BMW i4 Diskussionen vor Markteinführung
Die Zeiten der modernen Elektro-BMWs rückt näher.
2020/21 soll der I4 kommen: https://www.autozeitung.de/bmw-i5-elektroauto-illustration-111571.html
Optisch scheint er eher konservativ an den 4er GC angelehnt zu sein.
Für ein komplett neu entwickeltes E-Auto hätte ich mir da mehr Mut gewünscht, aber vielleicht kommt da ja noch was.
Hat schon wer was bzgl. technischer Daten und Preisvorstellung gelesen?
Beste Antwort im Thema
man kann es nie allen recht machen. beim i3 haben alle gemeckert warum er denn so anders aussehen muss...beim i4 werden jetzt leute meckern, dass er ja wie ein normaler pkw aussieht (ausser den i spezifischen erkennungsmerkmalen)...wie man es macht ist es sowieso falsch.
technische daten gibts nur von bmw selbst auf den verschiedenen messen präsentiert mit der 5. generation eantrieb aber ohne details...mehr gibts noch nicht
4589 Antworten
https://www.facebook.com/122459394475528/posts/4395442207177204/?d=n
Bin sehr gespannt auf den i4.
Die Typklassen sind veröffentlicht:
G4C (I4 E-DRIVE40) HSN / TSN0 005 / DGZ
105 kW (142 PS) | Elektro | Mittelklasse | Coupe
Haftpflicht 18 Teilkasko 28 Vollkasko 26
G4C (I4 M50 XDRIVE) HSN / TSN0005 / DHA
125 kW (169 PS) | Elektro | Mittelklasse | Coupe
Haftpflicht 18 Teilkasko 28 Vollkasko 28
Und falls jemand sich die Zeit mit Handbuch lesen vertreiben will.
In folgendem Video ist bei Minute 6:18 eine VIN sichtbar :-):
https://www.youtube.com/watch?v=wkTAAn-LV3g&t=378s
Schönen Abend noch.
Zitat:
@kalyke [url=https://www.motor-talk.de/.../...or-markteinfuehrung-t6543518.html?...]
Und falls jemand sich die Zeit mit Handbuch lesen vertreiben will.
In folgendem Video ist bei Minute 6:18 eine VIN sichtbar :-):
https://www.youtube.com/watch?v=wkTAAn-LV3g&t=378s
Vielen Dank!
Zitat:
@kalyke schrieb am 22. Oktober 2021 um 21:39:31 Uhr:
Die Typklassen sind veröffentlicht:
G4C (I4 E-DRIVE40) HSN / TSN0 005 / DGZ
105 kW (142 PS) | Elektro | Mittelklasse | Coupe
Haftpflicht 18 Teilkasko 28 Vollkasko 26G4C (I4 M50 XDRIVE) HSN / TSN0005 / DHA
125 kW (169 PS) | Elektro | Mittelklasse | Coupe
Haftpflicht 18 Teilkasko 28 Vollkasko 28Und falls jemand sich die Zeit mit Handbuch lesen vertreiben will.
In folgendem Video ist bei Minute 6:18 eine VIN sichtbar :-):
https://www.youtube.com/watch?v=wkTAAn-LV3g&t=378sSchönen Abend noch.
Damit ist der i4 40 bei gleicher Motorleistung in der Haftpflicht zwei Klassen höher eingestuft als mein 540i Touring. Stimmt also doch nicht, das Elektroautos wegen der angeblich so besonnenen Fahrer besonders günstig in der Versicherung sind…
Ähnliche Themen
Also im Vergleich zum M4 ein Schnapper. Über 50% günstiger. Ned vergessen KFZ Steuer entfällt ja. Somit noch mehr Einsparung. Sind beim M4
285€
Zitat:
@Schnitzelesser96 schrieb am 23. Oktober 2021 um 12:05:55 Uhr:
Was steckt eigentlich unter der langen Motorhaube?
Nix….auch kein Frunk 😁
Das wird man BMW schon unter die Nase reiben. Beim iX3 gab es wohl keinen Tester, der die Abdeckung über dem Nichts nicht runtergerissen hätte.
Positiv kann man das als Knautschzone ansehen, wobei Nichts wahrscheinlich auch nicht besonders viel Energie abbaut.
Grüße!
Zitat:
@kalyke schrieb am 22. Oktober 2021 um 21:39:31 Uhr:
Die Typklassen sind veröffentlicht:
G4C (I4 E-DRIVE40) HSN / TSN0 005 / DGZ
105 kW (142 PS) | Elektro | Mittelklasse | Coupe
Haftpflicht 18 Teilkasko 28 Vollkasko 26G4C (I4 M50 XDRIVE) HSN / TSN0005 / DHA
125 kW (169 PS) | Elektro | Mittelklasse | Coupe
Haftpflicht 18 Teilkasko 28 Vollkasko 28Und falls jemand sich die Zeit mit Handbuch lesen vertreiben will.
In folgendem Video ist bei Minute 6:18 eine VIN sichtbar :-):
https://www.youtube.com/watch?v=wkTAAn-LV3g&t=378sSchönen Abend noch.
Wenn ich die VIN in der BMW Driver's Guide app eingebe dann findet er das Handbuch nicht... Was mache ich falsch?
Bei mir in der BMW Driver's Guide APP ist dann das Handbuch als PDF hinterlegt. Zumindest unter IOS.
Zitat:
@sechs_in_reihe schrieb am 23. Oktober 2021 um 11:50:30 Uhr:
Stimmt also doch nicht, das Elektroautos wegen der angeblich so besonnenen Fahrer besonders günstig in der Versicherung sind…
Pauschal kann man das sicher nicht sagen. Teslas sind auch recht hoch eingestuft. ID's von VW dagegen niedrig.
j.
Zitat:
@doNaT0 schrieb am 22. Oktober 2021 um 12:59:44 Uhr:
Also bei richtiger Dauervollast ca. 50kw, max. Reichweite 160km.
Das wäre aber eher Theorie, denn wo kann man schon 225 km/h Dauertempo fahren bis der Akku leer ist?
j.