BMW i3 - Wartezimmer

BMW i3 I01

Hallo und Servus

Nachdem ich hier noch kein Wartezimmer für den i3 gefunden habe, hab ich mich entschlossen einfach ein Wartezimmer zu eröffnen 😎

Heute war es endlich soweit, ich habe nach langen Monaten des Informierens und Probefahrens und Abwägens endlich bestellt! *riesigfreu*

https://configure.bmw.de/de_DE/configid/t4z6p8n7

Mein Freundlicher hat mir sogar einen eigenen Slot zur Verfügung gestellt so das KW 35 als Lieferwoche eingeplant ist.

Jetzt würde ich mich sehr freuen wenn dieses „Wartezimmer“ regen Zulauf und Ausstausch erhalten würde!

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich verlasse den Wartenraum - habe meinen i3s heute in der BMW Welt abgeholt.

Nach 30km auf dem Heimweg Reifenpanne vorne rechts 🙄..aber BMW assistance war schnell da, Reifen wurde geflickt und mein Sohn und ich hatten einen aufregenden Tag 😎

Werde morgen gleich auf Winterräder umrüsten, dann habe ich Zeit den geflickten Reifen in Ruhe austauschen zu lassen.

VG

Asset.JPG
886 weitere Antworten
886 Antworten

Die Raten sind deshalb so günstig, weil die Laufzeit nur 18 anstelle der sonst üblichen 36 Monate beträgt. Und die BAFA Prämie wird voll als Anzahlung verrechnet, daher ganz grob alte Rate - 6000/18 (-333,33). Zum Beispiel normale Rate mit LF 1,0 und BLP 40000 gleich 400 Euro, neue Rate 67,77 Euro und LF 0,167.

Da wird auch klar, warum bewusst die kurzen Laufzeiten gewählt werden. Bin nur gespannt, was passiert, wenn in knapp 2 Jahren unzählige Leasingrückläufer auf den Gebrauchtwagenmarkt drücken.

BTW: Ich habe gekauft, weil ich den i3s länger als 2 Jahre fahren und nicht in 2 Jahren erneut leasen möchte. Zudem bringt die 16 MWSt. Aktion weiteren Rabatt, den es so in den nächsten Jahren nicht mehr geben dürfte.

Zitat:

@hydrou schrieb am 28. Juni 2020 um 18:57:42 Uhr:


Die Raten sind deshalb so günstig, weil die Laufzeit nur 18 anstelle der sonst üblichen 36 Monate beträgt. Und die BAFA Prämie wird voll als Anzahlung verrechnet, daher ganz grob alte Rate - 6000/18 (-333,33). Zum Beispiel normale Rate mit LF 1,0 und BLP 40000 gleich 400 Euro, neue Rate 67,77 Euro und LF 0,167.

Da wird auch klar, warum bewusst die kurzen Laufzeiten gewählt werden. Bin nur gespannt, was passiert, wenn in knapp 2 Jahren unzählige Leasingrückläufer auf den Gebrauchtwagenmarkt drücken.

BTW: Ich habe gekauft, weil ich den i3s länger als 2 Jahre fahren und nicht in 2 Jahren erneut leasen möchte. Zudem bringt die 16 MWSt. Aktion weiteren Rabatt, den es so in den nächsten Jahren nicht mehr geben dürfte.

Okay, danke. Theoretisch kann man also den i3, wie bei deiner Rechnung, für ca 70€ leasen.
Wenn man auch mal auf Internetseiten schaut, kann man sehr gut ausgestattete i3 120 Ah Neuwagen für 112€ leasen (5000 km/ Jahr, 18 Monate). Man muss nur die 6000€ BAFA zahlen, die dann aber ja das Bundesamt einem zahlen sollte, oder?

Wäre vielleicht echt mal eine Überlegung wert.

Zitat:

@Unknown2 schrieb am 28. Juni 2020 um 19:12:38 Uhr:



Zitat:

@hydrou schrieb am 28. Juni 2020 um 18:57:42 Uhr:


Die Raten sind deshalb so günstig, weil die Laufzeit nur 18 anstelle der sonst üblichen 36 Monate beträgt. Und die BAFA Prämie wird voll als Anzahlung verrechnet, daher ganz grob alte Rate - 6000/18 (-333,33). Zum Beispiel normale Rate mit LF 1,0 und BLP 40000 gleich 400 Euro, neue Rate 67,77 Euro und LF 0,167.

Da wird auch klar, warum bewusst die kurzen Laufzeiten gewählt werden. Bin nur gespannt, was passiert, wenn in knapp 2 Jahren unzählige Leasingrückläufer auf den Gebrauchtwagenmarkt drücken.

BTW: Ich habe gekauft, weil ich den i3s länger als 2 Jahre fahren und nicht in 2 Jahren erneut leasen möchte. Zudem bringt die 16 MWSt. Aktion weiteren Rabatt, den es so in den nächsten Jahren nicht mehr geben dürfte.

Okay, danke. Theoretisch kann man also den i3, wie bei deiner Rechnung, für ca 70€ leasen.
Wenn man auch mal auf Internetseiten schaut, kann man sehr gut ausgestattete i3 120 Ah Neuwagen für 112€ leasen (5000 km/ Jahr, 18 Monate). Man muss nur die 6000€ BAFA zahlen, die dann aber ja das Bundesamt einem zahlen sollte, oder?

Wäre vielleicht echt mal eine Überlegung wert.

Wenn Du mit 5.000 km/Jahr hinkommst, sicherlich.

Genau, man muss nur evtl. beachten, dass BMW nach 18 Monaten und 7500 km quasi einen Neuwagen bei Rückgabe erwarten wird, da dürfte jede kleine Macke und Schramme ggf. teuer werden. Ein weiterer Grund für mich, nicht zu leasen, da meine Kinder mitfahren werden.

Ähnliche Themen

Wir haben 20.000km/Jahr, 36 Monate für 373€ netto inkl. Wartungspaket und 6000€ Umweltprämie.

Listenpreis liegt bei 53xxx€ Brutto.

Was sagt ihr dazu? Wenn ich einfach mal die (Netto-)Umweltprämie durch 36 teile und auf die Leasingrate lege, finde ich das Angebot so mittel... wir (Firma) machen aber immer nur 36 Monate. LF wäre dann ja ca. 1,14, wenn man das mal alles gegenrechnet.

Mal als Vergleich: Einen Kona Premium 64kwh mit kompletter Ausstattung wären 219€ netto bei ähnlichem Listenpreis.
Der Kona konnte eigentlich alles besser laut Daten und hat weit mehr Features, aber nach der Probefahrt wurde es dann doch irgendwie der BMW... 😁

Zitat:

@hydrou schrieb am 28. Juni 2020 um 20:19:46 Uhr:


Genau, man muss nur evtl. beachten, dass BMW nach 18 Monaten und 7500 km quasi einen Neuwagen bei Rückgabe erwarten wird, da dürfte jede kleine Macke und Schramme ggf. teuer werden. Ein weiterer Grund für mich, nicht zu leasen, da meine Kinder mitfahren werden.

Das ist wahrscheinlich ein Grund für dich, nicht für andere. Bei mir fahren keine Kinder mit und der i3 wird Zweitwagen für die Stadt und in 2021 für meine gewerblichen Fahrten im normalen Rahmen. Da reichen 5 Tkm. Zudem wird BMW genau wie jetzt bei meinem X1 auch nichts sagen, wenn er dann mit 8-8.500 km da steht, so wie jetzt mit bis 33.000 km vereinbart im Vertrag des X1. Und in Ordnung halten würde ich jeden Wagen, der nur 18 oder 36 Monate alt ist. Auch im Privatbesitz. Da lasse ich auch Kratzer oder Dellen wegmachen. Mein X1 sieht nach 18 Monaten auch noch wie ein Neuwagen aus.

Wenn man dann noch den nächsten BMW nimmt, ist die Kulanz sowieso sehr gut. Wir leasen alle 18-36 Monate 2 Neuwagen bei BMW. Was glaubst du, wie kulant die da werden.
Ich plane auch mit einem dann voll gewerblichen Leasing nach 18 Monaten und möchte die Förderung noch einmal mitnehmen. Brauche ich steuerlich und passt zeitlich super.
Also genieße ich mal den 46k i3 zum Preis von unter 200 im Monat inkl. Vollkasko. So kann man Elektro mal testen und die Restwerte sind irgendwann nicht mein Problem, bei Gewerbe stört mich auch eine mal etwas höhere Rate nur bedingt.
Bei mir um die Ecke macht nun noch ein Lidl mit kostenlosem Laden auf. Super.

Kostenlose Lader sind bei mir weit und breit nicht in Sicht, der nächste bei Ikea 27km entfernt. Blöd.

Zitat:

@DerOlleStefan schrieb am 29. Juni 2020 um 17:58:37 Uhr:


Kostenlose Lader sind bei mir weit und breit nicht in Sicht, der nächste bei Ikea 27km entfernt. Blöd.

Der Traum jeder Frau, ich fahre umsonst laden, trinke umsonst mit der Family Card nen Kaffe und kaufe vom ersparten deko.

Ich denke, spätestens nächstes Jahr ist kostenloses Laden eh zu 99% Geschichte.

Auch meine Stadtwerke vor Ort, die bisher kostenloses Flatrateladen bei 5 Euro monatlicher Gebühr anbieten, stellen nächsten Monat auf kWh Abrechnung um.

Daher ist das vielleicht noch nice-to-have, wenn man mal kostenlos laden kann, sich darauf verlassen und dies bewusst einkalkulieren, würde nicht mehr empfehlen.

Vor allem auch beim steigenden Anteil an BEV und PHEV, wo sich immer mehr um die wenigen verbliebenen kostenlosen Ladepunkte streiten werden.

Dann ist es so. Bei mir geht es sowieso nur um die Zeit von Oktober bis Februar. Im März hat meine Anlage schon fast 1.000 kWh produziert.

Morgen wird der Lagerwagen festgemacht.
Capparisweiss
Innen Serie
Felge 428 in jetblack
Comfortpaket
Business mit Navi Prof
Parkpaket
Wireless Charging
Sitzheizung
Fußmatten
Driving Assistant
Adaptiver LED mit Fernlichtassi
Konfortzugang ( werde ich deaktivieren)

Meine Kompromisse waren eigentlich nur blaue Gurte und Sonnenschutz, die ich gegen den Komfortzugang getauscht hätte.

Vielleicht noch eine andere Farbe. Aber da bin ich mir nicht sicher. Auch H/K wäre ich unentschlossen.

Inwiefern ist eigentlich die Ladesäulenbelegung der üblichen Apps verbindlich? Kann man sich darauf verlassen? Oder kommt man hin und ist dann doch belegt?

Da parkt gerne auch mal ein Diesel, ist natürlich nicht angesteckt und wird nicht erkannt.

Oder die Säule ist defekt (kurzfristig oder schon länger) und die app meldet fleißig "alles frei". Erst letzten Freitag an der zum Büro nahegelegenen Säule der Stadtwerke München so erlebt.

Ärgerlich, wenn man drauf angewiesen ist. In meinem Fall musste ich halt nur auf der Autobahn das Tempo etwas drosseln und bin mit 5% Zuhause angekommen.

Zitat:

@DerOlleStefan schrieb am 29. Juni 2020 um 20:56:58 Uhr:


Inwiefern ist eigentlich die Ladesäulenbelegung der üblichen Apps verbindlich? Kann man sich darauf verlassen? Oder kommt man hin und ist dann doch belegt?

Moin, das kommt wohl am ehesten darauf an,
a) wo die Säule steht (häufig frequentiert, oder gelangweilt in der Gegend stehend)
b) wie lange im Voraus du in die APP schaust.
Innerhalb von 10 Minuten können an einer gut besuchten Säule durchaus 1 bis 2 Ladewillige vorbeischauen.

Verbindlich kann die Angabe nie sein, da die einzelnen Apps auf die "Aussagen" der einzelnen Säulen angewiesen sind.

Mir ist das bisher zwar einmal passiert, aber das war an der Autobahn, und die Nachbarsäule war frei.

So, rechtzeitig zugeschlagen heute.
Ab morgen sinken die Restwerte des i3 um 2 %.

Deine Antwort
Ähnliche Themen