BMW G21 320d Upgrade Serienbremse???
Hallo Freunde ich habe einen G21 320d mit der Serienbremse, also nicht der M Bremse, ich hätte gerne aber etwas mehr power an der Bremse bzw. Habe ich das Problem das wenn es etwas härter zu geht der Bremsdruck langsam zurückgeht. Ich nehme an sie überhitz bzw wird so heiß.
EDC Beläge habe ich auch schon überlegt, jedoch finde ich keine… wahrscheinlich bin ich einfach zu bl*d…
Hat da jemand eine „günstige“ Möglichkeit?
Lasse mich gerne belehren!
Grüße Daniel
Ähnliche Themen
41 Antworten
Zitat:
@portimao schrieb am 29. Mai 2024 um 16:06:29 Uhr:
Hallo,die Bremswirkung mit den ATE Ceramic ist etwas besser. Jetzt frag nur nicht wieviel etwas ist, probier es aus oder lass es sein.
Ich hatte sie bei meinem vorherigen F30 330d vorne eingebaut und war damit sehr zufrieden und werden auch wieder meine nächsten werden.
Portimao
Okay vielen Dank…
Hi, beschäftige mich derzeit auch mit dem Upgrade der Serienbremse (307/300 mm) auf die normale M-Bremse aus dem M-Paket (348mm vorne & 345 hinten Link). Hat hier jemand den Wechsel schon vorgenommen?
Also beim 320d bremsen upgraden ist echt quatsch. Die sind gut wie sie sind.
Darum gehts doch nicht. Optik ist ja auch ein Thema .Wenn der Rest des Fzg wie in meinem Fall Top ist inkl klasse Felgen dann sehen die Serienbremsen bissl armselig aus. Bissel übern Tellerrand gucken und so.
Ich hatte eigentlich EVTL ähnliches vor im 320i - und wenn man die Teile günstig gebraucht und neuwertig bekommt um die 1k warum nicht...
Nur wenn ich das mache und einen Haufen Kohle und ggfs Arbeit investiere, dann doch gleich in die gelochten M-Performane Bremsen. Die sehen mal wirklich rattenscharf aus.
Ein weiteres mal schade, dass man die nicht als SA ab Werk anbietet.... genauso wie die M898.
Ich hätte definitiv bei beiden ein Kreuzchen gesetzt.
Zitat:
@FabianEE8 schrieb am 2. Februar 2025 um 00:03:29 Uhr:
Also beim 320d bremsen upgraden ist echt quatsch. Die sind gut wie sie sind.
Bessere Bremsen zu verbauen ist eigentlich nie Quatsch. Und ein 320d erreicht auch bereits die 230 km/h.
Desweiteren haben die M-Performance wohl auch eine bessere Haltbarkeit.
Die M-Bremsen sehen zusätzlich auch Optisch schöner aus.
Bleibt auch jedem selbst überlassen, was man mit seinem Eigentum macht.
Wünsche Euch allen einen schönen Sonntag.
Und Quietschen bzw. Funktionsgeräusche gibt es gratis dabei.
Dann erzähl doch mal von bzw nach deiner Umrüstung...
Ich hab die normale M Sportbremse an zwei Fahrzeugen. An einem nahezu keine Betriebsgeräusche, beim zweiten massiv. Beim Vorgänger F31 konnten diese leider auch nie eliminiert werden. Ein Freund und Meister beim BMW sagt, dass dies bei den M Performance Bremsen noch viel, viel schlimmer ist. Dort gibt es wohl auch keine Maßnahmen, das Betriebsgeräusch gehört zu einer Sportbremse.
Daher die Warnung, dass dies dabei sein könnte. Gibt sicher auch Leute, die das gar nicht stört.
Bei den G2x BMWs mit M-Sportbremse gibt es eigentlich keine Geräusche. Meiner hat in über 5½ Jahren noch nicht einmal gequietscht; war ein Neuwagen und hat noch keine Werkstatt dran geübt.
Zu den M-Performance Bremsen kann ich nichts sagen sollte aber genauso sein. Die erfolgreiche Maßnahme ist, dass die Bremsbeläge vorne mit den Kolben verklebt sind.
Die Probleme des F3x existieren beim G2x nicht mehr.
Kann dir nur von meiner Erfahrung berichten, der G29 quietscht elende.
Wenn der G29 Z4 die gleiche Bremse wie der G20 hat (mit verklebten Belägen) dann sollte es beseitigt werden können.