BMW i3
Beste Antwort im Thema
Ab Ende März kann auch ich "vernünftig" mitreden. Da kommt unser i3 dann endlich. Da ich das Glück habe, gleichzeitig u.a. auch einen M3 zu besitzen sehe ich den Vergleich dann quasi täglich.
Nach der Probefahrt muss ich sagen, dass der i3 schon mächtig Spass macht und definitiv seine Vorteile aber auch Nachteile besitzt. Diese besitzt jedes andere Auto auch - auch ein M3 🙂
Was den Umgangston und die Art der Argumentation hier angeht kann ich allerdings bei vielen nur mit dem Kopf schütteln - ich glaube hier haben viele Leute einfach nur viel zu viel Zeit und keine anderen Probleme 🙁
1362 Antworten
Zum anderen ist ein 50-Liter-Tank dort (beim i3) vom Bauraum kaum möglich
ABER vor allem (unabh. davon) ist er dann als Elektro-Fahrzeug/wie-auch-immer-der Status korrekt heißt, nicht mehr konform für die Pool-Lane und sonstige Vergünstigungen/Bevorzugungen von Elektro-Fahrzeugen !
Ich war gestern noch in der BMW Welt! Die i-Modelle interessieren kaum jemanden! Anders als in der M-Ecke wo man sich bis zu den Autos durchkämpfen musste😉
Is halt wie im Senkenberg-Museum (alle um die großen Dinos rum ;-)...
Ähnliche Themen
Zitat:
@F-X5 schrieb am 1. November 2014 um 23:33:30 Uhr:
Ich war gestern noch in der BMW Welt! Die i-Modelle interessieren kaum jemanden! Anders als in der M-Ecke wo man sich bis zu den Autos durchkämpfen musste😉
Und was sagt uns das?!
Diese Elektro-Basher gehen einem in nem i-Forum echt tierisch auf dem Sack 🙁
Ich kann kann aus persönlicher Erfahrung sagen, dass Sportwägen mit 8-Zylindern jenseits der 400 PS (ich habe u.a. auch einen aus der M Familie) geil sind, aber die Elektroautos von heute definitiv ihre Berechtigung haben. Ich möchte auf den i3 nicht mehr verzichten und lasse mir das von irgendwelchen selbsternannten Besserwissern ohne Erfahrung nicht vermiesen...
Das ist wie bei der IS ....da gilt auch nur eine Meinung...alles andere hat keine Existenzberechtigung.....
Zitat:
@cleanmaster69 schrieb am 3. November 2014 um 05:30:35 Uhr:
Das ist wie bei der IS ....da gilt auch nur eine Meinung...alles andere hat keine Existenzberechtigung.....
Kriege führen ist dumm!
Und dumm ist aber auch, sich der Realität zu verschließen!
Der i3 ist ein faszinierendes Auto! Aber leider ist er noch im totalen Prototypenstadium was Reichweite, Nutzbarkeit und vorallem Preis angeht!
Welchen Sinn macht es, sich dieses überteuerte Auto jetzt zu kaufen?
Um Testperson zu spielen und die Welt zu retten?
Man sieht's doch ganz deutlich an den hohen Leasingraten mit den niedrigen Restwerten, dass BMW das Teil selbst noch als Entwicklungsträger sieht! Sonst würden sie ihn doch puschen!
In den nächsten 5 Jahren soll sich die Reichweite angeblich ja verdoppeln! Was macht man dann mit dem jetzigen i3? Wer will den dann noch? Sondermüll!!! Nur gut, dass jetzt nicht all zuviele davon verkauft werden...
Ich wäre an Deiner Stelle froh darüber dass es diese "Testpersonen" gibt. Ohne diese wäre das Teil längst tot.
Hätte es Anfang des vorletzten Jahrhunderts nicht genügend Verrückte gegeben, die sich für ein Teufelszeug wie einen Motor-Kraftwagen interessierten, würden wir wohl heute noch mit der Pferdebahn zur Arbeit fahren.
Sachliche Kritik an dem Fahrzeug gerne (ich würde ihn mir Stand heute auch nicht kaufen, aber vielleicht in 10 Jahren...wer weiß). Aber lass bitte den Pionieren von heute ihren Frieden.
Zitat:
@F-X5 schrieb am 3. November 2014 um 06:00:41 Uhr:
Und dumm ist aber auch, sich der Realität zu verschließen!Der i3 ist ein faszinierendes Auto! Aber leider ist er noch im totalen Prototypenstadium was Reichweite, Nutzbarkeit und vorallem Preis angeht!
Wie oft und lang bist du dieses Auto gefahren? Ich meine diese Frage ehrlich!
Zitat:
@antietz schrieb am 3. November 2014 um 06:52:18 Uhr:
Wie oft und lang bist du dieses Auto gefahren? Ich meine diese Frage ehrlich!Zitat:
@F-X5 schrieb am 3. November 2014 um 06:00:41 Uhr:
Und dumm ist aber auch, sich der Realität zu verschließen!Der i3 ist ein faszinierendes Auto! Aber leider ist er noch im totalen Prototypenstadium was Reichweite, Nutzbarkeit und vorallem Preis angeht!
Genauso ehrliche Frage zurueck: Wozu muss man das Auto gefahren haben um die von FX angesprochenen Defizite zu erkennen?
Reichweite steht in den technischen Daten
Preis steht in der Preisliste
Nutzbarkeit: Ein Blick in die eigene Umgebung genuegt. Wo kann ich ihn zuhause laden? Wo kann ich ihn am Arbeitsplatz laden? Wo kann ich ihn ueberhaupt laden? Eben. Fast nirgends. Die Nutzbarkeit scheitert fuer mich nicht so sehr an dem Auto sondern vielmehr an der fehlenden infrastruktur. Dazu kann BMW allerdings wenig.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 3. November 2014 um 10:13:55 Uhr:
Genauso ehrliche Frage zurueck: Wozu muss man das Auto gefahren haben um die von FX angesprochenen Defizite zu erkennen?Reichweite steht in den technischen Daten
Preis steht in der Preisliste
Nutzbarkeit: Ein Blick in die eigene Umgebung genuegt. Wo kann ich ihn zuhause laden? Wo kann ich ihn am Arbeitsplatz laden? Wo kann ich ihn ueberhaupt laden? Eben. Fast nirgends. Die Nutzbarkeit scheitert fuer mich nicht so sehr an dem Auto sondern vielmehr an der fehlenden infrastruktur. Dazu kann BMW allerdings wenig.
Die von Dir angesprochenen Defizite gelten für Dich persönlich! Da hast du ja wegen meiner Recht. FX schreibt, dass diese Technologie generell keine Daseinsberechtigunh besitzt. Und das stimmt einfach nicht!
Ich kann zu Hause laden - habe eine Wallbox. Ich kann an meinem Arbeitsplatz laden - habe hier extra Stromtankstellen installiert. Die Reichweite reicht für mich bei den genutzten Fahrten völlig aus. Und ich habe viele Kollegen und Bekannte die ebenfalls hiermit perfekt klar kommen und zudem sehr begeistert sind.
Wer hat hier jetzt mehr recht?! Keiner! Aber dennoch macht es keinen Sinn hier diese Entwicklungen von vornherein schlecht zu machen. Das war die einzige Aussage!
Zitat:
@eCarFan schrieb am 1. November 2014 um 12:48:48 Uhr:
In der Realität bedeutet das, dass das Auto als batteriebetriebenes Kurzstreckenfahrzeug konzipiert ist und für Ausnahme- und Not-Fälle eine Range-Extender geordert werden kann, der dann gelegentlich, aber ganz sicher nicht alle 70 km, betankt werden kann.
Hallo BMW 3 i -Freunde,
falls ich nur ein Automobil habe und von Hamburg nach München fahren will, muss ich zwangsläufig ca. alle 70 Kilometer eine Sprittankstelle anfahren. Dies ist noch mehr als unzumutbar. Wettbewerber sind in dieser Hinsicht viel, viel besser, denn sie haben konstruktiv einen grösseren Tank gepackaged.
Grüsse Joe
Zitat:
@antietz schrieb am 2. November 2014 um 10:53:27 Uhr:
Und was sagt uns das?!Zitat:
@F-X5 schrieb am 1. November 2014 um 23:33:30 Uhr:
Ich war gestern noch in der BMW Welt! Die i-Modelle interessieren kaum jemanden! Anders als in der M-Ecke wo man sich bis zu den Autos durchkämpfen musste😉Diese Elektro-Basher gehen einem in nem i-Forum echt tierisch auf dem Sack 🙁
Hallo Freunde,
aufgrund der äusserst geringen Reichweite ist der BMW i 3 leider nur als Zweitwagen nutzbar.
Grüsse Joe
@antietz: Ich stimme Dir absolut zu. Und finde es toll, dass es Pioniere wie Dich gibt - leider gibt es viel zu wenige. Ich arbeite in einem Gebiet, das eigentlich praedestiniert dafuer waere, dass hunderte von i3 hier rumfahren/stehen. Leider habe ich seit Erscheinen erst genau einen einzigen in freier Wildbahn gesehen. Insofern faellt es mir schwer, Deine Aussage zu den "vielen Kollegen und Bekannten..." zu glauben, warum sind die dann nicht auf der Strasse?
Ich nehme mich da nicht aus. Mir macht es (noch) viel zu viel Spass, so lange, so schnell und so weit ich moechte mit meinem Verbrenner durch die Gegend zu brausen. Nur einmal in der Woche an die Tanke zu muessen..die ich noch dazu an jeder Ecke finde. Ich wuerde niemals so viel Geld fuer ein Auto mit derart mageren Leistungsdaten ausgeben. Ich moechte meine Verhaltensweisen nicht aendern, also warte ich, bis die Zeit zum Wechsel gekommen ist. Wenn sie fuer Dich bereits da ist hast Du meine volle Hochachtung...das meine ich ohne jede Ironie.
Zitat:
@Joe MILLER schrieb am 3. November 2014 um 13:19:29 Uhr:
Hallo BMW 3 i -Freunde,Zitat:
@eCarFan schrieb am 1. November 2014 um 12:48:48 Uhr:
In der Realität bedeutet das, dass das Auto als batteriebetriebenes Kurzstreckenfahrzeug konzipiert ist und für Ausnahme- und Not-Fälle eine Range-Extender geordert werden kann, der dann gelegentlich, aber ganz sicher nicht alle 70 km, betankt werden kann.falls ich nur ein Automobil habe und von Hamburg nach München fahren will, muss ich zwangsläufig ca. alle 70 Kilometer eine Sprittankstelle anfahren. Dies ist noch mehr als unzumutbar. Wettbewerber sind in dieser Hinsicht viel, viel besser, denn sie haben konstruktiv einen grösseren Tank gepackaged.
Grüsse Joe
Das ist mal gleich in vielerlei Hinsicht falsch.
Wer die Anforderung hat komfortabel von Hamburg nach München fahren zu können kauft sich genausowenig dafür einen i3 wie einen Traktor oder einen Tanklaster.
Zudem:
Da ein E-Mobil wie der i3 einen Akku hat muss man eben nicht alle 70km tanken, man fährt eben mit vollen Akku los und nutzt vorhandene Schnellladestationen. Wobei der i3 Fahrer heutzutage eher von der Infrastruktur verlassener Pionier ist - Auch wieder kein Problem des Autos.
Welche Wettbewerber e-Fahrzeuge mit Rex sind das denn überhaupt? Und warum tauchen die in der (DE-)Zulassungsstatistik nicht oder nur ganz hinten auf (ich lass mal ausnahmsweise den PHEV Ampera als E-Fahrzeug gelten)