BMW i3

BMW i3 I01

Gibt's etwas hässlicheres als diese hinteren Türen?

http://youtu.be/4CdqPOogZmM

PS. Bangle lebt...😁

Beste Antwort im Thema

Ab Ende März kann auch ich "vernünftig" mitreden. Da kommt unser i3 dann endlich. Da ich das Glück habe, gleichzeitig u.a. auch einen M3 zu besitzen sehe ich den Vergleich dann quasi täglich.

Nach der Probefahrt muss ich sagen, dass der i3 schon mächtig Spass macht und definitiv seine Vorteile aber auch Nachteile besitzt. Diese besitzt jedes andere Auto auch - auch ein M3 🙂

Was den Umgangston und die Art der Argumentation hier angeht kann ich allerdings bei vielen nur mit dem Kopf schütteln - ich glaube hier haben viele Leute einfach nur viel zu viel Zeit und keine anderen Probleme 🙁

1362 weitere Antworten
1362 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Im Gegensatz zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor hat der i3-Mietwagenrückläufer den Vorteil, dass trotz Mietwagenstatus wohl keine technischen Defekte aufgrund seiner Vorgeschichte eintreten: Es braucht kein Motor warm gefahren werden, es kann keine Kupplung/Getriebe aufgrund falscher Bedienung kaputt gehen, es muss kein Ölstand kontrolliert werden.

Gilt aber nur für den i3 ohne Rex.

Wieso, mit REX hängst du auch dort nicht direkt an dessen Gas + Kupplung !(?)

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Wieso, mit REX hängst du auch dort nicht direkt an dessen Gas + Kupplung !(?)

Ölstandkontrolle ja, technische Defekte am Range zusätzlich möglich, erforderliche Wartungsarbeiten für den Range ( Ölwechsel ect. ), siehe BA.

Gewiss, es ist allg. mehr Technik/Wartungsaufwand da.
Aber mir und zuvor ging es wohl insbesondere um den Makel des Mietwagenstatus (viele Fremde kurzzeitig ungehobelt damit im Umgang) => "aufgrund falscher Bedienung kaputt gehe"

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


Gewiss, es ist allg. mehr Technik/Wartungsaufwand da.
Aber mir und zuvor ging es wohl insbesondere um den Makel des Mietwagenstatus (viele Fremde kurzzeitig ungehobelt damit im Umgang) => "aufgrund falscher Bedienung kaputt gehe"

Das stimmt. Ich persönlich würde z.B. mir nie einen Wagen kaufen der als Mietwagen, egal in welchem Unternehmen, gelaufen ist. Kann sein das ich beruflich etwas vorbelastet bin. Aber bei den heutigen Preisen und Nachlässen bei Neu-Vorführ und Jahreswagen lohnt sich der Kauf eines Mietwagens finanziell kaum. Außerdem muss man beachten wo man kauft. Viele zum teil dubiose Händler kaufen verunfallte Mietwagen bei den großen Unternehmen auf, reparieren sie billig und unsachgemäß, locken mit teilweise günstigen Preisen und vergessen beim Verkauf den Hinweis auf den meist erheblichen Vorschaden.

Hier ein Erfahrungsbericht von Spiegel Online: klick mich

Zitat:

@F-X5 schrieb am 31. Juli 2013 um 09:07:30 Uhr:


Gibt's etwas hässlicheres als diese hinteren Türen?

http://youtu.be/4CdqPOogZmM

PS. Bangle lebt...😁

Vielleicht

dieser BodyKit

?

Nun mal langsam. Bangle hat auch geniale Formen kreiert.

Zitat:

@kingodabongo schrieb am 9. Oktober 2014 um 22:02:36 Uhr:


Nun mal langsam. Bangle hat auch geniale Formen kreiert.

Auch? Ich finde die waren damals alle besser als der Einheitsbrei heute!

Nunja, wenn ich X6 fahren würde, würde ich zu den Themen Design und Geschmack lieber die Finger still halten ;-)

Zitat:

@gogobln schrieb am 10. Oktober 2014 um 11:51:54 Uhr:


Nunja, wenn ich X6 fahren würde, würde ich zu den Themen Design und Geschmack lieber die Finger still halten ;-)

Da ist was wahres dran. Und ich mag eigentlich schräges Autodesign. 😁

Bonne Route

Juergen

Zitat:

@gogobln schrieb am 10. Oktober 2014 um 11:51:54 Uhr:


Nunja, wenn ich X6 fahren würde, würde ich zu den Themen Design und Geschmack lieber die Finger still halten ;-)

Jetzt rate mal, wer das Meisterwerk von X6 kreiert hat!😉

Mit Befremden habe ich zur Kenntnis genommen, dass der so genannte Range Extender nur wenige Kilometer reicht. Bei einem Tankinhalt von 9 Liter ist dies ja auch kein Wunder. In der Realität bedeutet dies, dass alle 70 Kilometer eine Tankstelle für Sprit angefahren werden muss.. Unter diesen Umständen ist der BMW i m.E. eine NULLNUMMER ...
Grüsse JOE

In der Realität bedeutet das, dass das Auto als batteriebetriebenes Kurzstreckenfahrzeug konzipiert ist und für Ausnahme- und Not-Fälle eine Range-Extender geordert werden kann, der dann gelegentlich, aber ganz sicher nicht alle 70 km, betankt werden kann. Wenn du das so siehst, bist du leider im falschen Film.

Zitat:

@Joe MILLER schrieb am 1. November 2014 um 12:26:41 Uhr:


Mit Befremden habe ich zur Kenntnis genommen, dass der so genannte Range Extender nur wenige Kilometer reicht.

Der Sinn eines Range-Extenders ist die volle Batterie-Kapazität nutzen zu können. Wenn dann am Ende noch ein paar Kilometer mit RE gefahren werden muss ist das kein Problem. Für die Langstrecke ist der i3 das falsche Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen