BMW i1, i2, i?
Nebenan bei MINI gab es im Sommer die Vorstellung vom Concept "ACEMAN"
Eine Studie, ähnlicher Abmessungen wie einst das Crossover Concept (2008, Vorbote vom Countryman I) !
Aktuell ist gerade der passende Erlkönig zum ACEMAN erhascht worden !
https://www.motor-talk.de/.../mini-aceman-premiere-27jul-t7318594.html
Frage für hier:
Was macht BMW selbst aus diesem knappen 4m-Format, bzw. welche Plattform nutzt es im Konzern und will weiter diversifiziert werden als BEV: i1, i2, i?
PS: Der nächste Countryman (III) ist um so größer und selbst als Erlkönig längstens unterwegs. Absehbar dessen BMW (i)X1 Technik und Plattform bereits...
https://www.motor-talk.de/.../countryman-nachfolger-2023-t7181885.html
17 Antworten
Jo, bin ich bei euch 🙂 ist schon echt schade, was "der Markt" manchmal will. Da könnte es so coole Sache geben ....
Was eher verwunderlich ist, finde ich.
Ich dachte ja immer die kaufkraftstarken Silver Ager und in Teilen schon die Golden Ager stehen auf so aufgebockte Fahrzeuge wie Active Tourer oder Mercedes B-Klasse.
Aber anscheinend reicht das nicht oder ist doch nicht so.
Daher wohl eher kein i2 Active Tourer.
Zitat:
@Xentres schrieb am 7. Oktober 2022 um 09:35:35 Uhr:
Was eher verwunderlich ist, finde ich.Ich dachte ja immer die kaufkraftstarken Silver Ager und in Teilen schon die Golden Ager stehen auf so aufgebockte Fahrzeuge wie Active Tourer oder Mercedes B-Klasse.
Aber anscheinend reicht das nicht oder ist doch nicht so.
Daher wohl eher kein i2 Active Tourer.
Bin ich mit Ende 50 vielleicht (schon) ein Silver Ager? Ich kann mich eher für Gran Tourismos (elegante Reisecoupés) oder auch Kombis ("Tourings sind die schöneren Coupés"😉 begeistern.
Diese hochgebockten Dinger finde ich hässlich.
Also die Entscheidung von BMW vorerst für i4, i5, iX und iX1 ist für mich sehr gut nachvollziehbar.