1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. BMW i
  6. BMW i1, i2, i?

BMW i1, i2, i?

BMW

Nebenan bei MINI gab es im Sommer die Vorstellung vom Concept "ACEMAN"
Eine Studie, ähnlicher Abmessungen wie einst das Crossover Concept (2008, Vorbote vom Countryman I) !

Aktuell ist gerade der passende Erlkönig zum ACEMAN erhascht worden !
https://www.motor-talk.de/.../mini-aceman-premiere-27jul-t7318594.html

Frage für hier:
Was macht BMW selbst aus diesem knappen 4m-Format, bzw. welche Plattform nutzt es im Konzern und will weiter diversifiziert werden als BEV: i1, i2, i?

PS: Der nächste Countryman (III) ist um so größer und selbst als Erlkönig längstens unterwegs. Absehbar dessen BMW (i)X1 Technik und Plattform bereits...
https://www.motor-talk.de/.../countryman-nachfolger-2023-t7181885.html

MINI Concepte im Vergleich
17 Antworten

Mein letzter Stand war, dass BMW den i1 für unbestimmte Zeit auf Eis gelegt hat - siehe entsprechende Berichte in 2021.

Allenfalls ein i2, beispielsweise als Gran Coupé, erscheint möglich.

Jüngere berichte gehen bei i1 und i2 aber allenfalls wieder von frühestens 2027/2028 aus.

Ok. Dann hat MINI hier zumindest den Vortritt oder sogar für sich verweilend, weil evtl. ähnlich wie SMART, beim #1 (m. Geely) hier externe Plattform in Verwendung ist ?!

Beim neuen Hatch/3-T, ebenfalls als BEV, ist das ja schon um so bekannter und enttarnt erhascht.

Ehrlicherweise waren die Berichte aber alle vor dem enormen Verkaufserfolg des BMW i4.

Andererseits war die Begründung damals: ein 1er (egal ob Elektro oder fossil) verkauft sich in China und USA nicht, daher kein Interesse an der Erweiterung der Palette.

Es gibt ja auch kein 1er PHEV auf Basis des F40, aber ein X1 25e PHEV schon seit dem F48...

Mhhmm,.. insofern könnte, dürfte, sollte,....man sich wohl manches aktuell auch überdenken !
Ist ja auch ingesamt jeder mit seiner "E"-Strategie was am auffahren und noch schlimmer am propagieren, "ab...nur noch..."

Wenn AUDI vom TOTALEN auf E konzentrieren spricht, leicht reden als nur 1 Marke in einem Konzern, der freilich noch andere Marken/Märkte etc. bedient.
Und daneben ein Renault-CEO eben anders sieht und spricht.

PS: Nach dem i3... https://insideevs.de/news/611210/bmw-i1-i2-neue-klasse/

Ähnliche Themen

Aktuelle angebliche Roadmap laut Bimmerpost-Insider, aber da das noch weit hin ist kann da noch viel passieren (NB bedeutet Neue Klasse):

1/2/X1:

F70 1 series hatch, Germany, 7/24-6/30
F74 2 series GC, Germany, 11/24-10/30
NB0 i1, Germany, 11/27-10/35
NB5 iX1, Germany, 7/27-6/35
NB8 i2, Germany, 7/28-6/35

Man kann also davon ausgehen, dass der aktuelle 1er wohl kein LCI bekommt und der nächste 1er dann weiterhin als Mischplattform beginnt; ob es da einen i1 gibt ist noch unklar, wäre aber möglich denke ich.

Quelle: https://g42.bimmerpost.com/.../showpost.php?...

11/27: Da spricht einiges dafür, dass BMW bei den Subkompakt- und Kompaktklasse-Fahrzeugen eher wartet, bis die Batterie-Kosten weiter gesunken sind und, was gerade für die kürzeren Radständen wichtig sein dürfte, mehr Energiedichte je laufendem Meter Radstand und einer begrenzten Bauhöhe für die Batterie möglich sein wird.

Joh, da geben sie MINI mit China-Plattform(en) den (zeitlichen) Vorzug, die decken dann allerlei unterhalb des iX1 ab.

Zitat:

@Xentres schrieb am 5. Oktober 2022 um 20:28:48 Uhr:


Allenfalls ein i2, beispielsweise als Gran Coupé, erscheint möglich.

Witzig, beim i2 denke ich sofort einen Active Tourer in elektrischer Form, der normale 2er kann sich doch kaum lohnen, oder? Sehe den Markt auch eher für einen elektrischen Mini-Van statt für einen elektrischen 3-Türer.

Das sind jetzt die Bezeichnungen der ersten Modelle, die durchgesickert sind. Da würde ich noch nicht anfangen zu spekulieren, ob und was ggü. der aktuellen Modellvielfalt weggespart wird (z.B. kommt auf Basis des aktuellen iX1 ein iX2…).
Was sich aktuell lohnt zu produzieren, lohnt sich dann bestimmt ähnlich. Die Stückzahl braucht BMW um die Werke auszulasten - und da kommt Ungarn noch dazu…

Genauso würde ich nicht sagen, dass NB die frontangetriebene neue Klasse ist…

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 6. Oktober 2022 um 19:27:50 Uhr:



Zitat:

@Xentres schrieb am 5. Oktober 2022 um 20:28:48 Uhr:


Allenfalls ein i2, beispielsweise als Gran Coupé, erscheint möglich.

Witzig, beim i2 denke ich sofort einen Active Tourer in elektrischer Form, der normale 2er kann sich doch kaum lohnen, oder? Sehe den Markt auch eher für einen elektrischen Mini-Van statt für einen elektrischen 3-Türer.

Neben 2er Coupe (G42) und Cabrio gäbe es ja noch das 2er grand coupe (F44). Auch könnte die 1er Limousine (F52), die nur in China (oh, und Mexiko) vertrieben wird, mit reinspielen.

2er grand coupe macht auch mehr Sinn, weil das 2er coupe auf seinen größeren Geschwistern fußt.

Wobei es aber auch iM2 Gerüchte gab/gibt.

Außerdem ist der 1er ein europäisches Modell (nichts für USA oder China).
Deshalb ist wohl die Entscheidung gefallen, hier nicht zu investieren und in einem ohnehin nicht so margenstarken Segment die teuren und knappen Batterien zu verbauen.
Aus Unternehmenssicht schon nachvollziehbar.

wenn dann noch nebenan A-/B-Klassen entfallen, bzw. bei Audi erst ab Q4 e-tron losgeht,...

ist es für BMW denn ähnlich kaum tragbar.

@phchecker17

Niemand kauft Premium Mini Vans.

Zumindest nicht in China oder USA.

SUV oder Sedan/Coupé kommt immer zuerst.

Kannst das Premium weglassen, insbesondere eben die anderen haben die Vans schon nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen