BMW G21 320d Upgrade Serienbremse???
Hallo Freunde ich habe einen G21 320d mit der Serienbremse, also nicht der M Bremse, ich hätte gerne aber etwas mehr power an der Bremse bzw. Habe ich das Problem das wenn es etwas härter zu geht der Bremsdruck langsam zurückgeht. Ich nehme an sie überhitz bzw wird so heiß.
EDC Beläge habe ich auch schon überlegt, jedoch finde ich keine… wahrscheinlich bin ich einfach zu bl*d…
Hat da jemand eine „günstige“ Möglichkeit?
Lasse mich gerne belehren!
Grüße Daniel
41 Antworten
Hallo,
wie man Bremsscheiben für eine lange Lebensdauer gut pflegt hab ich hier schon oft geschrieben.
Nach dem Waschen sauber bremsen und nicht mit verrosteten Scheiben in die Garage stellen. Bei Regenwetter gebe ich kurz vor zu Hause richtig Gas und bremse sie ebenfalls sauber und trocken. Felgenreiniger benutze ich auch nicht.
Portimao
AT-RS als Anlaufstelle wurde ja bereits erwähnt. Ich hatte mich vor ein paar Jahren auch dort beraten lassen, sehr kompetent muss ich sagen! Als Anhaltspunkt welche Beläge mit welchen Scheiben harmonieren, oder auch nicht, gibts dort folgende Tabelle die ich anhänge. Ich würde an deiner Stelle trotzdem mal bei Ralf Schmitz anrufen.
Definitiv sehr professionell - zumal hier auch viel fahrzeugspezifisches Wissen vorhanden ist. Bei meinem 500PS Sauger Pony wurden etwas aggressivere Beläge für die HA empfohlen, damit die 6-Kolben auf der VA entlastet werden.
Unterm Strich werden nur die Beläge keinen grossen Unterschied machen. Musste heute wieder einige Male mit der M Sportbremse von 250 km/h so auf 120-130 km/h runterbremsen. Das ist schon echt brutal, aber funktioniert bisweilen. Mit der Standardbremse hätte ich das nicht geschafft.
Zitat:
@stampeeder schrieb am 25. Mai 2024 um 23:41:24 Uhr:
Definitiv sehr professionell - zumal hier auch viel fahrzeugspezifisches Wissen vorhanden ist. Bei meinem 500PS Sauger Pony wurden etwas aggressivere Beläge für die HA empfohlen, damit die 6-Kolben auf der VA entlastet werden.
Unterm Strich werden nur die Beläge keinen grossen Unterschied machen. Musste heute wieder einige Male mit der M Sportbremse von 250 km/h so auf 120-130 km/h runterbremsen. Das ist schon echt brutal, aber funktioniert bisweilen. Mit der Standardbremse hätte ich das nicht geschafft.
Nur für mich zum Verständnis, du empfiehlst nicht direkt andere Beläge sondern eher die M Bremse sofern natürlich Geld keine Rolle spielt… (auf deutsch gesagt)
Verstehe ich das richtig?
Aber wenn das Geld eine Rolle spielt, sind Beläge trotzdem ein sinnvoller Ansatzpunkt?
Grüße
Ähnliche Themen
Daniel was hast du denn genau vor bzw. was ist der Einsatzzweck?
Bei normalen Fahren inkl. mal flotter auf AB unterwegs zu sein, reicht die Serienanlage vollkommen aus.
Sonst gebe es ja auch keine Zulassung 😉
Bzgl. deines Wunsches. Also andere Beläge helfen ein bisschen die Performance zu verbessern, aber haben
wie vieles auch Nachteile. Diese können zb. ein schnellere Verschleiß der Belege und Bremsscheiben sein, Geräusche
oder allgemein der Komfort.
Ich würde dir empfehlen als deine Bremse erstes Stahlflexleitungen umbauen zu lassen. Das verbessert das Ansprechen
und Pedalgefühl der Bremse deutlich. Aber auch hierzu kann dich AT-RS ausgezeichnet beraten.
Zitat:
@Caliluk schrieb am 26. Mai 2024 um 19:16:03 Uhr:
Daniel was hast du denn genau vor bzw. was ist der Einsatzzweck?
Bei normalen Fahren inkl. mal flotter auf AB unterwegs zu sein, reicht die Serienanlage vollkommen aus.
Sonst gebe es ja auch keine Zulassung 😉
Bzgl. deines Wunsches. Also andere Beläge helfen ein bisschen die Performance zu verbessern, aber haben
wie vieles auch Nachteile. Diese können zb. ein schnellere Verschleiß der Belege und Bremsscheiben sein, Geräusche
oder allgemein der Komfort.
Ich würde dir empfehlen als deine Bremse erstes Stahlflexleitungen umbauen zu lassen. Das verbessert das Ansprechen
und Pedalgefühl der Bremse deutlich. Aber auch hierzu kann dich AT-RS ausgezeichnet beraten.
Alles klar vielen Dank erstmal, ich warte noch auf Antwort von AT RS…
Zitat:
@daniel_g21 schrieb am 26. Mai 2024 um 19:19:42 Uhr:
Zitat:
@Caliluk schrieb am 26. Mai 2024 um 19:16:03 Uhr:
Daniel was hast du denn genau vor bzw. was ist der Einsatzzweck?
Bei normalen Fahren inkl. mal flotter auf AB unterwegs zu sein, reicht die Serienanlage vollkommen aus.
Sonst gebe es ja auch keine Zulassung 😉
Bzgl. deines Wunsches. Also andere Beläge helfen ein bisschen die Performance zu verbessern, aber haben
wie vieles auch Nachteile. Diese können zb. ein schnellere Verschleiß der Belege und Bremsscheiben sein, Geräusche
oder allgemein der Komfort.
Ich würde dir empfehlen als deine Bremse erstes Stahlflexleitungen umbauen zu lassen. Das verbessert das Ansprechen
und Pedalgefühl der Bremse deutlich. Aber auch hierzu kann dich AT-RS ausgezeichnet beraten.Alles klar vielen Dank erstmal, ich warte noch auf Antwort von AT RS…
Bitte halte uns auf dem laufenden was AT-RS dir geantwortet hat, interessantes Thema auch wenn ich die M-Sport Bremse fahre...
Zitat:
@Micha1239 schrieb am 27. Mai 2024 um 19:09:17 Uhr:
Zitat:
@daniel_g21 schrieb am 26. Mai 2024 um 19:19:42 Uhr:
Alles klar vielen Dank erstmal, ich warte noch auf Antwort von AT RS…
Bitte halte uns auf dem laufenden was AT-RS dir geantwortet hat, interessantes Thema auch wenn ich die M-Sport Bremse fahre...
Die Antwort findest du im Anhang, leider ist das mit der M Bremse nachrüsten der einzigst sinnvolle Weg…
Trotzdem danke euch allen!
Auch mir kommt die Bremse etwas beim 320d etwas unterdimensioniert vor. Gewohnt war ich bis zum Kauf den E91 als 3l Diesel mit größeren Scheiben vorne und hinten. Der hat ordentlich verzögert. Beim G21 merkt man im Stadtverkehr keinen großen Unterschied, auf der Autobahn sehr wohl. Letztens auf der Autobahn musste von 140 bis Stillstand gebremst werden, da hab ich gut reindrücken müssen, stärker als erwartet. Der E91 war da immer sehr souverän, hatte da nie einen Schreckmoment, beim G21 schon zwei Mal. Sehe ich das richtig, dass die Performance Bremse beim 320d Mildhybrid nicht passt? Lohnt sich die Sportbremse oder ist der Unterschied dann doch nicht so groß?
Zitat:
@VentusGL schrieb am 28. Mai 2024 um 09:33:04 Uhr:
Auch mir kommt die Bremse etwas beim 320d etwas unterdimensioniert vor. Gewohnt war ich bis zum Kauf den E91 als 3l Diesel mit größeren Scheiben vorne und hinten. Der hat ordentlich verzögert. Beim G21 merkt man im Stadtverkehr keinen großen Unterschied, auf der Autobahn sehr wohl. Letztens auf der Autobahn musste von 140 bis Stillstand gebremst werden, da hab ich gut reindrücken müssen, stärker als erwartet. Der E91 war da immer sehr souverän, hatte da nie einen Schreckmoment, beim G21 schon zwei Mal. Sehe ich das richtig, dass die Performance Bremse beim 320d Mildhybrid nicht passt? Lohnt sich die Sportbremse oder ist der Unterschied dann doch nicht so groß?
Würde mich auch mal interessieren wie da so der Unterschied zur M Bremse ist, bzw ob es da schon irgend welche Infos wegen der Nachrüstung gibt…
Hallo,
ich habe die M-Sportbremse. Die ist sehr gut und über jeden Zweifel erhaben. Ich musste schon paar Mal bei 260 km/h den Anker werfen was sie problemlos weggesteckt hat. Die Felgen waren allerdings danach schwarz.
Eine Sportbremse an einem Auto mit 110.000km nachzurüsten ergibt aufgrund der relativ hohen Kosten keinen Sinn. Allenfalls wenn die Bremsbeläge sowieso fällig sind andere zu wählen.
Portimao
Zitat:
@portimao schrieb am 28. Mai 2024 um 15:08:08 Uhr:
Hallo,ich habe die M-Sportbremse. Die ist sehr gut und über jeden Zweifel erhaben. Ich musste schon paar Mal bei 260 km/h den Anker werfen was sie problemlos weggesteckt hat. Die Felgen waren allerdings danach schwarz.
Eine Sportbremse an einem Auto mit 110.000km nachzurüsten ergibt aufgrund der relativ hohen Kosten keinen Sinn. Allenfalls wenn die Bremsbeläge sowieso fällig sind andere zu wählen.
Portimao
Okay, AT-RS meinte zu den Belägen nichts gutes, siehe früherer Post…
Hallo,
meine Aussage bezieht sich auf die ATE Ceramic Bremsbeläge die in jedem Fall sehr empfehlenswert sind.
Portimao
Zitat:
@portimao schrieb am 29. Mai 2024 um 10:25:20 Uhr:
Hallo,meine Aussage bezieht sich auf die ATE Ceramic Bremsbeläge die in jedem Fall sehr empfehlenswert sind.
Portimao
Ja aber wie ist das die Veränderung der bremswirkung?
Hallo,
die Bremswirkung mit den ATE Ceramic ist etwas besser. Jetzt frag nur nicht wieviel etwas ist, probier es aus oder lass es sein.
Ich hatte sie bei meinem vorherigen F30 330d vorne eingebaut und war damit sehr zufrieden und werden auch wieder meine nächsten werden.
Portimao