BMW i3 - Wartezimmer
Hallo und Servus
Nachdem ich hier noch kein Wartezimmer für den i3 gefunden habe, hab ich mich entschlossen einfach ein Wartezimmer zu eröffnen 😎
Heute war es endlich soweit, ich habe nach langen Monaten des Informierens und Probefahrens und Abwägens endlich bestellt! *riesigfreu*
https://configure.bmw.de/de_DE/configid/t4z6p8n7
Mein Freundlicher hat mir sogar einen eigenen Slot zur Verfügung gestellt so das KW 35 als Lieferwoche eingeplant ist.
Jetzt würde ich mich sehr freuen wenn dieses „Wartezimmer“ regen Zulauf und Ausstausch erhalten würde!
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich verlasse den Wartenraum - habe meinen i3s heute in der BMW Welt abgeholt.
Nach 30km auf dem Heimweg Reifenpanne vorne rechts 🙄..aber BMW assistance war schnell da, Reifen wurde geflickt und mein Sohn und ich hatten einen aufregenden Tag 😎
Werde morgen gleich auf Winterräder umrüsten, dann habe ich Zeit den geflickten Reifen in Ruhe austauschen zu lassen.
VG
886 Antworten
Zitat:
@Cali65 schrieb am 16. August 2020 um 15:15:19 Uhr:
Ich habe 18 Monate Leasing mit 7,5-10 Tkm um mal E-Moblität zu testen und kann die Felgen sicher weiter nutzen, wenn es wieder ein i3 wird. Ich bin nicht ganz dumm. Glaube mir.
Gehen 18 Monate über die BMW Bank? Ich dachte das wären immer mindestens 24 Monate.
So, heute nachgefragt, Bestellung 19.06., unverbindlicher Liefertermin September laut Bestellung, aktuelle Situation Produktion KW45, Anlieferung KW47.
Heute erfahren: Produktion: 38KW, Anlieferung: 40KW - bestellt am 26.06.
Ähnliche Themen
So von Maingau (einfachstromladen) kann man sich jetzt auch verabschieden! Massive Preiserhöhung ab 1.9.20! Definitiv das falsche Signal für die Elektromobilität! .....
Ja, knapp 4 ct billiger als Shell Recharge. Aber fast 80 ct pro kWh ist Wahnsinn, da komme ich ja deutlich teurer als wenn ich meinen 6-Zylinder Benziner mit 320 PS weiter fahre.
Zitat:
@hydrou schrieb am 19. August 2020 um 19:02:46 Uhr:
Ja, knapp 4 ct billiger als Shell Recharge. Aber fast 80 ct pro kWh ist Wahnsinn, da komme ich ja deutlich teurer als wenn ich meinen 6-Zylinder Benziner mit 320 PS weiter fahre.
Ich denke, dass ist nicht richtig.
Aber man müsste es ausrechnen.
Verbrauch i3s 20 kWh/100 km. Ergibt bei 80 ct 16 Euro pro 100 km. Verbrauch M135i um die 9 l/100 km. Ergibt bei 1,20 Euro pro l 10,80 Euro pro 100 km.
Nun, ich denke, dein Vergleich hinkt.
20kWh/100km ist schon sehr scharf / sportlich gefahren, während der 135i eher die Werksangabe ist.
Unser i3-Verbrauch liegt zwischen 12 und 15 kWh.
Und Ionity lade ich nur an der Autobahn, da wirst du dein SuperPlus (dass sollte der 135i laut BMW bekommen) nicht für 1.20 den Liter bekommen
Ich fahre den m135i mit 7 l bei Tempomat 120 km/h auf der AB, normale Geschwindigkeit ist 160 km/h, da liege ich bei 9 l. Die 20 kWh sind gerade im Winter mit Heizung und nicht hinter dem Lkw bei 90 km/h mit dem i3s und dem offenen Felgendesign, nicht dem i3 und den anderen Felgen durchaus realistisch, wenn man auch mal 150 km/h fährt und überholen will. Ein Grund mehr für die eigene Wallbox mit eigener PV-Anlage, um von den Spielereien der EVUs unabhängig zu werden. Meine PV-Anlage fällt in den kommenden Jahren aus der Förderung, dann lade ich kostenlos daheim.
Ich bleibe dabei, dein Vergleich hinkt und es sind keine reellen Zahlen.
Dazu kommt der falsche Preis für den Sprit.
Aber lassen wir das.
Der Preis ist komplett realistisch, war erst letzte Woche daheim bei meinen Eltern zu Besuch, hin und zurück knapp 1300 km mit 2 Tankfüllungen zu je etwa 45l E10.
War aber dank Reisewochende nur mit Tempomat auf 110 km/h, daher knapp 7 l / 100 km, sonst mit viel Stadtverkehr 9 l / 100 km. Werksangabe im Mix ist übrigens 8 l.
SuperPlus habe ich noch nie getankt, wüsste auch nicht wieso. Preis erste Tankfüllung lag bei 1,19 Euro pro l, zweite Tankfüllung 1,22 Euro pro l. Soll ich dir jetzt noch die Tankbelege fotografieren und amtlich beglaubigen lassen?
Und warum muss ich direkt an der AB für 1,50 tanken, wenn die Autohöfe genauso gut ohne Zeitverlust erreichbar sind bzw. ich dank der Reichweite gar nicht auf der AB tanken muss?
Warum sollte man bei Ionity mit dem i3s laden? Weil die 350 kWh können, der i3s aber nur 50 kWh? 40 ct pro kWh sind realistisch für DC Laden und wir liegen bei unter 15 kWh/100km. Damit kommen wir auf € 6,- pro 100 km. Zuhause bei 30ct sind wir dann bei € 4,50.
Ab September mit den Erhöhungen bei eins und maingau ist aber alpiq der einzig verbliebene Anbieter für DC unter 40 ct, wenn mich nicht alles täuscht. Und da läuft dafür seit der Umfirmierung alles neben der Spur, Stichworte App, nur CC, Abbuchung in Fremdwährung, etc.