BMW i3
Beste Antwort im Thema
Ab Ende März kann auch ich "vernünftig" mitreden. Da kommt unser i3 dann endlich. Da ich das Glück habe, gleichzeitig u.a. auch einen M3 zu besitzen sehe ich den Vergleich dann quasi täglich.
Nach der Probefahrt muss ich sagen, dass der i3 schon mächtig Spass macht und definitiv seine Vorteile aber auch Nachteile besitzt. Diese besitzt jedes andere Auto auch - auch ein M3 🙂
Was den Umgangston und die Art der Argumentation hier angeht kann ich allerdings bei vielen nur mit dem Kopf schütteln - ich glaube hier haben viele Leute einfach nur viel zu viel Zeit und keine anderen Probleme 🙁
1362 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
49 kW... Also eher Stadtauto 😉Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Was hat denn der iMiev für einen Motor drin?
Hab mal nachgesehen, was sie für einen iMiev haben wollen: 29 000 Euro...
Da ist der i3 mit 125kw für 35 000 Euro ein Schnäppchen!😁
Tatsache O.O
Na dann kann der i-Miev echt einpacken... naja, war ja eh kein Erfolg ^^
Aber hier gibts noch ernsthafte Konkurrenz: http://www.renault-ze.com/de-de/-634.html
ZOE ab 21.700 Euro (plus 79 Euro Akkumiete) und Fluence ab 26.000 Euro (plus 83 Euro Akkumiete).
Aber ist eben Renault und nicht BMW 😉
Äh mal bissl offtopic wegen Akkumiete:
Beim Fluence mit 17.500 km pro Jahr (was ich aktuell auch fahre), würde die Batteriemiete 105 Euro kosten! Ich fahre grad nen dicken V6, der gut 11-12 Liter LPG verbraucht. Da zahl ich im Monat knapp 120 Euro für LPG-Gas! Merkt Ihr was??? Ist doch kein Wunder, daß sich E-Autos bis jetzt nicht durchgesetzt haben...
Online kann man sich schon für ne Probefahrt mit dem iBMeriWa3 anmelden...
Mal schauen... Wie weit man im Winter bei -15grad, Heizung auf 24 grad, und Vollgas damit kommt🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von gershX
Jaja war klar daß die mueslifraktion jetzt Anfaengt zu poebeln.
Das war ein BMW thread im einsamen X6 Forum...irgendjemanden mit verschiebeknopf hat uns jetzt sharanfahrer beschert.
Gaehn.
Geh Kindersitze ausbauen
Es reicht mir langsam!
Verschoben hab ich den Thread, weil er vom Thema schlichtweg hier ins i-Forum gehört. Da gibts keine Diskussion.
Den nächsten unsachlichen Kommentar werde ich kommentarlos löschen und der Schreiber darf 36h pausieren.
Von daher bitte ab jetzt ausschließlich sachlich und themenbezogen zum i3 hier weiter. Vielen Dank!
Gruß MartinSHL
MT-Moderation
.......... Gibt's etwas hässlicheres als diese hinteren Türen?..
Eindeutig ja: Das ganze Auto!
Aber BMW scheint z. Zt. nur unter 2 Vorgaben zu designen:
1. prollig
2. protzig
Beides aber max. geschmacklos.
Der Tesla-Chef (us-Elektroauto mit > 400km Reichweite) soll ja einen Lachanfall bekommen haben, als man ihm von diesem BMW erzählte und er die techn. Daten erfuhr.
Zu Recht: Das, was sich BMW hier erdreistet als "Innovation" zu bejubeln ist nichts anderes als eine peinliche, großspurig provinzielle Angeberei. Wer soll dieses Auto mit seiner Fahrradreichweite zu diesem Irrsinnspreis kaufen?
Die BMW-Manager sollten mal nach unten schauen: ganz weit unter ihren Füßen befindet sich das, was Otto-Normalverdiener als Realität bezeichnet.
Mal abwarten was Tesla die nächsten Jahre noch so bringt... als nächstes soll ja wohl ein neues Coupe kommen und vielleicht bringen die auch mal nen Kompakten, der etwas erschwinglicher wird.
Zitat:
Original geschrieben von br403
Ja, nur das der Tesla fast das dreifache kostet und 800 Kg! mehr wiegt...
Doppelter Preis trifft's eher - reicht aber auch.
Nur: Dieses Auto ist eben auch kein Spielzeug, wie der BMW i3.
Die Erklärung 800kg Mehrgewicht erschließt sich mir in diesem Zusammenhang nicht.
Alles, was ich einem evtl. Vergleich entnehmen kann ist, dass deutsche Ingenieure technisch zwar Lichtjahre hinterherhinken, aber dennoch die dicke Lippe riskieren - ohne zu merken, wie blamabel ihr Produkt im internationalen Vergleich ist.
Zitat:
Original geschrieben von wo.h1
...dass deutsche Ingenieure technisch zwar Lichtjahre hinterherhinken...
"Lichtjahre" ist eine Maßeinheit für Entfernungen, nicht für Zeiträume! Da krieg ich Augenkrebs, wenn ich sowas lesen muß...
Ansonsten geb ich Dir aber recht 😉
Zitat:
Original geschrieben von wo.h1
Doppelter Preis trifft's eher - reicht aber auch.Zitat:
Original geschrieben von br403
Ja, nur das der Tesla fast das dreifache kostet und 800 Kg! mehr wiegt...
Nur: Dieses Auto ist eben auch kein Spielzeug, wie der BMW i3.Die Erklärung 800kg Mehrgewicht erschließt sich mir in diesem Zusammenhang nicht.
Alles, was ich einem evtl. Vergleich entnehmen kann ist, dass deutsche Ingenieure technisch zwar Lichtjahre hinterherhinken, aber dennoch die dicke Lippe riskieren - ohne zu merken, wie blamabel ihr Produkt im internationalen Vergleich ist.
Ich habe lange überlegt ..... aber nun schreibe ich doch!
Wie kannst du den i3 mit dem Tesla vergleichen? Ist das gleiche wie ein Lupo mit nem Enzo. Haja ist n Motor drin, der mit Benzin läuft ist das Gleiche ..... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von demo86
Ich habe lange überlegt ..... aber nun schreibe ich doch!
Wie kannst du den i3 mit dem Tesla vergleichen? Ist das gleiche wie ein Lupo mit nem Enzo. Haja ist n Motor drin, der mit Benzin läuft ist das Gleiche ..... 🙄
Hast recht! Aber kostet der Lupo halb so viel wie der Enzo und behauptet von sich das absolute High-End-Produkt zu sein? Nein, eher nicht...
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Hast recht! Aber kostet der Lupo halb so viel wie der Enzo und behauptet von sich das absolute High-End-Produkt zu sein? Nein, eher nicht...Zitat:
Original geschrieben von demo86
Ich habe lange überlegt ..... aber nun schreibe ich doch!
Wie kannst du den i3 mit dem Tesla vergleichen? Ist das gleiche wie ein Lupo mit nem Enzo. Haja ist n Motor drin, der mit Benzin läuft ist das Gleiche ..... 🙄
Hatten wir jemals den Anspruch an "high end"? Heißt es dass wir die Besten sind und uns über alles Loben? NEIN! Der i3 wurde nicht dafür konzepiert 500 km zu fahren. Der i3 wiegt 1.195 kg - packen wir 600 kg Akkus drauf, wird die Reichweite 4stellig ... wow Daumen hoch!