auf 225 km/h hochbeschleunigen.
Nur mal ganz theoretisch: wenn man eine Stunde lang 400 kW nutzen könnte, hätte man 400 kWh verbraucht. Wenn man immer wieder runterbremst, dann 200 kWh. Rekuperation unberücksichtigt.
Wenn man so, immer noch vollkommen theoretisch, einen Schnitt von ungefähr 100 km/h erreichen würde, wäre das auch der Verbrauch auf 100 km.
Nur der Akku wäre halt in weniger als einer halben Stunde von 100 auf 0%, die Reichweite also unter 50 km.
Ich glaube, der einzige Youtuber, der seinen BC nach dem Höllenritt auch mal wieder zurückgesetzt hat, war Autophorie. Da kamen dann auch ganz vernünftige Werte raus.
Grüße!
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 22. Oktober 2021 um 09:09:11 Uhr:
Naja eine Zahl wäre nicht schlecht, weil ich da überhaupt kein Gefühl hab und auf Youtube alle von 25kw reden.
25kW sind mit Sicherheit vieeeeel zu wenig. Aus meiner Erfahrung mit dem Model 3 verbraucht der bei ständigem Hochbeschleunigen bis 200 und dann wieder Rekuperieren im normalen BAB Verkehr zwischen 35 und 40 kWh. Vorausgesetzt du beschleunigst volle Lotte. Daher halte ich ähnliche Werte beim i4 für praktikabel. Wenns immer bis 225 geht wahrscheinlich noch ein paar kW Stündchen mehr.
Also bei richtiger Dauervollast ca. 50kw, max. Reichweite 160km.
Mit meinem Benziner bei 270 km/h ca. 300 km.
Da verteh ich jetzt auch die vmax von 225 km/h...
Du hast aber oben was anderes gefragt! Da wolltest du ständiges Beschleunigen und Abbremsen wissen, jetzt redest du von Dauerhöchstgeschwindigkeit!
Mach mal die Orgie (maximal Beschleunigen und Abbremsen) mit deinem E53 (egal ob Benz oder BMW), dann ist da bei deutlich unter 300km Schicht im Schacht.
Zitat:
Mach mal die Orgie (maximal Beschleunigen und Abbremsen) mit deinem E53, dann ist da bei deutlich unter 300km Schicht im Schacht.
Wer das wirklich macht, wird sich spätestens nach 2-5 km übergeben. So eine Kotzmühlenfahrt kann ja keiner wollen. Und wer doch: auf dem Rummel gibt es die Kotzmühlen und Achterbahnen dafür.
Zitat:
@Dennis898 schrieb am 21. Oktober 2021 um 12:15:58 Uhr:
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 21. Oktober 2021 um 12:15:21 Uhr:
Was zur Hölle ist ein E53? Und wieso vergleicht man ihn mit einem i4???Danke! Das frage ich mich auf die ganze Zeit :-)
Jetzt hab ich’s endlich auch geschnallt, donato meint überhaupt keinen E53 (X5), sondern einen Benz!
Ist halt schon gefährlich in einem BMW-Forum BMW-Abkürzungen zu verwenden ohne zu wissen, dass es sich um BMW-Abkürzungen handelt und was diese bedeuten😰!
Und ich dachte noch: Was faselt er ständig vom Ur-X5?
Also durch meine Erfahrungen mit dem Taycan 4S kann ich sagen kommt man bei rasanter Fahrweise auf 40 kWh auf 100 KM. Meistens ist man durch Baustellen und sonstiges doch letzendlich langsamer, dass man dann so mit 32 kWh Unterwegs ist. Das heißt der erste Ladestop wird so nach 250 KM eingeplant. Wenn man dann mal wirklich freie Bahn hat, kann man versuchen auch nach 200 KM den ersten Stop einzuplanen.
Und wenn es nicht reicht passt man die Fahrweise danach an und fährt anstatt 220 dann nur 190, dann ist man doch immer noch super schnell.
Mit dem Taycan macht man in der Regel 10-14 Minuten Toilettenpause und kann dann die nächsten 170 KM zum nächsten Lader anpeilen. Beim I4 wird es wegen der 400V wohl etwas länger dauern. Vielleicht sind es da 5-10 Minuten mehr. Mit fast allen E-Autos ist es auch wichtig unter 20 Prozent anzukommen um die beste Ladekurve zu erreichen.
Los geht's